1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Jan
Beiträge: 261
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Jan »

Beide Relais gegen Neue getauscht?

Und mit Fingern an beiden Relais kannste das Schalten deutlich spüren, wenn sie schalten.
Oder bei Zündung-Einschalten messen.

Wenn beim Starten und laufender Pumpe kein Sprit im Zylinder (und kein Funke beim Starten) , dann auch noch Hallgeber, oder blöderweise die motronic, denke ich.
(Weil Steuersignal für das Pumpen-Relais anfangs ausbleibt und beim Anlassen vielleicht auch.)
Steckerdefekt oder Kabel-Bruch dürfte da weniger wahrscheinlich sein

LG
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

der niederrheiner hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 18:59 Wie sieht denn das Fehlerbild, bei einem defekten Hallgeber aus?


Stephan
Nun ja, es würde nicht zünden.

Aber es wurde oft geschrieben (an anderer Stelle), das zumindest die Benzinpumpe bei ZDG ein einmal kurz anläuft.
Und das tut sie nicht.

Darum meine Frage ob das wirklich so ist.

Wenn ja, dann kann es mehr Ursachen haben (auch eventuell das Steuergerät), wenn sie das aber nicht tut, dann ist es eventuell nur der Hallgeber.
Ich hab noch 2 Hallgeber auf Reserve, das kann ich auch mal tauschen und schauen was sich tut.

Bin nur einfach nicht sicher ob es das ist.
Speziell wenn ich den Schaltplan ansehe, denn da hängen die ESV auch mit drauf bei der Motorsteuerung
und dem Relais der Benzinpumpe

Und ich habe die beiden Relais Motronic und BP gegengetauscht, hab auch keine Garantie das eine der Beiden (oder Beide) wirklich ok ist.
Da schaue ich auch gerade um sicher zu sein ich habe eine die geht.

Und was mich halt auch stutzig macht, das die 10A Sicherung der BP durch war.
Das hat ja sicher einen Grund.

Bild
Zuletzt geändert von Klausmong am So 24. Nov 2024, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Jan hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 19:44 Beide Relais gegen Neue getauscht?
Nein, habe ich aktuell nicht da.
Die besorge ich gerade.
Jan hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 19:44 Und mit Fingern an beiden Relais kannste das Schalten deutlich spüren, wenn sie schalten.
Oder bei Zündung-Einschalten messen.
Leider nicht eindeutig, die sind nebeneinander.
Bilde mir aber ein, das ich bei Einer nichts fühle.
Aber das ist eben nur Vermutung.

Nachdem ich das Relais der BP gebrückt habe, habe ich eben auch die Relais getauscht.
Darum denke ich das eines der beiden wohl funktionieren sollte, aber eben, ich vermute es nur.
Jan hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 19:44
Wenn beim Starten und laufender Pumpe kein Sprit im Zylinder (und kein Funke beim Starten) , dann auch noch Hallgeber, oder blöderweise die motronic, denke ich.
(Weil Steuersignal für das Pumpen-Relais anfangs ausbleibt und beim Anlassen vielleicht auch.)
Steckerdefekt oder Kabel-Bruch dürfte da weniger wahrscheinlich sein

LG
BP hatte ich gebrückt und die lief fix als ich den Startversuch gemacht habe.
Half aber nichts.
Rest muss ich die Tage nochmal genau kontrollieren was geht bzw nicht geht.

Gerade aktuell bin ich leider Jobmäßig (neues Großprojekt) extrem eingespannt und habe aktuell echt wenig Zeit.
Ändert sich hoffentlich bald wieder.
Jan
Beiträge: 261
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Jan »

Hallo Klaus
die Spritpumpe läuft immer kurz an bei Zündung an.
Jedenfalls bekommt die sofort für gute Sekunde Strom.

Die Pumpensicherung versorgt auch beide ESV's, und am ESV könnte das auch gelegen haben, dass die geflogen ist.
Man kann denken , dass die motronic einen Kurzen im Ventil überstehen sollte dank der Sicherung?

Befürchte, der Hallgeber ist es leider nicht.

Aber Kill- und Seitenständer- Schalter geprüft??!!
(Beim Killschalter ist Kabel-Bruch durchaus denkbar)

Das wäre ein Ding!

