Hallo Gerd.
Die Liste kenn ich.
Nur was ist was ?
Ist schon ein Unterschied zwischen 10 und 35 Nm......
-Kühlölleitung an Motorgehäuse 10 Nm
-Kühlölleitung-Hohlschraube 25 Nm
-Kühlölleitung-Hohlschraube mit Ölbelüftungsventil 25 Nm
-Ölkühlerleitungen an Ölkühler 25 Nm
-Ölkühler an Halter 9 Nm ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- So 15. Mai 2022, 21:13
- Forum: R 1150
- Thema: Wellendichtring im Generatorträgerdeckel montieren.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 918
- So 15. Mai 2022, 10:11
- Forum: R 1150
- Thema: Wellendichtring im Generatorträgerdeckel montieren.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 918
Wellendichtring im Generatorträgerdeckel montieren.
Hallo GS Schrauber.
Brauche Hilfe zum Theme WDR im Generatorträgerdeckel.
Ich habe meinen Generatorträgerdecken neu lackieren lassen.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich den WDR getauscht.
Nun steht im Handbuch irgendwas von einer Montagehülse, die zur Montage benötigt wird.
Sicher um den Ring ...
Brauche Hilfe zum Theme WDR im Generatorträgerdeckel.
Ich habe meinen Generatorträgerdecken neu lackieren lassen.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich den WDR getauscht.
Nun steht im Handbuch irgendwas von einer Montagehülse, die zur Montage benötigt wird.
Sicher um den Ring ...
- Fr 11. Jun 2021, 05:47
- Forum: R 1150
- Thema: ABS Initialisierung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1333
Re: ABS Initialisierung
Guten Morgen Leute.
Danke für die Infos.
Dann ist an dieser Stelle alles soweit i.O.
Gruß
Danke für die Infos.
Dann ist an dieser Stelle alles soweit i.O.
Gruß
- Do 10. Jun 2021, 10:50
- Forum: R 1150
- Thema: ABS Initialisierung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1333
ABS Initialisierung
Hallo Leute.
Hätte da mal ne Frage zum ABSII.
Modell GS 1150 Bj 2000.
Meine GS war und wird wieder im wesentlichen als Zugmaschinen für eine SW benutzt.
Der Gespannbauer hatte das ABS Relaise aus dem Sicherungskasten entfernt, da er offensichtlich nicht wusste, wie man das ABS in ein Gespann ...
Hätte da mal ne Frage zum ABSII.
Modell GS 1150 Bj 2000.
Meine GS war und wird wieder im wesentlichen als Zugmaschinen für eine SW benutzt.
Der Gespannbauer hatte das ABS Relaise aus dem Sicherungskasten entfernt, da er offensichtlich nicht wusste, wie man das ABS in ein Gespann ...
- So 2. Mai 2021, 14:32
- Forum: R 1150
- Thema: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9870
Re: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
Danke für Deine Ausführungen Gerhard.
Da Du Ahnung hast, erkläre mir bitte mal Deine Fachbegriffe.
Bin zwar schon älter, aber ich lerne gerne dazu.
"Ich gebe dir noch ein paar Schlagwörter, warum das so gemacht wird.
Unterkopfreibung, Gewindereibung, Drehmoment, Vorspannkraft"
Aber bitte so ...
Da Du Ahnung hast, erkläre mir bitte mal Deine Fachbegriffe.
Bin zwar schon älter, aber ich lerne gerne dazu.
"Ich gebe dir noch ein paar Schlagwörter, warum das so gemacht wird.
Unterkopfreibung, Gewindereibung, Drehmoment, Vorspannkraft"
Aber bitte so ...
- Sa 1. Mai 2021, 23:15
- Forum: R 1150
- Thema: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9870
Re: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
Hallo Leute.
Ich mach da mal einen Strich drunter.
Zum Thema nicht trennen!
Gepresst verschraubt....... na ja, ich weiß ja nicht...
Da geht´s doch nur um Kohle !!! Abzockerei !
Alle die sich das nicht zutrauen, sollten sowieso die Finger weg lassen !
Alle, die meinen, man kriegt den Sattel ...
Ich mach da mal einen Strich drunter.
Zum Thema nicht trennen!
Gepresst verschraubt....... na ja, ich weiß ja nicht...
Da geht´s doch nur um Kohle !!! Abzockerei !
Alle die sich das nicht zutrauen, sollten sowieso die Finger weg lassen !
Alle, die meinen, man kriegt den Sattel ...
- Sa 1. Mai 2021, 13:28
- Forum: R 1150
- Thema: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9870
Re: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
Hallo Leute.
Stein-Dinse hab ich schon angefragt.
Er hat nichts und meinte, dass es bis vor zwei Jahren auch keine Rep Sätze für die BMW gab.
Neue Sättel....Wäre wohl Brembo Politik...
Aber egal, gibt`s ja jetzt.
Zu den Schrauben:
Die kurzen sind 8.8 und auch DIN gerecht.
Die sind kein Problem ...
Stein-Dinse hab ich schon angefragt.
Er hat nichts und meinte, dass es bis vor zwei Jahren auch keine Rep Sätze für die BMW gab.
Neue Sättel....Wäre wohl Brembo Politik...
Aber egal, gibt`s ja jetzt.
Zu den Schrauben:
Die kurzen sind 8.8 und auch DIN gerecht.
Die sind kein Problem ...
- Fr 30. Apr 2021, 12:55
- Forum: R 1150
- Thema: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9870
Re: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
Hallo.
Brembo hab ich angefragt.
Sattel tauschen....
Teilenummer gibts nicht bei BMW(Lebemann24), sonst hätte ich schon was beschafft.
Find mal Schrauben DIN 912 Inbus M8x80 mit Festigkeit 12.9 verzinkt.
Wenn, dann roh und 100 Stück brauch ich dann auch nicht.
Gruß
Brembo hab ich angefragt.
Sattel tauschen....

Teilenummer gibts nicht bei BMW(Lebemann24), sonst hätte ich schon was beschafft.
Find mal Schrauben DIN 912 Inbus M8x80 mit Festigkeit 12.9 verzinkt.
Wenn, dann roh und 100 Stück brauch ich dann auch nicht.

Gruß
- Fr 30. Apr 2021, 07:37
- Forum: R 1150
- Thema: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9870
Re: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
Guten Morgen Leute.
Weiß wer, wo ich die originalen Schrauben für die Bremssattel kaufen kann,
oder kennt die BMW Teilenummern.
4 Stück sind im Sattel verbaut.
2 x M 8 x 50 Festigkeit 8.8
2 x M 8 x 65 Festigkeit 12.9 kurzes Gewinde (15mm)
R1150 GS Bj 00.
Im BMW Teilekatalog sind sie nicht einzeln ...
Weiß wer, wo ich die originalen Schrauben für die Bremssattel kaufen kann,
oder kennt die BMW Teilenummern.
4 Stück sind im Sattel verbaut.
2 x M 8 x 50 Festigkeit 8.8
2 x M 8 x 65 Festigkeit 12.9 kurzes Gewinde (15mm)
R1150 GS Bj 00.
Im BMW Teilekatalog sind sie nicht einzeln ...
- Mo 26. Apr 2021, 13:02
- Forum: R 1150
- Thema: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9870
Re: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
Hallo Leute.
Erst mal Vielen Dank für die Tipps.
Die Dichtung zwischen den Hälften ist ein einzelner O Ring.
Da sollte beim Hälften aufeinander "pressen" und verschrauben, nichts passiern.
Die GS hat natürlich keine Luftdruckbremse. Habe die Sattel abmontiert und die Bremsflüssigkeit raus gedrückt ...
Erst mal Vielen Dank für die Tipps.
Die Dichtung zwischen den Hälften ist ein einzelner O Ring.
Da sollte beim Hälften aufeinander "pressen" und verschrauben, nichts passiern.
Die GS hat natürlich keine Luftdruckbremse. Habe die Sattel abmontiert und die Bremsflüssigkeit raus gedrückt ...
- Fr 23. Apr 2021, 08:58
- Forum: R 1150
- Thema: Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9870
Abnutzung Bremsbelag vorn stark einseitig
Hallo Leute, brauche mal eure Hilfe
Habe meine GS gerade zerlegt und bin aktuelll an der Bremse vorn.
Mir ist beim reinigen der Bremssättel aufgefallen, die Kolben kommen unter Druck, sehr einseitig raus.
Soll heißen, die Kolben auf der Innenseite bewegen sich unter Luftdruck fast nicht und die ...
Habe meine GS gerade zerlegt und bin aktuelll an der Bremse vorn.
Mir ist beim reinigen der Bremssättel aufgefallen, die Kolben kommen unter Druck, sehr einseitig raus.
Soll heißen, die Kolben auf der Innenseite bewegen sich unter Luftdruck fast nicht und die ...
- Mi 2. Dez 2020, 19:13
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Habs auch geschafft, mich anzumelden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 832
Habs auch geschafft, mich anzumelden
Hallo Leute.
Möchte mich kurz vorstellen.
Ich, Andreas Bj.65, wohne (noch) in Stuttgart.
Beschäftigt bei einem Untertürkheimer Autobauer als Messtechniker.
In meiner Freizeit restauriere ich alte Motorräder und Motorradgespanne.
Natürlich fahr ich die auch.
Habe mir jetzt eine R1150 GS Bj. 2000 mit ...
Möchte mich kurz vorstellen.
Ich, Andreas Bj.65, wohne (noch) in Stuttgart.
Beschäftigt bei einem Untertürkheimer Autobauer als Messtechniker.
In meiner Freizeit restauriere ich alte Motorräder und Motorradgespanne.
Natürlich fahr ich die auch.
Habe mir jetzt eine R1150 GS Bj. 2000 mit ...