Sägezahnbildung (Trail Attack)
Sägezahnbildung (Trail Attack)
Moin moin zusammen,
ich fahre seit Anfang letzten Jahres den dritten Satz Cont Trail Attack und stelle bei diesem Satz jetzt erstmalig fest, dass sowohl vorn als auch hinten eine extreme Sägezahnbildung (1-2 mm) entstanden ist. Etwas Sägezahn kannte ich ja schon, aber jetzt ist es heftig.
Nicht, dass mich der Zahn sorgen würde, aber ich wüsste gern um dessen Entstehung. Kann da eine Experte weiterhelfen???
Danke schon mal ím voraus.
ich fahre seit Anfang letzten Jahres den dritten Satz Cont Trail Attack und stelle bei diesem Satz jetzt erstmalig fest, dass sowohl vorn als auch hinten eine extreme Sägezahnbildung (1-2 mm) entstanden ist. Etwas Sägezahn kannte ich ja schon, aber jetzt ist es heftig.
Nicht, dass mich der Zahn sorgen würde, aber ich wüsste gern um dessen Entstehung. Kann da eine Experte weiterhelfen???
Danke schon mal ím voraus.
Re: Sägezahnbildung
je stärker man in schräglage bremst oder beschleunigt, desto mehr sägezahn bildet sich am reifen.
daher sind die zähne vorn und hinten auch gegensätzlich angeordnet.
je nach profil neigt ein reifen mehr oder weniger stark zum sägezahn.
je kleiner die profilblöcke, desto sägezahn
slicks bekommen das nicht, geländereifen umso schneller.
daher sind die zähne vorn und hinten auch gegensätzlich angeordnet.
je nach profil neigt ein reifen mehr oder weniger stark zum sägezahn.
je kleiner die profilblöcke, desto sägezahn

slicks bekommen das nicht, geländereifen umso schneller.
- Quhpilot
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
- Modell: the black shadow
- Wohnort: deep in the west....
Re: Sägezahnbildung
...noch eine kleine psychologische Hilfestellung............einfach ignorieren............der Reifen funzt
auch so.............
auch so.............

And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
And you`re the only one who knows.
Re: Sägezahnbildung
@ Lars: besten Dank für die Erklärung. Hatte allerdings nie den Eindruck, dass ich in den Kurven stark bremse oder beschleunige, bin ja schließlich 'Lahmekuh'
@ Quhpilot: auch dir besten Dank für die Psychostütze. Aber wie ich schon schrieb: '...Nicht, dass mich der Zahn sorgen würde...'

@ Quhpilot: auch dir besten Dank für die Psychostütze. Aber wie ich schon schrieb: '...Nicht, dass mich der Zahn sorgen würde...'

- HaJü
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 16:49
- Modell: R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400Four SS
- Wohnort: Südhessen
Re: Sägezahnbildung
Hallo Michael,Lahmekuh hat geschrieben:.....dass sowohl vorn als auch hinten eine extreme Sägezahnbildung (1-2 mm) entstanden ist.....
von extrem bei lediglich 2mm kann man da wohl kaum sprechen. Diese feinen Zähnchen habe ich selbst beim CRA2, die sind aber nicht spürbar.
Bei CTA hi waren es ca. 7-8mm und das merkt man in Verbindung mit dem konisch größer werdenden Negativanteil dann gerade beim Langsamfahren in Schräglage sehr deutlich.
Aber keine Beunruhigung, halten tun die Reifen dann immer noch sehr gut.
The GS is the ugliest but coolest bike 
Viele Grüße
HaJü (DA-)

Viele Grüße
HaJü (DA-)
Re: Sägezahnbildung
....bist du vielleicht in den Kurven in der letzten Zeit schneller geworden? Bremst du in denselbigen eventuell mehr ab als früher weil deine Fahrsicherheit besser geworden ist? Dann ist alles erklärt. Denn jeder Reifen hat Sägezahnbildung, ausser die Slicks. Ob viel oder wenig hängt vom persönlichen Fahrstil ab.......Lahmekuh hat geschrieben:Moin moin zusammen,
ich fahre seit Anfang letzten Jahres den dritten Satz Cont Trail Attack und stelle bei diesem Satz jetzt erstmalig fest, dass sowohl vorn als auch hinten eine extreme Sägezahnbildung (1-2 mm) entstanden ist. Etwas Sägezahn kannte ich ja schon, aber jetzt ist es heftig.
Nicht, dass mich der Zahn sorgen würde, aber ich wüsste gern um dessen Entstehung. Kann da eine Experte weiterhelfen???
Danke schon mal ím voraus.
netten Gruß aus dem tiefen Westen
Oeli
Oeli
Re: Sägezahnbildung
Tja, wenn ich meinen Fahrstil denn so genau analysieren könnte??!!??!! Eigentlich fahre ich mal so, mal so....moeli hat geschrieben:....bist du vielleicht in den Kurven in der letzten Zeit schneller geworden? Bremst du in denselbigen eventuell mehr ab als früher weil deine Fahrsicherheit besser geworden ist? Dann ist alles erklärt. Denn jeder Reifen hat Sägezahnbildung, ausser die Slicks. Ob viel oder wenig hängt vom persönlichen Fahrstil ab.......Lahmekuh hat geschrieben:Moin moin zusammen,
ich fahre seit Anfang letzten Jahres den dritten Satz Cont Trail Attack und stelle bei diesem Satz jetzt erstmalig fest, dass sowohl vorn als auch hinten eine extreme Sägezahnbildung (1-2 mm) entstanden ist. Etwas Sägezahn kannte ich ja schon, aber jetzt ist es heftig.
Nicht, dass mich der Zahn sorgen würde, aber ich wüsste gern um dessen Entstehung. Kann da eine Experte weiterhelfen???
Danke schon mal ím voraus.

Ok, dennoch: besten Dank für die Erklärungen

- HaJü
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 16:49
- Modell: R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400Four SS
- Wohnort: Südhessen
Re: Sägezahnbildung
Larsi ist da aber gaaanz anderer Meinungmoeli hat geschrieben:.....Denn jeder Reifen hat Sägezahnbildung, ausser die Slicks........


The GS is the ugliest but coolest bike 
Viele Grüße
HaJü (DA-)

Viele Grüße
HaJü (DA-)
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln
Re: Sägezahnbildung
Ich habe bei meiner letzten großen Tour ausgeprägte Sägezahnbildung am Voderrad festgestellt. Mein Kumpel meinte, ich solle die Vorspannung am Federbein erhöhen, offenbar sei das Federbein verschlissen. Ich hab es dann auf höchste Stufe gestellt und habe den Eindruck, dass die Sägezahnbildung seitdem langsamer von statten geht. Wenngleich ich nun ohnehin neue Reifen brauche.
Kann ein zu schlapp eingestelltes Federbein auch Grund dafür sein?
Kann ein zu schlapp eingestelltes Federbein auch Grund dafür sein?
Re: Sägezahnbildung
da sind mir zu viele widersprüche drin.postmortal hat geschrieben:Ich habe bei meiner letzten großen Tour ausgeprägte Sägezahnbildung am Voderrad festgestellt. Mein Kumpel meinte, ich solle die Vorspannung am Federbein erhöhen, offenbar sei das Federbein verschlissen. Ich hab es dann auf höchste Stufe gestellt und habe den Eindruck, dass die Sägezahnbildung seitdem langsamer von statten geht. Wenngleich ich nun ohnehin neue Reifen brauche.
Kann ein zu schlapp eingestelltes Federbein auch Grund dafür sein?
generell kann es sein, dass sich ein verschlissener dämpfer im reifenprofilverschleiss wiederfindet.
aber das tut er nicht in sägezähnen sondern in auswaschungen.
desweiteren kann ich beim federbein nicht durch ändern der federbasis die dämpfung beeinflussen.
schlapp wird die dämpfung, nicht die feder.
im übrigen ist vorspannung hier ein begriff, der oft zu falschen gedankengängen führt.
vorspannung kann ich beim ausgebauten federbein verändern, je nach dem, wie weit ich die feder mit der verstellbaren federbasis beim ausgestreckten dämpfer zusammendrücke.
im eingebauten zustand mit belasteter feder sieht das anders aus.
hier lastet das gewicht des moppeds auf der feder und drückt sie um sagen wir 4cm ein.
drehe ich jetzt die federbasis hoch, also das untere auflager der feder, so hebt sich dabei das ganze mopped an, da ja immernoch das gleiche gewicht auf der feder lastet.
was sich hingegen verschiebt ist der positive und negative federweg.
anfangs habe ich beispielsweise von 12cm federweg 8cm zum einfedern und 4 zum ausfedern.
erhöhe ich jetzt die basis um 1cm, erhalte ich 9cm und 3cm.
dies alles hat mit dem sägezahn nichts zu tun, der durch verdrehen der profilblöcke entsteht.
insofern neigt ein höherer block eher zum sägezahn als ein flacher.
auch die größe der blöcke spielt hier rein. je kleiner desto sägezahn.
- HaJü
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 16:49
- Modell: R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400Four SS
- Wohnort: Südhessen
Re: Sägezahnbildung