LG und Guts Nächtle!
Rollmops123
Beiträge: 8
Registriert: So 18. Aug 2024, 18:35

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Rollmops123 »

Moin,
ich hatte das gleiche Problem. Plöpp aus Kein Zündfunke aber Sprit kam.
Durch Zufall an das Kabel vom Seitenständerschalter gekommen und die Maschine sprang an. Kabel gewackelt, Plopp aus.

Dann am Stecker entsprechend überbrückt und nochmal getestet und lief.

Kabel erneuert und seit dem funktioniert alles.
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von teileklaus »

beim Killschalter läuft die Pumpe glaube ich nicht an, Starter auch nicht.
viel Grüße, Klaus
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Starter geht und Pumpe geht wenn ich das Relais Brücke, allerdings heißt das nicht sicher was, weil die
Dauerstrom bekommt, auch ohne Killschalter.
Nur mit Relais würde es auch bei Killschalter nicht gehen.

Seitenständerschalter ist ein guter Tip, danke.
Das hatte ich nicht am Schirm
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Franz Gans »

Klausmong hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 19:55 Aber es wurde oft geschrieben (an anderer Stelle), das zumindest die Benzinpumpe bei ZDG ein einmal kurz anläuft.
Und das tut sie nicht.

Darum meine Frage ob das wirklich so ist.

Wenn ja, dann kann es mehr Ursachen haben (auch eventuell das Steuergerät), wenn sie das aber nicht tut, dann ist es eventuell nur der Hallgeber.
Ich hab noch 2 Hallgeber auf Reserve, das kann ich auch mal tauschen und schauen was sich tut.
Wenn Du - wie's den Anschein hat - diesbezüglich im Schlaraffenland lebst, würde
ich den Hallgeber einfach nur anstecken, nicht noch extra einbauen und den Test
"Zündung ein" damit wiederholen. Sollte der Hallgeber der Showstopper gewesen
sein, muß die Pumpe jetzt kurz anlaufen, denn eine Drehbewegung einer
Rotorblende findet zu dem Zeitpunkt ja noch nicht statt (eventuell müßte man
diese noch mittels Blechstreifen simulieren, falls zum Einschaltzeitpunkt bereits
eine Überwachung der Blendenstellung erfolgt, was ich nicht glaube.). Es bleibt
"nur" noch zu klären, warum die Motronic die Relaisschaltung nicht auslöst. Ich
tippe weiterhin auf einen Defekt in der Motronic, denn zwischen Relais und
Motronic ist nur noch Draht.

Sollten irgendwelche Schalter (Kill-, Seitenständer- etc.) nicht arbeiten,
würden zusätzliche Symptome zu beobachten sein (FID, Kontrolleuchten etc.).

Auf die Auflösung des Rätsels bin ich höchst gespannt.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Ich kann es auflösen:

Der Tip mit dem Seitenständerschalter hat Erfolg gebracht.

Habe den gerade getauscht und schon ging alles wieder normal.
Warum es auch die Sicherung geschossen hat weiß ich zwar nicht, aber alles geht wieder.
Plötzlich läuft auch die Pumpe wieder sofort bei ZDG ein an.

Das am FID die Benzinanzeige nicht angezeigt hat ist mir nicht aufgefallen, weil wenig Sprit drinnen war und die Tank Warnlampe an.
Damit habe ich da nicht genau geschaut.

Aber danke für den Tip, auf den Seitenständerschalter hätte ich nicht getippt.
Den habe ich aus dem Schaltplan nicht rausgelesen als Problemkind.....
Jan
Beiträge: 261
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Jan »

:thumb:
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Franz Gans »

Klausmong hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 17:38 Aber danke für den Tip, auf den Seitenständerschalter hätte ich nicht getippt.
Den habe ich aus dem Schaltplan nicht rausgelesen als Problemkind.....
Bei mir war es damals eindeutig das Steuergerät, aber gut, daß es bei Dir somit eher
eine harmlose Ursache hatte. Daß sich der Schalter mitten in der Fahrt verabschieden
kann, finde ich schon ein wenig seltsam. Ähnlichkeiten zur R1300GS (rechte
Handarmatur) drängen sich auf? Hattest Du den Seitenständerschalter
schlaraffenlandmäßig auch noch bei Dir herumfliegen, oder hast Du einen neuen
besorgt?

