Parken der 1200RT CL
- sammi
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 09:11
- Modell: BMW R1200RT LC
- Wohnort: unweit Nürburgring
Parken der 1200RT CL
Hallo zusammen,
habe seit gestern meine Neue und bin fleißig an Studieren wie was geht.
Die für mich derzeit wichtigste Frage an Euch (weil meine alte gestohlen wurde):
Wie schließe ich das Ding richtig ab?, meine mit Bordmitteln, also nicht mit Zusatzschlössern.
Sie hat Alarmanlage und Wegfahrsperre.
Aber muss man nicht auch, wie bisher üblich, den Lenker einschlagen und eine Lenkerschloss einrasten?
Bin zwar schon zum Aktivieren der Alarmanlage vorgedrungen, aber da war der Lenker immer noch frei beweglich.
Möchte nicht riskiren, sie durch mein derzeitiges (noch) Unwissen erneut zu verlieren.
Und wenn Ihr schon mal dabei seit mir zu antworten, gleich noch eine Frage drauf:
Das Stellrad links am Lenker für die Menüs, muss doch nach rechts gedrückt werden, wenn man vorher durch Drehen einzelne Unterpunkte angewählt hat.
Wenn in diesen Unterpunkten rechts ein Pfeil zu sehen ist, heißt das doch, durch Drücken des Stellrades nach rechts erscheinen weitere Punkte.
So weit habe ich das alles schon verstanden, aber jetzt die Frage an Euch:
Sehr häufig passiert garnichts, wenn ich das Stellrad nach rechts drücke. Ist das normal, habt Ihr das auch, oder stimmt hier etwas nicht?
Ich freu mich auf Eure Antworten.
Herbert
habe seit gestern meine Neue und bin fleißig an Studieren wie was geht.
Die für mich derzeit wichtigste Frage an Euch (weil meine alte gestohlen wurde):
Wie schließe ich das Ding richtig ab?, meine mit Bordmitteln, also nicht mit Zusatzschlössern.
Sie hat Alarmanlage und Wegfahrsperre.
Aber muss man nicht auch, wie bisher üblich, den Lenker einschlagen und eine Lenkerschloss einrasten?
Bin zwar schon zum Aktivieren der Alarmanlage vorgedrungen, aber da war der Lenker immer noch frei beweglich.
Möchte nicht riskiren, sie durch mein derzeitiges (noch) Unwissen erneut zu verlieren.
Und wenn Ihr schon mal dabei seit mir zu antworten, gleich noch eine Frage drauf:
Das Stellrad links am Lenker für die Menüs, muss doch nach rechts gedrückt werden, wenn man vorher durch Drehen einzelne Unterpunkte angewählt hat.
Wenn in diesen Unterpunkten rechts ein Pfeil zu sehen ist, heißt das doch, durch Drücken des Stellrades nach rechts erscheinen weitere Punkte.
So weit habe ich das alles schon verstanden, aber jetzt die Frage an Euch:
Sehr häufig passiert garnichts, wenn ich das Stellrad nach rechts drücke. Ist das normal, habt Ihr das auch, oder stimmt hier etwas nicht?
Ich freu mich auf Eure Antworten.
Herbert
Re: Parken der 1200RT CL
Hi
Wenn jemand das Teil mit einer Ladebordwand in einen geschlossenen LKW hebt, helfen Wegfahrsperre, irgendwelche Schlösser, etc gar nix.
Auch GPS-Tracker sind nutzlos weil Blech nun mal den GPS-Empfang verhindert. Serienmässige Alarmanlagen sind für'n A... weil die Funktion ja dokumentiert ist und sicher bereits gehackt wurde. Plärrende Alarmanlagen lassen sich (nachts) mit alten Federbetten oder (tagsüber) einem Lächeln des "Mitarbeiters" in ADAC-Klamotten "richten".
Gegen Wegfahren hilft ein dezenter Schalter an irgendeiner Stelle mit dem sich Zünd- oder Anlassvorgang verhindern lassen (z.B. in der Hallgeberleitung). Immun gegen Spezialsoftware und Frequenzskimmer, in keinem Schaltbild verzeichnet und individuell. Falls der Anlasser dennoch jubelt wird der Dieb evtl eine leere Batterie verursachen aber erfolglos sein und das "Sch...ding" stehen lassen. Den (richtigen) ADAC wird er wohl kaum anrufen. Die meisten Schlösser finden professionelle Diebe bestenfalls lästig aber nicht sonderlich hinderlich.
gerd
Wenn jemand das Teil mit einer Ladebordwand in einen geschlossenen LKW hebt, helfen Wegfahrsperre, irgendwelche Schlösser, etc gar nix.
Auch GPS-Tracker sind nutzlos weil Blech nun mal den GPS-Empfang verhindert. Serienmässige Alarmanlagen sind für'n A... weil die Funktion ja dokumentiert ist und sicher bereits gehackt wurde. Plärrende Alarmanlagen lassen sich (nachts) mit alten Federbetten oder (tagsüber) einem Lächeln des "Mitarbeiters" in ADAC-Klamotten "richten".
Gegen Wegfahren hilft ein dezenter Schalter an irgendeiner Stelle mit dem sich Zünd- oder Anlassvorgang verhindern lassen (z.B. in der Hallgeberleitung). Immun gegen Spezialsoftware und Frequenzskimmer, in keinem Schaltbild verzeichnet und individuell. Falls der Anlasser dennoch jubelt wird der Dieb evtl eine leere Batterie verursachen aber erfolglos sein und das "Sch...ding" stehen lassen. Den (richtigen) ADAC wird er wohl kaum anrufen. Die meisten Schlösser finden professionelle Diebe bestenfalls lästig aber nicht sonderlich hinderlich.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Parken der 1200RT CL
da muss was einrasten.sammi hat geschrieben:...
Aber muss man nicht auch, wie bisher üblich, den Lenker einschlagen und eine Lenkerschloss einrasten?
Bin zwar schon zum Aktivieren der Alarmanlage vorgedrungen, aber da war der Lenker immer noch frei beweglich.
...
ich vermute du hast keyless?
muss man da nicht länger den zündungsknopf drücken zum einrasten des schlosses?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 17:29
Re: Parken der 1200RT CL
Was steht denn in der Bedienungsanleitung?
Oder gibts keine?
Abgesehen davon dachte ich immer, das heißt LC statt CL...
Oder gibts keine?
Abgesehen davon dachte ich immer, das heißt LC statt CL...
Re: Parken der 1200RT CL
Hi

