Luft in der Bremse
- sampleman
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 9. Aug 2012, 22:37
- Modell: '98 BMW R1100GS
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Luft in der Bremse
Hallo Leute, habe eine `98er GS mit ABS, im Februar '12 mit 78tkm gekauft und seitdem ca. 5.000 km gefahren. Nach dem Kauf habe ich in einer Werkstatt die '80er Inspektion machen lassen.
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass die VR-Bremse einen labberigen Druckpunkt hat. Ich muss gefühlt 1/3 ziehen, bevor die Bremse greift. Wenn ich nochmal ziehe, ist die Bremse deutlich härter.
Fühlt sich an wie Luft in der Bremse. Wie kommt die da rein? Reicht entlüften oder sollte ich gleich auf Stahlflex umrüsten lassen?
Noch was zu Stahlflex: Ich habe irgendwo gelesen, bei der 1100er könnten sich die Bremsleitungen im Betrieb verdrehen, und das sei für Stahlflex nicht gut.
Was meint ihr?
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass die VR-Bremse einen labberigen Druckpunkt hat. Ich muss gefühlt 1/3 ziehen, bevor die Bremse greift. Wenn ich nochmal ziehe, ist die Bremse deutlich härter.
Fühlt sich an wie Luft in der Bremse. Wie kommt die da rein? Reicht entlüften oder sollte ich gleich auf Stahlflex umrüsten lassen?
Noch was zu Stahlflex: Ich habe irgendwo gelesen, bei der 1100er könnten sich die Bremsleitungen im Betrieb verdrehen, und das sei für Stahlflex nicht gut.
Was meint ihr?
Beste Grüße
sampleman
G'lebt is' glei'
sampleman
G'lebt is' glei'
Re: Luft in der Bremse
moin,
stahlflex ist schon mal ne gut idee, zumal viele hersteller empfehlen die gummischläuche nach gut 5 jahren zu entsorgen.
die quellen gern nach innen auf und verengen den querschnitt.
ob das aber zielführend sein wird wage ich zu bezweifeln.
schwammiger druckpunkt der beim nachgreifen besser wird, klingt für mich nicht nach schlauch oder luft, sondern eher nach der handbremspumpe, welche bei der 1100er innen gern mal zur korrosion neigt.
stahlflex ist schon mal ne gut idee, zumal viele hersteller empfehlen die gummischläuche nach gut 5 jahren zu entsorgen.
die quellen gern nach innen auf und verengen den querschnitt.
ob das aber zielführend sein wird wage ich zu bezweifeln.
schwammiger druckpunkt der beim nachgreifen besser wird, klingt für mich nicht nach schlauch oder luft, sondern eher nach der handbremspumpe, welche bei der 1100er innen gern mal zur korrosion neigt.
Re: Luft in der Bremse
Hi
Die 98er hat im Prinzip die gleiche Handbremspumpe wie die 1150, also die eloxierte, neue Ausführung. Schliesst natürlich nicht aus, dass das Ding dennoch einen Treffer hat.
Wenn BMW (irgendwann mal) empfohlen hat nach 8 Jahren die Bremsleitungen zu wechseln, könnte man Entlüften natürlich auch mit einer Umrüstung auf Stahlflex kombinieren.
Wenn Du selber entlüften kannst (Modulator nicht vergessen), ist das natürlich erst mal der billigste und einfachste Weg. Zuvor mal nachsehen ob der Geberzylinder inkontinent ist.
Auf Stahlflex umrüsten kann man dann immer noch. Normalerweise weigern sich BMW-Werkstätten Stahlflex einzubauen weil sich das angeblich (!; Quatsch aber Werksaussage) nicht mit dem ABS verträgt.
gerd
Die 98er hat im Prinzip die gleiche Handbremspumpe wie die 1150, also die eloxierte, neue Ausführung. Schliesst natürlich nicht aus, dass das Ding dennoch einen Treffer hat.
Wenn BMW (irgendwann mal) empfohlen hat nach 8 Jahren die Bremsleitungen zu wechseln, könnte man Entlüften natürlich auch mit einer Umrüstung auf Stahlflex kombinieren.
Wenn Du selber entlüften kannst (Modulator nicht vergessen), ist das natürlich erst mal der billigste und einfachste Weg. Zuvor mal nachsehen ob der Geberzylinder inkontinent ist.
Auf Stahlflex umrüsten kann man dann immer noch. Normalerweise weigern sich BMW-Werkstätten Stahlflex einzubauen weil sich das angeblich (!; Quatsch aber Werksaussage) nicht mit dem ABS verträgt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Luft in der Bremse
Hallo!
Ich vermute dass beim BF-Wechsel geschludert wurde und halte Luft im System für die wahrscheinlichste Fehlerquelle.
Nochmals penibel entlüften.
Stellt sich die gleiche Situation nach kurzer Zeit wieder ein dann Bremspumpe erneuern.
Bleibt der Druckpunkt lediglich lasch, dann Bremsleitungen austauschen.
Ich vermute dass beim BF-Wechsel geschludert wurde und halte Luft im System für die wahrscheinlichste Fehlerquelle.
Nochmals penibel entlüften.
Stellt sich die gleiche Situation nach kurzer Zeit wieder ein dann Bremspumpe erneuern.
Bleibt der Druckpunkt lediglich lasch, dann Bremsleitungen austauschen.
Gruß Willi
Re: Luft in der Bremse
wenn die werkstatt geschludert hat, wo hat sich die luft dann 5.000km lang versteckt?
- HaJü
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 16:49
- Modell: R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400Four SS
- Wohnort: Südhessen
Re: Luft in der Bremse
Befürchte, Du vermutest falsch.William hat geschrieben:Hallo!
Ich vermute dass beim BF-Wechsel geschludert wurde und halte Luft im System für die wahrscheinlichste Fehlerquelle.
Nochmals penibel entlüften.
.....
Im Normalfall wird die Bremsflüssigkeit per Druckbehälter gewechselt und soviel Flüssigkeit durchs System gepumpt, daß diese komplett getauscht ist.
Und dann ist da noch Larsis fragender Einwand.
The GS is the ugliest but coolest bike 
Viele Grüße
HaJü (DA-)

