Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Allgemeines Forum mit Motorradbezug.
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

Das Frühjahr sollte ja zur Vorbereitung dienen. Ja was macht man zur Vorbereitung auf so ein Event wie dem am Spreewaldring?

Üben - das macht Spaß - weil es hat mit Motorrad fahren zu tun - und das ist nunmal seid 33 Jahren mein Hobby.

Genau - man sucht sich nen fixen Kollegen aus und lässt sich durch das Bergische ziehen.

Gesacht getan - Zorro wohnt einen Stadtteil weiter südlich Richtung Bergisches - an der B227 - ein Wink des Schicksals.

Dabei gab es auch einige Flops - überall Regen angesagt - kurzes Telefonat: „Ja - Hmmh - stimmt - aber doch nicht überall.“

„Doch“

„Meinst Du wirklich überall?“

„Na irgendwo wird`s trocken sein.“

„Na siehste - ich hab meine neue Lederjacke an - die will raus.“

„Datt - issen Argument - o.K. bin in 15 Minuten am Treffpunkt.“

Tja - was soll ich sagen - in Dabringhausen erst mal untergestellt - tatsächlich unter der Laderampe vom Supermarkt war`s trocken.

Also Regenpellerine an - also Zorro - ich nicht - ich hatte ja Gore Tex und dann schön wieder nach Hause gekullert. Toll Moped dreckich und niGS gelernt.

Es gab aber auch durchgehend schöne Tage mit Ausfahrten, die im Trockenen stattfanden. Treffpunkt wie immer. Richtung Bergisches geht es über die B227n die dann, nach einer langgezogenen Linkskurve in die A535 mündet. Diese Linkskurve ist eine Brücke die über die Geradeausspur die nach Wülfrath führt.

In Gegenrichtung ist diese Kurve limitiert - der Spaß dort hat mich mal 500,-- Euro gekostet - allerdings mit dem Auto. Mit dem Motorrad bummel ich ja nur.

In unsere Richtung also Richtung Solingen ist freie Bahn mit Marzipan - no Limits - ausser das eigene natürlich.

Im Scheitelpunkt der zweispurigen Fahrbahn ist eine Dehnungsfuge - auf der rechten Fahrspur sehr trickreich und gefährlich.

Mit der Dose fahr ich die Kurve mit 140 km/h - da werden bei manchem Beifahrer schon die Knöchel weiß.

Mit dem Moped vielleicht ein bisken schneller.

Jetzt bin hinterm Zorro. Mit schlappen 170 km/h in die Ausfahrt, die gleichzeitig die Auffahrt zu der Kurve ist.

Jo ....

Also wir kommen der Kurve immer näher und wir befinden uns auf der rechten Fahrspur. Je näher wir der Kurve kommen, desto schwerer fällt es mir meiner Gashand den Befehl zu erteilen den Gasgriffes stehen zu lassen.

Der wird doch nicht ..... als neh das glaub` ich nicht - ich brech` ins Beet - der geht nich vom Gas, der geht einfach nich vom Gas - vielleicht hat er ja einen Krampf in der Hand - oder ne Herzgeschichte - mir wurde schlecht.

Dann hat er doch ganz locker vor der Dehnungsfuge die Fahrspur gewechselt - Hurra - watt heißt Hurra - der macht datt mit Absicht.

Jetzt beschleunigt der auch noch - meine Stiefel haben zum Glück Schleifpads an den Sohlen - sonst wären die hin gewesen.

Puh - raus auf die A535 - na bitte - da war sie doch meine 180 km/h Kurve - zwar nur laut Tacho - aber immerhin.

Jetzt hatte ich erst mal 8 km mich zu beruhigen.

Die Trainingssitzung ging dann noch mit diversen extra Runden zur alten Schule und zurück - also Old School at its best.

