Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Moin,
im Fahrbetrieb wird Batterie leer gesaugt, aber Ladekontrollleuchte ist nicht an.

Batterie neu

Was passiert im Fahrbetrieb, wenn Lima defekt ist?

Grüße
Andreas
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von teileklaus »

kann es sein dass die Ladekontrolle ( Lampe in der Anzeige) selbst defekt ist?
Wenn keine Lampe beim Einschalten der Zündung leuchtet, wird die Lima auch nicht erregt und liefert keinen Strom, dann brennt natürlich die Ladekontrolee auch nicht. Bin mir aber nicht sicher ob der Regler da mit im Boot ist.
viel Grüße, Klaus
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Hallo Klaus,
" Mäusekino" geht.
Ich muss mal den Schaltplan suchen.
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Ich könnte mir vorstellen dass es die Schleifkohlen sind. Gerade ein Video gesehen.
der niederrheiner
Beiträge: 1556
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von der niederrheiner »

Wenn es ein 2Ventiler wäre, würde ich auch beim einfachsten anfangen. Also, da Kontrollampe ja funktioniert, erst Kohlebürsten kontrollieren/tauschen und mich dann zu Regler/Rotor/Stator durchtauschen.


Stephan
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von teileklaus »

ja ausbauen musst du so wie so..
viel Grüße, Klaus
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Genau das möchte ich auf das Minimalste beschränken, da ich just fertig war. :mrgreen:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4026
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Erst mal messen welche Spannung an der Steckdose/Batterie liegt wenn der Motor läuft.
Solange das mehr als 13,7V sind lädt die Lima. Vielleicht hat nur die Batterie einen Totalschaden
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Moin Gerd,
Batterie ist neu, extern aufgeladen und hat funktioniert.
Habe mich gekümmert, warum die Ladekontrolle nicht Bescheid sagt, wenn Ladespannung zu gering.
Ladespannung messen ja. Aber wenn Ladespannung zu gering, komme ich doch wieder auf die Lima.
Tank habe ich schon in der Hand.
Also hab ich entschieden, es liegt an der Lima und kümmere mich erstmal um den Regler.

Grüße
Andreas
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

So, vor der Operation die geladendene Batterie eingebaut, Tank nochmal aufgesetzt. Ladespannung messen.
Keine Ladespannung meßbar, weil Anlasser keinen Muck macht. :geek:

Anderen Anlasser eingebaut, Landespannung über 14 Volt.
Dann los, Probefahrt.
Jan
Beiträge: 296
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Jan »

Hi,

... und was sagt die Landekontrollelampe - nach Zündung an - anfangs Deiner Probefahrt?
Wieder nix?
Kabel-Bruch?

(Bei höherer Drehzahl kommt die lima in der Regel auch ohne die Birne hoch)

LG
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Hi Jan,
die Ladekontrolle bei Zündung an ( Mäusekino) ist in Ordnung, wie zuvor auch schon.

Vor 3 Wochen auf einer Tour beim Starten nach Pausen zunehmend Fehlersymptome, als ob die Bordspannung immer weiter absackt und zuletzt kaum reichte um den Anlasser zu drehen.
Mit letzter Kraft hat der Anlasser die Fuhre ans Laufen gebracht.
Ohne weiteren Stop zurück und Zuhause drehte der Anlasser gar nicht mehr.
Dann präventiv eine neu Batterie gekauft, geladen, eingebaut, tut's.

Am Sonntag beim Erststart zu einer Tour alles normal. Bei Mama nach dem Mittagessen starten, alles prima.
Nach 1 Stunde Fahrt vor einer Bahnschranke mit 20 Autos im Rücken den Motor abgestellt. Den Startversuch nach dem Heben der Schranke hat der Magnetschalter nur mit einem Klick beantwortet, ansonsten Schweigen im Walde.
Von 2 freundlichen Herren anschieben lassen und zurück nach Hause ohne weiteren Stop.
Zuhause versucht zu überbrücken und zu starten um Ladespannung zu prüfen. Nur Klack vom Magnetschalter.
Heute morgen nochmal mit voll geladener Batterie, wieder nix. Fragezeichen im Kopf bei 3 Tassen Kaffee wirken lassen.
Einen anderen Anlasser eingebaut. Jetzt läuft sie wieder, als wäre es nie anders gewesen.
Diese Woche geht es nach Bayern, dann werde ich ja sehen.

