Hallo Zusammen,
ich bin aus der Nähe von München und habe seit kurzem mit einer R1100GS die Welt der "neuen" 4-Ventiler betreten. Komme aus der 2-Ventiler Welt und Oldtimer-Ecke, bin beim Schrauben einigermaßen versiert und habe die Garage voll mit Mopeds.
Die R1100GS ist für mich das neuest Motorrad und quasi ein Quantensprung an Fortschritt. Macht aber Spaß und ist noch einigermaßen selbst reparierbar.
Freue mich, hier Gleichgesinnte zu treffen.
Viele Grüße
Snoogle
Neu in der Welt der 4. Ventiler
- GSA1
- Beiträge: 851
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 21:07
- Modell: R1200GSA-LC
DUCATI ST2 - Wohnort: 3240 Mank
Re: Neu in der Welt der 4. Ventiler
Willkommen im Forum aus Österreich!
Wünsche viele SCHÖNE und UNFALLFREIE Kilometer!
LG
Bertl
Wünsche viele SCHÖNE und UNFALLFREIE Kilometer!

LG
Bertl
Der Weg ist das ZIEL
Gelände-Straße-Abenteuer

-
- Beiträge: 3379
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Neu in der Welt der 4. Ventiler
hallo neu ist relativ. Zum 2 V ja Beim Boxer seit Krauser? der Erste..4 V
aber nicht wirklich neu schon der 1150 er ist moderner der 12 er ohc noch mal dann der DOHC Luftöl. dann kommen die neueren 12xx LC 13 er..
Auf jeden Fall ein gut zu wartender Boxer wo man alles selbst machen kann.
Wenn du die 12 er oder 13 er Stößelschrauben in M8 vergleichst ist das Feingewinde M6 nun dich schon mal modern..
aber nicht wirklich neu schon der 1150 er ist moderner der 12 er ohc noch mal dann der DOHC Luftöl. dann kommen die neueren 12xx LC 13 er..
Auf jeden Fall ein gut zu wartender Boxer wo man alles selbst machen kann.
Wenn du die 12 er oder 13 er Stößelschrauben in M8 vergleichst ist das Feingewinde M6 nun dich schon mal modern..
viel Grüße, Klaus