Zorro meinte: „Es ist sehr entspannend, wenn man vorne weiß, dass man sich um den Hintermann keine Sorge mach muss, dass er nicht mitkommt.“

Habe ich auch so gesehen - Herr Kugelblitz - vielen Dank dafür.

Naja so sind wir im Frühjahr noch ein paar mal durchs Bergische geknattert - hat immer Spaß gemacht und war immer Mega entspannt - also für uns - für manch andere nicht.

Es gab da manchmal so komische Typen auf ihren fliegenden Kisten, die wollte kämpfen - also da gebietet es schon die gute Erziehung Abstand zu halten und gegebenenfalls mal einen Stopp einzulegen und die Landschaft anzusehen - Schade, dass Stefan Nichtraucher ist.

Wenn ich an Zorro denke, muss ich auch an eine Ausfahrt mit Tomotion denken. Ich hatte Bedenken wegen dem schmalen Vorderradreifen der GS.

Tom: “Achwas - in Summe hat ein 110 R19 die gleiche Fläche wie ein 120 R17 - nur eben anders verteilt“

Naja mit dem Vorderradreifen hatte ich auch nie Probleme - da hat der Tom recht behalten.......
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
monoduo

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von monoduo »

gut.
machma weiter, Holgi!!!
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

Ja klar - da bleib` mal logga .... wird alles erzählt :D ;) :roll: :mrgreen:

Danke!
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Benutzeravatar
cat61
Beiträge: 260
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:25
Modell: R1200GS
Wohnort: am Rande des Sauerlandes

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von cat61 »

super Holger, bist ja richtig im Flow... :) :!:
Ein Freundeskreis mit Ecken und Kanten kann rundum glücklich machen. Ernst Ferstl
Benutzeravatar
willi.P
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Jul 2012, 20:48
Modell: 1200 GS 04 1`Generation
F 650 GS 95
Wohnort: West Eifel an der Rur

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von willi.P »

Holger,
wenn Du fährst wie DU schreibst :D :D
Chapeau!
Danke fürs teilnehmen dürfen.
Gruss von der Rur
willi.P
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Larsi »

fahren kann er noch besser :o
Benutzeravatar
r-bob
Beiträge: 135
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:12
Modell: R 1200 GS, Bj.07
Wohnort: Regensburg

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von r-bob »

Larsi hat geschrieben:fahren kann er noch besser :o
Klasse Holger.....meeeeehhhhhrrrrrrrr :!: :!: :!: :!: :!:
LG Robert

Man geht leichtfertig in die Kneipe und kommt leicht fertig wieder raus!
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Larsi »

r-bob hat geschrieben:Klasse Holger.....meeeeehhhhhrrrrrrrr :!: :!: :!: :!: :!:
genau, und jetzt mal hopp hopp :twisted:
würde er so fahren wie er schreibt, dann wär die erste(!) runde am spreewaldring noch heute nicht zuende :roll:
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 443
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 21:55

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Doro »

Prima, es geht weiter, ich dachte schon du hättest ne Schreibblockade ;)
Macht Spaß mit dir mitzufahren, aber vor der letzten Kurve steig ich dann doch lieber ab ;)
Grüße
Doro
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

Erst mal vielen Dank für den Zuspruch und die objektive Beurteilung meiner Fahrkünste. :roll: ;) :D :D

Aber mein Schreibstil und mein Fahrstil sind unvergleichlich :shock: - Äh - näh - unverwexelbar - auch nich`
nicht vergleichbar - wollte sagen :D

Am WE bastel ich zwei Kapitel .... 8-)
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Larsi »

BildBildBildBild
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

ruhig Brauner - hoooohooo - ruhig ;) ;) ;) :D :D
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 895
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
Modell: the black shadow
Wohnort: deep in the west....

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Quhpilot »

....äähm.........räusper..........hüstel............. :D
And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

... technische Probleme - krieg` niGS auffe Reihe - muss Euch bis Montag oder Dienstag verströsten - tut mir leid. :roll:
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 895
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
Modell: the black shadow
Wohnort: deep in the west....