Viele Grüße
HaJü (DA-)
- HaJü
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 16:49
- Modell: R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400Four SS
- Wohnort: Südhessen
Re: Luft in der Bremse
Wieso sollte die sich bei der 1100er verdrehen und bei vielen 100tausenden anderer Mopeds nicht ???sampleman hat geschrieben:.....Ich habe irgendwo gelesen, bei der 1100er könnten sich die Bremsleitungen im Betrieb verdrehen.....
Die Grüchteküche kocht

The GS is the ugliest but coolest bike 
Viele Grüße
HaJü (DA-)

Viele Grüße
HaJü (DA-)
Re: Luft in der Bremse
gibts was neues?
Re: Luft in der Bremse
Hallo,
wahrscheinlich ist dies hier gemeint:
http://www.zeebulon.de/Mot/BMW_R1100GS. ... sleitungen" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf das Thema bin in im Boxer-Forum gestoßen.
mfg
Volker A.
wahrscheinlich ist dies hier gemeint:
http://www.zeebulon.de/Mot/BMW_R1100GS. ... sleitungen" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf das Thema bin in im Boxer-Forum gestoßen.
mfg
Volker A.
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln
Re: Luft in der Bremse
Ich würde gern einmal eine "aufgequollene" Bremsleitung sehen. Meines Erachtens gibt es sie nicht. Womit ich nicht sagen möchte, dass es nicht sinnvoll ist, die Bremsleitung nach vielen Jahren zu tauschen. Aber dieses Gerücht von aufgequollenen Leitungen geistert durch alle Motorradforen. Beim Auto macht sich kein Besitzer Gedanken, die Gummibremsleitungen zu tauschen, dort bleiben sie ein ganzes Autoleben lang drinnen.
Das Problem mit der weichen Bremse hatte ich bis Anfang diesen Jahres auch; trotz Stahlflex. Bei mir war aber der Bremszylinder undicht, seitdem ich einen neuen habe ist die Bremse fester.
Klaus
Das Problem mit der weichen Bremse hatte ich bis Anfang diesen Jahres auch; trotz Stahlflex. Bei mir war aber der Bremszylinder undicht, seitdem ich einen neuen habe ist die Bremse fester.
Klaus
Re: Luft in der Bremse
da liegst du wohl falsch ...postmortal hat geschrieben:Ich würde gern einmal eine "aufgequollene" Bremsleitung sehen. Meines Erachtens gibt es sie nicht. ...
http://www.gs-forum.eu/r-1150-gs-und-r- ... ege-75618/" onclick="window.open(this.href);return false;
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln
Re: Luft in der Bremse
Vielen Dank für den Link Lars, ich habe das im Rahmen meiner Scharuberei noch nicht festgestellt, aber man lernt ja nie aus.
Klaus
Klaus
- sampleman
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 9. Aug 2012, 22:37
- Modell: '98 BMW R1100GS
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Luft in der Bremse
Lang ist's her, aber ich schulde euch noch eine Auflösung. Ich bin im September mit der Maschine noch auf eine längere Italien-Tour gefahren und habe mich mit schleifender Bremse heim gerettet. Befund: Schwergängiger Bremskolben, dadurch einseitig abgefahrener Bremsbelag und schließlich angekratzte Bremsscheibe. Mein Schrauber hat dann zuhause neue Scheiben und Beläge verbaut und die Bremssättel überholt. Jetzt bremst sie wieder wie Anker. Und dann hat mein Schrauber noch was Lustiges festgestellt: Es sind bereits Stahlflex-Leitungen verbaut. Ich habe sie nur nicht als solche erkannt, weil sie gummiummantelt sind.Larsi hat geschrieben:gibts was neues?
Beste Grüße
sampleman
G'lebt is' glei'
sampleman
G'lebt is' glei'
Re: Luft in der Bremse
Ich hätte auch auf Restluft getippt. 