Ach Larsi, hast Du noch Sommer auf dem Rechner



@ postmortal
Wie vielerorts schon von vielen geschrieben, würde ich mir über die Sägezähne nicht so nen Kopf machen. Ist ne ästhetische, u.U. auch Komfortsache

The GS is the ugliest but coolest bike 
Viele Grüße
HaJü (DA-)

Viele Grüße
HaJü (DA-)
Re: Sägezahnbildung
nö, hab ich nicht.HaJü hat geschrieben:...
Ach Larsi, hast Du noch Sommer auf dem Rechner ...
hast du deine forumsuhr nicht umgestellt?
- HaJü
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 16:49
- Modell: R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400Four SS
- Wohnort: Südhessen
Re: Sägezahnbildung
Guten Morgen Larsi,
hattest recht!
Rechneruhrzeit korrekt - Forumuhrzeit falsch.
hattest recht!
Rechneruhrzeit korrekt - Forumuhrzeit falsch.
The GS is the ugliest but coolest bike 
Viele Grüße
HaJü (DA-)

Viele Grüße
HaJü (DA-)
Re: Sägezahnbildung
Hi
Forumsuhrzeit ist pro User frei wählbar
http://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?f=32&t=673" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Forumsuhrzeit ist pro User frei wählbar
http://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?f=32&t=673" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Sägezahnbildung
War zwar nicht meine Frage, doch waren Antworten hierauf, sehr aufschlußreich für mich.
Gruß, Eumel.
Re: Sägezahnbildung
Wie war Deine Frage noch mal?Eumel hat geschrieben:War zwar nicht meine Frage, doch waren Antworten hierauf, sehr aufschlußreich für mich.
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Re: Sägezahnbildung
ach Holgie...assindia hat geschrieben:Wie war Deine Frage noch mal?Eumel hat geschrieben:War zwar nicht meine Frage, doch waren Antworten hierauf, sehr aufschlußreich für mich.

Eumel hatte doch überhaupt nicht gefragt.
nur mitgelesen und sich -gewissermaszen-
für die frage eines anderen bedankt.
lesen bildet. zwischen den zeilen lesen adelt.


und ich schau ma, dass ich land gewinne.....

Re: Sägezahnbildung
Ach Ralfie - ich wette, Du hast noch nicht mal ein Los .....monoduo hat geschrieben:
ach Holgie...![]()
Eumel hatte doch überhaupt nicht gefragt.
nur mitgelesen und sich -gewissermaszen-
für die frage eines anderen bedankt.
lesen bildet. zwischen den zeilen lesen adelt.![]()
![]()
und ich schau ma, dass ich land gewinne......
... war zwar nicht der Ursprungsgedanke Deines Posts - aber danke für`s mitlesen.
Sonst noch Jemand ne Idee für`n Sägezahn?
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Re: Sägezahnbildung
... na klar - wenn du Furchen in den Asphalt brennen willst ist der Sägezahn (am Hinterrad) quasi unabdingbar, sonst bist du nicht schneidig unterwegs ...assindia hat geschrieben:....
Sonst noch Jemand ne Idee für`n Sägezahn?


Der Sägezahn am Vorderrad zeugt von intensiver Nutzung der Bremse ...

oder meine einfache Lesart :
Sägezahn am Hinterrad = Kurvenjunkie

Sägezahn am Vorderrad und Hinterrad = Racer

Sägezahn am Vordrrad = Schisser

garkein Sägezahn = Rollerfahrer




Gruss
Stefan
_______________________________________________
- Schnell ist gut, aber Präzision ist alles - (Wyatt Earp) -
Stefan
_______________________________________________
- Schnell ist gut, aber Präzision ist alles - (Wyatt Earp) -
Re: Sägezahnbildung
Genau so sagte es mir mein Reifendealer auch

- Mister Wu
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 11:01
- Modell: R 1150 GS
- Wohnort: Berlin, ganz links ;-)
Re: Sägezahnbildung
Puh, da kann ich ja zufrieden sein das ich wenigstens am Hinterrad ein wenig Sägezahn habe


Ciao, Frank