Auch, wenn BMW in seiner Betriebsanleitung zur K50 ganz deutlich auf deren Partner Castrol verweist, so hat mir mein Freundlicher vergangene Woche zur Vorbereitung der 10.000er Inspektion gesagt, dass sie kein Castrol mehr verwenden würden, schon gar kein vollsynthetisches Motoröl mehr. Die Vorgabe der Betriebsanleitung sei von BMW auch seit Monaten faktisch aufgehoben.
Daher habe ich mal Liquid Moly angeschrieben und siehe da:
Sehr geehrter Herr Buchholz.
Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihrem Interesse an Liqui Moly Produkten.
Ich empfehle Ihnen für die BMW K50 unser Liqui Moly Motorbike 4T Synth 5W-40 Race. (Artikelnummer für 1 Liter: 2592)
Mit diesem vollsynthetischen Hochleistungsmotorenöl übertreffen wir die geforderte Spezifikation API SL und JASO MA2.
Die erfüllte API SM ist hochwertiger als die API SL und ist dabei rückwärtskompatibel.
Zusätzlich erfüllt es die von BMW geforderte Viskosität von 5W-40.
Im Anhang sende ich Ihnen unsere Produktinformation zu.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Roman Göser
Anwendungstechniker
application engineer
F & E / Anwendungstechnik
LIQUI MOLY GMBH
Jerg-Wieland-Straße 4, D-89081 Ulm
Motoröl K50
- lutzb
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 15:42
- Modell: S1000R (Model 2018)
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Motoröl K50
Zuletzt geändert von lutzb am Do 14. Mai 2015, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
- lutzb
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 15:42
- Modell: S1000R (Model 2018)
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl K50
Und BMW liefert direkt eine kleine Werbung ontop, was aus meiner Sicht eigentlich gar nicht sein darf, da der weniger mit JASO und API-bewandte Q-Treiber nicht erkennen kann, ob nun das Castrol Power 1 Racing das einzige und somit ideale Motoröl ist. Sauerei ... 
Sehr geehrter Herr Buchholz,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Für die wassergekühlte BMW R 1200 GS ist werkseitig ausschließlich Motoröl der Viskositätsklasse SAE 5 W – 40, API SL/JASO MA2, freigegeben. Solange das Öl diese Spezifikationen erfüllt kann es bedenkenlos verwendet werden.
Zur Erzielung einer optimalen Performance des Antriebs (z.B. Kupplung) empfiehlt BMW Motorrad die Verwendung der Öle Castrol Power 1 Racing 4T oder BMW Motorrad Advantec Ultimate (erhältlich über Ihren BMW Motorrad Partner), jeweils in der Viskosität SAE 5 W - 40.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Kraft
--
BMW Motorrad Direct
80788 München

Sehr geehrter Herr Buchholz,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Für die wassergekühlte BMW R 1200 GS ist werkseitig ausschließlich Motoröl der Viskositätsklasse SAE 5 W – 40, API SL/JASO MA2, freigegeben. Solange das Öl diese Spezifikationen erfüllt kann es bedenkenlos verwendet werden.
Zur Erzielung einer optimalen Performance des Antriebs (z.B. Kupplung) empfiehlt BMW Motorrad die Verwendung der Öle Castrol Power 1 Racing 4T oder BMW Motorrad Advantec Ultimate (erhältlich über Ihren BMW Motorrad Partner), jeweils in der Viskosität SAE 5 W - 40.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Kraft
--
BMW Motorrad Direct
80788 München
Re: Motoröl K50
Interessant...lutzb hat geschrieben: empfiehlt BMW Motorrad die Verwendung der Öle Castrol Power 1 Racing 4T

Hat doch BMW - zumindest bei der Vierrädrigen Sparte - seit Januar 2015 als neuen Motorölpartner die Firma "SHELL"

Muss mich morgen mal schlau(er) machen

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: Motoröl K50
Hi
Ja, und weil Shell der neue Partner ist, wird bei der (Auto-)Erstbefüllung zu 50% LiquiMoly verwendet.
Shell scheint der "Nachfüllpartner" zu sein ?
Ja, und weil Shell der neue Partner ist, wird bei der (Auto-)Erstbefüllung zu 50% LiquiMoly verwendet.
Shell scheint der "Nachfüllpartner" zu sein ?