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Quhpilot »

Tja, schade, für Euch ist das Montag oder Dienstag, für mich meistens zwei Wochen....... :shock:

Hau rein, gut das Du nicht so Mopped fährst....... :mrgreen: :mrgreen:
And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

Quhpilot hat geschrieben:Tja, schade, für Euch ist das Montag oder Dienstag, für mich meistens zwei Wochen....... :shock:

Hau rein, gut das Du nicht so Mopped fährst....... :mrgreen: :mrgreen:
D A S wäre mein Ende ...... :shock: :roll:
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Larsi »

wird ne entspannte winterlektüre :roll: :mrgreen:
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

Larsi hat geschrieben:wird ne entspannte winterlektüre :roll: :mrgreen:
Nu sieh mal nicht sooooo schwarz .... ;) :D :D :lol: :lol:
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Vorbereitung in den Vogesen

Beitrag von assindia »

Das Osterfest fiel auch noch in die Vorbereitungszeit zum Meeting auf dem Spreewaldring. Mein Freund Jürgen aus dem Saarland wollte es sich nicht nehmen lassen mir im Elsass noch ein paar Tipps und Instruktionen zu geben wie ich mich auf einer Rennstrecke zu verhalten habe. Er hat da einen reichen ErFAHRUNGsschatz den er gerne mit mir teilen wollte.

In der Praxis hieß das wohl angeregte Kurvendiskussion im Expresstempo.

Das Elsass steht seid über 25 Jahren auf meiner Agenda wenn es um den Saison Auftakt geht - äh - fährt?

Meist sind wir zu Ostern, Himmelfahrt oder Fronleichnam dort hingefahren. Je nach Wetterlage und je nach dem wie die Feiertage fallen, auch schon mal an allen drei Terminen. Das Elsass bietet sich auch wunderbar für eine Saisonabschlusstour an - das ist aber eine andere Geschichte.

Hier sind ausreichend kurvenreiche Strecken, da ist für jeden Geschmack was dabei.

Vom Campingplatz mitten im Elsass , der unser „Basislager“ war - sollte es auf die Pisten gehen.

Als moralische Unterstützung - und dass ich auch mal zu Wort komme bei den abendlichen Gesprächen, war Ecki mit dabei. Ein irrer Typ ;-). Immer gute Laune und wenn er erst einmal auf seinen Winterreifen ins Rollen kommt - dann wird es immer lustig. Besonders die Nachlese - wie und warum er an der und jener Stelle so oder so gefahren ist. Eine nicht enden wollende Attacke auf unsere Lachmuskeln.

Der Plan: Erster Tag - ich fahre vor und wir nehmen den südlichen Teil der Vogesen unter die Räder. Dieser Teil beinhaltet die bekannten Routen - Schnepfenried - Markstein - Ballon d`Allsace - Grand Ballon - Route de Cretes - etc.

Leider war der Wettergott uns nicht so gut gesonnen. Auf der Route de Cretes lag Schnee und eine Rundfahrt konnten wir uns abschminken. Das machte nur bedingt Spaß und hatte aber nichts mit Kurven üben zu tun. Keine Chance eine homogene Runde zusammen zu bringen. Überall Straßensperren auf die natürliche Art unter zu Hilfe nahme von Schneewechten.

Naja - so sind wir noch ein wenig in den Bergen rumgestochert und haben dann auf Alternativrouten doch noch den Tag rumgekriegt.

Also alles wie im Bergischen - Moped dreckig und niGS gelernt.

Zweiter Tag - Jürgen alias Quhpilot fährt vor - die nördliche Runde.

Entweder hatte ich schon eine besser Saisonfrühform oder war durch Zorro besser vorbereitet oder Quhpilot hatte die falschen Handschuhe oder was falsches gegessen - egal - irgendwie kam er nicht so richtig ins gleiten.

