Integral ABS Fehlercode 618 C
Integral ABS Fehlercode 618 C
Grüß Euch,
Da waren sie wieder meine 3 Probleme. Ich hatte vor einigen Jahren ein Massives Problem mit dem integral-ABS (FTE, 1-ABS1) bei meiner R1200 GSA K25 aus 2005 .
Fehlercode 618C. Das war damals schon ein richtig teures Unterfangen. Und nun bei meiner letzten Ausfahrt blinkt plötzlich die ABS Kontrollleuchte…… Naja den Rest kann man sich denken, da hätte auch ne Glaskugel gereicht.
Wie zu erwarten, derselbe Fehler. Bei den heutigen Preisen die für die Reparatur / Austausch aufgerufen werden bewegt man sich langsam in Richtung 3000€, da habe ich auch erstmal tief Luft geholt, damals etwa die Hälfte.
Nun gibt es ja die Motoscan Ultimate App mit der man den ABS Steuerblock ansteuern und entlüften kann. Einigen YouTube Filmchen kann man ja entnehmen, dass das, mit ein wenig Glück das Problem lösen kann. An den jeweiligen Entlüftungsnippeln am Steuerblock und an den Bremszangen in vorgegebener Reihenfolge entlüften, „könnte“ zum Erfolg führen.
Hat das schon mal jemand von euch gemacht, gibt es da ein paar aussagekräftige Anleitungen und Bilder dazu, Reihenfolge der zu entlüftenden Nippel usw. Im Netzt findest du ja alles nur in Patschkanesisch oder Kyrillisch rückwärts, deutsch wäre mal schön.
Eine Anleitung wie es ohne Motoscan funktioniert findet man auch, aber leider in Polnisch.
Ich würde mich da rantrauen, ich weiß, und da habt Ihr Recht die Bremse ist meine Lebensversicherung, da gibt es kein diskutieren, jedoch hab ich Jahrzehntelang als Hydrauliker gearbeitet und hab so en wenig Hintergrund wissen.
Jetzt verprügelt mich nicht gleich, ich weiß das man nicht alles vergleichen kann, ich will den Block ja nicht auseinandernehmen.
Vielleicht habt Ihr ja Erfahrungen mit dem Thema, oder wisst eine gute Schrauber Werkstatt im Bereich Ruhrgebiet.
Freue mich auf konstruktive Kommentare, Gruß Martin.
Da waren sie wieder meine 3 Probleme. Ich hatte vor einigen Jahren ein Massives Problem mit dem integral-ABS (FTE, 1-ABS1) bei meiner R1200 GSA K25 aus 2005 .
Fehlercode 618C. Das war damals schon ein richtig teures Unterfangen. Und nun bei meiner letzten Ausfahrt blinkt plötzlich die ABS Kontrollleuchte…… Naja den Rest kann man sich denken, da hätte auch ne Glaskugel gereicht.
Wie zu erwarten, derselbe Fehler. Bei den heutigen Preisen die für die Reparatur / Austausch aufgerufen werden bewegt man sich langsam in Richtung 3000€, da habe ich auch erstmal tief Luft geholt, damals etwa die Hälfte.
Nun gibt es ja die Motoscan Ultimate App mit der man den ABS Steuerblock ansteuern und entlüften kann. Einigen YouTube Filmchen kann man ja entnehmen, dass das, mit ein wenig Glück das Problem lösen kann. An den jeweiligen Entlüftungsnippeln am Steuerblock und an den Bremszangen in vorgegebener Reihenfolge entlüften, „könnte“ zum Erfolg führen.
Hat das schon mal jemand von euch gemacht, gibt es da ein paar aussagekräftige Anleitungen und Bilder dazu, Reihenfolge der zu entlüftenden Nippel usw. Im Netzt findest du ja alles nur in Patschkanesisch oder Kyrillisch rückwärts, deutsch wäre mal schön.
Eine Anleitung wie es ohne Motoscan funktioniert findet man auch, aber leider in Polnisch.
Ich würde mich da rantrauen, ich weiß, und da habt Ihr Recht die Bremse ist meine Lebensversicherung, da gibt es kein diskutieren, jedoch hab ich Jahrzehntelang als Hydrauliker gearbeitet und hab so en wenig Hintergrund wissen.
Jetzt verprügelt mich nicht gleich, ich weiß das man nicht alles vergleichen kann, ich will den Block ja nicht auseinandernehmen.
