R1150r Klopfen Pleullager?
R1150r Klopfen Pleullager?
Hallo Leute
Ich habe mir eine R1150r Bj 2002 mit 92 Tkm gekauft bzw ersteigert.
Wie sich jetzt rausgegestellt hat stand sie fünf Jahre unbewegt.
Hab jetzt Bremsflüssigkeit gewechselt und den Bremslichtschalter gangbar gemacht, jetzt meckert sie nur noch das Abs Sensor hinter defekt sei.
Sollte also schonmal hinhauen.
Doch mein größtes Probleme ist das sie kein Standgas hat daher nur mit voll gezogenem Kaltstarthebel läuft.
Dabei total unrund und der Motor heftig klopft, wenn ich die Kupplung ziehe ist das Geräusch fast weg.
Es erinnert mich an den 123er 200d den mein Bruder damals fuhr, so ein "hartes" nageln/klopfen.
Fehler in der Motorsteuerung sind nur beide Hallgeber hinterlegt.
Achja Steuerkette rasselt meiner Meinung nach auch .
Kenne mich mit 4 Ventilern allerdings nicht so aus.
Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen könnte, ich möchte erstmal schauen ob sich das weiter machen lohnt.
Ich habe mir eine R1150r Bj 2002 mit 92 Tkm gekauft bzw ersteigert.
Wie sich jetzt rausgegestellt hat stand sie fünf Jahre unbewegt.
Hab jetzt Bremsflüssigkeit gewechselt und den Bremslichtschalter gangbar gemacht, jetzt meckert sie nur noch das Abs Sensor hinter defekt sei.
Sollte also schonmal hinhauen.
Doch mein größtes Probleme ist das sie kein Standgas hat daher nur mit voll gezogenem Kaltstarthebel läuft.
Dabei total unrund und der Motor heftig klopft, wenn ich die Kupplung ziehe ist das Geräusch fast weg.
Es erinnert mich an den 123er 200d den mein Bruder damals fuhr, so ein "hartes" nageln/klopfen.
Fehler in der Motorsteuerung sind nur beide Hallgeber hinterlegt.
Achja Steuerkette rasselt meiner Meinung nach auch .
Kenne mich mit 4 Ventilern allerdings nicht so aus.
Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen könnte, ich möchte erstmal schauen ob sich das weiter machen lohnt.
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
sers,
vllt „nur“ der klassiker? geht schnell, dass sich die hülse verschiebt.
https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... -lt-unrund
take care, ride save!
ralph
vllt „nur“ der klassiker? geht schnell, dass sich die hülse verschiebt.
https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... -lt-unrund
take care, ride save!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Hi danke für den Hinweis hab geschaut sind aber beide Züge korrekt.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
- Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Wenn das Geräusch bei gezogener Kupplung weg ist (fast), liegt es wahrscheinlich eher im Getriebe.
Dass die Karre net läuft: Frischer Kraftstoff? Bzw. Die alte Plörre abgelassen? Ventile und Synchronisierung kontrolliert?
Nach 5(!) Jahren rumstehen: großen Service kplt. durchziehen.
Greetz
Dirk
Dass die Karre net läuft: Frischer Kraftstoff? Bzw. Die alte Plörre abgelassen? Ventile und Synchronisierung kontrolliert?
Nach 5(!) Jahren rumstehen: großen Service kplt. durchziehen.
Greetz
Dirk
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Hi redskin
Inspektion ja natürlich hab alle Teile bestellt .
Ich habe eben nochmal gehorcht du hast,
recht es kommt vom Getriebe rückseitig.
Ich sobald sie ein wenig ca1 Minute gelaufen ist wird es deutlich leiser. (Oder halt beim kupplung ziehen)
Ist ist es normal das man die Steuerkette laufen hört?
Übrigens um so öfter ich sie laufen lasse desto besser lauft sie.
Inspektion ja natürlich hab alle Teile bestellt .
Ich habe eben nochmal gehorcht du hast,
recht es kommt vom Getriebe rückseitig.
Ich sobald sie ein wenig ca1 Minute gelaufen ist wird es deutlich leiser. (Oder halt beim kupplung ziehen)
Ist ist es normal das man die Steuerkette laufen hört?
Übrigens um so öfter ich sie laufen lasse desto besser lauft sie.
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
https://youtube.com/shorts/PTmRGMzYb00?feature=share
So hab es mal aufgenommen.
So hab es mal aufgenommen.
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
ich würde da einen Lagerschaden dahinter vermuten, wenn du Pech hast ein KW Hauptlagerschaden.
Für mich ändert sich beim Kupplung ziehen wenig.
Da muss nicht weiter probiert werden= Köpfe Zylinder runter. Dann mal an beiden Pleuel lagern wackeln.
hört sich das ähnlich an? hier ne 12 er
https://youtube.com/shorts/PTmRGMzYb00?feature=share
Für mich ändert sich beim Kupplung ziehen wenig.
Da muss nicht weiter probiert werden= Köpfe Zylinder runter. Dann mal an beiden Pleuel lagern wackeln.
hört sich das ähnlich an? hier ne 12 er
https://youtube.com/shorts/PTmRGMzYb00?feature=share
viel Grüße, Klaus
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Hört sich für mich wie eine lose Schraube von der Druckplatte an.
Neulich hat es hier einen Tipp gegeben, oben gibt es irgendwo ein Schauloch.
Da wäre es denkbar mit einem Endoskop hinein zu schauen.
Die Teile gibt es für 5euroungrad im Netz und funktionieren auch noch.
Eventuell könnte man auch den Anlasser ziehen.
Grüßele
Neulich hat es hier einen Tipp gegeben, oben gibt es irgendwo ein Schauloch.
Da wäre es denkbar mit einem Endoskop hinein zu schauen.
Die Teile gibt es für 5euroungrad im Netz und funktionieren auch noch.
Eventuell könnte man auch den Anlasser ziehen.
Grüßele
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
das wäre natürlich ein Glücksfall.
Anlasser ist ja schnell raus. Um das auszuschließen. Aber wäre dann nicht der Kupplungshebel auffällig?
Anlasser ist ja schnell raus. Um das auszuschließen. Aber wäre dann nicht der Kupplungshebel auffällig?
viel Grüße, Klaus
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Hm schade also wenn man daneben steht wird es beim Kuppeln schon leiser und ab1500 Umdrehungen läuft sie auch ruhiger.
Wie aufwändig gestaltet sich das tauschen der Pleullager? Bei Hauptlager hat sich das dann glaub ich erledigt dann kann sie zum Schlachter
Wenn die Kupplung locker ist ,würde sie dann nicht eher Rasseln oder Klappern?
Wäre ja schön
Wie aufwändig gestaltet sich das tauschen der Pleullager? Bei Hauptlager hat sich das dann glaub ich erledigt dann kann sie zum Schlachter

Wenn die Kupplung locker ist ,würde sie dann nicht eher Rasseln oder Klappern?
Wäre ja schön
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
diskutier nicht mach die 2 Schrauben 1 Mutter und ein Steckerchen runter, vl Batterie abklemmen ? Dann Großer Gang und alle Schauben ansehen/ Kontrollieren, dann gehts weiter. Was willst du beim Schlachter mit Lagerschaden erzielen? Was hat sie gekostet?
viel Grüße, Klaus
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Ok ok ich mach ja schon
gekostet hat sie 1400 Euro

-
- Beiträge: 3312
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Ich habe glaube das Video von der 12er gefunden welches du meintest.
Hört sich ähnlich an aber da ist das Geräusch konstant laut beim Hochtouren.
Bei mir wird es ab 1500 deutlich leiser.
https://www.youtube.com/watch?v=ukl5oY3 ... LudwigVisi
Aber vom Klang her schon sehr ähnlich.
Hört sich ähnlich an aber da ist das Geräusch konstant laut beim Hochtouren.
