R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Hallo,
ich habe eine r1150r DZ von 2003, ohne Codierstecker.
Laut pdf hier braucht das Moped aber einen grauen Stecker. Auch der Ersatzteilkatalog behauptet bei meiner Fahrgestellnummer grauer Stecker.
Laut amerikanischen und deutschen Forendiskussionen hat die R1150R aber keinen Stecker, genauso wie die GS.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich mir einen universellen Stecker aus Kabeln gebastelt und bin ich die gleiche 67 km lange Strecke aus Landstrasse, Stadt und Autobahn mit ohne, grau und rosa Stecker abgefahren. Das sind die einzigen Steckercombos, die in allen Quellen für die Doppelzünder mit ECE Zulassung genannt werden.
Ergebnis:
Grauer Stecker: Verbrauch 6,4L, Sehr leise, wenig Vibrationen, kaum Wums von unten, dreht gut nach oben
Rosa Stecker: Verbrauch 6,1L, Medium laut, mittlere Vibrationen, mittlerer Wums von unten, dreht gut
Kein Stecker: Verbrauch 5.5L, Lauter, mehr Vibrationen, guter Wums von unten, dreht gut
Ich habe nach diesen Versuchen keinen Zweifel, dass die R1150R DZ keinen Stecker benötigt. Das Ergebnis, dass mehr Vibrationen weniger Verbrauch haben, fand ich wenig intuitiv, konnte es aber in mehreren Versuchen nachstellen. Der graue Stecker ist vermutlich ein Stecker für schlechten Sprit. Es würde definitiv keinen Spass machen, mit dem zu fahren, da er wenig Wums von unten hat und mehr verbraucht. Der Rosa Stecker ist vermutlich der RT Stecker.
Aus meiner Sicht sollte das pdf dahingehend korrigiert werden.
ich habe eine r1150r DZ von 2003, ohne Codierstecker.
Laut pdf hier braucht das Moped aber einen grauen Stecker. Auch der Ersatzteilkatalog behauptet bei meiner Fahrgestellnummer grauer Stecker.
Laut amerikanischen und deutschen Forendiskussionen hat die R1150R aber keinen Stecker, genauso wie die GS.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich mir einen universellen Stecker aus Kabeln gebastelt und bin ich die gleiche 67 km lange Strecke aus Landstrasse, Stadt und Autobahn mit ohne, grau und rosa Stecker abgefahren. Das sind die einzigen Steckercombos, die in allen Quellen für die Doppelzünder mit ECE Zulassung genannt werden.
Ergebnis:
Grauer Stecker: Verbrauch 6,4L, Sehr leise, wenig Vibrationen, kaum Wums von unten, dreht gut nach oben
Rosa Stecker: Verbrauch 6,1L, Medium laut, mittlere Vibrationen, mittlerer Wums von unten, dreht gut
Kein Stecker: Verbrauch 5.5L, Lauter, mehr Vibrationen, guter Wums von unten, dreht gut
Ich habe nach diesen Versuchen keinen Zweifel, dass die R1150R DZ keinen Stecker benötigt. Das Ergebnis, dass mehr Vibrationen weniger Verbrauch haben, fand ich wenig intuitiv, konnte es aber in mehreren Versuchen nachstellen. Der graue Stecker ist vermutlich ein Stecker für schlechten Sprit. Es würde definitiv keinen Spass machen, mit dem zu fahren, da er wenig Wums von unten hat und mehr verbraucht. Der Rosa Stecker ist vermutlich der RT Stecker.
Aus meiner Sicht sollte das pdf dahingehend korrigiert werden.
- audiolet
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Hallo!geejay101 hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 14:42 Aus meiner Sicht sollte das pdf dahingehend korrigiert werden.
Also nur weil du ohne Codierstecker für dich einen besseren "Wums von unten" feststellst, heißt das ja nicht, dass das pdf in der Hinsicht falsch sein muss.
Ich weiß zwar nicht, wer das pdf auf welcher Datenbasis erstellt hat. Würde für mich aber davon ausgehe, dass das einfach nur den Serien-/Auslieferungszustand darstellt. Der dann einen Kompromiss aus Verbrauch, Laufruhe und Motorcharakteristik darstellt. Diese Tabelle soll aber sicherlich nicht "das beste Ergebnis" liefern.
Aber war hierfür unbedingt ein neues Thema notwendig?
Letztendlich ist es doch irgendwie auch nur eine Fortführung deines anderen Themas Wie rausfinden ob Chiptuning gemacht wurde ohne Auseinanderbauen?

Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Hi
Das war ich. Basis dafür war der ETK
Im pdf steht "Bei 1150 gs, gsa, r: Verbindungsstecker goldgelb bis 12/2002"
gerd
Das war ich. Basis dafür war der ETK
Im pdf steht "Bei 1150 gs, gsa, r: Verbindungsstecker goldgelb bis 12/2002"
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Hallo Gerd,gerd_ hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 11:32 Hi
Das war ich. Basis dafür war der ETK
Im pdf steht "Bei 1150 gs, gsa, r: Verbindungsstecker goldgelb bis 12/2002"
gerd
es ging um die DZ ab 2003 nicht die EZ.
Gerry
Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Hi
Ja und? Bis 12/2002 war der goldgelbe Stecker drin, danach nix mehr. 2003 ist "danach":
gerd
Ja und? Bis 12/2002 war der goldgelbe Stecker drin, danach nix mehr. 2003 ist "danach":
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- audiolet
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Hallo!
Hatten wir uns im anderen Thema (s. meine vorherige Verlinkung) nicht schon darauf geeinigt, dass laut Liste bei der R1150R ab 12/2002 der lichtgraue verbaut sein soll(te)?
Ohne wäre doch nur für GS/GSA ab 12/2002.
Hatten wir uns im anderen Thema (s. meine vorherige Verlinkung) nicht schon darauf geeinigt, dass laut Liste bei der R1150R ab 12/2002 der lichtgraue verbaut sein soll(te)?
Ohne wäre doch nur für GS/GSA ab 12/2002.

Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Hi
Aufgrund der Diskussion habe ich den ETK noch mal durchgeflöht:
Das sagt BMW zum goldgelben Stecker:
Verbindungsstecker goldgelb
Für Fahrzeuge mit Katalysator geregelt; X582A=Ja;
Verbindungsstecker goldgelb; 30/87; ; ; 61368366282; SI 121994675, SI 1300012, SI 612698792
An die SI (Serviceinfo) komme ich nicht mehr ran. Hat da jemand Beziehungen?
Verwendet wird er
2 61368366282; Verbindungsstecker goldgelb 30/87
Supersedes: 61311379817; (01.06.1986 — 16.01.1996)
Teil 61368366282 wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden:
3' E36 (11/1989 — 08/2000)
3' E46 (04/1997 — 03/2023)
5' E34 (03/1987 — 12/1996)
7' E32 (10/1985 — 04/1994)
7' E38 (07/1993 — 07/2001)
8' E31 (07/1989 — 05/1999)
X5 E53 (10/1998 — 09/2006)
Z1 E30 (07/1988 — 06/1991)
Z3 E36 (12/1994 — 06/2002)
259 (R 850 GS, R 1100 GS) (04/1993 — 07/2000)
R21 (R 1150 GS) (09/1998 — 11/2003)
Teil 61368366282 wurde in folgenden R21 Fahrzeugen gefunden:
R21 (R 1150 GS), R 1150 GS 00 (0415,0495), ohne, , EUR, (0415) : V-stecker goldgelb
259R (R 850 R, R 1100 R) (09/1993 — 11/2002)
R28 (R 850 R, R 1150 R, Rockster) (11/1999 — 06/2006)
Teil 61368366282 wurde in folgenden R28 Fahrzeugen gefunden:
R28 (R 850 R, R 1150 R, Rockster), R 1150 R 01 (0429,0439), ohne, , EUR, (0429) : V-stecker goldgelb
R28 (R 850 R, R 1150 R, Rockster), R 1150 R Rockster (0308,0318), ohne, , EUR, (0308) : V-stecker goldgelb
259 (R 850 RT, R 1100 RT) (05/1994 — 11/2001)
R22 (R 850 RT, R 1150 RT, R 1150 RS) (06/2000 — 02/2006)
259 (R 1100 S, R 1100 RS) (01/1992 — 07/2005)
259C (R 850 C, R 1200 C) (04/1996 — 05/2003)
259C (R 1200 C Independent) (05/2000 — 05/2003)
K589 (K 1200 RS, K 1200 LT) (04/1996 — 07/2008)
K41 (K 1200 GT, K 1200 RS) (03/2000 — 07/2005)
A61 (01/1997 — 01/2000)
Lesart
Z.B. Verwendet bei der Baureihe R21 (R 1150 GS) (09/1998 — 11/2003):
Spezifisch bei: R21 (R 1150 GS), R 1150 GS 00 (0415,0495), ohne, , EUR, (0415) : V-stecker goldgelb
Das sagt BMW zum lichtgrauen Stecker:
Verbindungsstecker lichtgrau (passt nur bei EZ-GSA)
71607659547 Satz Verbindungsstecker lichtgrau 91 ROZ
Verwendet wird er
Teil 71607659547 wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden
R21 (R 1150 GS Adventure) (07/2001 — 09/2005)
Teil 71607659547 wurde in folgenden R21A Fahrzeugen gefunden:
R21 (R 1150 GS Adventure), R 1150 GS Adv. 01 (0441,0492), ohne, , EUR, (0441) : Steuergerät
R21 (R 1150 GS Adventure), R 1150 GS Adv. 01 (0441,0492), ohne, , EUR, (0441) : V-stecker lichtgrau
Die Auswertung: Immer die Daten von vor (09/2002) und nach (04/2003) der Einführung der DZ (Die Rockster gab es nur als DZ):
Die US und Behördenausführungen hab' ich weggelassen
Fazit:
Untersucht wurden
R1150 GS 09/2002 bis 10/2002
Motronic MA 2.4 EZ; 13617658614; Codierstecker goldgelb; 61368366282
11/2002 keine Produktion???
R1150 GS 04/2003 ab 12/2002
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; ohne Codierstecker
R1150 R 09/2002 bis 10/2002
Motronic MA 2.4 EZ; 13617658614; Codierstecker goldgelb; 61368366282
R1150 R 04/2003 ab 10/2002
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; Codierstecker goldgelb; 61368366282
R1150 Rock 09/2002
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; Codierstecker goldgelb; 61368366282
R1150 Rock 04/2003
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; Codierstecker goldgelb; 61368366282
R1150 GSA 09/2002 bis 12/2002
Motronic MA 2.4 EZ; 13617658614; Codierstecker unklar
Wahlweise für 91 ROZ; Codierstecker lichtgrau 71607659547
R1150 GSA 04/2003¸ ab 12/2002
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; ohne Codierstecker
Codierstecker lichtgrau nicht möglich
Resultat:
Die EZ haben alle die Motronik MA 2.4 EZ 13617658614 und den Codierstecker goldgelb 61368366282.
Bis auf die EZ-GSA vor 12/2002? (keine Info ob Codierstecker oder nicht).
Aber der Codierstecker Lichtgrau 71607659547 um auf 91 ROZ umzustellen ist möglich.
Die DZ haben alle die Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618 und den Codierstecker goldgelb 61368366282.
Bis auf die DZ-GSA ab 12/2002 (Dafür keine Info), die ist ohne Codierstecker.
Der Codierstecker lichtgrau ist funktionslos.
Was ich nicht verstehe:
1 Frage: Wenn der Lichtgraue Stecker bei der GSA mit der Motronik 13617658614 eine Anpassung an ROZ 91 ermöglicht, weshalb sollte das bei anderen Maschinen mit der gleichen Motronik nicht funktionieren?
2.Frage: Hat jemand eine Ahnung ob es beim Motor der 1150 R Unterschiede zu den GSen gibt? Ich war bisher der Meinung sie seien identisch (und bin zu faul alle Mototorteile zu vergleichen). Die Kolben, Nocken und Ansaugrohre sind identisch. Die Köpfe sind unterschiedlich aber das kann daran liegen, dass die GS Gewinde für die Zylinderschützer hat.
Gerd (mir reicht's jetzt
)
Aufgrund der Diskussion habe ich den ETK noch mal durchgeflöht:
Das sagt BMW zum goldgelben Stecker:
Verbindungsstecker goldgelb
Für Fahrzeuge mit Katalysator geregelt; X582A=Ja;
Verbindungsstecker goldgelb; 30/87; ; ; 61368366282; SI 121994675, SI 1300012, SI 612698792
An die SI (Serviceinfo) komme ich nicht mehr ran. Hat da jemand Beziehungen?
Verwendet wird er
2 61368366282; Verbindungsstecker goldgelb 30/87
Supersedes: 61311379817; (01.06.1986 — 16.01.1996)
Teil 61368366282 wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden:
3' E36 (11/1989 — 08/2000)
3' E46 (04/1997 — 03/2023)
5' E34 (03/1987 — 12/1996)
7' E32 (10/1985 — 04/1994)
7' E38 (07/1993 — 07/2001)
8' E31 (07/1989 — 05/1999)
X5 E53 (10/1998 — 09/2006)
Z1 E30 (07/1988 — 06/1991)
Z3 E36 (12/1994 — 06/2002)
259 (R 850 GS, R 1100 GS) (04/1993 — 07/2000)
R21 (R 1150 GS) (09/1998 — 11/2003)
Teil 61368366282 wurde in folgenden R21 Fahrzeugen gefunden:
R21 (R 1150 GS), R 1150 GS 00 (0415,0495), ohne, , EUR, (0415) : V-stecker goldgelb
259R (R 850 R, R 1100 R) (09/1993 — 11/2002)
R28 (R 850 R, R 1150 R, Rockster) (11/1999 — 06/2006)
Teil 61368366282 wurde in folgenden R28 Fahrzeugen gefunden:
R28 (R 850 R, R 1150 R, Rockster), R 1150 R 01 (0429,0439), ohne, , EUR, (0429) : V-stecker goldgelb
R28 (R 850 R, R 1150 R, Rockster), R 1150 R Rockster (0308,0318), ohne, , EUR, (0308) : V-stecker goldgelb
259 (R 850 RT, R 1100 RT) (05/1994 — 11/2001)
R22 (R 850 RT, R 1150 RT, R 1150 RS) (06/2000 — 02/2006)
259 (R 1100 S, R 1100 RS) (01/1992 — 07/2005)
259C (R 850 C, R 1200 C) (04/1996 — 05/2003)
259C (R 1200 C Independent) (05/2000 — 05/2003)
K589 (K 1200 RS, K 1200 LT) (04/1996 — 07/2008)
K41 (K 1200 GT, K 1200 RS) (03/2000 — 07/2005)
A61 (01/1997 — 01/2000)
Lesart
Z.B. Verwendet bei der Baureihe R21 (R 1150 GS) (09/1998 — 11/2003):
Spezifisch bei: R21 (R 1150 GS), R 1150 GS 00 (0415,0495), ohne, , EUR, (0415) : V-stecker goldgelb
Das sagt BMW zum lichtgrauen Stecker:
Verbindungsstecker lichtgrau (passt nur bei EZ-GSA)
71607659547 Satz Verbindungsstecker lichtgrau 91 ROZ
Verwendet wird er
Teil 71607659547 wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden
R21 (R 1150 GS Adventure) (07/2001 — 09/2005)
Teil 71607659547 wurde in folgenden R21A Fahrzeugen gefunden:
R21 (R 1150 GS Adventure), R 1150 GS Adv. 01 (0441,0492), ohne, , EUR, (0441) : Steuergerät
R21 (R 1150 GS Adventure), R 1150 GS Adv. 01 (0441,0492), ohne, , EUR, (0441) : V-stecker lichtgrau
Die Auswertung: Immer die Daten von vor (09/2002) und nach (04/2003) der Einführung der DZ (Die Rockster gab es nur als DZ):
Die US und Behördenausführungen hab' ich weggelassen
Fazit:
Untersucht wurden
R1150 GS 09/2002 bis 10/2002
Motronic MA 2.4 EZ; 13617658614; Codierstecker goldgelb; 61368366282
11/2002 keine Produktion???
