Rückrufaktion wegen Radflansch

Allgemeines Forum mit Motorradbezug.
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von BayernCrouser »

Toni hat geschrieben:Im Übrigen bin ich der Meinung, Leichtbau hin oder her, dass ein sicherheitsrelevantes Bauteil mit einer mehrfachen Sicherheit konstruiert sein sollte um nicht gleich bei jedem Grobschlosser in die Knie zu gehen.
Das würde ich doch auch sagen. Man muss damit rechnen dass nicht jeder Motorradfahrer einen Drehmomentschlüssel als Bordwerkzeug mitführt und nicht jeder das Gefühl hat wie man diese Schrauben anzieht. Da sollte dieser Radstern schon auch mal richtig deftige Drehmomente abhaben können. Ist was anderes, wenn es um Schrauben am der Bremszange geht, da kann man davon ausgehen dass der, der da schraubt auch schon mal was von Drehmomentschlüssel und NM-Werte gehört hat. Aber an den Radfelgen ist klar dass da auch mal ein Schmied schraubt.

Franz
monoduo

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von monoduo »

Schneckle hat geschrieben:
teileklaus hat geschrieben:...wenn da nun jeder schreibt wann er angeschieben wurde, stirbt das Forum nicht.
Wird nur noch übertroffen durch die selbsternannten Konstrukteure, welche genau sehen können, daß das Teil nun unterdimensioniert sein soll... ;)
Und damit es Teileklaus nicht langweilig wird postet nun Jeder erst, daß er Post bekommen hat und dann ein Bild vom perfekten "Übelträger" :P :+

Bild

Bild

Heute mal den Radsatz gewechselt und den Radträger angeschaut.
Ich heule tatsächlich - aber nur weil meine HP2 anstelle des hübschen Aluteils ein Stahlbauteil bekommen soll :x
Das ist ein Phänomen bei der HP2, es werden - freundlicherweise auf Garantie oder auch Kulanz - diverse sinnvolle Aluteile durch Stahlklumpen ersetzt.
Spaßenshalber habe ich die immer gewogen, die Gewichte der Teile sind dann 10 bis 30-fach so hoch (natürlich sind es Kleinteile und fallen kaum ins Gewicht ;) aber man sieht als Leichtbau konstruiert und in Serie gebaut sind manches Mal zwei paar Stiefel, Stichwort Materialgüte usw.)
Und nun höre ich auf zu weinen sonst läuft der See über :P


Schneckle, sogar der Bodensee muss nicht überlaufen.
ich schwörs dir.
aus berufenem munde habe ich vor einer woche erfahren,
dass die ehrenwerte gesellschaft - so meine wortwahl - aber nicht die mafia, die gerne so bezeichnet wird oder sich selbst so nnennt, sondern der selbsternannte PREMIUMhersteller BMW die zuende-entwicklung der HP2 an einem X-beliebigen tage einfach ad acta gelegt hat.
es scheint sowohl an einer ausreichenden erprobung auf prüfständen, den ralleypisten dieser welt als auch in hauseigenen ausführlichen fahrversuchen letzthin gemangelt zu haben.
So. und nun darfst du weiterheulen. und das stuttgarter trinkwasserreservoir zum überlaufen bringen.
aus WUT über die münchner jungs. und nur aus WUT.
(die quelle gibt es nur per PN und unter ausdrücklicher zusicherung der absoluten verschwiegenheit.
das bin ich ihr schuldig)
Ralf
teileklaus
Beiträge: 3438
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von teileklaus »

Zitat Schneckle "Wird nur noch übertroffen durch die selbsternannten Konstrukteure, welche genau sehen können, daß das Teil nun unterdimensioniert sein soll... ;)"
Ich kann sowas nicht berechnen bin kein Konstrukteur und habe keine Ahnung von der Fertigung eines Radträgers, ich kann auch nicht sehen, dass da Material fehlt.
Aber meine Erfahrung mit verschiedenen Alumaterialien, dort besonders rausgezogene Gewinde oder abgebrochene Stehbolzen sagen mir:
Wenn genug Alu Material da ist, ziehen sich die Alugewindegänge bei Überlastung heraus, dann reißt da der Zylinderkopf oder die Bremszangenaufnahme nicht.
Für diese Beurteilung einer Konstruktion brauche ich kein Hochschulstudium, zumal die mit Hochschulstudium das sicher mehrfach gerechnet hatten, nur ist es nicht genügend erprobt worden, und von 3 facher Sicherheit kann man hier gerade nur träumen, die hat nun der Eisenstern. :flower:
Weniger ungefederte Massen sind ja vermutlich auch das Entwicklungsziel gewesen, wenn ich zur 11 er HAG Konstruktion vergleiche, da ist an der Bremsscheibe vl mehr zu holen an Gewicht als am Radstern, oder zumindest vl. problemloser in der Folge.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von BayernCrouser »

