Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
An meiner R1150gs mit FTE Integralbremse wird nach dem Bremsflüssigkeitswechsel ein Fehler angezeigt:
ABS Kontrollleuchte blinkt mit 1Hz, die allgem. Warnleuchte ist dauerhaft an.
Im Klartext bedeutet das, daß mind. 1 Bremskreis keine ABS-Funktion hat.
Die Pumpe surrt beim Bremsen, Flüssigkeitsstand ist ok.
Eine Probefahrt habe ich bisher noch nicht machen können, aber ich bezweifle, dass die Fehlermeldung dann weggeht.
Ich weiß nicht, was faul sein könnte, hat jemand 'nen Tip für mich, wo ich ansetzen könnte?
Gruß Ingo #57
ABS Kontrollleuchte blinkt mit 1Hz, die allgem. Warnleuchte ist dauerhaft an.
Im Klartext bedeutet das, daß mind. 1 Bremskreis keine ABS-Funktion hat.
Die Pumpe surrt beim Bremsen, Flüssigkeitsstand ist ok.
Eine Probefahrt habe ich bisher noch nicht machen können, aber ich bezweifle, dass die Fehlermeldung dann weggeht.
Ich weiß nicht, was faul sein könnte, hat jemand 'nen Tip für mich, wo ich ansetzen könnte?
Gruß Ingo #57
Re: Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
Guten Morgen
Was ist mit dem Systemtest zum Abschluss des Bremsflüssigkeitswechsels mit einem geeigneten Diagnosegerät,zB 911GS?
Damit kriegst du den Fehler angezeigt ,ohne ist das Kaffeesatzlesen.
Gruß
Uli
Was ist mit dem Systemtest zum Abschluss des Bremsflüssigkeitswechsels mit einem geeigneten Diagnosegerät,zB 911GS?
Damit kriegst du den Fehler angezeigt ,ohne ist das Kaffeesatzlesen.
Gruß
Uli
Re: Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
Hallo "Buddy",
das ABS-Gerät hat funktioniert. Dann hast du die Bremsflüssigkeit gewechselt. Nun gibt es eine Fehlermeldung.
Kein Diagnosegerät wird dir anzeigen, wo die Luft im System versteckt ist.
Ich habe noch nie an solch einem ABS die Bremsflüssigkeit gewechselt. Man sagte mir, dass es nicht ganz einfach ist.
Der Schrauber, der mir das sagte, war ein Schrauber in einer Hinterhof-Werkstatt und war auf BMW spezialisiert.
Reinhard
das ABS-Gerät hat funktioniert. Dann hast du die Bremsflüssigkeit gewechselt. Nun gibt es eine Fehlermeldung.
Kein Diagnosegerät wird dir anzeigen, wo die Luft im System versteckt ist.
Ich habe noch nie an solch einem ABS die Bremsflüssigkeit gewechselt. Man sagte mir, dass es nicht ganz einfach ist.
Der Schrauber, der mir das sagte, war ein Schrauber in einer Hinterhof-Werkstatt und war auf BMW spezialisiert.
Reinhard
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
die Frage ist wie du die Bremsflüssigkeit gewechselt hat, wenn du an Behälter aufgefüllt hast, und ggf am Rad aufgemacht und rausgelassen kann das beim I ABS in die Hose gehen.
viel Grüße, Klaus
Re: Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
Danke für euren Input.
Eigentlich ist es ja kein großes Hexenwerk , wenn man die Reihenfolge befolgt. Zuerst die Steuerkreise, dann die Radkreise in der richtigen Reihenfolge der Entlüfterschrauben. Hatte ich auch so gemacht, es ist auch immer genug Flüssigkeitsvorlage da gewesen, sodass nichts trocken lief.
Vorhin hatte ich auch mal eine kurze Peobefahrt gemacht um den Afahrtest zu initialisieren, brachte auch.
Die Löschung des Fehlerspeichers über den Diagnosestecker gg. Masse brachte auch keine Ruhe.
Ich werde morgen mal mit einem DIAG auslesen.
