Hallo,
da wollte ich heute mal ne Runde drehen. Und dann das:
Habe die Teile heute eingebaut. Beide sind undicht. Da könnte ich echt k****n. Hatte mich schon maßlos über die billigen Schlauchklemmen geärgert. Diese waren nur mit äußerster Gewalt über den Original-Schlauch zu bringen. Dabei hatte sich schon eine der Klemmen verabschiedet. Und jetzt ist der Müll auch noch undicht.
Danke Boxxerparts! Das wars dann für die Zukunft!
Hoffe Ihr habt mehr Glück heute und genießt den Tag.
Gruß
Andreas
Schnellverschlüsse Kraftstoffleitung undicht Boxxerparts
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Schnellverschlüsse Kraftstoffleitung undicht Boxxerparts
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Schnellverschlüsse Kraftstoffleitung undicht Boxxerparts
sorry, aber das Problem hast du wahrscheinlich selbst veranstaltet, solche Plastikteile erfordern ein feines Händchen, schon wenn es nicht gleich leicht zusammengeht, muss man das achsengerecht ausrichten und vorsichtig sein. Etwas Fett an die Teile schadet auch nicht.
Da hättest du besser die Metallteile genommen.
Die Boxer Parts Teile habe ich nicht, aber solche Plastikschnellverschlüsse habe ich auch liegen, da gibt es höchstens nach Jahren Probleme. Mach ein Röhrlein dazwischen, 4 Schellen dazu, dann kannst du heute fahren.
Lass mich raten: du hast den zusammengesteckten Schnellverschluss mit Gewalt auf die Schläuche geschoben, ohne die beiden Teile zu trennen? Gewalt und rauf. das wollen die nicht.
Da hättest du besser die Metallteile genommen.
Die Boxer Parts Teile habe ich nicht, aber solche Plastikschnellverschlüsse habe ich auch liegen, da gibt es höchstens nach Jahren Probleme. Mach ein Röhrlein dazwischen, 4 Schellen dazu, dann kannst du heute fahren.
Lass mich raten: du hast den zusammengesteckten Schnellverschluss mit Gewalt auf die Schläuche geschoben, ohne die beiden Teile zu trennen? Gewalt und rauf. das wollen die nicht.
viel Grüße, Klaus
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Schnellverschlüsse Kraftstoffleitung undicht Boxxerparts
Hallo,
also ich habe mal Gas- und Wasserinstallateur gelernt und weiss eigentlich wie mit O-Ringen und derartigen Kupplungen umzugehen ist. Ich habe die Kupplung nicht mit Gewalt auf den Schlauch geschoben sondern nach alter Marnier vorher gehörig auf den Nippel gespuckt
Und schon garnicht in zusammengestecktem Zustand. Außerdem habe ich die O-Ringe bereits getauscht, gefettet und die Kupplung mit ganz viel Liebe zusammengesteckt. Keine Ahnung, ob ich ein schon einmal benutztes oder ein an einem Montag gefertigtes Set erhalten habe. Jedenfalls habe ich kein verchromtes Kupferrohr oder der gleichen rumfliegen. Und ich werde auch nicht anfangen den Spülkasten abzubauen oder Kugelschreiber zu zersägen. Ich füge mich nun meinem Schicksal und kaufe in Zukunft keine Plastikkupplungen mehr.
Gruß
Andreas
also ich habe mal Gas- und Wasserinstallateur gelernt und weiss eigentlich wie mit O-Ringen und derartigen Kupplungen umzugehen ist. Ich habe die Kupplung nicht mit Gewalt auf den Schlauch geschoben sondern nach alter Marnier vorher gehörig auf den Nippel gespuckt

Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
- elch
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Aug 2012, 23:32
- Modell: R1100GS Bj. 98, R1200GS-LC, 2017
- Wohnort: Neuried
- Kontaktdaten:
Re: Schnellverschlüsse Kraftstoffleitung undicht Boxxerparts
Hallo Andreas,
Ich hatte das gleiche Problem vor ein paar Tagen.
Für die neue Q hatte ich schnell mal die SchnellverschlussKupplungen bei P... geholt und mich ebenfalls über die unmöglich Schellen geärgert. Da ich an meinem alten Mopped ebenfalls Schnellverschluss Kupplungen hatte, wunderte mich, dass keine Firmenbezeichnung vom Hersteller CPC zu finden war, obwohl sie sonst zum Verwechseln ähnlich aussahen. Mit den Originalen gab es über Jahre keine Probleme. Die neuen habe ich dann eingebaut, die Schellen passten nicht!
Aber auch mit neuen Schellen, anderen Positionen, usw., lief die Suppe daran vorbei.
Ich habe die Kupplungen wieder ausgebaut und genauer untersucht. Ganz so baugleich sind sie doch nicht. Das Gehäuse ist aus zwei Teilen zusammengefügt. Aus dem herausgeschnittenen Schlauchstück habe ich dann einen Adapter gebastelt, das Ganze in ein Wasserglas gehalten und Druckluft drauf gegeben. Siehe da: es sprudelte wunderschön aus der Verbindungsstelle zwischen den Gehäuseteilen.
. Ich habe noch in der gleichen Stunde Originalteile bestellt ( gibt es bei BMW, touratech, wunderlich und sicher noch einigen anderen - nicht aber bei P..o!!!)
Dem Verkäufer habe ich die Teile wieder auf den Tresen geschmissen und problemlos mein Geld zurück bekommen. Der Hersteller der Originale hat noch einen Brief mit dem Plagiatshinweis bekommen...
Schau also nach, ob Du einen Hinweis auf den Hersteller CPC auf der Metalltaste UND ganz klein auf dem Gehäuse findest.
Die neuen sind übrigens eingebaut und vom ersten Augenblick an dicht - so wie es sein soll.
Gruß vom elch
Ich hatte das gleiche Problem vor ein paar Tagen.

