Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
wicked
Beiträge: 19
Registriert: Do 11. Jul 2024, 17:15

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern

Beitrag von wicked »

Moin Jan,
In deinem Fall könnte es - vielleicht - durchaus sein, dass du noch etwas Luft im vorderen Bremskreis hast
Das wäre mir jetzt am plausibelsten, ich versuche auf jeden Fall mal die Luft rauszubekommen.
Was mir noch komisch vorgenommen ist, dass wie ich vorne den Radkreis entlüften wollte, war der Druck an den Sättel sehr bescheiden, also ganz schwach. In dem Video dass ich gesehen hatte war die Suppe richtig schnell rausgedrückt worden. Aber bei dem im Video war auch die Radkreise vorne wahrscheinlich nicht so leer als meiner, weil dem auch nicht der Schlauch vorher geplatzt war.
Hinten war der Druck auch viel besser beim entlüften hinten war ich ruck zuck fertig, vorne wahr total bescheiden. Entweder lag es daran dass der Vorratsbehälter vom hinteren Radkreis noch voll war und vorne komplett leer, oder der Modulator nicht mehr richtig funktioniert :/
Es lohnt sich rein zu schauen
Ja dass wäre auf jeden Fall mal eine Idee (schäm)
Benutzeravatar
the-bard
Beiträge: 284
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007
Wohnort: wien, transdanubien
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern

Beitrag von the-bard »

sers,

Nur mal so:
Mein Weg wäre, das grübeln über ungelegte Eier einzustellen, ne neue Batterie holen und einbauen.
Erst dann ist eine realistische Fehlersuche möglich.
Alles andere ist rumgefrickel und praktisches philosophieren ob nu die Henne vor dem Ei da war oder nicht.

have phun! Ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
wicked
Beiträge: 19
Registriert: Do 11. Jul 2024, 17:15

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern

Beitrag von wicked »

Ok ok 😶
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3950
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern

Beitrag von gerd_ »

Hi
Das I-ABS G1 hat immer zwei Bremskreise mit zwei getrennten Hydrauliksystemen.
Bei allen Maschinen werden die über Hebel/Pedal auch getrennt angesteuert.
Beim Teilintegral ist zusätzlich der hintere an den vorderen Kreis über eine relativ komplizierte Mechanik/Hydraulikfunktion (gehört zum vorderen Kreis) "teilweise" gekoppelt.
Beim Vollintegral ist zusätzlich auch der vordere Kreis an den hinteren über eine zweite Mechanik/Hydraulik (die -logisch- zum hinteren Kreis gehört) gekoppelt.
Bei allen Maschinen ausser der RT kann hinten unabhängig von vorn gebremst werden.
Falls der Modulator der RT von BMW erneuert wird, entfällt das Vollintegral. Als Ersatz wird nur das Teilintegral verbaut (lagerhaltung lohnt nicht).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
wicked
Beiträge: 19
Registriert: Do 11. Jul 2024, 17:15

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Beitrag von wicked »

ok, ich habe mal getestet zwecks Teil/Vollintegral wenn ich hinten (Pedal) bremse passiert vorn garnichts egal ob leicht oder fest gebremst, wenn ich vorne (Hebel) bremse, wird auch hinten gebremst, aber nicht richtig, die Backen gehen ein Moment fest zu dann kann ich aber das Hinterrad drehen (von Hand) bei leichter Bremsung halt leicht und bei fester Bremsung dann etwas schwerer. So ähnlich ist es am Vorderrad (Hebel) auch, wenn ich leicht bremse geht die Bremse erst fest zu dann kann ich den Reifen aber wieder drehen, wenn ich fest bremse kann ich den Reifen aber nicht mehr drehen.
Was meines Erachtens den Fehler von Luft im System, oder schadhaftem Modulator, am plausibelstem erklären würde.

Dann habe ich noch getestet:
Was passiert denn, wenn du vorne nur leicht bremst, und dann zusätzlich auch noch hinten?
Wenn ich vorne leicht bremse und hinten leicht oder fest kommt keine Warnlampe
Oder hat deine Lima auch noch Schuss weg?
Lichtmaschine liefert 14,20v

@ the-bard
Sry fürs wiederholte "rumgefrickel und praktisches philosophieren"
ich kann nicht anders, weil es für mein Verständniss keinen Unterschied macht ob ich einen funktionierenden Akku eingebaut oder einen funktionierenden Akku überbrückt anhängen habe. Der Fehler wird der Gleiche sein.
Habe aber trotzdem einen neuen bestellt ;) weil es schon auch unstressiger ist, was zu probieren und jedes mal immer zu überbrücken.

Gruß Daniel
Jan
Beiträge: 262
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Beitrag von Jan »

Hallo Daniel,

diese kleine Abweichung bei der Proportionalität bei der tatsächlicher Bremskraft am Rad - bemerkbar nur bei sehr kleinen und sanften Hebelbewegung, das dürfte durch die Reibung in der Dichtung von dem Steuerkolben im Modulator herkommen.
(Mich hat sowas anfangs auch etwas gestört, etwa beim Rangieren, aber man gewöhnt sich)
Bei sehr kleiner Bremskraft ist der Einfluss dieser Reibung bemerkbar, bei grossen Kräften verliert diese (etwa konstante) Reibung schnell an Bedeutung.
(Und der Kolben in der Dichtung braucht auch gewisse "Losbrechtkraft" , man kann es an der Bremskraft am Rad erfüllen, wenn danach gesucht wird)

Bin jetzt extra für in die Garage, und tatsächlich ähnliches festgestellt, wie du soeben.
Und das Hinterrad wird gefühlt mit 20% gebremst im Vergleich zum Vorderrad.

Jetzt bin ich aber scharf auf deine Lösung, die ist sicher im Kommen.
Sonst gibt es noch den Fehlerspeicher.

LG
wicked
Beiträge: 19
Registriert: Do 11. Jul 2024, 17:15

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Beitrag von wicked »

Hi Jan, danke für deine Mühe :)
Ich bin auch gespannt ob da noch was zu retten ist, wäre schade darum wenn nicht, das Moped hat gerade mal 33231km
Grüße Daniel
Jan
Beiträge: 262
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Beitrag von Jan »

Hallo Daniel,

Noch 102 km und es wird eine schöne Schnapszahl!
Deine Q ist gerade erst eingefahren, und die besten Jahre sind gerade jetzt im Kommen.

Gut's Nächtle
aus'm Heilbronner Land!
Jan

PS
Und ein Stück Eigennutz ist bei mir auch dabei, man kann dabei auch für sich Neues erfahren.
wicked
Beiträge: 19
Registriert: Do 11. Jul 2024, 17:15

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Beitrag von wicked »

Servus,

Ich habe die neue Batterie bekommen und eingebaut,
Fehlerbild war erst dass Selbe als die ganze Zeit. Aber als ich dann eine Testfahrt machte, änderte sich dann das Problem etwas. Als ich während der Fahrt vorne stärker bremste, hatte die Bremse kurz stark gebremst, aber dann ging die Bremse wieder auf als ob ich den Hebel gehen gelassen hätte und dass Abs Licht blinkte schnell und hört auch nicht wieder auf. Die Warnlampe „!“ ging dauerhaft an und auch nicht wieder aus. Hinten dass gleiche, ich habe dann mal das Abs provoziert einzuschreiten, mit dem gleichen Ergebniss, Bremse beisst zu und löst sich wieder, vorne wie hinten. Wenn ich leicht bremse, ist dass Ergebniss normal ohne Probleme.

@Jan
Ich hoffe du hast recht und die Beste Zeit kommt wirklich erst noch und nicht dass ich die 102km garnicht mehr erreiche 🙈

Gruß Daniel
wicked
Beiträge: 19
Registriert: Do 11. Jul 2024, 17:15

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Beitrag von wicked »

Wenn ich jetzt vorne bremse geht der Motor im Modulator garnicht erst an, wenn ich hinten das Pedal nur kurz antippe geht der Motor im Modulator an und nicht mehr aus.
Jan
Beiträge: 262
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:53

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Beitrag von Jan »

Hallo Daniel,

es wird nun kompliziert.
Verstehe nicht, dass das Auslesen vom Fehlerspeicher, gleich nach dem mehrmaligen Tipp für, nicht gemacht wurde.

Ohne fachlicher Hilfe vor Ort, angefangen mit Auslesen vom Fehlerspeicher, kommst du leider nicht weiter.
teileklaus
Beiträge: 3310
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Bremsleitungen R1150RT erneuern und ABS Problem

Beitrag von teileklaus »

dass es zu reparieren ist ist für mich sicher, aber wenn du schon die Fehlerauslese scheust weil sie Geld kostet, dann wir ein toter Modulator das finazielle Aus für die Maschine bedeuten.
Die Raterei vorher war es so nun ist es so... bring garnichts und im Internet lassen sich Fehler nicht am PC beheben..mal abgesehen von Fermwartung aber auch die kostet..

Batterie gut ist schon mal richtig
Bremse entlüftet auch eine Voraussetzung, auch dass der Vorrat im ABS Mosulator voll ist..
Fehler auslesen, dann hat man einen Fehlerpfad nicht die Lösung..
Professionell die ABS Geber Bremslichtschalter, Lampenfunktionen prüfen lassen wenn mans nicht selbst kann.
Dazu würde ich die Maschine strippen , die Verkleidungen alle abbauen und so zum Händler fahren.
viel Grüße, Klaus
Antworten