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- lutzb
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 15:42
- Modell: S1000R (Model 2018)
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl K50
Ich denke, BMW muss die Castrol-Empfehlung (weiterhin) aussprechen, steht sie doch in den Betriebsanleitungen der K50 von 2013/14...
Re: Motoröl K50
Hi
Empfehlungen können sich ändern. Entweder weil es etwas Besseres gibt, oder weil es etwas Preiswerteres gibt, oder weil es ohnehin egal war und jemand Anders für die Empfehlung seiner Produkte besser bezahlt.
Deshalb sind die Fahrzeugbauer ja gesetzlich dazu angehalten eine technische Spezifikation zu benennen um z.B. das jeweilige Öl zu definieren.
In den technischen Fahrzeugspecs steht dann, oh Wunder, keine Empfehlung.
Wäre eine Betriebsanleitung "gemeisselt", dann dürften sich auch Schraubendrehmomente oder Wechselintervalle (der Poly-V-Riemen
) nie ändern.
gerd
Empfehlungen können sich ändern. Entweder weil es etwas Besseres gibt, oder weil es etwas Preiswerteres gibt, oder weil es ohnehin egal war und jemand Anders für die Empfehlung seiner Produkte besser bezahlt.
Deshalb sind die Fahrzeugbauer ja gesetzlich dazu angehalten eine technische Spezifikation zu benennen um z.B. das jeweilige Öl zu definieren.
In den technischen Fahrzeugspecs steht dann, oh Wunder, keine Empfehlung.
Wäre eine Betriebsanleitung "gemeisselt", dann dürften sich auch Schraubendrehmomente oder Wechselintervalle (der Poly-V-Riemen

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- lutzb
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 15:42
- Modell: S1000R (Model 2018)
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl K50
Und BMW hat noch einen drauf gesetzt. Man sieht, dass zumindest ich keine Ahnung von Motorölen habe (bei Salatölen ist das etwas anderes
) - schon gar nicht von der angeblichen Abwärtskompatibilität.
Die Angabe API SL/JASO MA2 in der Bedienungsanleitung der R 1200 GS ist folgendermaßen zu sehen: Die API-Klasse SM wäre zulässig, wenn das Öl gleichzeitig auch die JASO MA2 erfüllt. Ist das Öl hingegen nicht nach JASO klassifiziert, so muss das Öl der API-Klassifikation SL entsprechen. Höherwertige Klassen wären dann nicht zulässig, da diese Öle spezielle Reibungsminderer enthalten, die unter Umständen zu Problemen mit der Kupplung führen können (Kupplungsrutschen).
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Kraft
--
BMW Motorrad Direct
80788 München
Wichtig ist nun für mich aber, dass Liqui Moly Motorbike 4T Synth 5W-40 Race das Öl sein wird, dass ich in Zukunft einkippen (lassen) werde!
...lutz uss LEV

Die Angabe API SL/JASO MA2 in der Bedienungsanleitung der R 1200 GS ist folgendermaßen zu sehen: Die API-Klasse SM wäre zulässig, wenn das Öl gleichzeitig auch die JASO MA2 erfüllt. Ist das Öl hingegen nicht nach JASO klassifiziert, so muss das Öl der API-Klassifikation SL entsprechen. Höherwertige Klassen wären dann nicht zulässig, da diese Öle spezielle Reibungsminderer enthalten, die unter Umständen zu Problemen mit der Kupplung führen können (Kupplungsrutschen).
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Kraft
--
BMW Motorrad Direct
80788 München
Wichtig ist nun für mich aber, dass Liqui Moly Motorbike 4T Synth 5W-40 Race das Öl sein wird, dass ich in Zukunft einkippen (lassen) werde!
...lutz uss LEV
Re: Motoröl K50
Hallo,
mein Schwager arbeitet in einer Firma, welche auch Motorenöle abfüllt. Vielleicht auch vorher mischt, wenn nicht sogar herstellt. Bin mir da nicht sicher, auch was den Namen von Schwager und Firma anbelangt.
Jedenfalls kam auf die Frage, welches Motoröl das denn nun genau sei: keine Ahnung, kommt fast immer ein Castrol Aufkleber drauf. Aber manchmal auch ein anderer, ohne das Öl zu wechseln, wenn ich das richtig verstanden habe. Tja, ein Schelm wer .... Festzuhalten bleibt was Gerd weiter oben schrieb und nur das ist entscheidend, die Ölspezifikation mit Viskosität, Qualität und die Fahrzeugherstellerfreigabe Nummer. Dann klappt es auch mit der Garantie im Fall des Falles und mit dem Portemonnaie, denn andere Mütter haben schonmal gleichschöne Töchter.
Gruß Knut
mein Schwager arbeitet in einer Firma, welche auch Motorenöle abfüllt. Vielleicht auch vorher mischt, wenn nicht sogar herstellt. Bin mir da nicht sicher, auch was den Namen von Schwager und Firma anbelangt.

Gruß Knut