War mal wieder auf Achse. Albanien mit KTM EXC 450. Anreise über kleine Strassen durch Ex-Jugo,
Gesamt 4500km, ca die Hälfte Off-road bzw Schotter, kein Sand, aber jede Menge Steine, Berge, Wasser.
Gepäck 15,7kg mit Camping und Futter für 3 Tage.
Moped vollgetankt(19L) incl. gepäck und Werkzeug: 148kg
Jo Werner, grade deine Fotos im Huskyforum bewundert und kommentiert, schon gehts hier weiter. Albanien fehlt noch auf meiner Liste, schaut sehr lecker aus....danke
Man kann die Realität ignorieren. Nicht ignorieren kann man die Konsequenzen, die das hat.
ich bin zwar nicht Werner , kann dir aber sagen, dass es das Vermoshtal ist. Eine unbefestigte Straße zur montenegrischen Grenze. Musste (war aber nicht schlimm) den Pass 3x mal fahren, da ein Kumpel hinte seinen 2. Plattfuß hatte und ich mit dem rad zum Gomista gefahren bin.
Hasta luego
Markus
"Irrtümer haben ihren Wert; jedoch nur hie und da. Nicht jeder, der nach Indien fährt, entdeckt Amerika.“ Erich Kästner
Stimmt, das ist der Paß ins Vermosh-Tal.
@ard. die KTM hat alles ohne das kleinste Problem überstanden, allerdings ist die Bezeichnung Sitzbank mehr als geschmeichelt, Kiemenspalter wäre eher angebracht. Man gewöhnt sich allerdings an alles. Auf dem Heimweg waren dann bis zu 700km fast Schmerzfrei möglich.
richtige Fähre gibt es nicht mehr am Koman-Stausee, aber über dieses Brett kann man auf das kleine Boot fahren.
Raki-Brennerei
durfte/muste Marco beim Abschmecken helfen.
Ein Brand mit Anis und dann noch einen Ohne, zu Bildern war ich nicht mehr imstande, aber der Kopf war klar am nächsten Morgen.
Eine Kollja
Burgähnliche Bauweise wegen der Blutrache.
der Anfang eines nicht mehr vorhandenes Weges von Korce in den Bredhi i Hotoves - Park
Wurde zum Eselspfad,teils sehr steil, aber sonst relativ "einfach"
Tolle Bilder, Atemberaubende Strecken! Ich muss da unbedingt wieder hin:-)
Die Strecke ins Vermosh Tal hast Du von welcher Seite angefahren? Shkodér-Koplik und dann immer an der MNE-Grenze entlang oder von MNE kommend?