Ich nehme an, hab's nicht nachgesehen, daß der Schalter beabsichtigt Einfluß auf das
Motronicrelais nimmt, wenn er betätigt wird und seiner Funktion nachkommen soll.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Ich habe viele Teile doppelt rumliegen, man weiß ja nie.
Eben auch den Seitenständerschalter.

Hätte sogar ein Steuergerät auf Halde, das war aber nun unnötig.

Schalter nimmt fix Einfluss, das habe ich schon öfters unabsichtlich versucht, wenn ich beim Starten den Seitenständer ausgeklappt hatte.

Ich hab den Schalter noch nicht ganz genau angesehen, habe den heute nach der Arbeit nur schnell mal gewechselt weil ich das probieren wollte.
Aber die Kabel sehen etwas geknickt aus wo sie in den Schalter gehen, kann gut sein das da ein Kabelbruch ist.

Werde ich bald genauer wissen.
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Franz Gans hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 19:22 Daß sich der Schalter mitten in der Fahrt verabschieden
kann, finde ich schon ein wenig seltsam.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Ich hatte 1-2 Tage vorher schon mal das Thema das in einer Kurve beim Abbiegen plötzlich der Motor ausging.
Hab mir aber wenig gedacht, noch im Rollen wieder gestartet und bin weiter.
War wohl schon das erste Anzeichen.
Bin nur davon ausgegangen, das es einfach unglücklich beim Kuppeln abgestorben ist.
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Eine Frage habe ich noch zum Seitenständerschalter:

Ich kann nun nicht mehr starten, wenn der Leerlauf drinnen ist und das Motorrad am Seitenständer steht.

Ich habe das zwar ewig nicht mehr gemacht, bilde mir aber ein, das dies früher ging.

Kann es sein das es so ist?
Bzw wenn es nicht so sein sollte, was kann das Problem sein?

Ich hab ja den Seitenständerschalter getauscht.
Motorrad funktioniert, ich fahre auch genug, nur eben starten kann ich nicht, wenn die ZDG an ist, Neutral leuchtet und Seitenständer ausgeklappt.
Dann ist auch FID tot und BP geht nicht.
Sobald ich aber den Seitenständer einklappe passt alles.
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Franz Gans »

Klausmong hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 16:00 Kann es sein das es so ist?
Bzw wenn es nicht so sein sollte, was kann das Problem sein?

Ich hab ja den Seitenständerschalter getauscht.
Motorrad funktioniert, ich fahre auch genug, nur eben starten kann ich nicht, wenn die ZDG an ist, Neutral leuchtet und Seitenständer ausgeklappt.
Dann ist auch FID tot und BP geht nicht.
Sobald ich aber den Seitenständer einklappe passt alles.
Dieses Verhalten ist für die R1100GS normal. Soweit ich weiß, ist es bei der R1150 aber
anders. Nachdem ich die Verhältnisse dort nicht genau genug kenne, spekuliere ich,
daß Du Dich ersatzteilseitig vielleicht irgendwie an R1100-Teilen bedient haben
könntest, die eventuell für das geänderte Verhalten maßgeblich sind?

Schaltplan herauszerren und vergleichen. Wie die Schaltungsunterschiede zwischen
R1100 und R1150 an der Stelle aussehen, weiß ich nicht aus dem Hut, wohl aber, daß
das FID und der Motor ausgehen, wenn man bei der R1100GS den Seitenständer
ausklappt. Wie geht's dem Kupplungsschalter (keine Ahnung, ob der an der Stelle mit
hineinspielt)?

VIele Grüße
Karl-Heinz
Pepo
Beiträge: 146
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Pepo »

Ja, ich sehe das auch so, dass dein Motorrad im Moment reagiert wie eine R1100. Die Schalter für den Seitenständer sind für die Modelle R1100 und R1150 nicht gleich. Ein wesentlicher Unterschied ist wohl dass bei der R1150 eine Adapterleitung von 820 mm Länge dazugehört. Hastb du die angeschlossen?
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Adapterleitung habe ich keine angeschlossen.

Aber das ist mal gute Info, dann habe ich mich nicht getäuscht und weiß wo ich genauer suchen muss, danke.
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Im Schaltplan sehe ich noch eine Diode, weiß wer wo ich die finde?
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Franz Gans »

Klausmong hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 22:45 Im Schaltplan sehe ich noch eine Diode, weiß wer wo ich die finde?
Ich weiß es nicht, aber laut meinem Schaltplan (dem offiziellen) verbindet sie den
Seitenstützenschalter mit dem Getriebeschalter. Sie verfügt laut Plan über eigene
Steckverbindungen, insofern gehe ich davon aus, daß sie sich irgendwo in dem
Kabelverhau entlang des Rahmens tummelt. Wo genau, keine Ahnung. Dürfte so
aussehen: https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... ben-615924

Könnte ein eigenes, separates Käbelchen sein, das mit der Farbe br/ge vom
Seitenstützenschalter (Anschluß 2) kommend zur Anode der Diode führt und dort
von der Kathode als br/vi-Leitung zum Getriebschalter (Anschluß 5) weitergeführt
wird.

Vielleicht schaust Du auch mal bei Powerboxer? An meiner Kuh suche ich danach
sicher vergeblich ;-).

Viele Grüße
Karl-Heinz

P. S: Ich ergänze nachträglich: https://www.powerboxer.de/elektrik/293- ... rriegelung
und https://www.powerboxer.de/elektrik/298- ... ter-etc-pr

Wo sich die Diode hardwareseitig versteckt, finde ich aber dort auch nicht.
Eventuell Gerd selber noch dazu fragen? Er hat eine R1150 GS und wird es wissen.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von gerd_ »

Hi
Auch ich weiss es nicht. DAS Ding habe ich noch nie gesucht und auch noch nie von einem Defekt gehört
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

gerd_ hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 16:44 Hi
Auch ich weiss es nicht. DAS Ding habe ich noch nie gesucht und auch noch nie von einem Defekt gehört
gerd
An meiner Transalp ist auch eine Diode für den Seitenständer verbaut und die war schon mal defekt, darum fragte ich, wollte die Durchmessen ob defekt.

Aber ich vermute trotzdem eher, das ich einen Seitenständerschalter einer 1100er habe, das kann bei den teilen schon sein die ich auf Lager habe.
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Franz Gans »

gerd_ hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 16:44 Auch ich weiss es nicht. DAS Ding habe ich noch nie gesucht und auch noch nie von einem Defekt gehört
Erfahrungsgemäß sind das üblicherweise ziemlich fette Dinger, die durchaus etwas
vertragen und nicht bereits dahinschmelzen, wenn man sie nur ein bißchen schief
anschaut. Also gegen relativ (im Vergleich zu den fahrzeugüblichen Werten) hohe
Spannung und starken Strom sollte sie durchaus gefeit sein.

Wundert mich eigentlich, Gerd, daß Du das Ding nicht persönlich kennst, denn in
den beiden verlinkten Bezügen zu Powerboxer hast Du über sie und ihre Funktion
in der Schaltung sinniert ;-).

Ich würde auch gefühlmäßig den Fehler zuerst woanders suchen als bei der Diode,
wobei man deren beiden Defektmöglichkeiten in Verbindung mit der Beschreibung
von Dir ja gedanklich durchspielen könnte um zu entscheiden, ob das die
vorliegende Fehlererscheinung erklären kann. Ich überlasse das aber dem Klaus.

Was einen eventuell fremden Seitenstützenschalter angeht, haben die wohl
tatsächlich unterschiedliche Ersatzteilnummern zwischen R1100 und R1150. Ob
sie aber auch mechanisch (Schalter sowie Anschlußleitung bzw. Steckverbindung)
verwechselbar sind? Fällt mir etwas schwer das zu glauben.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Zuletzt geändert von Franz Gans am Mi 15. Jan 2025, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von gerd_ »

Hi
Über eine Schaltung sinnieren und wissen wo das Ding verbaut ist, sind zwei paar Schuhe. Gesehen habe ich das Teil garantiert schon, aber es ist mir eben nicht bewusst wo da war.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Pepo
Beiträge: 146
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:58
Modell: R850R

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Pepo »

Also vielleicht hilft das:

So soll der Schalter für die R1100GS aussehen:
Bild

Und so der für die R1150GS:
Bild

Der 1100er Schalter dürfte also eher nciht passen und spätestens der Stecker past nicht zum Kabelbaum der 1150er.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259 :thumb:
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: 1150 GS aprupt abgestorben, einfach so.

Beitrag von Klausmong »

Danke, dann habe ich fix keinen 1100er Schalter verbaut.

Also weitersuchen.

Ich schau jetzt trotzdem mal, ob der Schalter selber einen Fehler hat.
Antworten