Bei mir wird es ab 1500 deutlich leiser.
https://www.youtube.com/watch?v=ukl5oY3 ... LudwigVisi
Aber vom Klang her schon sehr ähnlich.
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
hey heut ist Sonntag, so schnell dachte ich nicht..
Dreh mal im großen Gang vor und zurück nachdem du das Getriebspiel vorsichtig überwunden hast, ob du da das Klopfen schon hörst.
Wird wohl aufgemacht werden müssen, wenn da alles fest ist.
Ich hab mal geschaut 400 für einen Motor mit 100 000 km ? 800.- für 60 000 km?
Lagerschäden werden eigentlich nur mit Verbrennung laut, das hört man beim 12 er auch. Es hat auch schon selten einen Kolbenbruch gegeben der so klopfte weil das Stück lose war. Kompression kannst du auch vor dem Zerlegen beidseitig messen.
Ah sorry ich hatte deinen Link ja eingefügt..
Dreh mal im großen Gang vor und zurück nachdem du das Getriebspiel vorsichtig überwunden hast, ob du da das Klopfen schon hörst.
Wird wohl aufgemacht werden müssen, wenn da alles fest ist.
Ich hab mal geschaut 400 für einen Motor mit 100 000 km ? 800.- für 60 000 km?
Lagerschäden werden eigentlich nur mit Verbrennung laut, das hört man beim 12 er auch. Es hat auch schon selten einen Kolbenbruch gegeben der so klopfte weil das Stück lose war. Kompression kannst du auch vor dem Zerlegen beidseitig messen.
Ah sorry ich hatte deinen Link ja eingefügt..
viel Grüße, Klaus
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Ja ich kann meistens nur Sonntags schrauben .
Hab 2 kleine Kinder und Haus .....achja Arbeiten geh ich auch
Naja gebrauchte Motoren sind so eine Sache,
Und ne heile 1150er ist ja nicht viel wert.
Wenn es mit neuen Lagerschalen gut wäre lohnt sich das doch eher oder?
Wenn beide Zylinder weg sind kann man die doch tauschen oder?
Hab 2 kleine Kinder und Haus .....achja Arbeiten geh ich auch

Naja gebrauchte Motoren sind so eine Sache,
Und ne heile 1150er ist ja nicht viel wert.
Wenn es mit neuen Lagerschalen gut wäre lohnt sich das doch eher oder?
Wenn beide Zylinder weg sind kann man die doch tauschen oder?
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Die Arbeit muss man auch sehen. Zerlegen muss man so wie so, dann sieht man ob die KW auch riefig und damit Schrott ist wo die Lagerschalen durch sind, und dann kann das dort auch noch gut sein, und die Hauptlager sind durch. Dann ist auch Ende, zumindest wirtschaftlich.
viel Grüße, Klaus
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Ja schade ich hab eh erstmal die nächsten Tage zutun.
Ich denke aber ich werde nicht weiter investieren .
Aber eins interessiert mich noch.
Drückt die Kupplunsdruckstange beim ziehen der Kupplung so gegen die KW das das Lagerspiel kleiner wird?
Ich denke aber ich werde nicht weiter investieren .
Aber eins interessiert mich noch.
Drückt die Kupplunsdruckstange beim ziehen der Kupplung so gegen die KW das das Lagerspiel kleiner wird?
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Da fällt mir gerade noch eine Idee ein.
Ich habe es ja mehr mit der Elektronik.
Aber was passiert, wenn der Motor läuft, erhöhte Drehzahl meinetwegen, und dann nehme ich den Zündfunken vom Zylinder?
Also nur eine Seite.
Dann findet dort keine Verbrennung statt und wenn es die Lagerschale ist, dann sollte es ruhig werden.
Alternativ, was möglicherweise einfacher geht, den Stecker am Einspritzventil abziehen.
Kein Kraftstoff, keine Verbrennung, kein Klopfen.
Klopft es weiter, dann muss die Ursache wo anders drinnen liegen.
Nur so als Gedankenexperiment.
Grüßele
Ich habe es ja mehr mit der Elektronik.
