Hallo miteinander,
zuerst die Vorgeschichte zum Motorrad.
Ich habe mir neulich eine 1200 GS LC, Bj. 2014 zum Geländebolzen gekauft. Das Motorrad kommt von meinem Kumpel, der die GS mit 12tkm gekauft hatte und bis jetzt, 40tkm, Schwierigkeiten mit der Kupplung hatte. Kurz nach seinem Kauf wurde aber schon der Druckbolzen bei BMW getauscht und das System entlüftet, das hat leider keine Verbesserung gebracht und es gab keine Begründung zur (Fehl-) Funktion der Kupplung. Ich bin die jetzt etwas auf der Straße gefahren und ja, die Kupplung ist unangenehm zu fahren, weil sie auf ´nen Zehntel Millimeter Hebelweg zupackt, also digital, auf der Straße komme ich aber klar. Nur war ich jetzt im Enduro Park in Hechlingen und im Gelände macht dich diese Kupplung wahnsinnig, bzw. ist die Kupplungshand am Ende fix und fertig und an einen weiteren Tag Offroad ist nicht zu denken.
So und jetzt zum eigentlichen Thema. Ich möchte die Kupplung tauschen, also inklusive Korb und habe mir dazu im ETK die Teile raussuchen wollen. Es gibt aber 3 verschiedene Körbe mit den Bezeichnungen groß 21218543677, mittel 21218543676 und klein 21218543675. Was bedeuten diese Größen und wie finde ich heraus, welche bei meiner GS passt?
ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand zum Thema eine Aussage treffen könnte.
Ich danke Euch schonmal vorab!
HG
Ferdl
Verschiedene Kupplungskörbe für R1200GS LC?
Verschiedene Kupplungskörbe für R1200GS LC?
GS = Gerne Schmutzig
Re: Verschiedene Kupplungskörbe für R1200GS LC?
Hallo nochmal,
ich habe eben die Reparaturanleitung zur Kupplung samt Korb bekommen und schon schließt sich der Kreis und ich kann mir die Frage selbst beantworten. Ist ja fast schon peinlich, aber gut, ist nicht mehr zu ändern.
Zur Auflösung des Rätsels. Es geht hier um den Ausgleich des Zahnflankenspiels des Kupplungskorbs. Das Spiel muss 0,003...0,025 mm sein und muss man es vergrößern, den kleineren Korb einbauen und umgekehrt. Zu erkennen sind die Größen durch Rillen auf dem Zahnkranz, 1 Rille = klein, 3 Rillen = groß.
Servus
Ferdl
ich habe eben die Reparaturanleitung zur Kupplung samt Korb bekommen und schon schließt sich der Kreis und ich kann mir die Frage selbst beantworten. Ist ja fast schon peinlich, aber gut, ist nicht mehr zu ändern.
Zur Auflösung des Rätsels. Es geht hier um den Ausgleich des Zahnflankenspiels des Kupplungskorbs. Das Spiel muss 0,003...0,025 mm sein und muss man es vergrößern, den kleineren Korb einbauen und umgekehrt. Zu erkennen sind die Größen durch Rillen auf dem Zahnkranz, 1 Rille = klein, 3 Rillen = groß.
Servus
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig