Hallo liebe Leute,
was eher nach einem Fehlgriff des Unterforums aussieht, ist es nicht! Vermutlich ahnen etliche R1100- / R850-Halter / Fahrer nicht, dass ihnen demnaechst "Aerger" und nicht unwesentliche Zusatzkosten beim kommenden Reifenwechsel ins Haus stehen?
Die vom TUEV Nord vorangetriebene und vom bekannt qaulifiziert agierenden, aktuellen Verkehrsminister in Gesetzesform gegossene Regelung (siehe Verkehrsblatt 15-2019) beruehrt (nicht nur) unsere Mopeds intensiv!
Auch wenn beim naechsten geplanten Reifenwechsel keine anderen Reifendimensionen zum Einsatz kommen sollen, ist ab sofort und bei Reifenherstelldatum DOT0120 (und juenger) die Vorfuehrung und Eintragung der verbauten Kombination bei und durch eine Prueforganisation vorgeschrieben! Was lange in Form von Freigabebescheinigungen durch Reifenhersteller problemlos funktioniert hat, ist zukuenftig Makulatur und verhindert nicht das _Erloeschen der Betriebserlaubnis_.
Ja, so hart wird das dann eingestuft! Wieso, weshalb, warum das?
Die Originalpapiere der besagten Modelle (und vermutlich vieler weiterer aus den Herstellzeiten vor dem Jahr 2000) sehen ausschliesslich die Verwendung bestimmter Reifentypen von drei oder vier Herstellern vor, die ueberwiegend (alle?) nicht mehr gebaut werden und demzufolge auch nicht mehr erhaeltlich sind. Jedwede Alternativen machen daher - seit der jetzt gueltigen Gesetzeslage - die Aenderung der Fahrzeugpapiere notwendig. Und das auch noch bei jedem Fabrikatwechsel, Wechsel des Reifentyps, Verfuegbarkeitsproblem des eingetragenen Typs etc. aufs neue.
Jemand aus unseren Reihen hat sich der Muehe unterzogen dem Gesetzesvorhaben per Online-Petition eine Ueberpruefung angedeihen zu lassen. Ich gehe davon aus, dass viele Mopedfahrer aufgrund der bisher gestreuten, einschlaegigen Informationen trotzdem nicht ahnen, dass sie (siehe oben) betroffen sind, weil in diesen Informationen (auch der sogenannten Fachmagazine) haeufig nur von einer Eintragungspflicht bei erfolgten Dimensionsaenderungen die Rede ist (z. B. bei ausschliesslichen Zollabmessungen in den Papieren oder bei Umbereifung auf breitere Reifen etc.). Leider ist der Kreis der Betroffenen aber doch groesser!
https://www.openpetition.de/petition/on ... eintragung
Man kann also unterzeichnen und hoffen, dass diese Petition erfolgreich ist, denn mit dem neuen Gesetz in der jetzigen Form werden bestenfalls namhafte Geldbetraege vom Halter / Fahrer des Mopeds in Richtung Prueforganisationen und Verwaltungsapparat verschoben, aber kein Deut zusaetzliche Sicherheit gewonnen, und fuer die Halter / Fahrer obendrein nur zusaetzliche Kosten und Springereien generiert.
VIele Gruesse
Karl-Heinz
P.S: Mich persoenlich wundert, dass sich die Motorradreifenindustrie nicht staerker gegen die vom TUEV Nord vorangetriebene Lobbyarbeit aufgelehnt hat (sie machen das Gros der Arbeit und der "TUEV" das Gros des Reibachs?).
Petition gegen neue, bereits gueltige Reifeneintragungspflicht
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Petition gegen neue, bereits gueltige Reifeneintragungspflicht
Ist ja kein so neues Thema, ich hab schon voer dreivier Wochen unterschrieben. Das die Reifenhersteller sich wehren ist wohl so. Hab es wie gesagt damals gelesen.
Der aktuelle Stand der Dinge wäre interessant. Gleich nochmal gurgeln. Verstehen muß ich das nicht, aber der TÜV Nord scheint ein Problem mit seinem Verlust einiger alleiniger Macht zu haben. Der wollte schon den Gespann-Herstellern an die Gurgel.
Stephan
Der aktuelle Stand der Dinge wäre interessant. Gleich nochmal gurgeln. Verstehen muß ich das nicht, aber der TÜV Nord scheint ein Problem mit seinem Verlust einiger alleiniger Macht zu haben. Der wollte schon den Gespann-Herstellern an die Gurgel.
Stephan
Re: Petition gegen neue, bereits gueltige Reifeneintragungspflicht
Hallo,
ich finde ja den Freigabzirkus schon übertrieben. Ein Reifen hat eine Dimension, einen Geschwindigkeits- und einen Tragfähigkeitsindex. Und wenn das alles passt, dann muss das reichen. Trial Attack 2 gibt es nicht mehr und ich sehe überhaupt nicht ein, warum ich nicht hinten TA3 montieren und vorne TA2 weiterfahren kann. Schon aus Umweltgründen (Ressourcenverschwendung) ist das Unsinn.
Gruß
Reinhold
ich finde ja den Freigabzirkus schon übertrieben. Ein Reifen hat eine Dimension, einen Geschwindigkeits- und einen Tragfähigkeitsindex. Und wenn das alles passt, dann muss das reichen. Trial Attack 2 gibt es nicht mehr und ich sehe überhaupt nicht ein, warum ich nicht hinten TA3 montieren und vorne TA2 weiterfahren kann. Schon aus Umweltgründen (Ressourcenverschwendung) ist das Unsinn.
Gruß
Reinhold