Kurze Frage zum Potistecker

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Franz Gans
Beiträge: 938
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Kurze Frage zum Potistecker

Beitrag von Franz Gans »

ELFGS hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 11:12 Viel Neues ist bedauerlicherweise noch nicht zu vermelden. Nachdem ich im Potistecker einen gefühlten Schnapsbecher voll Wasser gefunden hatte und voller Vorfreude einen Ersatzpoti eingebaut hatte ( Ich erinnere, Einspritzdüsen neu, Kerzen neu, im Tank ausnahmslos alles neu), der Druck auf
Ich darf erinnern: Das Potentiometer hattest nur Du in Verdacht und wolltest nicht annehmen, daß die
Wahrscheinlichkeit der Ursache für die eigentlichen Probleme an anderer Stelle liegen müssen.
ELFGS hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 11:12 den Startknopf und alles wie immer schlecht. Keine Gasannahme möglich, aber nun auch begleitend schon schlechtes Anspringen und alle für den Hallgeber sprechenden Symptome. Ich hatte das Ding vorher mittels LED Lämpchen getestet, sie geht bei OT aus wie es soll (bei F geht sie an) und den Hallgeber somit erstmal hinten angestellt.
Es soll besser sein, die Schaltschwellen des Hallgebers mit einem Multimeter zu nachzumessen, da
die untere von 0 V wohl nicht immer eindeutig erreicht wird. Das mag man eventuell bei einer LED
nicht unbedingt sicher genug erkennen können. Nachdem Deine Verkabelung des Hallgebers aber
sowieso "fratze" zu sein scheint, ist der Wechsel garantiert kein verschwendetes Geld. Und viel mehr
bleibt ja auch nicht mehr zu wechseln um sie wieder in die Strümpfe zu bekommen. Insofern lege ich
mich fest : Jetzt wird's (endlich) was!

Viele Grüße
Karl-Heinz
ELFGS
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 18:54

Re: Kurze Frage zum Potistecker

Beitrag von ELFGS »

Moin Heinz,

ich hatte nicht den Poti im Verdacht, ich wusste halt nur, dass an dem Ding wild rumgedreht wurde und er am Anschlag saß. Ob der betreffende Poti funktioniert, weiß ich ja mittlerweile nicht, da ich nach dem Wasserbad eh einen anderen eingebaut hatte.

Aber naja, Hallgeber kommt heute und dann gehts hoffentlich final ans Werk.
Die Polyriemenscheibe unten auf der Kurbelwelle hat auch rundrum mechanische Spuren. Ich dachte erst, das Rad schleift oder stößt irgendwo an, aber es müssen zweifelsfrei Schraubendreherspuren oder was auch immer sein, was auch für eine "fachmännische " Demontage spricht. Möglicherweise irgendwo im Nirgendwo am Straßenrand an Ermangelung eines 19er Schlüssels, aber ist jetzt auch egal, weiter geht´s.

Ich berichte..
ELFGS
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 18:54

Re: Kurze Frage zum Potistecker

Beitrag von ELFGS »

Guten Abend,

komme nun aus der Garage, Polyriemen getauscht, Hallgeber (Q_Tech) getauscht und was soll ich sagen, der Eimer läuft hervorragend :thumb: :thumb:
Das Eigenleben dieses Bauteils scheint offensichtlich unergründlich, da ich es ja statisch gemessen hatte, bzw mittels diesem LED Teils und es tat was es soll.

Ich hatte den OT mit Messuhr ermittelt und er stand in der Tat ein wenig neben der OT Kerbe am Schwungrad, sofern ich alles richtig gemacht habe. Habe mehrmals durchgedreht und es war immer gleich. Den Hallgeber musste ich dann allerdings nahezu komplett gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, also nahezu auf maximal früh, kann das denn sein?

Der Motor springt zumindest, nur beim Blick auf den Startknopf, an, läuft seidenweich im Leerlauf und zieht wunderbar hoch, kann also nicht so schlecht sein. Hat jemand diese Erfahrung auch machen müssen beim OT finden mittels Messuhr, dass die Hallgeberplatte dann soweit nach rechts muss?

Danke allen Beteiligten für sachdienliche Hinweise.

Grüße
Armin
Antworten