Schaltprobleme beim hochschalten

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Bummler
Beiträge: 4
Registriert: Mo 5. Jun 2023, 13:19

Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von Bummler »

Hallo,
ich fahre eine R850R, Erstzulassung 09/2002 mit ca. 25250 km und habe Probleme beim hochschalten.
Es kommt öfters vor, dass beim hochschalten sozusagen ein Tritt ins Leere kommt und der Gang nicht wechselt.
Wenn ich den Fuß vorher unter den Schalthebel setze (Kupplung ist nicht gezogen) und etwas Druck ausübe ist da hin und wieder kein Wiederstand und ich kann den Schalthebel nach oben bewegen, wenn ich den Schalthebel wieder absenke ist Wiederstand da und ich kann in den nächsten Gang schalten. Es ist meist ab dem 3 oder vierten Gang aufwärts. Vom ersten in den zweiten, sowie beim runterschalten gibt es keine Probleme.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?

Beste Grüße und gute Fahrt
Bummler
ikon
Beiträge: 279
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von ikon »

Hallo, der berühmte Gangspringer "fühlt" sich anders an. :idea: Wie fühlt sich der Schalthebel im Stand an :?: Was ist wenn du von Hand durchschaltest bei bei nicht laufendem Motor, geht da der Schalthebel wieder leicht in die Ausgangsposition :?: Kupplungseinstellung :?:
Gruß Koni

27 Jahre R850R
Bummler
Beiträge: 4
Registriert: Mo 5. Jun 2023, 13:19

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von Bummler »

Bei nicht laufendem Motor lassen sich die Gänge Durchschalten.
Die Kupplung greift im ersten Drittel des Weges und rutsch auch nicht.
Es ist so, dass ich den kompletten Schaltweg nach oben bewege und wenn ich dann wieder unten bin erst der nächste Gang eingelegt werden kann.
Heute war es mehrfach auch beim schalten von dem 2. in den 3. Gang.
Beim runterschalten schalten alle Gänge ohne Probleme durch.
ikon
Beiträge: 279
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von ikon »

Nun ja, vom 2. in den 3. ist öfters mal ein "Haken" :? Kaputt hört sich das nicht an. Welches Getriebeöl ist drin, wann gewechselt :?: Wie lange hast die Maschine schon :?:
PS: ist der Schalthebelgummi richtig fest, oder dreht er sich mit :?:
Gruß


27 Jahre R850R
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von Franz Gans »

Bummler hat geschrieben: Mo 5. Jun 2023, 13:33 Es kommt öfters vor, dass beim hochschalten sozusagen ein Tritt ins Leere kommt und der Gang nicht wechselt.
Wenn ich den Fuß vorher unter den Schalthebel setze (Kupplung ist nicht gezogen) und etwas Druck ausübe ist da hin und wieder kein Wiederstand und ich kann den Schalthebel nach oben bewegen, wenn ich den Schalthebel wieder absenke ist Wiederstand da und ich kann in den nächsten Gang schalten. Es ist meist ab dem 3 oder vierten Gang aufwärts. Vom ersten in den zweiten, sowie beim runterschalten gibt es keine Probleme.
An Deiner Stelle würde ich erst einmal sicherstellen, daß der Schalthebel nach
einem Schaltvorgang immer frei und ungehindert in seine Mittellage
zurückkehren kann. Dazu würde ich mir das Schaltgestänge nebst den kleinen
Kugelkopfgelenken gut ansehen, zerlegen und neu geschmiert wieder
zusammensetzen. Falls sich im Bereich der äußeren Schaltungsteile keine
Auffälligkeiten finden lassen, könnte es natürlich auch am Getriebe liegen.

Übrigens muß sich die Rolle an der Schalthebelspitze ebenfalls frei drehen
können und nicht fest sein, wie hier behauptet wird *). Aber das wird die
Ursache fürs Problem wohl nicht sein. Eher noch eine ungünstige Einstellung
der Hebelei in Verbindung mit den (neuen, dickeren?) Stiefeln?

Viele Grüße
Karl-Heinz

P.S: *) https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... Id=23_0280
Zuletzt geändert von Franz Gans am Do 8. Jun 2023, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bummler
Beiträge: 4
Registriert: Mo 5. Jun 2023, 13:19

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von Bummler »

Hallo Karl-Heinz,
also die Rolle am Schalthebel rollt und der Schalthebel geht leicht und selbständig in die untere Position.

