Hallo Leute
Ich habe mittlerweile ja meine neue Alte r1150r durch den TÜV gebracht und sie läuft auch soweit.
Jetzt wollte ich noch den Gleichlauf einstellen,
Nur stelle ich mich wohl einfach zu blöd an.
Hab mir eine "Schlauchwage" gebaut, bin wie hier beschrieben vorgegangen.
Jedoch bekomme ich kurz nach dem Start zwar die waage ins Gleichgewicht, nach ein paar Sekunden läuft sie völlig aus dem Ruder.
Die Unterlegscheiben habe ich mit Silikonfett versucht ein wenig anzulegen aber die linke fällt immer gleich wieder raus.
Stell ich mich nur zu blöd an ?
R1150r synchronisieren
Re: R1150r synchronisieren
Hi
Wenn die Scheibe rausfällt dann klemmt sie nicht. Wenn sie nicht klemmt, dann liegt die Klappe nicht an. Da ist "ganz einfach" zu wenig Spiel im Zug. Ergo: Nicht so vorgegangen wie beschrieben.
gerd
Wenn die Scheibe rausfällt dann klemmt sie nicht. Wenn sie nicht klemmt, dann liegt die Klappe nicht an. Da ist "ganz einfach" zu wenig Spiel im Zug. Ergo: Nicht so vorgegangen wie beschrieben.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1150r synchronisieren
Ok die DK wird doch durch eine Feder gedrückt ?
Mehr Spannung auf dem Zug sollte doch schlechter sein.
Ich geh alles nochmal durch vielleicht verstehe ich da etwas falsch.
Mehr Spannung auf dem Zug sollte doch schlechter sein.
Ich geh alles nochmal durch vielleicht verstehe ich da etwas falsch.
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150r synchronisieren
ein Plättchen dazwischen das auf 2..2,5 K U macht , das wird durch die Feder dort gehalten. hat nichts mit dem Gaszug zutun der ist da wirkungslos.
Entweder hast du noch Choke oder Gas gegeben oder das Plättchen ist nicht dort wo es sein soll am Anschlag-
Entweder hast du noch Choke oder Gas gegeben oder das Plättchen ist nicht dort wo es sein soll am Anschlag-
viel Grüße, Klaus
Re: R1150r synchronisieren
Hi doch sitzt schon dort auf der Schraube.
Hält ja auch ein paar Sekunden, aber rüttelt sich dann los.
Hab dann auf der Seite die Scheibe festgehalten und dabei eingestellt.
Aber wie gesagt ich starte stelle dann schnell ein, aber kurze Zeit später läuft die "Anzeige " wieder völlig aus dem Ruder.
Hält ja auch ein paar Sekunden, aber rüttelt sich dann los.
Hab dann auf der Seite die Scheibe festgehalten und dabei eingestellt.
Aber wie gesagt ich starte stelle dann schnell ein, aber kurze Zeit später läuft die "Anzeige " wieder völlig aus dem Ruder.
Re: R1150r synchronisieren
Hi
Wenn der Gaszug zu straff ist, liegt der Anschlag nicht sauber an. Man kann dann zwar etwas einstellen aber eine der DK geht nicht ganz zu und die Einstellung ist wertlos.
Bei 2mm Plättchen sollte das dann allerdings beim Einstellen nichts ausmachen. Ist die Rückholfeder ausser Funktion?
Oder sind die Plättchen aus Uran (zu schwer)?
gerd
Wenn der Gaszug zu straff ist, liegt der Anschlag nicht sauber an. Man kann dann zwar etwas einstellen aber eine der DK geht nicht ganz zu und die Einstellung ist wertlos.
Bei 2mm Plättchen sollte das dann allerdings beim Einstellen nichts ausmachen. Ist die Rückholfeder ausser Funktion?
Oder sind die Plättchen aus Uran (zu schwer)?

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1150r synchronisieren
So es hat funktioniert nachdem ich neue Zündspulen verbaut habe.