"Wird nur noch übertroffen durch die selbsternannten Konstrukteure, welche genau sehen können, daß das Teil nun unterdimensioniert sein soll... "

Dazu muss man nicht viel Ahnung haben. Es reicht wenn man die Bilder von völlig zerlegten Radsternen sieht, die hier in einem Thema schon zu sehen waren. Solche Radsterne muss ich einfach nicht haben. Und wenn BMW dieses Dinger tauscht, dann ist das auch ein klarer Nachweis dass man die Dinger besser nicht über viele Jahre weiter fährt. Mir reichen die Probleme, die man durch eigenes fehlverhalten beim Fahren schon hat. Da muss ich mir nicht noch ein Ei legen das vielleicht bald mal zum plötzlichen verlieren des Hinterrades bei voller Fahrt führt. Das kann verdammt weh tun. :D
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 895
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
Modell: the black shadow
Wohnort: deep in the west....

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von Quhpilot »

...tut mir sehr leid........aber den Gedanken muss ich leider aussprechen:
"Bayern-Crouser" wenn Du Probleme hast durch eigenes Fehlverhalten beim fahren dann würd ich mal ernsthaft über eine fachliche, externe
Nachhilfe nachdenken, in Form von Seminaren,Kursen,Trainings bei guten Instructoren, zum Beispiel www.bike-instructor.de, oder Kurven-
Perfektionstraining beim Motorrad-Action-Team. Da lernt man entgegen landläufiger Meinung und Stammtischparolen nämlich fahren, und
Blickführung, Linienwahl, richtiges Bremsen.....etc. Danach werden Deine Probleme beim Fahren verschwunden sein....falls Du nicht beratungs-
resistent wärest.......vorallem aber bist Du wesentlich besser gerüstet den ganzen Volldeppen in Dosen und/oder Knalltüten auf Moppeds souverän
auszuweichen wenn Die mal wieder durch Nichtkönnen glänzen. ;)
And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von BayernCrouser »

Quhpilot hat geschrieben:...tut mir sehr leid........aber den Gedanken muss ich leider aussprechen:
"Bayern-Crouser" wenn Du Probleme hast durch eigenes Fehlverhalten beim fahren dann würd ich mal ernsthaft über eine fachliche, ....

O.K. du machst also keine Fehler beim fahren, suuuper, schön für dich, glaube ich aber nicht :D Und kann ich jedenfalls von mir nicht behaupten, ich mache Fehler. Von meinem letzten habe ich erst vor kurzem in einem anderen Forum berichtet :oops: Den erzähle ich jetzt hier nicht :+ Wenn Menschen nicht trotz besseren Wissens Fehler machen würden, gäbe es keine Unfälle. :!:

Aber es ging mir ja darum wenigstens das auszuklammern, was man ganz einfach ausklammern kann. Bekannte Materialfehler, wie z.B. diese fehlerhaften Alu-Radsterne gegen sichere selber zu tauschen, oder tauschen zu lassen. Jetzt wo das sogar von BMW gemacht wird, ist das ja sogar kostenlos.
Zuletzt geändert von BayernCrouser am So 5. Apr 2015, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 895
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
Modell: the black shadow
Wohnort: deep in the west....

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von Quhpilot »

Wenn Du bei meinen Fehlern dabei wärst würden Dir die Haare zu Berge stehen und die Brille beschlagen...... :mrgreen:


Und ich finde es richtig von BMW da mit der größten Rückrufaktion eventuelle Unfälle und Schäden vorbeugend zu minimieren. Abgesehen von der
falschen Materialwahl und Konstruktion bei der Entwicklung gehört schon was dazu jetzt als Weltmarke die Hosen runter zu lassen. Einen übermotivierten Entwicklungsingenieur zu feuern ist leicht.....seine Fehler auf eigene Kappe zu nehmen ist schwieriger....
And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
Benutzeravatar
willi.k
Beiträge: 91
Registriert: Mo 6. Apr 2015, 12:55
Modell: HP2E
Wohnort: GL (NRW)

