Probleme mit ABS 850R

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
peras
Beiträge: 19
Registriert: Di 17. Jul 2012, 00:19

Re: Probleme mit ABS 850R

Beitrag von peras »

Die sagen noch nichts weil ich noch nicht in der Werkstatt war,,aber wenn se was sagen dann Nada, weil die einjährige Garantie auf die Rep. seit Oktober 13 abgelaufen ist....
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
AndreasMS
Beiträge: 11
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 13:16
Modell: BMR R 1100 GS, Bj. ´94

Re: Probleme mit ABS 850R

Beitrag von AndreasMS »

Ich traue Deiner Diganose (noch) nicht, dass es nix mit der Bakterie zu tun hat.

Hatte das Problem auch. Eine Gel-Batterie, die höheren Anlaufströmen standhält, brachte die einfache Lösung. Das Problem ist in den meisten Fällen der Spannungsabfall beim Betätigen des Starters. Genervte Leidensgenossen diskutieren in diesem Zusammenhang die Montage eines sog "Entlastungsrelais", welches das ABS beim Starten von der Batterie trennt. Der ABS-Test beginnt erst nach dem Loslassen des Starterknopfs, wenn also wieder die sonst unbelastete Batteriespannung / -kapazität zur Verfügung steht.
peras
Beiträge: 19
Registriert: Di 17. Jul 2012, 00:19

Re: Probleme mit ABS 850R

Beitrag von peras »

Hallo Andreas,
seit September ist eine Gel Batterie, neu, verbaut. Aufgrund einer OP konnte ich dann nur mal kurz im März fahren und dann eben heute.

Das wechselseitige Blinken ist heute frü während des Fahrens aufgetreten als ich an einer Ampel losfuhr.
Die Maschine sprang einwandfrei heute früh an und auch die Lämpken gingen nach dem selbsttest wieder so aus wie es sollte.

Ich werde morgen mal resetten und dann , wenns klappt,in den Regelbereich bremsen, vorrausgesetzt es klappt mit dem anfahren und Selbstest.
Habe auch noch TÜV diesen Monat, na Klasse...
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
postmortal
Beiträge: 63
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
Modell: R 1100 GS
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit ABS 850R

Beitrag von postmortal »

Zwei meiner Freunde, die ebenfalls eine 1100 GS fahren hatten innerhalb von 2 Monaten das gleiche Problem. Bei beiden war es der Anlasser, bei dem sich die Magnete gelöst hatten. Einer hat sich ein neues Feldgehäuse eingebaut, der andere einen Nachbau-Anlasser. Nun funktioniert bei beiden wieder alles.

Klaus
amoRT
Beiträge: 21
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 17:48
Modell: R1100RT BJ 1999
Street Triple BJ 2009
Wohnort: Königstein

Re: Probleme mit ABS 850R

Beitrag von amoRT »

peras hat geschrieben:Hallo Andreas,
seit September ist eine Gel Batterie, neu, verbaut. Aufgrund einer OP konnte ich dann nur mal kurz im März fahren und dann eben heute.

Das wechselseitige Blinken ist heute frü während des Fahrens aufgetreten als ich an einer Ampel losfuhr.
Die Maschine sprang einwandfrei heute früh an und auch die Lämpken gingen nach dem selbsttest wieder so aus wie es sollte.

Ich werde morgen mal resetten und dann , wenns klappt,in den Regelbereich bremsen, vorrausgesetzt es klappt mit dem anfahren und Selbstest.
Habe auch noch TÜV diesen Monat, na Klasse...
Lies das mal
http://powerboxer-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=500" onclick="window.open(this.href);return false;

Das geschilderte Symptom ist typisch für schwergängige Lamellen in der ABS Einheit
(hervorgerufen durch Nichtbenutzen)
Gruß
Alois
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3950
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Probleme mit ABS 850R

Beitrag von gerd_ »

Hi
Schwergängige Lamellen in der ABS-Einheit?
Wo gibt es da Lamellen?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
peras
Beiträge: 19
Registriert: Di 17. Jul 2012, 00:19

Re: Probleme mit ABS 850R

Beitrag von peras »

Also, irgendwie verarscht mich meine Mühle.....

Ich habe am Wochende mal resettet, Blinken war weg und beim Anfahren wurde der selbsttest durchgeführt und sie fuhr so wie es sein soll.
Bin dann auf einen Feldweg und habe die mal richtig ins ABS gezwungen, hinten ohne Probleme, vorne ging es auch wunnebar,,,,allerdings hatte ich da nicht viel Geschwindigkeit aber das Klackern war zu hören
Bin gestern schnell zum TÜV und habe mir erst mal meinen Stempel geholt, da der abgelaufen war...

Jetzt stellt sich mir die Frage warum das Blinken auftrat,,,stand ja an einer Ampel und nach dem losfahren gings los, war da aber schon ne zeitlang gefahren....komisch...warte ich nun bis sie mal wieder blinkt oder verkaufen??
Gruß
Rainer
Antworten