Getriebe öffnen 1150 GS
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hast Du den Seitenständer herunten gehabt? Da am Schalter ist auch so eine Sicherung.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Gute Idee, aber leider nicht, habe die Bremse hinten als ganzes Stück abgenommen und da nix weiter abgebaut... Leider ^^
Seitenständer habe ich auch nicht angerührt, danke für die Idee!
Seitenständer habe ich auch nicht angerührt, danke für die Idee!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:50
- Modell: R1200RS
- Wohnort: Bayern
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hallo,das könnte eine Sicherung der Fußrastenbolzen sein.
- Taunusreiter
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 20:30
- Modell: R1150RS, GPZ 750, SR 500
- Wohnort: Idstein
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hallo, Sicherungsscheibe für den Sicherunsstift der Bremsbeläge hinten?
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hatten wir schon.
Kann das sein, das an einem deiner verwendeten Werkzeuge was fehlt? Hatte ich schon beim Seitenständertausch. Da lag zum Schluß eine 5er Torx-Schraube rum, wo ich eigentlich sicher war, die nicht rausgedreht zu haben. Später kam es durch Glück raus, das die in die Ratsche gehörte. Die lag da aber schon längst wieder im Kasten. . .
Stephan
Kann das sein, das an einem deiner verwendeten Werkzeuge was fehlt? Hatte ich schon beim Seitenständertausch. Da lag zum Schluß eine 5er Torx-Schraube rum, wo ich eigentlich sicher war, die nicht rausgedreht zu haben. Später kam es durch Glück raus, das die in die Ratsche gehörte. Die lag da aber schon längst wieder im Kasten. . .
Stephan
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
vom Schaltgestänge/Umlenkung der Hebelei vllt?
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Ist es denn sicher, dass der Sicherungsring (Seeger Greifring?) vom Moped stammt und sich nicht anderweitig dazugeschlichen hat? Eventuell kann man mittels der Abmessungen mal im ETK unter "Teileverwendung nach Benennung" danach suchen, was aber mit der Online-Version eventuell nicht moeglich ist und auch so wegen der hohen Zahl der zu erwartenden Treffer ziemlich muehselig waere.colin hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 20:25 und viel wichtiger: Siehe Upload-Bild: https://ibb.co/Lp1P755
Weiß jemand, wo der hinkommt? habe eigentlich alles super dokumentiert, was wie viel wo hin kommt, aber der ist mir wohl entgangen
Liefere mal die Abmessungen.
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Boah, danke, dass ihr alle mitdenkt!
Also der Reihe nach:
Danke euch allen, ich hoffe, wir finden diese Nadel im Heuhaufen!!!
Also der Reihe nach:
Ne, die sind beide da. Danke trotzdemstoanahanse hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 10:27 Hallo,das könnte eine Sicherung der Fußrastenbolzen sein.
Ne, Bremse wurde wie gesagt im gesamten abgenommen, die Bolzen sind gesichert (geblieben)Taunusreiter hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 17:41 Hallo, Sicherungsscheibe für den Sicherunsstift der Bremsbeläge hinten?
Gruß Thorsten
Leider definitiv kein Werkzeug, ist alles nicht mit sowas gesichert gewesen soweit ich weiss...der niederrheiner hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 18:14 Hatten wir schon.
Kann das sein, das an einem deiner verwendeten Werkzeuge was fehlt? Hatte ich schon beim Seitenständertausch. Da lag zum Schluß eine 5er Torx-Schraube rum, wo ich eigentlich sicher war, die nicht rausgedreht zu haben. Später kam es durch Glück raus, das die in die Ratsche gehörte. Die lag da aber schon längst wieder im Kasten. . .
Stephan
Gibt's da einen? Im EKT finde ich keinen, falls ja, klingt das nach ner guten Spur!!
Kann es nicht mit 100 prozentiger Sicherheit sagen, aber wahrscheinlich kommt's vom Mopped.... Die Maße kommen morgen!Franz Gans hat geschrieben: Sa 23. Jan 2021, 15:19Ist es denn sicher, dass der Sicherungsring (Seeger Greifring?) vom Moped stammt und sich nicht anderweitig dazugeschlichen hat? Eventuell kann man mittels der Abmessungen mal im ETK unter "Teileverwendung nach Benennung" danach suchen, was aber mit der Online-Version eventuell nicht moeglich ist und auch so wegen der hohen Zahl der zu erwartenden Treffer ziemlich muehselig waere.colin hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 20:25 und viel wichtiger: Siehe Upload-Bild: https://ibb.co/Lp1P755
Weiß jemand, wo der hinkommt? habe eigentlich alles super dokumentiert, was wie viel wo hin kommt, aber der ist mir wohl entgangen
Liefere mal die Abmessungen.
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Danke euch allen, ich hoffe, wir finden diese Nadel im Heuhaufen!!!
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Als Denkansatz: Ist Dir denn erinnerlich solch einen Ring mit der dazu passenden Seegerringzange beim Zerlegen des Mopeds abgenommen zu haben? Hast Du so eine Zange fuer Aussenseegerringe ueberhaupt?colin hat geschrieben: Sa 23. Jan 2021, 22:10 Danke euch allen, ich hoffe, wir finden diese Nadel im Heuhaufen!!!
Ich vermute eher der Ring gehoert nicht zum Moped. Die in meinen Augen heisseste Spur fuehrt zum Seitenstaenderschalter, der ja bereits ausgeschlossen werden konnte.
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hallo,
das könnte der Ring vom Seitenständerschalter sein,
dieser wird ja auf die Schraube des Seitenständers aufgeschoben und mit so einem Ring gehalten.
Ist die Nr. 07119903479 , Abmessungen sind 6x0,7
Im Getriebe gibt es keinen solchen Ring
Grüße
das könnte der Ring vom Seitenständerschalter sein,
dieser wird ja auf die Schraube des Seitenständers aufgeschoben und mit so einem Ring gehalten.
Ist die Nr. 07119903479 , Abmessungen sind 6x0,7
Im Getriebe gibt es keinen solchen Ring
Grüße
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Morgen zusammen,
Also:
Eine Zange dafür habe ich und die lag auch mit in der Garage..
Die Maße:
Aussendurchmesser 7,5 mm (ca)
Innen 5,6 mm
Lg
Also:
Danke, die Idee kam schon, der ist es leider nicht...kh500h1 hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 10:06 Hallo,
das könnte der Ring vom Seitenständerschalter sein,
dieser wird ja auf die Schraube des Seitenständers aufgeschoben und mit so einem Ring gehalten.
Ist die Nr. 07119903479 , Abmessungen sind 6x0,7
Im Getriebe gibt es keinen solchen Ring
Grüße
Ehrlich gesagt zieht es sich schon etwas, dass das angefangen hat. Ich kann es nicht sicher sagen, ob ich einen raus gemacht habe oder nicht....Franz Gans hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 00:17Als Denkansatz: Ist Dir denn erinnerlich solch einen Ring mit der dazu passenden Seegerringzange beim Zerlegen des Mopeds abgenommen zu haben? Hast Du so eine Zange fuer Aussenseegerringe ueberhaupt?colin hat geschrieben: Sa 23. Jan 2021, 22:10 Danke euch allen, ich hoffe, wir finden diese Nadel im Heuhaufen!!!
Ich vermute eher der Ring gehoert nicht zum Moped. Die in meinen Augen heisseste Spur fuehrt zum Seitenstaenderschalter, der ja bereits ausgeschlossen werden konnte.
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Eine Zange dafür habe ich und die lag auch mit in der Garage..
Die Maße:
Aussendurchmesser 7,5 mm (ca)
Innen 5,6 mm
Lg
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Schaltgestänge hat so Drahtbügelchen. Die in so'n Löchlein der Kugel reinkommt und dann um den runden Andatz greift.
Stephan
Stephan
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Eben, die sehen aber anders aus als der Ring.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Ich ergaenze gerne: vollkommen anders.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Der Ring am Seitenständer hat diese Größe.
An anderer Stelle ist diese Teilenummer bei der 1150 nicht verbaut.
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Den hatte ich auch schon früh eingeworfen, und das hat er ausgeschlossen
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hatte ich gelesen, daher die Zusatzinfo.
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Boah, das ist ja der Wahnsinn, wie alle mitdenken!!! Vielen vielen Dank, ich bin wirklich sehr sehr begeistert!!!
Ja, das am Seitenständer ist ausgeschlossen, wenns sonst nirgendwo einen gibt werde ich es so machen, dass ich ihn auf die Innenseite des Werkzeugfachs klebe und mit rum fahre und ansonsten bleibt alles so wie es ist. Das Mopped ist zusammen gebaut, es ist angesprungen (auf den ersten Versuch! Hihi), ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen zusammen geschraubt, gesichert, angezogen.
Vielleicht kommt er echt woanders her!
Vielen Dank nochmal an alle, die mich während des Projekts (und auch der Probleme) begleitet und mir geholfen haben, wirklich super!!!
Geiles Gefühl, wenns dann anspringt