Eigentlich ist es ja kein großes Hexenwerk , wenn man die Reihenfolge befolgt. Zuerst die Steuerkreise, dann die Radkreise in der richtigen Reihenfolge der Entlüfterschrauben. Hatte ich auch so gemacht, es ist auch immer genug Flüssigkeitsvorlage da gewesen, sodass nichts trocken lief.
Vorhin hatte ich auch mal eine kurze Peobefahrt gemacht um den Afahrtest zu initialisieren, brachte auch.
Die Löschung des Fehlerspeichers über den Diagnosestecker gg. Masse brachte auch keine Ruhe.
Ich werde morgen mal mit einem DIAG auslesen.
Re: Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
"Entlüftungstest mit BMW Diagnosesystem durchführen"
oder mit 911 bzw anderen geeigneten Geräten. Zitat aus dem original BMW Handbuch
Hast du das gemacht?
Du kannst auch den Stecker vom ABS Steuergerät nochmal abziehen und sorgfältig wieder anbringen-ist immer einen Versuch wert
oder mit 911 bzw anderen geeigneten Geräten. Zitat aus dem original BMW Handbuch
Hast du das gemacht?
Du kannst auch den Stecker vom ABS Steuergerät nochmal abziehen und sorgfältig wieder anbringen-ist immer einen Versuch wert
Re: Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
Ich wüßte nicht, wie an so einen Entlüftungstest durchführt, braucht man auch nicht.
Kontrolliere aber beim Stecker im ABS Steuergerät, ob alle Pins in Position sind.
Hatte ich auch mal, das einer nicht ordentlich in den richtigen Platz ging und sich verbog, dann kann auch ein Fehler sein.
Kontrolliere aber beim Stecker im ABS Steuergerät, ob alle Pins in Position sind.
Hatte ich auch mal, das einer nicht ordentlich in den richtigen Platz ging und sich verbog, dann kann auch ein Fehler sein.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
sers,
bei mir gings auch ohne.
Hatte noch dran gedacht den via MotoScan zu machen und es erstmal sein gelassen. Frei nach dem Motto: kannst ja immernoch tun.
Beim letzten Mal wie das die Jungs im Glaspalast gemacht hatten, wurde das offenbar auch „wegrationalisiert“.
Wie ich den Flüssigkeitswechsel das ertste Mal mit Unterstützung selber gemacht hab, kam einiges an Luft aus dem hinteren Bremskreis…. Selbst da gabs keine Fehlermeldung.
have phun!
ralph
bei mir gings auch ohne.
Hatte noch dran gedacht den via MotoScan zu machen und es erstmal sein gelassen. Frei nach dem Motto: kannst ja immernoch tun.
Beim letzten Mal wie das die Jungs im Glaspalast gemacht hatten, wurde das offenbar auch „wegrationalisiert“.
Wie ich den Flüssigkeitswechsel das ertste Mal mit Unterstützung selber gemacht hab, kam einiges an Luft aus dem hinteren Bremskreis…. Selbst da gabs keine Fehlermeldung.
have phun!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Re: Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel
Gestern habe ich mit GS911 ausgelesen und es wurden Fehler an den ABS-Sensoren gemeldet.
Also war der Fehler auf der elektrischen Seite zu suchen.
Da ich aber an der Elektrik ausser dem Trennen und Aufstecken von den Steckverbindern auf dem ABS nichts gemacht habe, waren die Fehlerquellen schnell eingekreist.
Und tatsächlich:
Am Hauptstecker waren 2 Pins krumm.
Weiss der Geier, wie die wegbiegen konnten.
Nachdem erneuten Aufstecken mit jetzt geraden Pins war keine Fehlermeldung mehr im Dashboard.
Gruß Ingo #57
Also war der Fehler auf der elektrischen Seite zu suchen.
Da ich aber an der Elektrik ausser dem Trennen und Aufstecken von den Steckverbindern auf dem ABS nichts gemacht habe, waren die Fehlerquellen schnell eingekreist.
Und tatsächlich:
Am Hauptstecker waren 2 Pins krumm.
Weiss der Geier, wie die wegbiegen konnten.
Nachdem erneuten Aufstecken mit jetzt geraden Pins war keine Fehlermeldung mehr im Dashboard.
Gruß Ingo #57