Guten Morgen,
wenn ein Teflonsimmerring (PTFE) verbaut ist, trocken einbauen.
Einen Standard- Gummisimmering kann, sollte man schmieren.
Oft wird hier der Rückraum mit Fett gefüllt, um ein herausrutschen der Ringfeder während der Montage zu vermeiden.
Grüße
Thomas
Die Suche ergab 38 Treffer
- Do 17. Apr 2025, 10:28
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Wellendichtring fetten oder nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4938
- So 24. Mär 2024, 08:32
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100RS Kurbelwelle neu abdichten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1500
Re: R1100RS Kurbelwelle neu abdichten
Guten Morgen,
versuch mal ob du mit diesen Nummern weiterkommst:
Schlupfhülse
11 5 680/682 könnte eine BMW Nr. sein
83 30 0 401 576 Bosch Nr.
Einschlaghülse
11 5 680/681
83 30 0 401 575 Bosch Nr.
Schöne Grüße
Thomas
versuch mal ob du mit diesen Nummern weiterkommst:
Schlupfhülse
11 5 680/682 könnte eine BMW Nr. sein
83 30 0 401 576 Bosch Nr.
Einschlaghülse
11 5 680/681
83 30 0 401 575 Bosch Nr.
Schöne Grüße
Thomas
- Fr 22. Okt 2021, 15:52
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Anlasser dreht ohne Zündung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 953
Re: Anlasser dreht ohne Zündung
Hallo,
ich würde prüfen ob, bzw. wann Strom auf Klemme 50 ist (das kleine Kabel am Anlasser).
Eventuell hat der Startknopf oder die Schaltereinheit durch den Sturz auf die rechte Seite was abbekommen.
Grüße
Thomas
ich würde prüfen ob, bzw. wann Strom auf Klemme 50 ist (das kleine Kabel am Anlasser).
Eventuell hat der Startknopf oder die Schaltereinheit durch den Sturz auf die rechte Seite was abbekommen.
Grüße
Thomas
- Mo 13. Apr 2020, 09:47
- Forum: R 1150
- Thema: Klack- Geräusche im Getriebe/Kupplung/Antrieb
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11003
Re: Klack- Geräusche im Getriebe/Kupplung/Antrieb
Guten Morgen,
"Dieses kleckern ist nur wenn ich die Vorderrad Bremse ziehe und an eine Kreuzung zu Rolle."
Sicher das es aus dem Antrieb kommt und nicht einfach nur die Bremsscheibenlagerung diese Geräusche verursacht ?
Gruß
Thomas
"Dieses kleckern ist nur wenn ich die Vorderrad Bremse ziehe und an eine Kreuzung zu Rolle."
Sicher das es aus dem Antrieb kommt und nicht einfach nur die Bremsscheibenlagerung diese Geräusche verursacht ?
Gruß
Thomas
- Fr 28. Feb 2020, 08:33
- Forum: R 1150
- Thema: Wellendichtring unter Hallgeber tauschen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5039
Re: Wellendichtring unter Hallgeber tauschen
Hallo,
ich hab die Nummern direkt vom Werkzeug abgelesen.
Thomas.
ich hab die Nummern direkt vom Werkzeug abgelesen.
Thomas.
- Do 27. Feb 2020, 14:58
- Forum: R 1150
- Thema: Wellendichtring unter Hallgeber tauschen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5039
Re: Wellendichtring unter Hallgeber tauschen
Hallo,
vielleicht hilft das hier:
Wenn der Simmerring noch die gleichen Abmessungen hat wie bei der 1100ér (42x30x7), ist das hier das richtige Werkzeug.
Schlupfhülse
BMW Nr: 11 5 680/682
Bosch Nr: 83 30 0 401 576
Einschlaghülse
BMW Nr: 11 5 680/681
Bosch Nr: 83 30 0 401 575
Grüße aus der ...
vielleicht hilft das hier:
Wenn der Simmerring noch die gleichen Abmessungen hat wie bei der 1100ér (42x30x7), ist das hier das richtige Werkzeug.
Schlupfhülse
BMW Nr: 11 5 680/682
Bosch Nr: 83 30 0 401 576
Einschlaghülse
BMW Nr: 11 5 680/681
Bosch Nr: 83 30 0 401 575
Grüße aus der ...
