Deine Behauptung kannst Du sicher auch beweisen. Versuche mal eine Stahlflex-Leitung im Rahmen der üblichen nicht zerstörerischen Lenkerbewegungen an einem Motorrad zu längen, quetschen oder knicken und dann kommst Du mit den Beweisen für eine nennenswerte Volumenänderung im Innenrohr wieder vorbei und verblüffst uns damit. Das Innenrohr besteht aus Teflon, der Außenmantel aus VA-Geflecht. Um den Schauglasstand deutlich sichtbar zu beeinflussen braucht es sicher mehrere Kubikzentimeter Volumenänderung.reinglas hat geschrieben: Mi 25. Mai 2022, 22:28 Durch die Lenkerbewegung ändert sich das Volumen der Bremsleitung. Er wird entweder gelängt oder/und gequetscht oder/und geknickt.
Bis dahin behaupte ich, daß die Montageposition des (HBZ-integrierten) Vorratsbehälters am Lenker der einzige für die Beobachtung (Schauglasstand) maßgebliche Grund ist. Weiterhin behaupte ich, daß der Füllstand des Vorratsbehälters, solange er sich deutlich oberhalb der Ab- / Rücklaufbohrung des Hauptbremszylinders (sagen wir mehrere, aber wenige Zentimeter) befindet, für die hier angeführten Probleme vollkommen bedeutungslos ist.
Viele Grüße
Karl-Heinz