Frage zu Seitenständer:
Re: Frage zu Seitenständer:
Nein, man ,muß nur den Hauptständer ( also nur die Dicke Schraube ) lösen, und 2 weitere Schrauben, dann geht das runter.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Danke.
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Seitenständer:
Ein ganz kleiner Unterschied ist da:der niederrheiner hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 11:58 Dieses Teil ist doch bei den alten 1150 GSen gleich und nur der Seitenständer ist bei GS und ADV unterschiedlich (Länge)? Oderr.
Stephan
Bei der ADV ist ein kleiner Winkel am Ende, der das Motorschutzblech hinten befestigt.
Ohne den wäre es halt an 3 Punkten anstatt 4 befestigt.
oder man schweißt sich noch ein kleines Winkeleisen dran.
Ich habe darauf verzichtet, weil ich mit den originalen Sturzbügeln da nun 7 Punkte habe wo das hält.
Achja, bei mir war es das nach dem tausch des Lagerbocks.
Die GS steht wieder normal da.
Was sowas ausmacht
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Tja, ich werde es mir mal anschauen. Vielleicht mach ich es auch erst mal mit Beilegscheiben. Je nachdem was eher verfügbar ist. . .
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Seitenständer:
Meine 1150er steht nun wieder so da.
Wenn man das mit dem Bild von der ersten Seite vergleicht, merkt man den krassen Unterschied:

Wenn man das mit dem Bild von der ersten Seite vergleicht, merkt man den krassen Unterschied:

MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Wie gross ist denn der Abstand vom Boden bis zu dem Querrohr des Bergebügels oder auch „Sturzbügel". Dann kann ich das mal mit meiner vergleichen. . .
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Seitenständer:
Muss ich messen.
Gebe Bescheid
Ich bin nur nicht sicher, was Du mit Querrohr / Bergebügel verstehst.
Gebe Bescheid
Ich bin nur nicht sicher, was Du mit Querrohr / Bergebügel verstehst.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Die beiden hinteren Rohre, an denen deine Schienenbeine als erstes anstossen. . .
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Seitenständer:
Hier die Maße:
56cm vom Boden bis zum linken Eck des Sturzbügels.
Am 1. Foto sieht das nicht so schön aus, aber es wurde gerade hinauf gemessen.


56cm vom Boden bis zum linken Eck des Sturzbügels.
Am 1. Foto sieht das nicht so schön aus, aber es wurde gerade hinauf gemessen.


MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Danke, werd' ich heute Nachmittag mal kontrollieren.
WoW! Bei meiner sind es 5cm weniger. Und ich hab die Lagerbuchse schon ausgetauscht. Was demnach niGS gebracht hat. Ich hab die dann mal so angehoben, das ich auf die 56cm komme. Dann konnte ich den Seitenständer, der dann schwebte, locker bis auf den Boden drücken.
Edith: Hab mir das gerade mal auf https://www.realoem.com/bmw/enUS/showpa ... Id=46_0762. angeschaut. Teil 2 auf dem Bild, muß ausgetauscht werden.
Gut, dann werd' ich das mal Ende Juni angehen, statt Urlaub. Einen Scherenheber am Start zu haben, scheint mir sinnvoll.
Stephan
WoW! Bei meiner sind es 5cm weniger. Und ich hab die Lagerbuchse schon ausgetauscht. Was demnach niGS gebracht hat. Ich hab die dann mal so angehoben, das ich auf die 56cm komme. Dann konnte ich den Seitenständer, der dann schwebte, locker bis auf den Boden drücken.
Edith: Hab mir das gerade mal auf https://www.realoem.com/bmw/enUS/showpa ... Id=46_0762. angeschaut. Teil 2 auf dem Bild, muß ausgetauscht werden.
Gut, dann werd' ich das mal Ende Juni angehen, statt Urlaub. Einen Scherenheber am Start zu haben, scheint mir sinnvoll.
Stephan
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Hab heute das Ersatzteil bekommen. Gebraucht, komplett mit Ständer und Schalter. Da bewegt sich, ausgeklappt, in Belastungsrichtung niGS. Das alte Teil, erlaubt dem Seitenständer dagegen am Aufstandspunkt mehrere Zentimeter Spiel.
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Seitenständer:
Ja, war bei mir auch so.
Was ein Millimeter abgeschliffenes Eisen gleich ausmacht

