1100er oder 1150er GS?
1100er oder 1150er GS?
Hi
bin am überlegen, mir eine GS zuzulegen oder gegen die RS einzutauschen.
Es soll keine 1200er werden, gibt verschiedene Gründe dafür: Geld, zuviel Elektronik, Soziussitzplatz.
Eigentlich gefällt mir die 1150er ganz gut.
Gibt's irgendwelche besondere Schwachpunkte bei den beiden GS zu beachten?
Und ist ein grosser Unterschied vom Fahrerverhalten her zwischen den beiden?
Infrage kommen Bikes mit deutlich unter 100t km, so um die 50 -70t.
Die GS soll nur für die Urlaubseinsätze vor Ort benutzt werden, also rund 2-3t km im Jahr.
Hier dann auch kein Gelände, nur die üblichen, miesen Landstrassen in Kärnten und Slowenien.
Danke
Servus
bin am überlegen, mir eine GS zuzulegen oder gegen die RS einzutauschen.
Es soll keine 1200er werden, gibt verschiedene Gründe dafür: Geld, zuviel Elektronik, Soziussitzplatz.
Eigentlich gefällt mir die 1150er ganz gut.
Gibt's irgendwelche besondere Schwachpunkte bei den beiden GS zu beachten?
Und ist ein grosser Unterschied vom Fahrerverhalten her zwischen den beiden?
Infrage kommen Bikes mit deutlich unter 100t km, so um die 50 -70t.
Die GS soll nur für die Urlaubseinsätze vor Ort benutzt werden, also rund 2-3t km im Jahr.
Hier dann auch kein Gelände, nur die üblichen, miesen Landstrassen in Kärnten und Slowenien.
Danke
Servus
Re: 1100er oder 1150er GS?
Die wesentlichen Schwachpunkte der 1100GS sind die gleichen wie bei der dir bekannten R1100RS in den entsprechenden Baujahren.
Die 1150GS ist in meinen Augen, das bessere (und schönere) Mopped, weil Fehlerquellen der 1100 wie zB das Getriebe verbessert wurden.
Allerdings lese ich öfter von 1100GS fahrern, die auf die 1150 umsteigen, dass die Getriebeabstufung der 11er schöner und die 11er dank etwas weniger Gewicht mindestens genauso spritzig sei.
Bei der 1150 darauf achten, welches Getriebe sie hat:
Langer oder kurzer sechster Gang?
Der Lange ist müde aber drehzahlschonend ... Geschmackssache.
Und ab 2003 gab es die Integralbremse mit BKV.
Ich mag sie gar nicht, aber auch hier ... Geschmackssache.
Die 1150GS ist in meinen Augen, das bessere (und schönere) Mopped, weil Fehlerquellen der 1100 wie zB das Getriebe verbessert wurden.
Allerdings lese ich öfter von 1100GS fahrern, die auf die 1150 umsteigen, dass die Getriebeabstufung der 11er schöner und die 11er dank etwas weniger Gewicht mindestens genauso spritzig sei.
Bei der 1150 darauf achten, welches Getriebe sie hat:
Langer oder kurzer sechster Gang?
Der Lange ist müde aber drehzahlschonend ... Geschmackssache.
Und ab 2003 gab es die Integralbremse mit BKV.
Ich mag sie gar nicht, aber auch hier ... Geschmackssache.
Re: 1100er oder 1150er GS?
Danke für die Tips,
Integralbremse, hatte ich noch nie, muss ich drauf ankommen lassen.
Optisch gefällt mir die 1150er auch und der lange sechste Gang käme mir entgegen, da bei mir immer eine 600er XT mitfährt, also nicht so die Hochgeschwindigkeitstouren....
Servus
Integralbremse, hatte ich noch nie, muss ich drauf ankommen lassen.
Optisch gefällt mir die 1150er auch und der lange sechste Gang käme mir entgegen, da bei mir immer eine 600er XT mitfährt, also nicht so die Hochgeschwindigkeitstouren....
Servus
Re: 1100er oder 1150er GS?
Wobei ich persönlich die Integralbremse mit BKV schon echt ins Herz geschlossen habe.
Super Bremse.
Super Bremse.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: 1100er oder 1150er GS?
Die 1150er ist die schönste 4V GS überhaupt. Wobei mir die ADV am allerbesten gefällt. . .
Schwachpunkt wären die Spritkupplungen. Sollten gegen welche aus Metall ausgetauscht werden.
Stephan
Schwachpunkt wären die Spritkupplungen. Sollten gegen welche aus Metall ausgetauscht werden.
Stephan
Re: 1100er oder 1150er GS?