- Do 26. Sep 2019, 11:24
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4946
Re: Vorstellung
Hallo Martin,
gefällt mir jetzt. Ich hab auch ne Güllepumpe (zur Zeit in Restauration) und ne alte R aber die 1100ér.
Werkstatthandbuch kannst du von mir haben. Schick mal ne PM mit deiner Email.
Gruß
Thomas
gefällt mir jetzt. Ich hab auch ne Güllepumpe (zur Zeit in Restauration) und ne alte R aber die 1100ér.
Werkstatthandbuch kannst du von mir haben. Schick mal ne PM mit deiner Email.
Gruß
Thomas
- Fr 21. Jun 2019, 11:39
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Schalthebel / Kupplungsspiel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8423
Re: Schalthebel / Kupplungsspiel
Guten Morgen,
ich war am Anfang auch überrascht was man da für ein "grobes" Getriebe verbaut hat. Man muß sich da echt dran gewöhnen wenn man von nem Japaner kommt. Ich mußte auch feststellen das allzu zaghaftes Schalten die Geräusche nur noch verschlimmert.
Bei mir ist es auch speziell der ...
ich war am Anfang auch überrascht was man da für ein "grobes" Getriebe verbaut hat. Man muß sich da echt dran gewöhnen wenn man von nem Japaner kommt. Ich mußte auch feststellen das allzu zaghaftes Schalten die Geräusche nur noch verschlimmert.
Bei mir ist es auch speziell der ...
- So 12. Mai 2019, 09:37
- Forum: R 1150
- Thema: Öl drückt es aus Schraube raus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17182
Re: Öl drückt es aus Schraube raus
Guten Morgen,
wie wäre es einen Kupferdichtring unterzulegen ?
Oder einen Ablasschraubendichtring (Stahlscheibe mit einvulkanisierter Gummilippe).
Gruß
Thomas
wie wäre es einen Kupferdichtring unterzulegen ?
Oder einen Ablasschraubendichtring (Stahlscheibe mit einvulkanisierter Gummilippe).
Gruß
Thomas
- Sa 15. Dez 2018, 09:10
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: PTFE Kurbelwellensimmerring
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9519
Re: PTFE Kurbelwellensimmerring
Genau.
Bei dem Nutzfahrzeughersteller bei dem ich arbeite sind die PTFE-Dichtringe ebenfalls glatt.
Die Dichtwirkung entsteht durch die Kante des PTFE Rings und durch den flach aufliegenden Teil diese Rings.
Dadurch will man , so gut wie möglich, verhindern das sich der Dichtring in die Welle ...
Bei dem Nutzfahrzeughersteller bei dem ich arbeite sind die PTFE-Dichtringe ebenfalls glatt.
Die Dichtwirkung entsteht durch die Kante des PTFE Rings und durch den flach aufliegenden Teil diese Rings.
Dadurch will man , so gut wie möglich, verhindern das sich der Dichtring in die Welle ...
- Sa 15. Dez 2018, 08:28
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: PTFE Kurbelwellensimmerring
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9519
Re: PTFE Kurbelwellensimmerring
Guten Morgen,
die Dichtlippe muss auf jeden Fall mit der Schlupfhülse so vorgeformt werden das sie nach innen zeigt.
Schlupfhülse:
11 5 680/682. Bosch 83 30 0 401 576.
Einschlaghülse:
11 5 680/681. Bosch 83 30 0 401 575.
Gruß
Thomas
die Dichtlippe muss auf jeden Fall mit der Schlupfhülse so vorgeformt werden das sie nach innen zeigt.
Schlupfhülse:
11 5 680/682. Bosch 83 30 0 401 576.
Einschlaghülse:
11 5 680/681. Bosch 83 30 0 401 575.
Gruß
Thomas
- Fr 31. Aug 2018, 13:28
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Schalthebelposition R1100R
- Antworten: 35
- Zugriffe: 11173
Re: Schalthebelposition R1100R
Hallo,
wenn es so extrem ist, wird da denke ich etwas verbogen sein.
Ansonsten würde ich mit der Gestängelänge zwischen Fußhebel und Hebel am Getriebe experimentieren.
Gruß
Thomas
wenn es so extrem ist, wird da denke ich etwas verbogen sein.
Ansonsten würde ich mit der Gestängelänge zwischen Fußhebel und Hebel am Getriebe experimentieren.
Gruß
Thomas
- Mo 13. Aug 2018, 12:44
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Auspuffhalterungen am Katalysator.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2589
Re: Auspuffhalterungen am Katalysator.
Okay.
Vielen Dank.
Thomas
Vielen Dank.
Thomas
- Mo 13. Aug 2018, 10:20
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Auspuffhalterungen am Katalysator.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2589
Re: Auspuffhalterungen am Katalysator.
Ehrlich ?
Ersatzlos gestrichen ?
Ersatzlos gestrichen ?
- Mo 13. Aug 2018, 10:05
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Auspuffhalterungen am Katalysator.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2589
Auspuffhalterungen am Katalysator.
Guten Morgen,
nur ein kleines Problem.
An meiner R 1100 R ist eines dieser Haltegummis unten am Katalysator gerissen.
Jetzt kann ich diese Teile aber im Elektronischen Teilekatalog nicht finden.
Kann mir da bitte jemand helfen ?
Vielen Dank schon mal
Thomas
nur ein kleines Problem.
An meiner R 1100 R ist eines dieser Haltegummis unten am Katalysator gerissen.
Jetzt kann ich diese Teile aber im Elektronischen Teilekatalog nicht finden.
Kann mir da bitte jemand helfen ?
Vielen Dank schon mal
Thomas
- Do 19. Jul 2018, 21:39
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Tickerkiller.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2826
Re: Tickerkiller.
Guten Abend, und Hallo Gerd,
das habe ich natürlich schon geprüft. Die Einstellungen sind alle korrekt.
Das Klappern, Tickern ist es eigentlich nicht, tritt auf wenn man die Klappe leicht auslenkt.
Wenn ich dann die Fingerspitze zwischen Seilzugscheibe und Gehäuse stecke ist das Geräusch weg.
Die ...
das habe ich natürlich schon geprüft. Die Einstellungen sind alle korrekt.
Das Klappern, Tickern ist es eigentlich nicht, tritt auf wenn man die Klappe leicht auslenkt.
Wenn ich dann die Fingerspitze zwischen Seilzugscheibe und Gehäuse stecke ist das Geräusch weg.
Die ...
- Do 19. Jul 2018, 11:22
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Tickerkiller.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2826
Tickerkiller.
Guten Morgen,
weil ich an meiner 1100ér jetzt alles so perfekt erledigt hab, stört mich das Geklapper der rechten Drosselklappe immer mehr.
Ich spiele mit dem Gedanken einen Tickerkiller anzubauen.
Nun habe ich aber gelesen das diese Dinger nur ein "Notbehelf" sind und der ohnehin vorgeschädigten ...
weil ich an meiner 1100ér jetzt alles so perfekt erledigt hab, stört mich das Geklapper der rechten Drosselklappe immer mehr.
Ich spiele mit dem Gedanken einen Tickerkiller anzubauen.
Nun habe ich aber gelesen das diese Dinger nur ein "Notbehelf" sind und der ohnehin vorgeschädigten ...
- Di 5. Jun 2018, 12:16
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Suche Köpfe R1100RS (oder Gewindereparatur)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4306
Re: Suche Köpfe R1100RS (oder Gewindereparatur)
Hallo,
ich würde mir mal von Würth das Time-Sert System ansehen.
Damit habe ich schon ziemlich gute Erfolge erziehlt.
Thomas
ich würde mir mal von Würth das Time-Sert System ansehen.
Damit habe ich schon ziemlich gute Erfolge erziehlt.
Thomas
- Do 24. Mai 2018, 11:21
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Suche Reparaturanleitung Für R1100R, Typ 259
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7334
Re: Suche Reparaturanleitung Für R1100R, Typ 259
Guten Morgen,
hast ne PN.
Grüße
Thomas
hast ne PN.
