Hi
Helge hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 13:28
.......
Alles was ich gefunden habe, sind blanke Schrauben und immer in größeren Stückzahlen.
Ich brauche aber 4 Stück und die beschichtent.
Von mir aus auch 10 Stück, aber beschichtet.
Habe gerade gelernt, 12.9 ist für galvanischen Zink zu hart. Gibt´s also nur Zinklamellenbeschichtet.
.....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass galvanisch Zink interessiert ob das Trägermaterial hart ist oder nicht.
Es könnte aber sein, dass beim Galvanoprozess eine Versprödung durch das Zink befürchtet wird.
Zinklamelle ist im Prinzip eine Lackierung
https://www.doerken-mks.de/de/zinklamelle/
Ich würde blanke Schrauben nehmen und beim nächsten Galvanikbetrieb vernickeln lassen. Für die Serie ist das zu teuer.
Wer ernsthaft darüber nachdenkt hochfeste Stahlschrauben durch eine VA-Variante zu ersetzen hat entweder wirklich zu wenig Ahnung oder ist Konstrukteur bei Atomkraftwerken und lässt sich "ein paar Sonderschrauben" als "Bonus" liefern.
Vorspannen und mit wenig Drehmo verschrauben kann man anschaulich erklären.
Nimm an man möchte zwei Gummiplatten miteinander verschrauben. Also Schraube, hüben und drüben eine Scheibe und eine Mutter. Dann "drei Wochen" gedreht bis die Platten von 2x5 cm Stärke auf 2x2 cm zusammengequetscht sind und 50Nm Drehmoment erreicht ist
Oder ich presse in der Serie die beiden Platten hydraulisch auf 2cm zusammen, stecke die Schraube durch, drehe die Mutter mit den Fingern "fest" und löse die Hydraulik.
Vermutlich geht es um gleichmässiges, spannungsfreies Verschrauben und ist vorwiegend bei grossen Sätteln interessant.
Ein leichter 6-Kolbensattel mit 5 Schrauben könnte empfindlich gegen Verzug sein.
Folglich könnte die Vorschrift lauten:
Alle Schrauben Voranzug 10 Nm, dann
mit 15 Nm in der Reihenfolge 1,3,5,2,4 anziehen, danach
mit 20 Nm in der Reihenfolge 5,3,1,4,2 anziehen, danach
mit 25 Nm in der Reihenfolge 1,3,5,2,4 anziehen, danach
mit 30 Nm in der Reihenfolge 5,3,1,4,2 anziehen, danach
mit 35 Nm in der Reihenfolge 1,3,5,2,4 anziehen, danach
mit 40 Nm in der Reihenfolge 5,3,1,4,2 anziehen, fertig
Was macht da wohl ein 08/15 Mechaniker?
Werden die beiden Schalen wirklich zusammengepresst so müsste man dafür vorgesehene Flächen sehen. "Einfach so irgendwo auf dem Gussmantel" drücken ist nicht! Die aufwendige Anweisung wäre einer 5-Spindel-Schraubvorrichtung egal, ihr wird nicht langweilig, sie weiss es nicht besser und sie braucht keine Zeit schinden um Akkordprozente zu erreichen.
gerd