hallo, als elektrikdau habe ich folgende frage:
bei der SH-drehstromlima und der zugehörigen
digitalen reglereineinheit sind drei kabel für die
verkabelung der drehstromlima mit dem regler vorgesehen.
aus der lima drei kabel 1,5² schwarz (alle drei !!!) und
am regler drei kontaktfahnen ohne weitere bezeichnung.
und die frage:
ist es gleichgültig, welches schwarz auf welchen kontakt
gesteckt wird? oder gibt es eine bestimmte "reihenfolge"
herauszufinden und zu beachten?
im voraus danke für hilfreiche antworten.
SH -LIMA in 100er
Re: SH -LIMA in 100er
SH-antwort:
bei drehstrom Limas ohne bedeutung.
was ich nicht verstehe:
durch "verpolen" kannste ne drehstrommotor
im drehsinn ändern.
ist ne lima denn kein verpolter motor?
Gerd, mach mir das bitte mal transparent!
bei drehstrom Limas ohne bedeutung.
was ich nicht verstehe:
durch "verpolen" kannste ne drehstrommotor
im drehsinn ändern.
ist ne lima denn kein verpolter motor?
Gerd, mach mir das bitte mal transparent!
BITTE das Thema schliessen. DANKE sehr!
nachdem hier weder hilfreiche antworten gegeben
noch auf andere foren und deren lösungsvorschläge
verwiesen wurde, noch anderweitig hilfe in aussicht
gestellt wurde: dann kann dieses thema hier im PBF
geschlossen werden.
ich erhielt hilfe aus ganz anderer quelle.
weiterhin empfehle ich, den 2V-bereich komplett zu
schliessen. schliesslich gibt es eben foren, die aus -
schliesslich auf die probleme der altQuühe eingehen.
noch auf andere foren und deren lösungsvorschläge
verwiesen wurde, noch anderweitig hilfe in aussicht
gestellt wurde: dann kann dieses thema hier im PBF
geschlossen werden.
ich erhielt hilfe aus ganz anderer quelle.
weiterhin empfehle ich, den 2V-bereich komplett zu
schliessen. schliesslich gibt es eben foren, die aus -
schliesslich auf die probleme der altQuühe eingehen.
- huckes
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: SH -LIMA in 100er
Hallo monoduo,
Drehsinn der Limanschlüsse ist egal, da die von der Lima angelieferte Spannung eh' gleichgerichtet wird. Daher können die schwarzen Kabel beliebig an die Reglerklemmen angeschlossen werden.
Über den Stil, mit dem Du auf fehlende Antwort innerhalb eines Tages reagiert hattest, kann ich mich nur wundern. Falls es Satire sein sollte, dann ist es leider schlecht gelungen.
Grüße,
Hans
Drehsinn der Limanschlüsse ist egal, da die von der Lima angelieferte Spannung eh' gleichgerichtet wird. Daher können die schwarzen Kabel beliebig an die Reglerklemmen angeschlossen werden.
Über den Stil, mit dem Du auf fehlende Antwort innerhalb eines Tages reagiert hattest, kann ich mich nur wundern. Falls es Satire sein sollte, dann ist es leider schlecht gelungen.
Grüße,
Hans
Re: SH -LIMA in 100er
@ huckes:
als satire war das nicht gemeint. sondern durchaus "a weng" ernschd.
zur drehrichtung bzw dem drehsinn oder unsinn einer drehstrom - LIMA
hatte ich tatsächlich bereits vor monaten erleuchtung erhalten. seitdem
läuft die SH-lima ja auch ohne fehl und tadel-
nichtsdestotrotz sollten wir uns mal treffen, wenn ich wieder fahren darf.
kann aber dauern - ca. 12 wochen oder so... -soweit wohnen wir ja gar
nicht auseinander.
gruesse
ralf
als satire war das nicht gemeint. sondern durchaus "a weng" ernschd.
zur drehrichtung bzw dem drehsinn oder unsinn einer drehstrom - LIMA
hatte ich tatsächlich bereits vor monaten erleuchtung erhalten. seitdem
läuft die SH-lima ja auch ohne fehl und tadel-

nichtsdestotrotz sollten wir uns mal treffen, wenn ich wieder fahren darf.
kann aber dauern - ca. 12 wochen oder so... -soweit wohnen wir ja gar
nicht auseinander.
gruesse
ralf