Weiss jemand, ob meine (R1100RS) Systemkoffer an die originalen Halterungen der 100er bzw 1150er GS passen?
Danke
Danke
Re: 1100er oder 1150er GS?
Nur der rechte Koffer passt.
Links stört der Auspuff der GS.
Links stört der Auspuff der GS.
Re: 1100er oder 1150er GS?
Danke. Ein Koffer sollte reichen.
Dann gehe ich mal suchen, vielleicht finde ich ne schöne.
Dann gehe ich mal suchen, vielleicht finde ich ne schöne.
Re: 1100er oder 1150er GS?
Hallo,
ich hatte die 1150 Adv. mit BKV.
Hatte noch nie so eine tolle Bremse! Von mir ganz klar eine Empfehlung für die 1150er mit BKV!
Als Adventure das schönste Eisenschwein was BMW gebaut hat! Die 1150 ist nach meinem Empfinden deutlich wendiger als die 1100er.
Gruß Arnd
ich hatte die 1150 Adv. mit BKV.
Hatte noch nie so eine tolle Bremse! Von mir ganz klar eine Empfehlung für die 1150er mit BKV!
Als Adventure das schönste Eisenschwein was BMW gebaut hat! Die 1150 ist nach meinem Empfinden deutlich wendiger als die 1100er.
Gruß Arnd
02er R1150RT ohne Doppelzündung, fährt aber trotzdem!
Re: 1100er oder 1150er GS?
Jetzt wo du es sagst ... obwohl es anhand der Fahrwerksdaten unlogisch ist.Arnd-MB hat geschrieben: So 4. Aug 2019, 08:48... Die 1150 ist nach meinem Empfinden deutlich wendiger als die 1100er.
Gruß Arnd
Ich habe allerdings nie eine Serien 1150er im Vergleich zur 11er gefahren sondern nur meinen GS1150-17"-Umbau. Da war der Unterschied eklatant, doch ich wusste nicht, wieviel Unterschied auf meinen Umbau zu schieben war.
Re: 1100er oder 1150er GS?
Ich empfehle:Arnd-MB hat geschrieben: So 4. Aug 2019, 08:48... Von mir ganz klar eine Empfehlung für die 1150er mit BKV!
...
AUSPROBIEREN!
Meine GS mit BKV bremst brutal, lässt sich aber bei Anpassungsbremsungen in Schräglage völlig unzureichend dosieren.
Kann man mögen ...
Der gemütliche Cruiser wird das vermutlich nicht bemängeln.
Re: 1100er oder 1150er GS?
Ja, Larsi, da kannst du Recht haben!
Bin auch mehr so der gemütliche Typ
und komme deshalb mit dem BKV hervorragend klar!
Das Gesurre an der Ampel ist gewöhnungsbedürftig, allerdings halte ich zu 99% die Bremse an der Ampel nicht gezogen. Solange es ebenerdig ist, stehe ich da ohne Bremse so rum und da stört es mich gar nicht.
Gruß Arnd
Bin auch mehr so der gemütliche Typ

Das Gesurre an der Ampel ist gewöhnungsbedürftig, allerdings halte ich zu 99% die Bremse an der Ampel nicht gezogen. Solange es ebenerdig ist, stehe ich da ohne Bremse so rum und da stört es mich gar nicht.
Gruß Arnd
02er R1150RT ohne Doppelzündung, fährt aber trotzdem!
Re: 1100er oder 1150er GS?
Hallo,
da gebe ich mal auch meine Meinung kund.
Habe eine 1150 Bj. 2003 mit BKV.
Mittlerweile habe ich knapp 230000 km mit ihr abgespult.
Wie Larsi schon schrub, langer 6. Gang ist Geschmackssache. Ich mag ihn, da ich auch auf langen Etappen, die zum eigentlichen Ziel hinführen, leider auch monoton sind und bewältigt werden müssen (natürlich hat jeder seine Art zu reisen). Da bin ich froh, dass es mit dem langen 6. eine schonende Gangart ist.
Das einzige Manko ist der BKV. Ich komme damit zurecht, aber ich fahre das Ding ja auch schon eine Weile.
Er lässt sich relativ schlecht dosieren. Auf der Straße aber kein Problem, aber im Gelände ist er gar zu giftig (wenn das ABS natürlich abgeschaltet ist).
Ansonsten bis auf eine Benzinpumpe bei 120000 km keine defekte Unteerwgs gehabt.
Zuhause musste ich den Anlasser noch tauschen. Das war aber irgendwie bei 170000 km.
da gebe ich mal auch meine Meinung kund.
Habe eine 1150 Bj. 2003 mit BKV.
Mittlerweile habe ich knapp 230000 km mit ihr abgespult.
Wie Larsi schon schrub, langer 6. Gang ist Geschmackssache. Ich mag ihn, da ich auch auf langen Etappen, die zum eigentlichen Ziel hinführen, leider auch monoton sind und bewältigt werden müssen (natürlich hat jeder seine Art zu reisen). Da bin ich froh, dass es mit dem langen 6. eine schonende Gangart ist.
Das einzige Manko ist der BKV. Ich komme damit zurecht, aber ich fahre das Ding ja auch schon eine Weile.
Er lässt sich relativ schlecht dosieren. Auf der Straße aber kein Problem, aber im Gelände ist er gar zu giftig (wenn das ABS natürlich abgeschaltet ist).
Ansonsten bis auf eine Benzinpumpe bei 120000 km keine defekte Unteerwgs gehabt.
Zuhause musste ich den Anlasser noch tauschen. Das war aber irgendwie bei 170000 km.
Hasta luego
Markus
"Irrtümer haben ihren Wert; jedoch nur hie und da. Nicht jeder, der nach Indien fährt, entdeckt Amerika.“ Erich Kästner
Markus
"Irrtümer haben ihren Wert; jedoch nur hie und da. Nicht jeder, der nach Indien fährt, entdeckt Amerika.“ Erich Kästner
Re: 1100er oder 1150er GS?
tendiere inzwischen auch zu einer 1150 ab Bj 2003.
Nur werden die bei uns mit 60 - 70t km um die 5500 - teilweise 6t € angeboten.
Das erscheint mir einfach zu teuer.
Mal gucken, aber über 80t km wollte ich eigentlich nicht.
Nur werden die bei uns mit 60 - 70t km um die 5500 - teilweise 6t € angeboten.
Das erscheint mir einfach zu teuer.
Mal gucken, aber über 80t km wollte ich eigentlich nicht.
Re: 1100er oder 1150er GS?
Nerven bewahren und ein bisschen abwarten!
Es kommen täglich neue Angebote und bestimmt ist was für dich dabei!
GS‘e gibt es wie Sand am Meer und viele lockt die 1200er.
Gruß Arnd
Es kommen täglich neue Angebote und bestimmt ist was für dich dabei!
GS‘e gibt es wie Sand am Meer und viele lockt die 1200er.
Gruß Arnd
02er R1150RT ohne Doppelzündung, fährt aber trotzdem!
Re: 1100er oder 1150er GS?
joa, nee, is klar...
Eilt nicht, brauche die GS erst nächstes Jahr für´n Urlaub, da fliesst noch viel Wasser die Donau runter.
Eilt nicht, brauche die GS erst nächstes Jahr für´n Urlaub, da fliesst noch viel Wasser die Donau runter.
Re: 1100er oder 1150er GS?
Wenn Du Dir die Preise regelmässiger anschaust, relativiert sich das Teuer.....darkDuck hat geschrieben: Di 6. Aug 2019, 22:42 tendiere inzwischen auch zu einer 1150 ab Bj 2003.
Nur werden die bei uns mit 60 - 70t km um die 5500 - teilweise 6t € angeboten.
Das erscheint mir einfach zu teuer.
Mal gucken, aber über 80t km wollte ich eigentlich nicht.

Da die aufgerufenen Preise keine Festpreise sein dürften, hängt der am Ende verhandelte Endpreis noch von der verbauten Ausstattung und dem Zubehör ab.
Bei der, von Dir, angepeilten Laufleistung, solltest Du mit berücksichtigen, dass die Stossdämpfer schon Ermüdungserscheinungen haben werden. Sofern es noch die Originalen sind.

Re: 1100er oder 1150er GS?
Möchte schon eine unter 50t km, habe da auch schon eine im Auge.
41t km, 2001er für knapp 4t.
Muss nur meine R1100RS verkaufen, sonst werden es zuviele Bike´s.
Drei Motorräder sind genehmigt, mehr sollten es nicht werden.
41t km, 2001er für knapp 4t.
Muss nur meine R1100RS verkaufen, sonst werden es zuviele Bike´s.
Drei Motorräder sind genehmigt, mehr sollten es nicht werden.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 22. Feb 2018, 14:56
Re: 1100er oder 1150er GS?
Konntest du schon Probefahrten machen?
Re: 1100er oder 1150er GS?
Hatte heute die Gelegenheit, eine F800GS und eine 1200GS zu fahren.
Die 800er ist nichts für mich, wir passen nicht zusammen.
Die 1200er dagegen ist wie für mich gebaut.
Bereits auf den ersten 1-2 km wusste ich, das ist unser Urlaubsmoped!
Jetzt muss ich ein bischen lesen, es soll eine K25 werden, wegen Kinderkrankheiten erst ab Bj 2006.
Mit möglichst wenig Elektronik-SchnickSchnack.
Die Frage nach 1100 oder 1150 hat sich damit erledigt.
Danke für eure Tips
Servus
Die 800er ist nichts für mich, wir passen nicht zusammen.
Die 1200er dagegen ist wie für mich gebaut.
Bereits auf den ersten 1-2 km wusste ich, das ist unser Urlaubsmoped!
Jetzt muss ich ein bischen lesen, es soll eine K25 werden, wegen Kinderkrankheiten erst ab Bj 2006.
Mit möglichst wenig Elektronik-SchnickSchnack.
Die Frage nach 1100 oder 1150 hat sich damit erledigt.
Danke für eure Tips
Servus
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: 1100er oder 1150er GS?
ist halt alles etwas weiterentwickelt, die Letzten 12 er DOHC waren die Besten.
viel Grüße, Klaus
Re: 1100er oder 1150er GS?
Hi
das hochentwickelte ist es nicht, da lege ich weniger Wert drauf. Stehe ja auch auf Oldtimer und mag ältere Technik.
Aber die GS passt irgendwie genau zu mir, Grösse, Sitzhaltung, Ansprechverhalten des Motors und vieles mehr.
Und vor allem, das gleiche Gefühl hatte meine Frau auf dem Soziussitz, Sitz sehr gut, Platz sehr gut, von den Strassenunebenheiten kriegst Du wenig mit, einfach entspannt.
Nur fahren kann sie die GS nicht mehr, da sind die Stummelfüßchen zu kurz.
Da wir die ja wieder auf dem Hänger am WoMo mitnehmen wollen habe ich während der Probefahrt auf einem holprigen Waldweg mit Schlaglöchern etc
mal ausprobiert, wie sie sich vorwärts und rückwärts rangieren lässt, wichtig am Campingplatz, wenn sie dort abgestellt wird.
Ich habe noch nicht viel gelesen, glaube aber einen Tenor rausgehört zu haben, die 2007er sollte für meine Ansprüche wohl ein gutes Baujahr sein.
Mal gucken, welche es werden soll.
Kommen bestimmt noch Fragen über die Neue.
Gruss
das hochentwickelte ist es nicht, da lege ich weniger Wert drauf. Stehe ja auch auf Oldtimer und mag ältere Technik.
Aber die GS passt irgendwie genau zu mir, Grösse, Sitzhaltung, Ansprechverhalten des Motors und vieles mehr.
Und vor allem, das gleiche Gefühl hatte meine Frau auf dem Soziussitz, Sitz sehr gut, Platz sehr gut, von den Strassenunebenheiten kriegst Du wenig mit, einfach entspannt.
Nur fahren kann sie die GS nicht mehr, da sind die Stummelfüßchen zu kurz.

Da wir die ja wieder auf dem Hänger am WoMo mitnehmen wollen habe ich während der Probefahrt auf einem holprigen Waldweg mit Schlaglöchern etc
mal ausprobiert, wie sie sich vorwärts und rückwärts rangieren lässt, wichtig am Campingplatz, wenn sie dort abgestellt wird.
Ich habe noch nicht viel gelesen, glaube aber einen Tenor rausgehört zu haben, die 2007er sollte für meine Ansprüche wohl ein gutes Baujahr sein.
Mal gucken, welche es werden soll.
Kommen bestimmt noch Fragen über die Neue.
Gruss
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: 1100er oder 1150er GS?
Schon das Fahrverhalten der 12 er , das Einlenken in die Kurve ist ganz anders, als das der 1150 GS, Leute brauchen da eine Saison, um wieder schnell wie vorher zu sein. Aber dann haben sie 110 PS, Fortschritt . 2007 2008 würde ich auch sagen,
viel Grüße, Klaus
- slugbuster
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 15:53
- Modell: BMW R 1200 CL
Re: 1100er oder 1150er GS?
Die Wartungskosten bei einer BMW mit BKV sind außerdem nicht zu verachten. Der komplette Wechsel der Bremsflüssigkeit kostet bei BMW ca. 360€. Und damit sollte man nicht schlampen. Diese Kosten sind bei neueren Maschinen ohne BKV wesentlich niedriger.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: 1100er oder 1150er GS?
Eine gute, freie Werkstatt (gibt's tatsächlich) macht das auch, für knapp die Hälfte.
Für mich überwiegen bislang die Vorteile des BKV.
Gruß Christian.
Für mich überwiegen bislang die Vorteile des BKV.
Gruß Christian.