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von willi.k »

Mike463 hat geschrieben:
teileklaus hat geschrieben:wieviele werden nun angeschrieben? 80 000? wenn da nun jeder schreibt wann er angeschieben wurde, stirbt das Forum nicht.
Wo Er recht hat hat Er recht ;) "mein Brief kam gerade"... :P
;)

Hallo liebe Hp2 - Gemeinde, (und natürlich auch alle anderen!)

auch ich hatte Osterpost. ;)

Und damit die HP2-Runde nicht schrumpft, dachte ich mir, melde ich mich doch mal hier an.
Da bin ich nun. Einige werden mich noch aus dem GS-Forum kennen. Dort ist es ja aus verschiedenen Gründen zum HP2-Thema sehr ruhig geworden.

Zum Radträger: meiner sieht noch makellos aus, ich hatte auch immer selbst die Räderwechsel vorgenommen (60 Nm). Ich werde noch in Ruhe bis zum Saisonende damit weiterfahren und dann im Rahmen einer dann fälligen Inspektion den Austausch vornehmen lassen.

Sportliche Grüße

Willi
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 582
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:47
Wohnort: Wiesbaden

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von Sascha »

Offtopic (sorry): Das freut mich aber sehr! Servus Willi! Du fährst die HP immer noch? Grützi vom Ex-HP2Sascha. :D
(ggf. machst Du noch einen neuen "ich bin dann mal da"-Fred auf)
Tom
Beiträge: 22
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 23:48
Modell: R 1200 S
FXDWG

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von Tom »

Als ich den Brief bekam, war das Rad wegen Federbeinwechsel eh runter.
2 Tage vorher hatten wir uns geärgert, weil beim Lösen des Rades die Schrauben weich wurden, so waren die angeknallt.

Die lezten Reifen hatte unser Reifenhändler gewechselt, der hat auch die Räder aus-und eingebaut.
Ist früher 2-Takt - Rennen gefahren, später dann Boxenschrauber. Heute Reifenhändler mit 3 Leuten.
Bin sicher, der hat den Luftschrauber so genommen wie er da lag. Hammer.

Ansprechen nutzt nix. Wäre alles korrekt mit 60 Nm angezogen worden. 8-) is klaa.
Also bekommt die S nen neuen dicken schweren, poltrigen Stahlträger und.. neue Radschrauben :evil: .
Grüße Tom
Shorty

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von Shorty »

mal gespannt was BMW zu meinem "verprügelten" teil sagt....

grüße
didithekid
Beiträge: 163
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
Modell: R 1200 ST 2005
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von didithekid »

Hallo,

weiß jemand, ob der Austausch-Radflansch jetzt tatsächlich komplett aus Stahl ist (also 3,5 mal so schwer), oder ob nur einzelne Stahlbuchsen mit den "kritischen" Gewinden in das Flugzeug-Alu (7020) eingesetzt sind, was ja wünschenswert wäre?

Dass es da bei der Radmontage ab und zu zu Überbeansprunchung kommt, liegt wohl daran, dass bei den Reifenhändlern im Frühjahr so immer so viel los ist (Akkordarbeit). Wer Radwechsel zum Discountpreis anbietet, hat da eben den auf 100 Nm eingestellten Drehmomentschlüssel immer parat rumliegen.
Ob jetzt 90 Nm, 110 Nm oder 120 Nm (beim Auto) schaut da wohl kaum noch jemand nach. Wenn dann ein Mopped dran kommt, wird es wohl häufiger vorkommen, dass schlichtweg vergessen wird, das Werkzeug auf die (hier) 60 Nm zu ändern.
Meine Räder bringe ich daher immer ausgebaut zum "neu Besohlen".

Viele Grüße

Didi
Larsi
Beiträge: 2793
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von Larsi »

ist komplett aus stahl.
eine version mit buchsen gabs auch mal, die tauchte aber nix, machte ja das alu noch schwächer.
Larsi
Beiträge: 2793
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Rückrufaktion wegen Radflansch

Beitrag von Larsi »

Tom hat geschrieben:...
Also bekommt die S nen neuen dicken schweren, poltrigen Stahlträger ...
lt BMW muss der wechsel zwingend gemacht werden.
ist keine "kann"-bestimmung.

ich warte immernoch auf post für meine abgemeldete S.
Antworten