Nochmal ABS

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Franz Gans
Beiträge: 927
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Nochmal ABS

Beitrag von Franz Gans »

Honigpeter hat geschrieben: Fr 20. Jun 2025, 08:55 Du kannst noch prüfen ob der Abstand vom Geber am Rad zum ABS Sensor immer gleichmäßig ist.
Sollten da Unregelmäßigkeiten sein, kann das ABS auch aussteigen.
Das galt für die ABS II-Systeme mit ihren Induktivsensoren. Bei den Hall-Sensoren der
späteren ABS-Systeme von BMW Motorrad ist das wesentlich unkritischer geworden und
wird hier vermutlich nicht zum Ziel führen.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Jan
Beiträge: 286
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Nochmal ABS

Beitrag von Jan »

Hallo Björn,
Entschuldige, aber doch noch Frage:
Das Geblinke kam nicht beim Anfahrttest, sondern erst später, während der Fahrt?
Während , oder nach einem Bremsvorgang?

Könnte es so sein, dass die Drucksensörchen im bkv intern beim/nach dem Bremsen keine plausiblen Werte lieferten?
(Müsste im Fehler-Speicher dokumentiert sein)
Entweder Sensor defekt, oder es hängt mechanisch was.
Das letztere könnte man vielleicht durch Bewegungstherapie lösen, falls die Ventilarthrose nicht arg fortgeschritten wäre?

LG
Jan
teileklaus
Beiträge: 3379
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Nochmal ABS

Beitrag von teileklaus »

Jan hat geschrieben: Fr 20. Jun 2025, 11:19 dass die Drucksensörchen im bkv intern beim/nach dem Bremsen keine plausiblen Werte lieferten?
(Müsste im Fehler-Speicher dokumentiert sein)
Entweder Sensor defekt, oder es hängt mechanisch was.
Das letztere könnte man vielleicht durch Bewegungstherapie lösen, falls die Ventilarthrose nicht arg fortgeschritten wäre?

LG
Jan
es gibt nur 2 Sensorplatten die Verschraubt sind der eigentliche Sensor ist kein Röhrchen.. wenn du genaeres Weis zeig ein Bild was du meinst. Klar geht die Flüssigkeit bis auf die Sensorfläche und da ist auch ein Kanal, solbald man das trennt ist es kaputt.
viel Grüße, Klaus
Jan
Beiträge: 286
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Nochmal ABS

Beitrag von Jan »

Hallo,

Die jeweils 2 kleine Sensoren (also Sensörchen, oder vielleicht Sens-öhrchen?) mögen die beiden relevante Drücke vergleichen und somit bei nicht plausiblen Drücken in den zwei zugehörigen hydraulik- Kreisen für Störmeldung und Abschalten sorgen.
Falls ein Sensor selbst defekt wird, ist die Störung auch da.
Wie das im Fehler-Speicher abgelegt wird weiss ich nicht. Wurde bislang noch verschont.
Da ich auch ein Krad mit diesem Geraffel von bkv fahre, Versuche ich möglichst viel von erfahren, um evtl. kenntnisbasiert entscheiden zu können, ob im Falle der Störung eine Reparatur Sinn macht, oder das Betreff. Geraffel gleich durch Bremse ohne Motoren, Sensoren und ohne Zoftwer ersetzt wird.

LG
Jan
Benutzeravatar
Bjørn
Beiträge: 8
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 12:42
Modell: R1150R Rockster
Wohnort: 17255

Re: Nochmal ABS

Beitrag von Bjørn »

Jan hat geschrieben: Fr 20. Jun 2025, 11:19 Hallo Björn,
Entschuldige, aber doch noch Frage:
Das Geblinke kam nicht beim Anfahrttest, sondern erst später, während der Fahrt?
Während , oder nach einem Bremsvorgang?

Könnte es so sein, dass die Drucksensörchen im bkv intern beim/nach dem Bremsen keine plausiblen Werte lieferten?
(Müsste im Fehler-Speicher dokumentiert sein)
Entweder Sensor defekt, oder es hängt mechanisch was.
Das letztere könnte man vielleicht durch Bewegungstherapie lösen, falls die Ventilarthrose nicht arg fortgeschritten wäre?

LG
Jan
Moin Jan,
sorry für die späte Rückmeldung.
Bei mir ist es der Steuerkreis vorn mit dem Drucksensor.
Dieser hat zu hohe Werte ausgegeben.
Angefangen hat es auf Sardinien nach einer nicht so langen Pause, dachte erst es wäre vllt etwas warm.
Zurück daheim, Probefahrt ohne Fehler, am Samstag drauf dann etwas länger Gefahren, der Fehler kam dann während der Fahrt (ohne bremsung) wieder und ist geblieben.
Das Modul geht jetzt zur Überholung.
MfG
Björn
Jan
Beiträge: 286
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Nochmal ABS

Beitrag von Jan »

Halo Björn

danke für Deine Ruckmeldung!

LG
Jan
Antworten