Ja, das am Seitenständer ist ausgeschlossen, wenns sonst nirgendwo einen gibt werde ich es so machen, dass ich ihn auf die Innenseite des Werkzeugfachs klebe und mit rum fahre und ansonsten bleibt alles so wie es ist. Das Mopped ist zusammen gebaut, es ist angesprungen (auf den ersten Versuch! Hihi), ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen zusammen geschraubt, gesichert, angezogen.
Vielleicht kommt er echt woanders her!
Vielen Dank nochmal an alle, die mich während des Projekts (und auch der Probleme) begleitet und mir geholfen haben, wirklich super!!!
Geiles Gefühl, wenns dann anspringt



-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Dann mal Herzlichen Glückwunsch!
Bin mal gespannt ob wir im Sommer was von dem Sicherungsring hören. Hoffentlich nicht. . .
Stephan
Bin mal gespannt ob wir im Sommer was von dem Sicherungsring hören. Hoffentlich nicht. . .
Stephan
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Danke!
Besser!!!
Ihr hört es gleich: der Ring ist zum Verstellen meiner Rohrpumpenzange. Da ist ein Nippel zum. reindrücken, dann kann sie verstellt werden. An diesen Nippel gehört der blöde Ring!!! Da bekommst du doch die Motten



Wahnsinn...
Besser!!!



Ihr hört es gleich: der Ring ist zum Verstellen meiner Rohrpumpenzange. Da ist ein Nippel zum. reindrücken, dann kann sie verstellt werden. An diesen Nippel gehört der blöde Ring!!! Da bekommst du doch die Motten
Wahnsinn...
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Danke fuer die Bestaetigung, dass (nicht nur) ich mit meiner Vermutung (siehe weiter oben) der Wahrheit so nahe gekommen bin. Jetzt koennen endlich alle wieder ruhig schlafen ;-).colin hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 20:07 Ihr hört es gleich: der Ring ist zum Verstellen meiner Rohrpumpenzange. Da ist ein Nippel zum. reindrücken, dann kann sie verstellt
Viele Gruesse
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Oha! So'ne ähnliche Zange hab ich auch. Da muß ich die Tage mal gucken. . .
Stephan
Stephan