Woher weißt du das ich neue dickere Stiefel habe??? 🤔
Ich habe tatsächlich aus diesem Grund das Schalgestänge ausgebaut und den Schalthebel durch die Gewindestange weiter nach oben gestellt, sollte dies wirklich die Probleme verursachen hätte ich mir ja ein schönes Eigentor geschossen. Ich bin jetzt erstmal für zwei Wochen in Urlaub und werde den Schalthebel dann wieder zurückstellen und ausprobieren ob es besser läuft.

Ich bin übrigens erst seit November 2022 in die Boxerwelt eingetaucht, und befinde mich noch in meiner Eingewöhnungsphase. Nach 25 Jahren CB 500 aber sehr angenehme Umstellung. 😁

Beste Grüße Rolf
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von Franz Gans »

Bummler hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 20:43 Woher weißt du das ich neue dickere Stiefel habe??? 🤔
Gewußt habe ich es nicht, daher das Fragezeichen, aber Du wärst nicht der Erste,
bei dem ein derartiger Fehler auftritt. Ich hatte damit in ähnlicher Form auch
schon zu tun. Eigentlich noch immer, weil ich (auch) zwei Paar Motorradstiefel
ähnlicher Modelle vom selben Hersteller (Frey) habe, die sich in der Höhe des
Vorderfußes so stark unterscheiden, daß es sogar schwierig ist bei der Einstellung
des Schalthebels einen brauchbaren Kompromiß für beide Stiefelmodelle
einzustellen. Und jedes Mal beim Wechsel der Stiefel möchte ich daran
logischerweise nicht herumschrauben müssen.

Also alles ein alter Hut ;-).

VIele Grüße
Karl-Heinz
ikon
Beiträge: 279
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von ikon »

Also mein Schaltgummi ist seit 27 Jahren fest, und mein Getriebe läßt sich für BMW-Verhältnisse gut schalten , das seit üb . 80.000 km.Aber der Fehler wurde ja jetzt gefunden, Gestänge falsch eingestellt :roll:
Gruß Koni

27 Jahre R850R
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von Franz Gans »

ikon hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 07:28 Also mein Schaltgummi ist seit 27 Jahren fest, und mein Getriebe läßt sich für BMW-Verhältnisse gut schalten , das seit üb . 80.000 km.Aber der Fehler wurde ja jetzt gefunden, Gestänge falsch eingestellt
Dann ist Deine R850R, falls der Schalthebel ein Originalteil ist, seit 27 jahren defekt.
Das kannst Du anhand der weiter oben verlinkten Explosionszeichnung von realoem
leicht selber nachprüfen und bei Bedarf korrigieren. Der Gummi ist mittels zweier
Kunststoffhalbschalen auf dem gegossenen Trittstück drehbar gelagert, was von
BMW Motorrad auch so gewollt ist. Dazu haben dei Konstrukteure damals das
Verhalten der Stiefelspitze beim Schalten untersucht und die Abrollbewegung
als vorteilhafter, aka weniger hemmend, für den Schaltvorgang festgestellt und
das daraufhin als (ziemlich billige) Lagerung so umgesetzt.

Daß der Fehler jetzt gefunden wurde, ist eine Behauptung von Dir, die durch den
Fragesteller nach seiner Urlaubsrückkehr erst noch bestätigt werden muß. Bis dahin
bleibt das in der Schwebe, würde ich behaupten.

Viele Grüße
Karl-Heinz
ikon
Beiträge: 279
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von ikon »

Danke,danke für deine klaren Worte.

Gruß Koni

27 Jahre R850R und bleibt so!
Bummler
Beiträge: 4
Registriert: Mo 5. Jun 2023, 13:19

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von Bummler »

Hallo zusammen und ein großes Dankeschön an Karl-Heinz für den Tipp, es lag tatsächlich an dem von mir verstellten Schalthebel. 🙁
Ich habe den Hebel jetzt wieder über die Gewindestange tiefer gestellt und die Schaltprobleme sind weg. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass durch das verstellen solche Probleme entstehen können...aber man lernt halt nie aus.

Beste Grüße und allen eine sichere Fahrt
Rolf
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Schaltprobleme beim hochschalten

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wen die Schaltmechanik interessiert:
https://powerboxer.de/getriebe-kupplung ... ik-r1150xx
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten