Generatortausch mit Freilauf
- BMW_Martin
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
- Modell: R1100R; Bj. 1998
- Wohnort: Sauerland
Generatortausch mit Freilauf
Hallo zusammen,
da der Keilrippenriemen bei meiner R1100R beim Beschleunigen gelegentlich durchrutschte und das sicher nicht an einer fehlenden Spannung oder dem Alter des Riemens lag, habe ich einen Generator der R1150RT mit Freilauf montiert (2 306 955). Dieser Generator ist etwas größer als der serienmäßig bei der 1100-er verbaute Generator (2 306 020), passt aber einwandfrei, wobei die Montage grundsätzlich kein Vergnügen ist.
Man muss hier also nicht auf Altbestände zurückgreifen, sondern kann durchaus den neueren Typ verwenden. Zudem stellt der Freilauf die technisch bessere Lösung dar.
Martin
da der Keilrippenriemen bei meiner R1100R beim Beschleunigen gelegentlich durchrutschte und das sicher nicht an einer fehlenden Spannung oder dem Alter des Riemens lag, habe ich einen Generator der R1150RT mit Freilauf montiert (2 306 955). Dieser Generator ist etwas größer als der serienmäßig bei der 1100-er verbaute Generator (2 306 020), passt aber einwandfrei, wobei die Montage grundsätzlich kein Vergnügen ist.
Man muss hier also nicht auf Altbestände zurückgreifen, sondern kann durchaus den neueren Typ verwenden. Zudem stellt der Freilauf die technisch bessere Lösung dar.
Martin
Re: Generatortausch mit Freilauf
Hi
Der Generator mit Freilauf wurde nur eine begrenzte Zeit verbaut. Offenbar brachte er nicht die erhofften Vorteile.
ab 07/03 wurde die Lima auf D= 57,3 "mit Freilauf" geändert (LiMa dreht schneller!!) und dazu dann der 592 Riemen verwendet.
Einen Monat später war man wieder bei der alten Lösung
https://powerboxer.de/motor/195-4v1-pol ... seln-r11x0
gerd
Der Generator mit Freilauf wurde nur eine begrenzte Zeit verbaut. Offenbar brachte er nicht die erhofften Vorteile.
ab 07/03 wurde die Lima auf D= 57,3 "mit Freilauf" geändert (LiMa dreht schneller!!) und dazu dann der 592 Riemen verwendet.
Einen Monat später war man wieder bei der alten Lösung
https://powerboxer.de/motor/195-4v1-pol ... seln-r11x0
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- BMW_Martin
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
- Modell: R1100R; Bj. 1998
- Wohnort: Sauerland
Re: Generatortausch mit Freilauf
Hallo Gerd,
kann es sein, dass es sich dabei um einen anderen Generator handelt?
Die Riemenscheibe hat den gleichen Durchmesser und in der Bucht werden viele Generatoren für diese Modelle 2001 bis 2005 angeboten.
Martin
kann es sein, dass es sich dabei um einen anderen Generator handelt?
Die Riemenscheibe hat den gleichen Durchmesser und in der Bucht werden viele Generatoren für diese Modelle 2001 bis 2005 angeboten.
Martin
Re: Generatortausch mit Freilauf
Hi
Offenbar kann ich mein eigenes Geschreibsel nicht mehr lesen.
Der Freilauf blieb aber der Durchmesser der Scheibe änderte sich wieder
Im Link steht's richtig
gerd
Offenbar kann ich mein eigenes Geschreibsel nicht mehr lesen.
Der Freilauf blieb aber der Durchmesser der Scheibe änderte sich wieder
Im Link steht's richtig
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3422
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Generatortausch mit Freilauf
um dem Riemen weniger Last zu geben wäre eine Größere Lima aber kontraproduktiv. Der Freilauf bringt nur Vorteile bei schneller Schalterei wo der Motor schneller abtourt.
Das Rimenquitschen hatte ich immer nach dem Start= kalte Riemenscheibe wenig Riemenrip beim Gasgeben / Anfahren..
Die folgerichtige Entscheidung wäre die Kleinere 12 er Lima die aber andere Halter hat. Nicht so einfach.
Freilauf ist schon gut hatte aber die 12 er auch nicht. Ist wieder Mehrgewicht.
Das Rimenquitschen hatte ich immer nach dem Start= kalte Riemenscheibe wenig Riemenrip beim Gasgeben / Anfahren..