Am Col de Fouchy hat er mich nach einem Verbremser vorbeigelassen. Ja - danke Jürgen - so`n Freistoß - da kann ich nicht anders - der wird verwandelt.

Es wäre noch zu erwähnen, das ich schon über 25 Jahre ins Elsass fahre. Vor 20 Jahren habe ich dann dieses Juwel - den Col de Fouchy entdeckt und ihn ihn mein Herz geschlossen und mein Reifenprofil in seinen Verlauf graviert. Und seinen Straßenverlauf in mein Gedächtnis gebrannt.

Einmal hatten ich sogar einen Ferienwohnung in Lièpvre. Jeden morgen habe ich mich freiwillig zum Frühstück holen in Munster gemeldet. Das war ein Spaß. Und mein Ehrgeiz bestand darin, die Croissants und die Baguettes noch warm anzuliefern.

Für die Ortskundigen und Fans des schnellen Handels - manchmal bekommt mein Liebling auch ne neue Asphaltdecke. Es kann sein, dass erst die Nordrampe eine neue Decke bekommt und dann die Südrampe.

So geschehen in dieser Zeit. Von Munster kommend über den Scheitel - volle Brause in zufriedenstellender Schräglage entdecke ich Motorradfahrer auf dem Parkplatz, die eine Pause machten. Oh - Publikum! Also noch mal ne Zündung nachgelegt und logga rübergewunken. Im Scheitelpunkt der Linkskurve dann dieser Mega Absatz - der Absatz zwischen neuer Asphalt und alter Asphaltdecke - das Hinterrad hat gefühlte 100 Zentimeter versetzt und mich hätte es beinahe in den Forêt geschmissen.

Naja - ich bin dann erst mal weiter gebrettert und hab` mir dann beim Frühstück ein paar Gedanken gemacht - nur keine Zeit verlieren.

Also uffbasse - von Süden kommend ist es nicht so gravierend - mangels Einsicht in die Rechts sollte man oder Frau eh langsamer fahren.

Also QuhPi ließ mich vorbei - ich dachte erst noch an einen Trick, dass er mich dann doch noch vollstrecken wollte. In den Spiegel konnte ich bei diesem Ritt nicht mehr schauen. Diese engen Kehren der Nordrampe und dann nach dem Scheitelpunkt wird es breiter erzeugen bei mir Reflexe in der Gashand - da wäre ich auch mit nem Aufsitzrasenmäher schnell. Vor allem sind einige Passagen gut einsehbar - da machste Zeit gut. In Fouchy angekommen, dauerte es ein wenig bis sich die Truppe wieder einfand.

Seid dem nennt er mich den Godfather of the Col de Fouchy. Hoffentlich stehe ich nicht mal vor God und ich bin nur noch der Father vom Fouchy ..........

Das wird nicht ungestraft bleiben - datt könnter mir glauben. Ich muss ab jetzt ein Auge auf den Jürgen haben und zwei Gänge höher fahren als üblich.

Im Tal - die Nordanfahrt zum Col de Donon - war es soweit. Plötzlich wie aus dem nichts schoss datt schwarze Viech davon. Ich hatte mich einlullen lassen - war doch einen Gang zu hoch.

Ich verfluche meine Unaufmerksamkeit, die Massenträgheit und den Kack Doppelnockenwellenmotor.

Meine Gelbe hat bald gekotzt - diese Drehzaheln kennt die nur in ganz wenigen Notfällen. Jetzt war so einer - aber dank dem allerfeinsten Pistensaft der in ihr steckte konnte ich den „Schaden“ begrenzen. Der Abstand pendelte sich so auf 200 bis 250 Meter ein. Heilige Sau von Frankreich hat der ein Tempo drauf. Langgezogene Kurven sind eh nich so die meinen und infolgedessen kam ich nicht näher - QuhPi hatte heute nicht seinen sozialen Tag. Das Tal flog nur so an uns vorbei - und die Kurven - mir wurde ein wenig flau im Magen - kalte Merguezfrikadellen zum Frühstück - da hatte ich jetzt den Zweifrontenkrieg. Mir wird nämlich von meiner eigenen Fahrweise schon mal schlecht. Datt is ja wie auffem Video - nur anders.

Jürgen verschwand immer mal wieder zwischen den Büschen und Bäumen - und tauchte unvermittelt so halbschräg rechts vor mir auf - Abstand 50 Meter - Hehe jetzt schwächelt er. Ich hab`ihn, ich hab`ihn, ich hab`iiiiiiiiiiiiiiijäääääääähhhhnnn - nääääääääähhh - ich glaubs nich - ich brech` ins Beet.

Da war eine Veedol „Z“ vom allerfeinsten. Hätte ich den Anker eine Sekunde später geworfen - dann hätte mich die Q geworfen - aber ab! Dann wäre ich der erste gewesen, der seine Sargbretter selbst frisch aussem Wald mitgebracht hätte - zum Bestatter.

Alter Falter - datt war knapp. Natürlich habe ich aufgrund des Überraschungseffektes diese Doppelkurve nun total verbaselt - als ich aus der Schikane raus war - war Jürgen wieder diese 250 Meter vorne - da hatte ich kein Bock mehr - hast mich hergebrannt Herr Quhpilot - Chapeau.

In einer Raucherpause streicht mir Jürgen über den Rücken - und pfeift.

„Watt hatter denn?“ dachte ich so.

„Bist aber mutig“

„Ja klar immer.“

„Fährst Du ohne Rückenprotektor“

„Also Jürgen - natürlich nicht - hab` doch einen drinnen“

„Nein hast Du nicht“

Tatsächlich - kein Protektor (mehr).

Ich hatte die Rukka mal zur Reparatur nach einem Unfallschaden. es kann natürlich sein, dass der da irgendwie verloren gegangen ist - der Protektor - oder ich verwexele das mit meiner Sommerkombi.

Wie dem auch sei - ich werde mir den Freitag vor der Fahrt zu Spreewaldring einen neuen Rückenprotektor kaufen.

Danke vielmals Herr Quhpilot - hast nen Stein - neh nen Felsbrocken bei mir im Brett ...........
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Larsi »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

chööööön gechrieben 8-)
Benutzeravatar
r-bob
Beiträge: 135
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:12
Modell: R 1200 GS, Bj.07
Wohnort: Regensburg

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von r-bob »

Herzerfrischend das zu lesen....weiter so :!: :!: :!:
LG Robert

Man geht leichtfertig in die Kneipe und kommt leicht fertig wieder raus!
Benutzeravatar
cat61
Beiträge: 260
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:25
Modell: R1200GS
Wohnort: am Rande des Sauerlandes

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von cat61 »

SUPI APPLAUS!!!!!! :)
Ein Freundeskreis mit Ecken und Kanten kann rundum glücklich machen. Ernst Ferstl
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

Larsi hat geschrieben::mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

chööööön gechrieben 8-)
Danke Larsi 8-)
r-bob hat geschrieben:Herzerfrischend das zu lesen....weiter so :!: :!: :!:
Am WE werden bestimmt einige Erinnerungen "hochpoppen" :idea: :shock: ;) :twisted: :twisted:
cat61 hat geschrieben:SUPI APPLAUS!!!!!! :)
Danke Dir :) 8-)
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 443
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 21:55

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von Doro »

Danke Holger für die feine Herbrenngeschichte :D
...voll spannend :mrgreen:
Grüße
Doro
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........

Beitrag von assindia »

Doro hat geschrieben:Danke Holger für die feine Herbrenngeschichte :D
...voll spannend :mrgreen:
Dank` Dir 8-) :D
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Antworten