Für die neue Q hatte ich schnell mal die SchnellverschlussKupplungen bei P... geholt und mich ebenfalls über die unmöglich Schellen geärgert. Da ich an meinem alten Mopped ebenfalls Schnellverschluss Kupplungen hatte, wunderte mich, dass keine Firmenbezeichnung vom Hersteller CPC zu finden war, obwohl sie sonst zum Verwechseln ähnlich aussahen. Mit den Originalen gab es über Jahre keine Probleme. Die neuen habe ich dann eingebaut, die Schellen passten nicht!

Aber auch mit neuen Schellen, anderen Positionen, usw., lief die Suppe daran vorbei.
Ich habe die Kupplungen wieder ausgebaut und genauer untersucht. Ganz so baugleich sind sie doch nicht. Das Gehäuse ist aus zwei Teilen zusammengefügt. Aus dem herausgeschnittenen Schlauchstück habe ich dann einen Adapter gebastelt, das Ganze in ein Wasserglas gehalten und Druckluft drauf gegeben. Siehe da: es sprudelte wunderschön aus der Verbindungsstelle zwischen den Gehäuseteilen.

Dem Verkäufer habe ich die Teile wieder auf den Tresen geschmissen und problemlos mein Geld zurück bekommen. Der Hersteller der Originale hat noch einen Brief mit dem Plagiatshinweis bekommen...
Schau also nach, ob Du einen Hinweis auf den Hersteller CPC auf der Metalltaste UND ganz klein auf dem Gehäuse findest.
Die neuen sind übrigens eingebaut und vom ersten Augenblick an dicht - so wie es sein soll.
Gruß vom elch
Gruß vom elch
_____________
Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten, kühnen Piloten.
(André Kostolany)
_____________
Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten, kühnen Piloten.
(André Kostolany)
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Schnellverschlüsse Kraftstoffleitung undicht Boxxerparts
Hallo elch,
da hast du recht. Auf den undichten teilen findet man keine Prägung von CPC! Ich war schon am verzweifeln ob ich tatsächlich zu blöd bin die Dinger korrekt einzubauen. Jedenfalls hab ich über ein anderes Forum die Riegler-Schnellverschlüsse zu einem guten Kurs kaufen können. Außerdem habe ich heute bereits eine E-Mail aus dem Hause Boxxerparts bekommen. Hier ein Zitat:
Wir haben den Benzinschnellverschluß jetzt aus dem Programm genommen, da ein weiterer Test am Sonntag an meiner 1100 mit weiteren Schnellverschlüssen zum gleichen Ergebnis gekommen ist.
Bisher gab es keine Probleme in der Art mit diesen Teilen. Wir werden mit dem Lieferanten reden. Ich bitte Sie, mir die defekten Teile per Brief an unsere Lageradresse in Mengerskirchen zu schicken.
Als Wiedergutmachung hat mir Herr Eckerth ein 10000er Wartungspaket mit Castrolöl für meine 1150er angeboten.
Aber schön wenn man auch von hier ein Feedback bekommt, dass man nicht der einzige ist.
Gruß
Andreas
da hast du recht. Auf den undichten teilen findet man keine Prägung von CPC! Ich war schon am verzweifeln ob ich tatsächlich zu blöd bin die Dinger korrekt einzubauen. Jedenfalls hab ich über ein anderes Forum die Riegler-Schnellverschlüsse zu einem guten Kurs kaufen können. Außerdem habe ich heute bereits eine E-Mail aus dem Hause Boxxerparts bekommen. Hier ein Zitat:
Wir haben den Benzinschnellverschluß jetzt aus dem Programm genommen, da ein weiterer Test am Sonntag an meiner 1100 mit weiteren Schnellverschlüssen zum gleichen Ergebnis gekommen ist.
Bisher gab es keine Probleme in der Art mit diesen Teilen. Wir werden mit dem Lieferanten reden. Ich bitte Sie, mir die defekten Teile per Brief an unsere Lageradresse in Mengerskirchen zu schicken.
Als Wiedergutmachung hat mir Herr Eckerth ein 10000er Wartungspaket mit Castrolöl für meine 1150er angeboten.
Aber schön wenn man auch von hier ein Feedback bekommt, dass man nicht der einzige ist.

Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
Re: Schnellverschlüsse Kraftstoffleitung undicht Boxxerparts
Hi
Die Sache mit dem Wartungspaket finde ich fair. Offenbar kaufen die auch "günstig" ein und haben keine WE-Kontrolle.
gerd
Die Sache mit dem Wartungspaket finde ich fair. Offenbar kaufen die auch "günstig" ein und haben keine WE-Kontrolle.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Schnellverschlüsse Kraftstoffleitung undicht Boxxerparts
Genau wie Gerd das finde ich auch nobel.gerd_ hat geschrieben:Hi
Die Sache mit dem Wartungspaket finde ich fair.
gerd
Also dann muss ich meine Vermutung, dass du grob gehebelt hast zurücknehmen, wenn das kein Einzelfall ist. Sorry. Aber: Ich hatte auch schon von Leuten gelesen die solche intakten Plastikverschlüsse nach Tankabbau schlecht zusammengesteckt und grob bahandelt hatten und nachher Probleme mit der Dichtigkeit hatten.
Da werd' ich gleich mal schauen, was auf meinen draufsteht, danke für den Hinweis.
viel Grüße, Klaus