Die folgerichtige Entscheidung wäre die Kleinere 12 er Lima die aber andere Halter hat. Nicht so einfach.
Freilauf ist schon gut hatte aber die 12 er auch nicht. Ist wieder Mehrgewicht.
viel Grüße, Klaus
- BMW_Martin
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
- Modell: R1100R; Bj. 1998
- Wohnort: Sauerland
Re: Generatortausch mit Freilauf
Hallo Klaus,
ja das stimmt, der 60 A - Generator wiegt 467 g mehr als der 50 A - Typ (laut ETK). Die Riemenlast ändert sich aber grundsätzlich nicht, weil sich an dem Stromverbrauch nichts ändert. Wenn elektrisch z. B. 100 W benötigt werden, macht das der kleine wie der größere Generator gleichwertig. Nur im Extremfall könnte der größere Generator rund 120 W Mehrleistung bringen.
Im PKW-Bereich nutzt man den Freilauf zur Lebensdauererhöhung, mehr Laufruhe, Senkung des Kraftstoffverbrauchs, ... Aber es steht außer Frage, dass die Boxer auch ohne FL ihren Dienst verrichten. Wie in vielen Bereichen - kann man machen, muss man aber nicht.
Martin
ja das stimmt, der 60 A - Generator wiegt 467 g mehr als der 50 A - Typ (laut ETK). Die Riemenlast ändert sich aber grundsätzlich nicht, weil sich an dem Stromverbrauch nichts ändert. Wenn elektrisch z. B. 100 W benötigt werden, macht das der kleine wie der größere Generator gleichwertig. Nur im Extremfall könnte der größere Generator rund 120 W Mehrleistung bringen.
Im PKW-Bereich nutzt man den Freilauf zur Lebensdauererhöhung, mehr Laufruhe, Senkung des Kraftstoffverbrauchs, ... Aber es steht außer Frage, dass die Boxer auch ohne FL ihren Dienst verrichten. Wie in vielen Bereichen - kann man machen, muss man aber nicht.
Martin
-
- Beiträge: 3422
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Generatortausch mit Freilauf
das würde ich icht so bewerten da müsste man wissen wie schwer die Rotoren sind ( Hochdrehlast) und ob wenn zb die Battterie halb voll ist nach dem Start nicht die kleine Lima mit 20 A zurückläd und die große mit 25 odr 30 A läd also eine höhere Riemenlast hat bis voll geladen ist. Auf jeden fall eben nicht weniger als vorher es sei denn es wäre die größere Riemenscheibe dran.
Auf jeden Fall wenn der Riemen vorher zuweilen rutschte wird er das hinterher auch tun bei zu wenig Spannung, da ist die Lima keine Lösung oder Entspannung sondern bei gleicher Riemenscheibe schlechter.
Will man Entlastung dann mit leichterem Rotor wie 12 er.. oder alternativ weniger Ladeleistung
Auf jeden Fall wenn der Riemen vorher zuweilen rutschte wird er das hinterher auch tun bei zu wenig Spannung, da ist die Lima keine Lösung oder Entspannung sondern bei gleicher Riemenscheibe schlechter.
Will man Entlastung dann mit leichterem Rotor wie 12 er.. oder alternativ weniger Ladeleistung
viel Grüße, Klaus
Re: Generatortausch mit Freilauf
Hi
Mit der kleineren Riemenscheibe müsste die LiMa früher/mehr Strom erzeugen. Schliesslich dreht sie sich schneller. Aber irgendein vernünftiger Grund wird die vorübergehend kleine Scheibe dann doch verdrängt haben.
gerd
Mit der kleineren Riemenscheibe müsste die LiMa früher/mehr Strom erzeugen. Schliesslich dreht sie sich schneller. Aber irgendein vernünftiger Grund wird die vorübergehend kleine Scheibe dann doch verdrängt haben.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3422
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Generatortausch mit Freilauf
Riemenpfeifen nach Kaltstart...gerd_ hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 08:53 Hi
Mit der kleineren Riemenscheibe müsste die LiMa früher/mehr Strom erzeugen. Schliesslich dreht sie sich schneller. Aber irgendein vernünftiger Grund wird die vorübergehend kleine Scheibe dann doch verdrängt haben.
gerd
viel Grüße, Klaus