Grüße
Thomas
- So 13. Mai 2018, 11:57
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Absterben beim Anfahren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4909
Re: Absterben beim Anfahren
Guten Morgen,
ich habe zwar eine R1100R, aber sie neigte vor dem Umbau auf die Einspritzdüsen der 1200ér auch bei allzu gasarmem Anfahren in so eine Art "Würgemoment" zu fallen.
Nicht nur das hat sich mit dem Einbau der anderen Düsen verbessert.
Grüße
Thomas
ich habe zwar eine R1100R, aber sie neigte vor dem Umbau auf die Einspritzdüsen der 1200ér auch bei allzu gasarmem Anfahren in so eine Art "Würgemoment" zu fallen.
Nicht nur das hat sich mit dem Einbau der anderen Düsen verbessert.
Grüße
Thomas
- Mo 23. Apr 2018, 12:54
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Steuerkette und Kettenspanner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3867
Re: Steuerkette und Kettenspanner
Hallo,
hab ich bei meiner auch gemacht.
Man braucht nur die Kettenspanner der 1200ér.
Der Einbau ist ein Klacks.
Grüße
Thomas
hab ich bei meiner auch gemacht.
Man braucht nur die Kettenspanner der 1200ér.
Der Einbau ist ein Klacks.
Grüße
Thomas
- So 18. Mär 2018, 11:11
- Forum: R 1150
- Thema: Neue Kupplung rutscht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10039
Re: Neue Kupplung rutscht
Genau !
Ist auf jeden Fall den Versuch wert.
Ist auf jeden Fall den Versuch wert.
- So 18. Mär 2018, 10:51
- Forum: R 1150
- Thema: Neue Kupplung rutscht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10039
Re: Neue Kupplung rutscht
Guten Morgen,
ich komme zwar aus dem Nutzfahrzeugbereich, aber es ist durchaus möglich das zu viel aufgetragenes Kupplungsnabenfett zu solchen Symptomen führt. Gerade dieses Spezialfett ist wegen seiner Konsistenz und Haftkraft durchaus in der Lage einen Kupplungsbelag mit geringsten Mengen so zu ...
ich komme zwar aus dem Nutzfahrzeugbereich, aber es ist durchaus möglich das zu viel aufgetragenes Kupplungsnabenfett zu solchen Symptomen führt. Gerade dieses Spezialfett ist wegen seiner Konsistenz und Haftkraft durchaus in der Lage einen Kupplungsbelag mit geringsten Mengen so zu ...
- So 4. Mär 2018, 10:27
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Gummigeruch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7524
Re: Gummigeruch
Guten Morgen,
sicher das es ein Gummiartiger Geruch ist ?
Bei einem Campingbekannten ist, bedingt durch einen undichten Simmerring am Getriebeausgang und porösen vorderen Faltenbalg, immer nur im warmen/heißen Zustand tröpfchenweise Getriebeöl auf den Auspufftopf gelangt. Dieser Bereich ist bei der ...
sicher das es ein Gummiartiger Geruch ist ?
Bei einem Campingbekannten ist, bedingt durch einen undichten Simmerring am Getriebeausgang und porösen vorderen Faltenbalg, immer nur im warmen/heißen Zustand tröpfchenweise Getriebeöl auf den Auspufftopf gelangt. Dieser Bereich ist bei der ...
- Mo 11. Dez 2017, 20:41
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Werkzeug für vorderen Kurbelwellensimmerring.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3959
Re: Werkzeug für vorderen Kurbelwellensimmerring.
Hallo Jürgen,
1. ja, genau um den ist es gegangen.
2. das Werkzeug ist schon längst da und funktioniert tadellos.
3. gekauft habe ich es bei einer BMW - Niederlassung mit Motorradabteilung.
Der PTFE - Wellendichtring ist ohne ein solches Werkzeug unmöglich einzubauen.
Grüße aus der Pfalz
Thomas
1. ja, genau um den ist es gegangen.
2. das Werkzeug ist schon längst da und funktioniert tadellos.
3. gekauft habe ich es bei einer BMW - Niederlassung mit Motorradabteilung.
Der PTFE - Wellendichtring ist ohne ein solches Werkzeug unmöglich einzubauen.
Grüße aus der Pfalz
Thomas