Ich darf erinnern: Das Potentiometer hattest nur Du in Verdacht und wolltest nicht annehmen, daß dieELFGS hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 11:12 Viel Neues ist bedauerlicherweise noch nicht zu vermelden. Nachdem ich im Potistecker einen gefühlten Schnapsbecher voll Wasser gefunden hatte und voller Vorfreude einen Ersatzpoti eingebaut hatte ( Ich erinnere, Einspritzdüsen neu, Kerzen neu, im Tank ausnahmslos alles neu), der Druck auf
Wahrscheinlichkeit der Ursache für die eigentlichen Probleme an anderer Stelle liegen müssen.
Es soll besser sein, die Schaltschwellen des Hallgebers mit einem Multimeter zu nachzumessen, daELFGS hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 11:12 den Startknopf und alles wie immer schlecht. Keine Gasannahme möglich, aber nun auch begleitend schon schlechtes Anspringen und alle für den Hallgeber sprechenden Symptome. Ich hatte das Ding vorher mittels LED Lämpchen getestet, sie geht bei OT aus wie es soll (bei F geht sie an) und den Hallgeber somit erstmal hinten angestellt.
die untere von 0 V wohl nicht immer eindeutig erreicht wird. Das mag man eventuell bei einer LED
nicht unbedingt sicher genug erkennen können. Nachdem Deine Verkabelung des Hallgebers aber
sowieso "fratze" zu sein scheint, ist der Wechsel garantiert kein verschwendetes Geld. Und viel mehr
bleibt ja auch nicht mehr zu wechseln um sie wieder in die Strümpfe zu bekommen. Insofern lege ich
mich fest : Jetzt wird's (endlich) was!
Viele Grüße
Karl-Heinz