Habe vergeblich versucht, in bereits verfassten Beiträgen D I E Lösung für mein Problem (oder besser, dass meiner Karre (1100GS) zu finden). Aber, von Anfang an:
Weil ich mit einem anderen Umbau einfach nicht fertig wurde/ werde

Zunächst muckte mein Gefährt zeitweilig, wenn ich bei moderater Beschleunigung 3500 U/min erreichte. Sie bockte wie verrückt und ich musste ihr durch beherztes Vollgasgeben über diesen knappen Drehzahlbereich hinweg helfen. Dieses Szenario wurde dann nach und nach zum nervigen Standart!
Ich baute mir (dank Euren Anleitungen) ein Tool, mit dem ich den Fehlerspeicher der Motronic auslesen und zurückstellen konnte, eine "Schlauchwaage" zur Synchronisation, modifizierte eine Messuhr zum Finden des OT und besorgte mir Zündkerzen von Brisk, symetrische Krümmer der "S" und ein digitales Thermometer. Damit war es aber nicht getan bzw. das Problem nicht behoben. Also besuchte ich in meiner Verzweiflung den BMW-Service vor Ort und übergab mein Kummerkind in die stationäre Obhut von diplomierten Zweiradmechantronikern. Nach drei Tagen erhielt ich den Anruf, dass man fertig sei! Man hätte die Zündung, die Synchro. kontrolliert und das Steuergerät zurückgesetzt, doch Fehler sei damit aber nicht zu beheben gewesen. Man wüsste aber nicht mehr, woran es sonst noch liegen könnte. Diese fachliche Erkenntnis kostete mich 150,-€.
Ich fing dann an, sukzessive Teile zu tauschen (dank e-bay kein Problem): Der Reihe nach: Motronic, Batterie, Halsensor, Drosselklappen, Gaszüge, Benzinfilter, Temperaturfühler (Motor/Öl), Lambdasonde.
Nach dem Tausch des Benzinfilteresund und der Lambdasonde änderte sich zumindestens das Problem:
Jetzt läuft sie eigentlich gut - bis sie über einen längeren Zeitraum warm gefahren wird (5 Balken im FIS). Bei konstantem Gas fällt dann aber die Drehzahl deutlich ab und das Ruckeln kehrt zurück. Dies passiert immer nur dann, wenn ich über die Dauer von ca. 10 Sekunden nicht am Hahn drehte. Seit dem fahre ich auf der Bahn immer zählender Weise: "Einundzwanzig, Zweiundzwanzig...." und gebe etwas Gas, vefor ich bei "Dreißig" bin. KEIN WITZ!! Es funktioniert aber es nervt!
Der Fehlerspeicher zeigt nach so einer Tour den Code: "2344", worauf hin ich eine neue Masseleitung der Sonde direkt an die Batterie verlegt habe. Nach länger Fahrt läuft der Fehler aber wieder auf!!!
Ich hab' jetzt keine Ahnung mehr - und auch bald keine Lust. Und die Kohle geht mir auch langsam aus! Bevor ich jetzt noch die Lima wechsle, hoffe ich auf ein Wunder in Form eines konstruktiven Ratschlags von Euch!
Bitte helft mir!

Berndt