Benzin ausgelaufen
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 12:39
- Modell: R1150R Rockster
- Wohnort: Mittlefranken
Benzin ausgelaufen
Hallo zusammen,
gestern habe ich nach einer Ausfahrt meine Rockster vollgetankt und sie dann wie immer in die Garage mit dem Hauptständer auf ein Rangierbrett
gestellt.
Wie ich heute Nachmittag in die Garage kam stank es nach Sprit und der Gummi des Rangierbretts war blasig und der Kleber hatte sich aufgelöst,
da ist im Bereich Hauptständer wohl Benzin runtergekommen. Es war aber alles trocken.
Woher und warum kann da Benzin auslaufen? Zu viel getankt?
gestern habe ich nach einer Ausfahrt meine Rockster vollgetankt und sie dann wie immer in die Garage mit dem Hauptständer auf ein Rangierbrett
gestellt.
Wie ich heute Nachmittag in die Garage kam stank es nach Sprit und der Gummi des Rangierbretts war blasig und der Kleber hatte sich aufgelöst,
da ist im Bereich Hauptständer wohl Benzin runtergekommen. Es war aber alles trocken.
Woher und warum kann da Benzin auslaufen? Zu viel getankt?
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
- Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003
Re: Benzin ausgelaufen
Hi,
an der rechten Seite könnten Schnellkupplungen in den Benzinleiungen sein.
Diese waren bei meiner Machine kaputt. Ansonsten Zündung einschalten und schauen, auf welcher Seite es tropft. Mittig sitzt unter dem Luftfolterkasten der Druckregler, ansonsten tendenziell die Ursache eher rechts suchen.
Greetz
Dirk
an der rechten Seite könnten Schnellkupplungen in den Benzinleiungen sein.
Diese waren bei meiner Machine kaputt. Ansonsten Zündung einschalten und schauen, auf welcher Seite es tropft. Mittig sitzt unter dem Luftfolterkasten der Druckregler, ansonsten tendenziell die Ursache eher rechts suchen.
Greetz
Dirk
Re: Benzin ausgelaufen
Hi Charlie,
Letzteres! Ja!
Wenn Du schön voll getankt hattest und danach, ohne viel Sprit verbraucht zu haben, das Motorrad in Deine Garage gestellt hattest, dann hat sie der Sprit soweit ausgedehnt, das etwas über den Tanküberlauf/Tankentlüftung heraus getröpfelt ist. Deshalb ist ansonsten auch alles trocken, wie Du schriebst.
Das Benzin , das an der Tanke aus dem Erdtank kommt, ist deutlich kühler und dehnt sich dann in der wärmeren Umgebung aus.(Ich möchte mit dieser Erklärung niemanden beleidigen, aber manchmal sind triviale Zusammenhänge nicht immer selbstverständlich präsent.)
Allzeit Gute Fahrt
Willi
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Benzin ausgelaufen
Mal den Tankdeckel aufmachen, steht da schon oben Benzin? hört dann das tröpfeln auf.
Mal in die Sonne stellen ob es dann wie der Tröpfelt.
zudem eher mal an die frische Luft stellen bis sich alles verflogen hat..
Benzndämpfe sind in der Garage gerade bei Explosionsfähigen Mengen also dünn ..
Mal in die Sonne stellen ob es dann wie der Tröpfelt.
zudem eher mal an die frische Luft stellen bis sich alles verflogen hat..
Benzndämpfe sind in der Garage gerade bei Explosionsfähigen Mengen also dünn ..

viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 12:39
- Modell: R1150R Rockster
- Wohnort: Mittlefranken
Re: Benzin ausgelaufen
Erstmal danke für den ganzen input, ich hoffe ich komme heute rechtzeitig heim um noch nachzuschauen.
@Teileklaus: gestern hat schon nichts mehr getröpfelt, den Tankdeckel hatte ich geöffnet, Benzin stand bis Unterkante Einfüllstutzen, so wie ich getankt hatte...
von den Flecken auf den Kunststoffteilen / am Garagenboden scheint der Sprit auf der rechten Seite ausgelaufen zu sein...
Hat der Tank noch einen Internen Überlauf irgendwo?
@Teileklaus: gestern hat schon nichts mehr getröpfelt, den Tankdeckel hatte ich geöffnet, Benzin stand bis Unterkante Einfüllstutzen, so wie ich getankt hatte...
von den Flecken auf den Kunststoffteilen / am Garagenboden scheint der Sprit auf der rechten Seite ausgelaufen zu sein...
Hat der Tank noch einen Internen Überlauf irgendwo?
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Benzin ausgelaufen
ja da ist ein Überlaufschauch auf die meist rechte Unterseite, im schlechtesten Fall uter der Hinterreifen.. Der 2. ist Tropfwasser vom Einfüllstutzen dort ist noch ein Außen liegendes Löchlein
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: Benzin ausgelaufen
ja, wenn du bis Oberkante Unterlippe füllst, solltest du wenigstens noch 20-30 Kilometer fahren, bevor du das Moped abstellst. Ansonsten passiert genau das, was passiert ist.
An der rechten Seite gehen 2 Schläuche vom Tank runter, einer Be-/Entlüftung und der andere Überlauf bzw. Ablauf für Regen/Waschwasser, welches sonst oben im Rand steht (wie bei mir, weil der Ablauf anscheinend dicht ist).
Die Schläuche gehen irgendwo rechts runter, die Enden sollten von unten sichtbar sein.
An der rechten Seite gehen 2 Schläuche vom Tank runter, einer Be-/Entlüftung und der andere Überlauf bzw. Ablauf für Regen/Waschwasser, welches sonst oben im Rand steht (wie bei mir, weil der Ablauf anscheinend dicht ist).
Die Schläuche gehen irgendwo rechts runter, die Enden sollten von unten sichtbar sein.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: Benzin ausgelaufen
Habe vorhin mal überschlagsmäßig nachgerechnet
Hätte das aber auch nicht so gedacht.
Also, kein Vorwurf, wäre mir eventuell auch passiert.
20 Liter Tank, leer, 10 Grad warmes Benzin, voll, Volumenzunahme dann bei 20-25 Grad, knapp 300 ccm.
Jetzt war der Tank sicherlich nicht leer und es waren sicherlich nicht 25 Grad.
Aber 150 ccm kommt realistisch nahe hin.
Grüße
Hätte das aber auch nicht so gedacht.
Also, kein Vorwurf, wäre mir eventuell auch passiert.
20 Liter Tank, leer, 10 Grad warmes Benzin, voll, Volumenzunahme dann bei 20-25 Grad, knapp 300 ccm.
Jetzt war der Tank sicherlich nicht leer und es waren sicherlich nicht 25 Grad.
Aber 150 ccm kommt realistisch nahe hin.
Grüße
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Benzin ausgelaufen
Die Aussage von Willi kann ich bestätigen. Passierte bei meiner ADVent nach dem Tanken auch schon mal. Selten, aber es kann passieren.
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Benzin ausgelaufen
Hi
Bei den 11x0 Gehen nicht nur 2 sondern 3 Schläuchlein vor das Hinterrad. Jedenfalls bei der Serie. Der dritte ist der Entlüftungsschlauch für die konventionelle Blei-Batterie, damit das bei "voller Ladung" ausgasende Gemisch nix unter dem Tank verätzt.
Entfallen ist er - relativ spät - mit Einführung der VLRA-Batterien.
gerd
Bei den 11x0 Gehen nicht nur 2 sondern 3 Schläuchlein vor das Hinterrad. Jedenfalls bei der Serie. Der dritte ist der Entlüftungsschlauch für die konventionelle Blei-Batterie, damit das bei "voller Ladung" ausgasende Gemisch nix unter dem Tank verätzt.
Entfallen ist er - relativ spät - mit Einführung der VLRA-Batterien.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 12:39
- Modell: R1150R Rockster
- Wohnort: Mittlefranken
Re: Benzin ausgelaufen
Das wirds wohl gewesen sein. Ich tank zwar immer so, aber evtl war dieses Mal der Temperaturunterschied größer...
Nach meiner Probefahrt gestern war alles trocken.
Die Schläuche enden bei mir an der rechten Fahrerfussraste
Danke an alle für eure Hilfe

Nach meiner Probefahrt gestern war alles trocken.
Die Schläuche enden bei mir an der rechten Fahrerfussraste
Danke an alle für eure Hilfe

Re: Benzin ausgelaufen
Hallo,Charlie Bravo hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 09:06 Das wirds wohl gewesen sein. Ich tank zwar immer so, aber evtl war dieses Mal der Temperaturunterschied größer...![]()
Nach meiner Probefahrt gestern war alles trocken.
Die Schläuche enden bei mir an der rechten Fahrerfussraste
Danke an alle für eure Hilfe
wenn du schon immer so getankt hast, dann hast du immer einen Fehler gemacht.

Der Tank macht zwar keine dicke Backen, weil eine Be/Entlüftung vorhanden ist.
Aber du verschwendest Benzin - ansonsten in der Gegend, diesmal in der Garage.
Jeder Kanister hat eine Füllmarke. Hält man die ein, so verbleibt ca. 15% des Gesamtvolumens für ein Luftpolster.
Luft ist im Gegensatz zu Benzin kompressibel.
Füllt man einen Plastik- oder Bleckkanister bis zur Halskrause, dann kann man ihn sprengen.
Reinhard
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 12:39
- Modell: R1150R Rockster
- Wohnort: Mittlefranken
Re: Benzin ausgelaufen
Hallo Reinhard, es war das erste mal das was übergelaufen ist.
ich tanke ja nicht bis zum oberen Rand, sondern bis zum unteren des Einfüllstutzens. Hier mal Gerds Schaubild verlinkt:
https://www.powerboxer.de/images/storie ... /Tank0.gif
Ich hab bis zur unteren gestrichelten Linie getankt, evlt minimal drüber (der Tank der Rockster ist aber oben nicht so rund wie bei der GS)
ich tanke ja nicht bis zum oberen Rand, sondern bis zum unteren des Einfüllstutzens. Hier mal Gerds Schaubild verlinkt:
https://www.powerboxer.de/images/storie ... /Tank0.gif
Ich hab bis zur unteren gestrichelten Linie getankt, evlt minimal drüber (der Tank der Rockster ist aber oben nicht so rund wie bei der GS)
Re: Benzin ausgelaufen
Hi
Es kann sein, dass irgendwer mal den Tankstutzen ausbaute und dabei den "Schwimmer" verbogen hat. Auch der Einbau vereinfacht sich dadurch deutlich. Klartext: Falls das Ding verbogen ist, hängt es zu tief und es passiert das was wahrscheinlich passiert, bereits bei zu tiefem Pegel.
gerd
Es kann sein, dass irgendwer mal den Tankstutzen ausbaute und dabei den "Schwimmer" verbogen hat. Auch der Einbau vereinfacht sich dadurch deutlich. Klartext: Falls das Ding verbogen ist, hängt es zu tief und es passiert das was wahrscheinlich passiert, bereits bei zu tiefem Pegel.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 12:39
- Modell: R1150R Rockster
- Wohnort: Mittlefranken
Re: Benzin ausgelaufen
Hi,
der Tankstutzen ist definitiv schon mal ausgebaut worden weil er vor 4 Jahren neu lackiert wurde - der Tank, nicht der Schwimmer
(zwar vom Fachmann aber dem kann ja auch mal was passieren)
Kann man den "Schwimmer" wieder zurückbiegen oder lieber lassen und weniger tanken?
der Tankstutzen ist definitiv schon mal ausgebaut worden weil er vor 4 Jahren neu lackiert wurde - der Tank, nicht der Schwimmer

Kann man den "Schwimmer" wieder zurückbiegen oder lieber lassen und weniger tanken?
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Benzin ausgelaufen
Der Schwimmer hat doch nur was mit der Anzeige zu tun. Wenn du bis unterhalb des Stutzens tankst, wird vielleicht nicht korrekt die Füllmenge angezeigt, aber die weisst doch wie voll der Kanister war. An der Reichweite ändert sich niGS. . .
Stephan
Stephan
Re: Benzin ausgelaufen
Hi
Tut mir kleid, da habe ich mich falsch augedrückt. Natürlich nicht der Schwimmer sondern das "Roll-Over-Ventil". Und ja, man könnte es zurückbiegen falls es verbogen ist.
gerd
Tut mir kleid, da habe ich mich falsch augedrückt. Natürlich nicht der Schwimmer sondern das "Roll-Over-Ventil". Und ja, man könnte es zurückbiegen falls es verbogen ist.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 12:39
- Modell: R1150R Rockster
- Wohnort: Mittlefranken
Re: Benzin ausgelaufen
Hi, alles, klar, Danke!