ABS Fehlerspeicher R1100RT

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4054
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS Fehlerspeicher R1100RT

Beitrag von gerd_ »

Hi
Hanser hat geschrieben: Fr 2. Okt 2020, 10:02 Ich finde die Frage "Findet schon vor dem Start des Motors und vor jeder Bewegung irgendeines Rades, allein mit Einschalten der Zündung eine Prüfung des ABS statt, bei der ein Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben werden kann?" absolut essentiell, um zu unterscheiden,
Ich weiss es nicht, aber:
Sehe ich mir die Fehlerliste an, so kann eigentlich kaum etwas davon diagnostiziert werden solange sich nichts bewegt.
Insofern müsste man den Fehler erst mal löschen können bevor er, nach neuerlichem Bewegen, wieder "da" ist
Aber: Es kann natürlich auch sein, dass sich ein Fehler erst löschen lässt nachdem das Mopped bewegt wurde weil der Konstrukteurder Meinung war man müsse erst bewegen um einen möglichen Fehler hervorzurufen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
the-bard
Beiträge: 284
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007
Wohnort: wien, transdanubien
Kontaktdaten:

Re: ABS Fehlerspeicher R1100RT

Beitrag von the-bard »

sers,

mal grundsätzlich:
verliert die motronic nicht die fehler im diagnose-speicher, wenn sie spannungslos gemacht wird?
- kill-schalter
- sicherung f3
- batterie abklemmen
ich meine, sowas in der betriebsanleitung von meiner r1150 rs gelesen zu haben.

so wär der fehler weg und es kann geprüft werden, wann er wieder auftritt und die ganzen mutmassungen, spekulationen und könnte sein etc. wann wer was abcheckt hätten ein ende.

aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Antworten