Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Trick33
Beiträge: 100
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 11:43
Modell: R 1100 RS
Wohnort: Tettnang

Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von Trick33 »

Hallo zusammen

Wie ihr ja mitbekommen habt, hatte ich Probleme mit Gangspringern an meiner R1100 RS.
Das Getriebe wurde von Joachim Roth überholt und jetzt wird diese Woche alles wieder zusammen gebaut.

Kann mir jemand sagen wie ich die Kardanwelle stecken soll? BMW sagte mir die Gabeln um 90 Grad versetzt. Hier im Forum hab ich aber gelesen das die gabeln eben genau nicht versetzt werden sollen sondern in einer Flucht, was auch sinnvoll Klingt. Eingebaut waren sie aber jedoch um 90 Grad versetzt.

und die 2. Frage, Beim Einbau der Gangschalt anzeige bzw. Leerlaufschalter am Getriebe muss ich den kleinen Wedi und den großen O Ring tauschen?
Den O Ring habe ich bis jetzt auch noch nirgends einzeln zum kaufen gesehen. Meiner ist an manchen stellen leicht flach also nicht mehr ganz Rund. Oder dient der O Ring nur als Staubschutz und der kleine Wedi soll alles abdichten?

Viele Grüße Patric
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4067
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von gerd_ »

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Franz Gans
Beiträge: 950
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von Franz Gans »

Trick33 hat geschrieben: Di 11. Jun 2019, 18:19 und die 2. Frage, Beim Einbau der Gangschalt anzeige bzw. Leerlaufschalter am Getriebe muss ich den kleinen Wedi und den großen O Ring tauschen?
Den O Ring habe ich bis jetzt auch noch nirgends einzeln zum kaufen gesehen. Meiner ist an manchen stellen leicht flach also nicht mehr ganz Rund. Oder dient der O Ring nur als Staubschutz und der kleine Wedi soll alles abdichten?
Hallo Patric,

ich habe damit (noch) keine eigenen Erfahrungen, aber nachdem man an die Stelle nach dem Einbau des Getriebes und der Schwinge quasi nicht mehr einfach herankommt, wuerde ich da kein Risiko eingehen und die beiden Sachen erneuern.

Im ETK sind die Positionen auch entsprechend gekennzeichnet (... nur in Verbindung mit ...). Sie sind dort etwas versteckt aufgefuehrt und befinden sich unter Allgemeine Fahrzeugelektrik - Schalter - Diverse Schalter und nicht beim Getriebe wie zuerst vermutet.

Sieh Dir das an und beurteile selber, ob es richtig sein kann. Der Wellendichtring wird mit 10 x 22 x 6 (17,77 Euro) angegeben und der O-Ring mit 27,5 x 2 (5,09 Euro). Die Teilenummern fuehre ich absichtlich nicht auf, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich alles richtig erwischt habe, aber vermutlich schon.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Trick33
Beiträge: 100
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 11:43
Modell: R 1100 RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von Trick33 »

Vielen Dank euch beiden.

Ich habe die Teile nun im ETK gefunden und auch sofort bestellt. Es waren die Richtigen Karl-Heinz.

Musste sowieso dort bestellen da mir heute der Kurbelwellendichtring bei der Montage leider kaputt gegangen ist. :? :(
Beim rein klopfen ist die Lippe an einer stelle nicht über die Kurbelwelle und zack kaputt.
Komm mit den neuen PTFE Wedis einfach nicht klar trotz Spezialwerkzeug.

Falls ihr noch einen Tipp habt nehme ich ihn gerne an.

Grüße Patric
R1100GSVespa
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Okt 2025, 09:40

Re: Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von R1100GSVespa »

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche an meiner 1100GS den Leerlaufschalter und den 27,5er O-Ring getauscht. Nach dem ich alles wieder zusammengebaut hatte und das Getriebe wieder mit Öl gefüllt habe, war am nächsten Tag eine Öllache unter dem Motorrad.
Das Öl kam aus der Getriebeöffnung wo der Leerlaufschalter eingesteckt ist.
Hinter dem Leerlaufschalter befindet sich ein Kugellager und dahinter ein Wellendichtring.
Wie bekommt man das Lager und den Wedi heraus?
Gibt es dazu eine Anleitung und welches Werkzeug benötige ich dafür? Welche Teilenummer hat der Wedi und das Lager?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Gruß Bernhard
Pepo
Beiträge: 175
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von Pepo »

Laut ETK wird der Schalter (61312306202) nur in Verbindung mit Wellendichtring (23311340363) und O-Ring (23311341836) verkauft.
Bei Zubehörhändlern wie Bayer Motor gibt es den Schalter nur mit O-Ring.
Bei Fahrzeugelektrik findet man O-Ring (Pos. 13) und Wellendichtring (Pos. 14) auch einzeln.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
R1100GSVespa
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Okt 2025, 09:40

Re: Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von R1100GSVespa »

Hallo,

danke aber wie bekommt man das Lager und den Wedi heraus?
Gibt es dazu eine Anleitung und welches Werkzeug benötige ich dafür?

Gruß Bernhard
R1100GSVespa
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Okt 2025, 09:40

Re: Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von R1100GSVespa »

Hallo,

wo ist der Wellendichtringe an Leerlaufschalter verbaut? Sitzt er im Leerlaufschalter?
Hat zufällig jemand ein Foto/Bild davon?

Gruß Bernhard
ELFGS
Beiträge: 56
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 18:54

Re: Kardanwelle / Leerlaufschalter R1100 RS

Beitrag von ELFGS »

Der Wellendichtring sitz im Schalter innen und der O-Ring außen, möglicherweise hast du den Schalter ohne Wedi verbaut?
Antworten