Grüße
Andreas
Jan
Beiträge: 296
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Jan »

Hallo Andreas,

leider sind die Zeiten vorbei, wo ein Amperemeter für Lade/Entladeströme im Sichtfeld des Piloten sass.

Bei deiner Q könnte auch eine schlechte (oxidierte?) Verbindung zwischen Lima und Akku die Ursache sein.
Probiere mal die Bordspannung am Akku bei laufender Maschine, , wenn alle Lampen und sonstwas eingeschaltet ist.
Und falls doch unter 13,7 - dann schauen, wo der evtl. Spannungsverlust stattfindet.

(Habe meine Vehikel meistens mit einem Amperemeter nachgerüstet, ist einfach, weil die Masseleitung vom Akku als shunt verwendbar ist und ein analoges mA-Anzeigeinstrument unter 10 eur zu haben ist
So komme ich beim Fahren gut zurecht auch ohne connectififty und auch ohne Gesäßbook)

LG
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Ich probiere jetzt erstmal ob es eine Fehldiagnose durch mich war und der Anlasser das wirkliche Problem war.
Dein Tip mit dem Voltmeter gefällt mir:thumb:

Grüße
Andreas
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von teileklaus »

irgendwie alles mit der Beschreibung bis zur Lösung difus undurchsichtig
Zuletzt geändert von teileklaus am Mo 16. Sep 2024, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
reinglas

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von reinglas »

Bubi hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 12:47 So, vor der Operation die geladendene Batterie eingebaut, Tank nochmal aufgesetzt. Ladespannung messen.
Keine Ladespannung meßbar, weil Anlasser keinen Muck macht. :geek:
Anderen Anlasser eingebaut, Landespannung über 14 Volt.
Dann los, Probefahrt.
Hallo @Bubi ,
natürlich ist keine Ladespannung messbar, wenn du den Motor nicht zum Laufen bekommst. Dann leuchtet nur das Ladekontroll-Lämpchen.
D.h. die Bordelektrik wird durch die Batterie versorgt.
_________________________________
Ich hatte auch schon einmal vor einigen Jahren diese Erscheinung.
Oftmals quälte sich der Anlasser. Deshalb sorgte ich immer für eine voll geladenene Batterie (extern).
Ein Austausch der Batterie war schon geplant.
_________________________________
Ein Wochenend-Tour in den Harz musste ich nach reichlich 100 km abbrechen. Ich hielt an, um Eine zu rauchen. Ein Neustart gelang mir nur mit den letzten Umdrehungen des Anlassers. 2 km weiter befand sich eine Motorrad-Werkstatt. Dort wurde alles geprüft und alles für gut befunden.
Zwei Mechaniker schoben mir meine BMW an und ich fuhr nach Berlin zurück. Dort kaufte ich eine neue Batterie.
14 Tage später stellte sich meine Batterie so an, wie die Alte. Das konnte nicht sein.
________________________________
Ich untersuchte den Anlasser und stellte fest:
Ein an der Innenfläche des Gehäuses des Anlassers eingeklebte Feldwicklung hatte sich gelöst und
wirkte auf den Anlasser-Rotor wie ein Bremsbacke.
Auch die kräftigste Batterie hätte sich bei einen solchen Anlasser als Schwächling erwiesen.
Ich kaufte im Internet einen passenden Anlasser für reichlich 50 €. Der Internet-Händler hatte auch einen äußerlich gleich aussehenden Anlasser für reichlich 180 € im Angebot. Ich fragte per mail, wie der preisliche Unterschied begründet wäre. Der Händler antwortete promt.
Seine Antwort: Er könne sich den Unterschied auch nicht erklären.
3 Tage später erhielt ich nochmals eine Antwort:
- der 50€-Anlasser hat eingeklebte Feldspulen;
- am 180€-Anlasser werden die Feldspulen mit Metall-Klammern gehalten;

Reinhard
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Hallo Klaus,
das sieht nur so aus. :+