Vielleicht habt Ihr ja Erfahrungen mit dem Thema, oder wisst eine gute Schrauber Werkstatt im Bereich Ruhrgebiet.
Freue mich auf konstruktive Kommentare, Gruß Martin.
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
Hi
http://users.rcn.com/dehager/service/service_abs3.pdf
http://users.rcn.com/dehager/service/ab ... dapter.pdf
Das Problem liegt ganz selten an der Hydraulik, sondern an der Elektronik. Da hilft Dir eine Tätigkeit als Hydrauliker wenig bis gar nix.
Wenn Du nicht messen kannst ob irgendein dämlicher Drucksensor 10 oder 60 bar misst, weisst Du nicht was "berechnet" und wie reagiert wird bzw werden soll.
gerd
http://users.rcn.com/dehager/service/service_abs3.pdf
http://users.rcn.com/dehager/service/ab ... dapter.pdf
Das Problem liegt ganz selten an der Hydraulik, sondern an der Elektronik. Da hilft Dir eine Tätigkeit als Hydrauliker wenig bis gar nix.
Wenn Du nicht messen kannst ob irgendein dämlicher Drucksensor 10 oder 60 bar misst, weisst Du nicht was "berechnet" und wie reagiert wird bzw werden soll.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
Grüß dich,
ja, die Elektrik kommt dann noch oben drauf. Wie schon gesagt, ich will den Steuerblock ja nicht auseinandernehmen, das wäre ja Wahnsinn.
Alles in allem kommen da so viel Faktoren zusammen, das wohl nur die Reparatur oder Austausch in Frage kommt. Habe jetzt noch einen Beitrag im Netz gefunden, das es ein "Upgrade" FTE gegen Conti ABS gibt. Werkstätten die das anbieten gibt es auch, aber die rufen natürlich dementsprechende Preise auf. Ja es war schon immer etwas teurer einen / eine BMW zu fahren.
Gruß Martin.
ja, die Elektrik kommt dann noch oben drauf. Wie schon gesagt, ich will den Steuerblock ja nicht auseinandernehmen, das wäre ja Wahnsinn.
Alles in allem kommen da so viel Faktoren zusammen, das wohl nur die Reparatur oder Austausch in Frage kommt. Habe jetzt noch einen Beitrag im Netz gefunden, das es ein "Upgrade" FTE gegen Conti ABS gibt. Werkstätten die das anbieten gibt es auch, aber die rufen natürlich dementsprechende Preise auf. Ja es war schon immer etwas teurer einen / eine BMW zu fahren.
Gruß Martin.
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
Hi,
ich hatte mir mal notiert: Fehler 618C „Radkreis hinten“
ich hatte mir mal notiert: Fehler 618C „Radkreis hinten“
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
Ich würde, wäre ich davon betroffen, immer den Weg nach vorne wählen, denn die Reparaturen,Karlima hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 09:43 Habe jetzt noch einen Beitrag im Netz gefunden, das es ein "Upgrade" FTE gegen Conti ABS gibt. Werkstätten die das anbieten gibt es auch, aber die rufen natürlich dementsprechende Preise auf. Ja es war schon immer etwas teurer einen / eine BMW zu fahren.
Du hast es selbst erlebt, halten nicht selten auch nicht lange und sind speziell bei RH preislich
maßlos überzogen teuer.
Bei BMW würde Dich die Reparatur vermutlich ähnlich teuer kommen wie die oben empfohlene
Flucht nach vorne, denn dort kann man nur erneuern. Ebenfalls mit ungewisser Dauerhaltbarkeit.
Also einmal Augen zu und durch und dafür dauerhaft (mindestens länger als beim bisherigen
Modul) Ruhe zu haben, wäre meine Folgerung daraus.
Daß es übrigens schon immer etwas teurer gewesen sein soll eine BMW zu fahren, kommt -
zumindest was Ersatzteilpreise angeht - ganz klar auf den Zeitabschnitt an, den man dabei
betrachtet. Seit den letzten etwa 15, 20 Jahren loten die Preiswürfler bei BMW die
Schmerzgrenze der Fahrzeugbesitzer zunehmend aus als gäbe es kein Morgen. Man wartet
aber sicher dennoch vergeblich darauf, daß sie deswegen vom hohen Roß herabsteigen (bis
es gar nicht mehr anders geht). Ich kenne Beispiele, wo die Preisgestaltung den Tatbestand
des Wuchers erüllt (z. B. einzelne Schraube ohne extreme Besonderheiten für deutlich über
15 Euro).
VIele Grüße
Karl-Heinz
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
Hi
Naja, bei BMW hat sich bei den Ptreisen schon etwas getan. Diejenigen teile die man an jeder Ecke nachgeworfen bekommt, sind jatzt auch bei BMW bezahlbar. Dafür werden für BMW-spezifische Teile Freudenhauspreise aufgerufen.
Doch solange die Methode funktioniert . . . . Wir leben in einer kapitalistischen Marktwirtschaft.
gerd
Naja, bei BMW hat sich bei den Ptreisen schon etwas getan. Diejenigen teile die man an jeder Ecke nachgeworfen bekommt, sind jatzt auch bei BMW bezahlbar. Dafür werden für BMW-spezifische Teile Freudenhauspreise aufgerufen.
Doch solange die Methode funktioniert . . . . Wir leben in einer kapitalistischen Marktwirtschaft.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
OT: Aber leider auch für nichtspezifische werden bei BMW Motorrad Freudenhauspreisegerd_ hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 09:39 Naja, bei BMW hat sich bei den Ptreisen schon etwas getan. Diejenigen teile die man an jeder Ecke nachgeworfen bekommt, sind jatzt auch bei BMW bezahlbar. Dafür werden für BMW-spezifische Teile Freudenhauspreise aufgerufen.
Doch solange die Methode funktioniert . . . . Wir leben in einer kapitalistischen Marktwirtschaft.
ausgewürfelt. Es müßte nur mal jemand dagegen angehen! Nur ein Einzelbeispiel:
https://www.leebmann24.com/de/de/produc ... e-10065241
Man beachte den von BMW Motorrad empfohlenen Verkaufspreis, den Leebmann bereits
rabattiert hat, der aber für eine Schraube dieses Kalibers immer noch erheblich weiter
als 100% vom tatsächlichen Wert entfernt ist.
Den Tatbestand eines sittenwidrigen Rechtsgeschäftes gibt es noch:
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__138.html
Und die Strafen bei Verstössen sind dabei nicht einmal niedrig:
https://www.strafgesetzbuch-stgb.de/stgb/291.html
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
Grüß Euch,
ich wollte mich mal wieder Melden, ich war zwischenzeitlich bei zwei BMW
Motorradwerkstätten, einmal in Dortmund und einmal in Bochum.
Fazit: die eine Werkstatt favorisiert das „neue“ Conti System als Non Plus Ultra.
Die andere rät davon ab, sondern empfiehlt den FTE Steuerblock zu überholen
und weiter zu verwenden.
Mit der Begründung: Du musst beim Conti System einen neuen Kabelbaum haben, du brauchst vorne einen neun ABS-Ring, die ganze Steuerelektrik muss neu eingemessen und angelernt werden und ob es dann reibungslos funktioniert, wäre nicht unbedingt gesichert. Für den FTE Block gäbe es mittlerweile auch neue Drucksensoren, die bei der Revision dann verbaut werden, somit würde die Fehlerquelle minimiert.
Dazu belaufen sich die Kosten beim Conti System auf ca. 2500€ und bei der Revision Variante auf ca. 1700 €.
Ich gebe hier einfach nur mal beide Aussagen wieder, ohne das zu bewerten, wobei ein finanzieller Unterschied von 800€ doch ne ordentliche Hausnummer darstellt.
Also stehe ich mal wieder mit beiden Beinen fest in der Luft. Das ist genauso wie bei einer ärztlichen Zweitmeinung, entscheiden musst man da wohl selber.
Für diejenigen, die es Interessiert, hier mal ein YouTube Video wo mal ein Solcher/Ähnlicher FTE Steuerblock auseinandergenommen wird.
https://youtu.be/8WV-w8vGBE0?si=eBgOqfaSB181tY9A
Gruß Martin
ich wollte mich mal wieder Melden, ich war zwischenzeitlich bei zwei BMW
Motorradwerkstätten, einmal in Dortmund und einmal in Bochum.
Fazit: die eine Werkstatt favorisiert das „neue“ Conti System als Non Plus Ultra.
Die andere rät davon ab, sondern empfiehlt den FTE Steuerblock zu überholen
und weiter zu verwenden.
