Nachdem ich versucht habe mich etwas schlauer zu machen bin ich auf eine Aussage gestossen:
Die PTFE Ringe sind auch für weiche Wellen geeignet.
Bei "normalen" WeDis dichtet ja eine umlaufende Dichtlippe/Kante. Sie wird mit einem federnden Element an die Welle angedrückt. Die Flächenpressung ist relativ hoch und auf Dauer wird einerseits eine Rille in die Welle "gekratzt", andererseits wird die Kante abgetragen. Letztlich wird die Dichtlippe undicht. Deshalb setzt man ja einen neuen Dichtring etwas tiefer /weniger tief ein damit die neue Dichtlippe auf einen unverbrauchten Teil der Welle läuft.
Beim PTFE-Ring geht das Bestreben dahin eine Fläche -also sozusagen ein "Rohrstück-" eng an die Welle anzupassen. Damit sinkt die Pressung drastisch, der Verschleiss sinkt und auch die Welle muss nicht hart sein. Nur der Einbau ist nicht ganz trivial

gerd