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Bubi am Mo 16. Sep 2024, 21:49, insgesamt 3-mal geändert.
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Hallo Reinhard,
das hört sich nach des Rätsels Lösung an. :thumb: :D
Tss, Sachen gibt's.
Den jetzt verbauten Anlasser habe ich vom Nachbar.
Wenn sie jetzt so läuft, schaue ich nach einem von Dir beschriebenen Anlasser.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Bubi am Di 17. Sep 2024, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4026
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Den Tip mit der Spannungsmessung hattest Du seit dem 15. ignoriert und standhaft auf mangelnder Ladung bestanden.
Die Anlasserprobleme sind bekannt wie z.B.
https://powerboxer.de/elektrik/297-anla ... re-magnete
https://powerboxer.de/elektrik/187-4v0-anlasser-streikt
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Franz Gans
Beiträge: 938
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Franz Gans »

gerd_ hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 09:16 Die Anlasserprobleme sind bekannt wie z.B.
Um nicht zu schreiben ein alter Hut, aber dabei die Verbindung zu
einer nicht leuchtenden Ladekontrolleuchte herzustellen, gibt meine
Phanasie noch nicht her! Vielleicht kommt's mir noch?

Viele Grüße
Karl-Heinz
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Hallo Karl Heinz,
meine auch nicht.
Deswegen habe ich ja auch um Informationen ersucht und im Netz nachgeschaut, ob und wie die Ladekontrollleuchte im Zusammenhang mit der Bordspannung stehen könnte. Jetzt weiß ich mehr.
Auch, dass ein Anlasser über das normale Maß hinaus die Batterie leerlutschen kann.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Bubi am Di 17. Sep 2024, 18:54, insgesamt 3-mal geändert.
Bubi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 08:49

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von Bubi »

Hallo Gerd,
Du hast recht, es war mein Fehler blind auf die Lichtmaschine als Fehlerquelle zu setzen, ganz klar mein Fehler.
Du hast auch recht, Euch (mir aber nicht) sind die Anlasserprobleme hinreichend bekannt.
Deswegen hat ja auch nur der Reinhard auf den Anlasser hingewiesen. :mrgreen:

Reinhard, Danke für den zielführenden Hinweis. 3 der 4 Magnete im Anlasser sind lose. :flower:

Schöne Grüße
Andreas
stlichey
Beiträge: 1
Registriert: Do 16. Mai 2024, 23:11
Modell: 93er R1100RS
alternativ 85er VT1100 SC18 Bobber
Wohnort: 27798 Hude

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von stlichey »

Bin beruhigt das hier zu lesen, meine Honda springt auch immer schon (4 Jahre bei mir) schlecht an (unüblich) und das ist jetzt immer schlimmer geworden so dass sie nur noch über externe Batterie ansprang und zuletzt auch mit neuer Batterie keinen Mucks mehr sagte. Zum Glück brauchte ich nur 1,5 km nach Hause schieben 🥵. Habe auch schon den 50€-Anlasser liegen (870€ für Original war mir zu viel) und hoffe den "mal eben" getauscht zu bekommen und das Biest wieder startfreudig zu bekommen.
Gute Fahrt!
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von teileklaus »

wie du fährst 2..4 Jahre mit einer Altersschachen Batterie rum und wartest bis du schieben musst? :oops:

Honda was denn? ist egal was es denn ist, vom Starten nie vergleichbar mit dem Boxer.
Der Boxer braucht den Startstrom einer 14..21 Ah Batterie, eine 4 Zylinder braucht nur die Hälfte..
viel Grüße, Klaus
reinglas

Re: Ladekontrolle aus aber Batterie wird nicht geladen

Beitrag von reinglas »

teileklaus hat geschrieben: Sa 21. Sep 2024, 12:33 Honda was denn? ist egal was es denn ist, vom Starten nie vergleichbar mit dem Boxer.
Der Boxer braucht den Startstrom einer 14..21 Ah Batterie, eine 4 Zylinder braucht nur die Hälfte..
Hallo,
das Starten eines Verbrenner-Motors ist immer vergleichbar.
Der Hersteller hat in Abhängigkeit des Hubraumes und der Verdichtung die optimale Übersetzung zwischen Kurbelwelle und Anlasser-Ritzel und der Anlasser-Leistung ausgewählt.
Die Kapazität der Batterie entscheidet nur über Anzahl der möglichen misslungenen Startversuche.
Ich kann auch eine aktuelle BMW mit einer 5 Ah-Batterie starten - bei Startschwierigkeiten nur nicht oft.
Das Werk liefert die wassergekühlte BMW R1200R mit einer 12 Ah-Batterie aus.
Meine BMW R850R (Mod. 259) hatt eine 19 Ah-Batterie.

Reinhard
Antworten