Was ein Millimeter abgeschliffenes Eisen gleich ausmacht


MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Hab mal gemessen. Der alte Seitenständer lässt sich locker 3,5cm bewegen. Da hab ich die Lagerung getauscht. Hat niGS gebracht. Der „neue" Ständer, die Lagerbockplatte im Schraubstock, hat keinerlei Spiel.
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Seitenständer:
War bei mir genau so.
Und das, wo man denkt, das kleine Spiel kann das doch nicht ausmachen.
Doch, tut es.
Und das, wo man denkt, das kleine Spiel kann das doch nicht ausmachen.
Doch, tut es.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Ich probier das dann auch aus. Am "neuen" Lagerbock ist auch der Seitenständer, inkl. Elektrik, dran. Da ich meinen etwas modifiziert hab, größere Fußplatte und so, probier ich das dann mal aus, ob und wieviel der Seitenständer selber auch mit zum Spiel beiträgt.
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
So, gerade umgebaut. Viel hat es nicht gebracht. Werd' mal messen wieviel Blechshimms dazwischen müssten.
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Seitenständer:
Schade, bei mir war das ein Erfolg.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Ja nu'.
Edit: Kann nicht immer klappen. Und es ist ja auch knapp drei Zentimeter besser geworden. Wenn ich dazu komme, die Seitenständerfedern immer abmachen nervt, mach ich mir mal einzwei 0,50 und 0,02mm Shimms. . .
Stephan
Edit: Kann nicht immer klappen. Und es ist ja auch knapp drei Zentimeter besser geworden. Wenn ich dazu komme, die Seitenständerfedern immer abmachen nervt, mach ich mir mal einzwei 0,50 und 0,02mm Shimms. . .
Stephan
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Seitenständer:
Gestern Abend mit der bSvA zum Indemann gefahren. Immerhin file sogar ihr auf, das die Dicke nicht mehr so arg schräg steht. . .
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Seitenständer:
Hallo,
ist zwar keine 1150er aber trotzdem:
Beinahe so wie Gerd, der seinem Basteltrieb nachgab . . . ist es wohl auch über mich gekommen:
Meine Ständer
, die von der RS , sind mit der Zeit gewachsen . . .
Der Seitenständer um ca.25mm, der Hauptständer ( HS ) um ca. 15mm . . .
Zuerst habe ich den Seitenständer gemacht, der anschließend am HS anlag, glücklicher Weise hat‘s der Schalter trotzdem getan.
https://www.pic-upload.de/view-36725633 ... 1.jpg.html
Der Ausbau des HS geht sicher auch auf dem Seitenständer stehend, ich hab‘ die Q ca. 70cm hoch aufgehängt und konnte im Sitzen arbeiten. Eine primitive Holzplatte mit ein paar kopflosen Nägeln diente als Schablone. Unterhalb des Querrohrs, das 2mm Wandstärke hat, wurde geschnitten, Ein Rohr gleichen Durchmessers aber nur 1mm Wand habe ich auf ein Drehteil mit beiderseits Innendurchmesser des Originalrohrs gesteckt ( glücklich, wer eine kleine Modellbauerdrehbank hat ) , dieses wiederum in den Schnittenden platziert und gut durchgeschweißt. Prinzipiell ebenso wie beim Seitenständer. Dieser hat , aufgrund ausgeschlagener Lagerung reichlich Luft zum kippen, was durch die Verlängerung ausgeglichen wurde.
https://www.pic-upload.de/view-36725634 ... r.jpg.html
Beinahe hätte ich‘s vergessen: Die Hinterrad-Strebe ist, wie auch immer, in diesem Zusammenhang um ca. 22mm geschrumpft . . .
ciao Albert
p.s. Die Pulverbeschichtung der Hinterrad-Strebe war das größte Problem und der Seitenständer meiner 1150R liegt schon auf der Werkbank
ist zwar keine 1150er aber trotzdem:
Beinahe so wie Gerd, der seinem Basteltrieb nachgab . . . ist es wohl auch über mich gekommen:
Meine Ständer

Der Seitenständer um ca.25mm, der Hauptständer ( HS ) um ca. 15mm . . .
Zuerst habe ich den Seitenständer gemacht, der anschließend am HS anlag, glücklicher Weise hat‘s der Schalter trotzdem getan.
https://www.pic-upload.de/view-36725633 ... 1.jpg.html
Der Ausbau des HS geht sicher auch auf dem Seitenständer stehend, ich hab‘ die Q ca. 70cm hoch aufgehängt und konnte im Sitzen arbeiten. Eine primitive Holzplatte mit ein paar kopflosen Nägeln diente als Schablone. Unterhalb des Querrohrs, das 2mm Wandstärke hat, wurde geschnitten, Ein Rohr gleichen Durchmessers aber nur 1mm Wand habe ich auf ein Drehteil mit beiderseits Innendurchmesser des Originalrohrs gesteckt ( glücklich, wer eine kleine Modellbauerdrehbank hat ) , dieses wiederum in den Schnittenden platziert und gut durchgeschweißt. Prinzipiell ebenso wie beim Seitenständer. Dieser hat , aufgrund ausgeschlagener Lagerung reichlich Luft zum kippen, was durch die Verlängerung ausgeglichen wurde.
https://www.pic-upload.de/view-36725634 ... r.jpg.html
Beinahe hätte ich‘s vergessen: Die Hinterrad-Strebe ist, wie auch immer, in diesem Zusammenhang um ca. 22mm geschrumpft . . .
ciao Albert
p.s. Die Pulverbeschichtung der Hinterrad-Strebe war das größte Problem und der Seitenständer meiner 1150R liegt schon auf der Werkbank
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Frage zu Seitenständer:
alles schö aber die Zugstrebe hast du hoffentlich nicht geschweißt?
Ich schweiße gerne manchmal sogar gut und schön aber da gehe ich aus verschieden Gründen nicht dran. es gibt fertige Kurze.
Ich schweiße gerne manchmal sogar gut und schön aber da gehe ich aus verschieden Gründen nicht dran. es gibt fertige Kurze.
viel Grüße, Klaus
Re: Frage zu Seitenständer:
. . . ja natürlich, die von den GSen . . . und manchmal sogar mit Schwinge für kleines Geld, müssen nur gereinigt und lackiert werden.
Also ich bin kein Schweißer, habe es aber von der Pike auf gelernt. In meinem Erstberuf wie später auch beim Hobby habe ich einiges geschweißt, legal!, manches sogar mit TÜV . . .
ciao Albert
Also ich bin kein Schweißer, habe es aber von der Pike auf gelernt. In meinem Erstberuf wie später auch beim Hobby habe ich einiges geschweißt, legal!, manches sogar mit TÜV . . .
ciao Albert