R1150 GS 04/2003 ab 12/2002
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; ohne Codierstecker
R1150 R 09/2002 bis 10/2002
Motronic MA 2.4 EZ; 13617658614; Codierstecker goldgelb; 61368366282
R1150 R 04/2003 ab 10/2002
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; Codierstecker goldgelb; 61368366282
R1150 Rock 09/2002
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; Codierstecker goldgelb; 61368366282
R1150 Rock 04/2003
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; Codierstecker goldgelb; 61368366282
R1150 GSA 09/2002 bis 12/2002
Motronic MA 2.4 EZ; 13617658614; Codierstecker unklar
Wahlweise für 91 ROZ; Codierstecker lichtgrau 71607659547
R1150 GSA 04/2003¸ ab 12/2002
Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618; ohne Codierstecker
Codierstecker lichtgrau nicht möglich
Resultat:
Die EZ haben alle die Motronik MA 2.4 EZ 13617658614 und den Codierstecker goldgelb 61368366282.
Bis auf die EZ-GSA vor 12/2002? (keine Info ob Codierstecker oder nicht).
Aber der Codierstecker Lichtgrau 71607659547 um auf 91 ROZ umzustellen ist möglich.
Die DZ haben alle die Motronic MA 2.4 DZ; 13617658618 und den Codierstecker goldgelb 61368366282.
Bis auf die DZ-GSA ab 12/2002 (Dafür keine Info), die ist ohne Codierstecker.
Der Codierstecker lichtgrau ist funktionslos.
Was ich nicht verstehe:
1 Frage: Wenn der Lichtgraue Stecker bei der GSA mit der Motronik 13617658614 eine Anpassung an ROZ 91 ermöglicht, weshalb sollte das bei anderen Maschinen mit der gleichen Motronik nicht funktionieren?
2.Frage: Hat jemand eine Ahnung ob es beim Motor der 1150 R Unterschiede zu den GSen gibt? Ich war bisher der Meinung sie seien identisch (und bin zu faul alle Mototorteile zu vergleichen). Die Kolben, Nocken und Ansaugrohre sind identisch. Die Köpfe sind unterschiedlich aber das kann daran liegen, dass die GS Gewinde für die Zylinderschützer hat.
Gerd (mir reicht's jetzt

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Dank für Deine Arbeit, Gerd!
Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, die Chips von verschiedenen EZ und DZ Modellen auszulesen, um die Modelle und dazu gehörigen Stecker zu identifizieren. Daraus schließe ich, dass die GS und R immer gleich sind und in Europa (ECE) keinen Stecker haben.
Ich vermute, die grauen und gelben Stecker werden teilweise für schlechten Sprit genutzt und sind deshalb im ETK.
https://forums.bmwmoa.org/threads/codin ... ded.58495/
Five bikes I have data on at the moment are:
2004 R1150RT US (USA) Twin Spark
2003 R1150GS SA (South Africa) Twin Spark
2002 R1150GS CA (Canada) Single Spark
2002 R1150R CA Single Spark
2002 R1150GS US Single Spark
Here is the readout from each bike's various coding plug configurations. You can see the differences for yourself. If for example you put a Yellow Coding plug into the SA bike it selects No Series, and runs accordingly—barely at all!
2004 R1150RT US (USA) Twin Spark
No Coding Plug: R1150R/GS US+ECE
Beige Coding Plug: R1150R/GS Japan
Yellow Coding Plug: R1150R-GS Ocatan 91
Pink Coding Plug: R1150RT-RS US+ECE
30-86 Coding Plug: R1150RT/RS Japan
30-86-87: R1100S US+ECE
30-86-87a: No Valid String found
30-86-87-87a: keine Serie (no series)
2003 R1150GS SA (South Africa) Twin Spark
No Coding Plug: R1150R/GS US+ECE
Yellow Coding Plug: R1150R/GS Japan
Beige Coding Plug: keine Serie (no series)
2002 R1150GS CA (Canada) Single Spark
No Coding Plug: R1150 GS ECE Kat
Yellow Coding Plug: R1150 GS US u.TEV
Beige Coding Plug: R1150 GS CH o.TEV
2002 R1150R CA Single Spark
No Coding Plug: R1150R/GS ECE Kat
Yellow Coding Plug: R1150R/GS US u.TEV
Beige Coding Plug: R1150RS/GS CH o.TEV
Pink Coding Plug: R1150RT ECE/US Kat/T
30-86 Coding Plug: R1150RT US II Kat/TE
30-86-87:
30-86-87a: KEINE SERIE
30-86-87-87a:
2002 R1150GS US Single Spark
No Coding Plug: R1150R/GS ECE Kat
Yellow Coding Plug: R1150R/GS US u.TEV
Beige Coding Plug: R1150RS/GS CH o.TEV
Pink Coding Plug: R1150RT ECE/US Kat/T
30-86 Coding Plug: R1150RT US II Kat/TE
30-86-87: R1150 R/GS ECE ROZ91
30-86-87a: KEINE SERIE
30-86-87-87a:
Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, die Chips von verschiedenen EZ und DZ Modellen auszulesen, um die Modelle und dazu gehörigen Stecker zu identifizieren. Daraus schließe ich, dass die GS und R immer gleich sind und in Europa (ECE) keinen Stecker haben.
Ich vermute, die grauen und gelben Stecker werden teilweise für schlechten Sprit genutzt und sind deshalb im ETK.
https://forums.bmwmoa.org/threads/codin ... ded.58495/
Five bikes I have data on at the moment are:
2004 R1150RT US (USA) Twin Spark
2003 R1150GS SA (South Africa) Twin Spark
2002 R1150GS CA (Canada) Single Spark
2002 R1150R CA Single Spark
2002 R1150GS US Single Spark
Here is the readout from each bike's various coding plug configurations. You can see the differences for yourself. If for example you put a Yellow Coding plug into the SA bike it selects No Series, and runs accordingly—barely at all!
2004 R1150RT US (USA) Twin Spark
No Coding Plug: R1150R/GS US+ECE
Beige Coding Plug: R1150R/GS Japan
Yellow Coding Plug: R1150R-GS Ocatan 91
Pink Coding Plug: R1150RT-RS US+ECE
30-86 Coding Plug: R1150RT/RS Japan
30-86-87: R1100S US+ECE
30-86-87a: No Valid String found
30-86-87-87a: keine Serie (no series)
2003 R1150GS SA (South Africa) Twin Spark
No Coding Plug: R1150R/GS US+ECE
Yellow Coding Plug: R1150R/GS Japan
Beige Coding Plug: keine Serie (no series)
2002 R1150GS CA (Canada) Single Spark
No Coding Plug: R1150 GS ECE Kat
Yellow Coding Plug: R1150 GS US u.TEV
Beige Coding Plug: R1150 GS CH o.TEV
2002 R1150R CA Single Spark
No Coding Plug: R1150R/GS ECE Kat
Yellow Coding Plug: R1150R/GS US u.TEV
Beige Coding Plug: R1150RS/GS CH o.TEV
Pink Coding Plug: R1150RT ECE/US Kat/T
30-86 Coding Plug: R1150RT US II Kat/TE
30-86-87:
30-86-87a: KEINE SERIE
30-86-87-87a:
2002 R1150GS US Single Spark
No Coding Plug: R1150R/GS ECE Kat
Yellow Coding Plug: R1150R/GS US u.TEV
Beige Coding Plug: R1150RS/GS CH o.TEV
Pink Coding Plug: R1150RT ECE/US Kat/T
30-86 Coding Plug: R1150RT US II Kat/TE
30-86-87: R1150 R/GS ECE ROZ91
30-86-87a: KEINE SERIE
30-86-87-87a:
Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Hi
Wie ich schrieb, habe ich die US-Varianten und die Behörden absichtlich nicht gelistet.
Wen bei uns interessiert was bei den Amis Sache ist. Andere Abgasvorschriften, anderes Fahrverhalten , Höchstgeschwindeigkeiten etc.
Jetzt kann ja jemand die beiden Auflistungen vergleichen
(ich nicht!)
gerd
Wie ich schrieb, habe ich die US-Varianten und die Behörden absichtlich nicht gelistet.
Wen bei uns interessiert was bei den Amis Sache ist. Andere Abgasvorschriften, anderes Fahrverhalten , Höchstgeschwindeigkeiten etc.
Jetzt kann ja jemand die beiden Auflistungen vergleichen

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1150R DZ braucht keinen Codierstecker
Nachtrag:
Mit gelbem Stecker verschluckt sich meine r1150r DZ leicht. Kein Stecker lauft bei mir am besten.
Mit gelbem Stecker verschluckt sich meine r1150r DZ leicht. Kein Stecker lauft bei mir am besten.