gerd
Wenn es derart genau sein soll dann heisst das Teil R1200RT K52. "LC" ist kein offizieller Zusatzmanfred180161 hat geschrieben: Abgesehen davon dachte ich immer, das heißt LC statt CL...

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- sammi
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 09:11
- Modell: BMW R1200RT LC
- Wohnort: unweit Nürburgring
Re: Parken der 1200RT CL
Wunderlich verwendet in seinem Katalog auch die Bezeichnung LC und selbst hier im Forum wird das Unterforum so benannt: "R 1200 - LC"
Hab zwar die Maschine erst 3 Tage, aber es ist mir schon mahrmals passiert , dass ich bei irgendwelchen Fragen Auskünfte zur nicht Flüssigkeitsgekühlten RT bekam, nur weil ich diese LC (oder CL) vergas zu erwähnen.
Immerhin gibt es schon gravierende Unterschiede zwischen den RT's mit und ohne Flüssigkeitskühler (BMW vermeidet tunlichst die Bezeichnung "wassergekühlt").
Herbert
Hab zwar die Maschine erst 3 Tage, aber es ist mir schon mahrmals passiert , dass ich bei irgendwelchen Fragen Auskünfte zur nicht Flüssigkeitsgekühlten RT bekam, nur weil ich diese LC (oder CL) vergas zu erwähnen.
Immerhin gibt es schon gravierende Unterschiede zwischen den RT's mit und ohne Flüssigkeitskühler (BMW vermeidet tunlichst die Bezeichnung "wassergekühlt").
Herbert
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Parken der 1200RT CL
OhOh! Ich sach nur "Räder, Felge". . .
Stephan
Stephan
Re: Parken der 1200RT CL
Hi
Neee, nicht schon wieder Felgen
.
"LC" ist eben umgangssprachlich (übrigens wieder ein urdeutscher Begriff
). Die korrekten Auskünfte sollte es bei "K52" geben. Zumindest bei BMW ist dann nicht mal "R1200RT" notwendig. Wenn Wundersam das "Hrzelpfrmpft" oder "WK" nennt kann man sie nicht hindern.
gerd
Neee, nicht schon wieder Felgen

