Die Linierspezialisten sind:
www.linierer.de und www.linieren.de
Gruß
Eddy
Die Suche ergab 8 Treffer
- Fr 1. Sep 2023, 20:03
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Farbe R100 Bj.'83
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9213
- Fr 1. Sep 2023, 19:59
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Farbe R100 Bj.'83
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9213
Re: Farbe R100 Bj.'83
Hallo Stephan,
wenn es sich um eine R100 (67PS und naked) handelt BJ 83-84, müsste es die BMW Farbnummer 559 - Polaris-silber mit 2 blauen Streifen sein.
559 = Glasurit, bestehend aus 060=polaris silber, 098 Klarlack glänzend, 120 schwarz matt (Rahmen-), 121 ET schwarz matt, 126 mittelblau ...
wenn es sich um eine R100 (67PS und naked) handelt BJ 83-84, müsste es die BMW Farbnummer 559 - Polaris-silber mit 2 blauen Streifen sein.
559 = Glasurit, bestehend aus 060=polaris silber, 098 Klarlack glänzend, 120 schwarz matt (Rahmen-), 121 ET schwarz matt, 126 mittelblau ...
- So 23. Apr 2023, 20:17
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Zündschloß
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5376
Re: Zündschloß
Moin Marcel,
gelb/weiß ist Abblendlicht. Damals gab es eine Zeit lang eine Dauerlichtschaltung sobald die Zündung eingeschaltet wurde, ging zum Abblendschalter. Möglicherweise hatte der Vorbesitzer das umgebaut gehabt.
gelb/weiß ist Abblendlicht. Damals gab es eine Zeit lang eine Dauerlichtschaltung sobald die Zündung eingeschaltet wurde, ging zum Abblendschalter. Möglicherweise hatte der Vorbesitzer das umgebaut gehabt.
- Mo 24. Jan 2022, 16:26
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Ölkühler entlüften BMW R100 RS
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3607
Re: Ölkühler entlüften BMW R100 RS
Hallo Martin,
richtig. Ich habe auch eine BJ 1981. Erst Metall dann weiss, zuletzt schwarz rechteckig an Ölkühler-Thermostat.
Gruß
Eddy
richtig. Ich habe auch eine BJ 1981. Erst Metall dann weiss, zuletzt schwarz rechteckig an Ölkühler-Thermostat.
Gruß
Eddy
- So 23. Jan 2022, 20:08
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Ölkühler entlüften BMW R100 RS
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3607
Re: Ölkühler entlüften BMW R100 RS
Guten Abend, vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Seid acht Jahren bin ich Besitzer ein von mir umgebauten und nun geländegängigen R 45 mit Michelsatz auf 700 ccm.
Seit 2 Jahren fahre ich eine R100 RS, die bis auf den Ausfall des Zündmoduls 2020, einwandfrei lief.
Ich habe nun eine kleine ...
- Di 7. Sep 2021, 19:32
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Motor geht aus
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20115
Re: Motor geht aus
Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du den Motor per Gas geben am laufen halten.
Das kann dann nicht die Elektronik sein. Wenn es einer der genannten Schalter ist, dann gibts keinen Zündfunken!
:thumb: Stimmt, sehe ich auch so, dass es dann der Kupplungsschalter NICHT, aus den von Dir ...
- So 5. Sep 2021, 20:43
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Motor geht aus
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20115
Re: Motor geht aus
Guten Abend,
glaub ich sofort. Ist ein schwer zu lokalsierender Fehler.
Übrigens eine BMW R100 RS BJ 1970 gibt/gab es nicht. Die R100RS kam 1976 auf den Markt.
Wie der Aufbau 1970 war, weiß ich nicht. Normalerweise sitzt am Kupplungshebel (bei den R100 Varianten ab 1976) ein Schalter. Dieser ist ...
glaub ich sofort. Ist ein schwer zu lokalsierender Fehler.
Übrigens eine BMW R100 RS BJ 1970 gibt/gab es nicht. Die R100RS kam 1976 auf den Markt.
Wie der Aufbau 1970 war, weiß ich nicht. Normalerweise sitzt am Kupplungshebel (bei den R100 Varianten ab 1976) ein Schalter. Dieser ist ...
- So 5. Sep 2021, 17:12
- Forum: 2-Ventiler
- Thema: Motor geht aus
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20115
Re: Motor geht aus
Hallo,
dazu fällt mir, als "einfaches Problem" Leerlaufschalter, Kupplungsschalter und, je nach BJ Deiner RS, Zündunterbrecher ein.
Schwieriger wird es, wenn die Kurbelwelle nicht richtig ausdistanziert wurde.
dazu fällt mir, als "einfaches Problem" Leerlaufschalter, Kupplungsschalter und, je nach BJ Deiner RS, Zündunterbrecher ein.
Schwieriger wird es, wenn die Kurbelwelle nicht richtig ausdistanziert wurde.