Mit der Begründung: Du musst beim Conti System einen neuen Kabelbaum haben, du brauchst vorne einen neun ABS-Ring, die ganze Steuerelektrik muss neu eingemessen und angelernt werden und ob es dann reibungslos funktioniert, wäre nicht unbedingt gesichert. Für den FTE Block gäbe es mittlerweile auch neue Drucksensoren, die bei der Revision dann verbaut werden, somit würde die Fehlerquelle minimiert.
Dazu belaufen sich die Kosten beim Conti System auf ca. 2500€ und bei der Revision Variante auf ca. 1700 €.
Ich gebe hier einfach nur mal beide Aussagen wieder, ohne das zu bewerten, wobei ein finanzieller Unterschied von 800€ doch ne ordentliche Hausnummer darstellt.
Also stehe ich mal wieder mit beiden Beinen fest in der Luft. Das ist genauso wie bei einer ärztlichen Zweitmeinung, entscheiden musst man da wohl selber.
Für diejenigen, die es Interessiert, hier mal ein YouTube Video wo mal ein Solcher/Ähnlicher FTE Steuerblock auseinandergenommen wird.
https://youtu.be/8WV-w8vGBE0?si=eBgOqfaSB181tY9A
Gruß Martin
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
Wer da, mit wem einen Vertrag hat, wird man nicht leicht herausbekommen.Karlima hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 14:06 Fazit: die eine Werkstatt favorisiert das „neue“ Conti System als Non Plus Ultra.
Du wirst es selber schon vernommen haben, daß die (von RH) reparierten SystemeKarlima hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 14:06 Die andere rät davon ab, sondern empfiehlt den FTE Steuerblock zu überholen
und weiter zu verwenden.
gelegentlich wieder ausfallen und dann seitens RH auch auf Fehler verwiesen wird,
die nicht mit der vorherigen Reparatur in Verbindung stehen. Kann kein Externer
leicht nachprüfen, aber gerne nochmals zahlen. Neue Drucksensoren, bla, bla.
Ich unterstelle, daß Dich als Kunde das nicht zu interessieren braucht, weil dieKarlima hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 14:06 Mit der Begründung: Du musst beim Conti System einen neuen Kabelbaum haben, du brauchst vorne einen neun ABS-Ring, die ganze Steuerelektrik muss neu eingemessen und angelernt werden und ob es dann reibungslos funktioniert, wäre nicht unbedingt gesichert. Für den FTE Block gäbe es mittlerweile auch neue Drucksensoren, die bei der Revision dann verbaut werden, somit würde die Fehlerquelle minimiert.
selektierten Umbauer wissen, wie damit umzugehen ist und die vollständigen Kosten
dafür im angebotenen Preis gänzlich enthalten sind. Nachdem angeblich neben den
speziell fürs Modell geänderten lauter Originalteile zum Einsatz kommen, kann man
auch auf die Lagerhaltung durch BMW Motorrad bauen. Mir wären die Aussichten auf
Ruhe in Zukunft einiges mehr wert, aber die Entscheidung kannst Du natürlich, auch
mit Blick auf den Geldbeutel, nur höchstselbst treffen.
VIele Grüße
Karl-Heinz
Re: Integral ABS Fehlercode 618 C
Ich unterstelle, daß Dich als Kunde das nicht zu interessieren braucht, weil die
selektierten Umbauer wissen, wie damit umzugehen ist und die vollständigen Kosten
dafür im angebotenen Preis gänzlich enthalten sind. Nachdem angeblich neben den
speziell fürs Modell geänderten lauter Originalteile zum Einsatz kommen, kann man
auch auf die Lagerhaltung durch BMW Motorrad bauen. Mir wären die Aussichten auf
Ruhe in Zukunft einiges mehr wert, aber die Entscheidung kannst Du natürlich, auch
mit Blick auf den Geldbeutel, nur höchstselbst treffen.
Karl-Heinz du hast natürlich Recht. Deshalb wollte ich das auch ganz wertfrei hier mal erwähnen und niemand "beeinflussen" 800€ mehr sollten für ein größeres Plus an Sicherheit nicht zu viel sein, das müsste eigentlich einleuchten, aber wir du schon sagst entscheidet
das jeder für sich selbst.
Nunja, da ich die Kohle erst einmal zusammenkratzen muss, wir das wohl in dieser Saison nichts mehr werden. Ich hab nicht mal eben soviel Kohle "rumliegen" Leider

OK hat mich gefreut von euch zu hören.
Gruß Martin.