"LC" ist eben umgangssprachlich (übrigens wieder ein urdeutscher Begriff

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Parken der 1200RT CL
R1200CL ist aber wieder was anderessammi hat geschrieben:... nur weil ich diese LC (oder CL) vergas zu erwähnen.
...


-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Parken der 1200RT CL
Schluß! Aus! Platz!
Stephan
Stephan
- Quhpilot
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
- Modell: the black shadow
- Wohnort: deep in the west....
Re: Parken der 1200RT CL
"Spötter sagen auch WC dazu......" 

And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
And you`re the only one who knows.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: Parken der 1200RT CL
[OT]
Hallo Gerd,
Neugierige Grüße
Fabian
[/OT]
Hallo Gerd,
Wie heißt es denn uhrenglisch richtig ?gerd_ hat geschrieben:......"LC" ist eben umgangssprachlich (übrigens wieder ein urdeutscher Begriff).
Neugierige Grüße
Fabian
[/OT]
grinder and paint makes me the welder i ain't
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: Parken der 1200RT CL
Quhpilot hat geschrieben:"Spötter sagen auch WC dazu......"

grinder and paint makes me the welder i ain't
- Quhpilot
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
- Modell: the black shadow
- Wohnort: deep in the west....
Re: Parken der 1200RT CL
doppelQ hat geschrieben:[OT]
Hallo Gerd,Wie heißt es denn uhrenglisch richtig ?gerd_ hat geschrieben:......"LC" ist eben umgangssprachlich (übrigens wieder ein urdeutscher Begriff).
Neugierige Grüße
Fabian
[/OT]
"L"iquid "C"ooled.........


And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
And you`re the only one who knows.
- sammi
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 09:11
- Modell: BMW R1200RT LC
- Wohnort: unweit Nürburgring
Re: Parken der 1200RT CL
.................hab das L3enkerschloss auch gefunden, so langsam erschließt sich mir alles:
Lenker nach rechts oder links bis zum Anschlag, Keyless-Knopf wenige Sekunden gedrückt halten, dann hört man wie das Lenkerschloss einrastet.
Lenker nach rechts oder links bis zum Anschlag, Keyless-Knopf wenige Sekunden gedrückt halten, dann hört man wie das Lenkerschloss einrastet.
Re: Parken der 1200RT CL
Hi
gerd
Oder einfach: RTFMsammi hat geschrieben:.................hab das L3enkerschloss auch gefunden, so langsam erschließt sich mir alles:
Lenker nach rechts oder links bis zum Anschlag, Keyless-Knopf wenige Sekunden gedrückt halten, dann hört man wie das Lenkerschloss einrastet.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Parken der 1200RT CL
Warum gibt es in diesem wunderbaren Forum keinen "Danke-Button"?gerd_ hat geschrieben:Hi
Oder einfach: RTFM
gerd

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: Parken der 1200RT CL
Ich will auch den "Danke" - Button.Buetti hat geschrieben:"Danke-Button"
SCNR
Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't