Aber was passiert, wenn der Motor läuft, erhöhte Drehzahl meinetwegen, und dann nehme ich den Zündfunken vom Zylinder?
Also nur eine Seite.
Dann findet dort keine Verbrennung statt und wenn es die Lagerschale ist, dann sollte es ruhig werden.
Alternativ, was möglicherweise einfacher geht, den Stecker am Einspritzventil abziehen.
Kein Kraftstoff, keine Verbrennung, kein Klopfen.
Klopft es weiter, dann muss die Ursache wo anders drinnen liegen.
Nur so als Gedankenexperiment.
Grüßele
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Ja versuchen kann man es ja ist ja schnell gemacht.
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Das Problem mit dem schlechten Lauf liegt auf jedenfall am rechten Zylinder.
Beim kaltstart ist der auch immer 30 -40 Grad kälter.
Beim kaltstart ist der auch immer 30 -40 Grad kälter.
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Hallo Sector,
wenn der Motor sehr unruhig läuft, und die Getriebe-Eingangswelle ausgeleierte Verzahnung hätte, dann kannst du mit Stetoskop die Getriebe- und Motorgehäuse abhören, vielleicht ist die Klopferei lokalisierbar.
Aber als erstes soll der Motor Rundlaufen( Ventile dicht, Gemisch ok, Synchronisiert, Kerzen ok)
Klopft es beim Fahren unter etwas Last oder im Schubbetrieb?
Getriebeöl i.O?
Kupplungskorb und Getriebe abhören beim eingelegten Gang und wackeln am hinterrad
Lose Pleuellager werden mit steigender Drehzahl lauter, egal, was man mit der Kupplung macht
(Evtl auch Öldruck prüfen - der muss stimmen, sonst Hauptlager und Ölpumpe n.i.O )
Hoffe trotzdem das Beste für dich
LG
wenn der Motor sehr unruhig läuft, und die Getriebe-Eingangswelle ausgeleierte Verzahnung hätte, dann kannst du mit Stetoskop die Getriebe- und Motorgehäuse abhören, vielleicht ist die Klopferei lokalisierbar.
Aber als erstes soll der Motor Rundlaufen( Ventile dicht, Gemisch ok, Synchronisiert, Kerzen ok)
Klopft es beim Fahren unter etwas Last oder im Schubbetrieb?
Getriebeöl i.O?
Kupplungskorb und Getriebe abhören beim eingelegten Gang und wackeln am hinterrad
Lose Pleuellager werden mit steigender Drehzahl lauter, egal, was man mit der Kupplung macht
(Evtl auch Öldruck prüfen - der muss stimmen, sonst Hauptlager und Ölpumpe n.i.O )
Hoffe trotzdem das Beste für dich
LG
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
So hab eben beide Zündspulen untereinander getauscht hat nichts geändert.
Dann hab ich die Zündkerzen (sehr rostig) untereinander getauscht und siehe da sie lief ohne Choke hatte Standgas.
Das klopfen war fast verschwunden dann auf dem Hof eine runde gefahren alles gut.
Allerdings beim nächsten Start lief wieder ein Zylinder nicht richtig mit.
Und das Klopfen war wieder da.
Dann hab ich die Zündkerzen (sehr rostig) untereinander getauscht und siehe da sie lief ohne Choke hatte Standgas.
Das klopfen war fast verschwunden dann auf dem Hof eine runde gefahren alles gut.
Allerdings beim nächsten Start lief wieder ein Zylinder nicht richtig mit.
Und das Klopfen war wieder da.
Re: R1150r Klopfen Pleullager?
Hallo,
Verrostete Kerzen, na du bist mir auch einer!
habe mir fast gedacht, und wir beide werden uns kaputt lachen, wenn es die vergammelten Kerzen gewesen sein sollten
Wünsche dir vom Herzen, dass du im wesentlichen mit etwa 10 Mäuse für zwei neue Kerzen auskommst!!
Alles noch ordentlich prüfen und einstellen, bei der Laufleistung macht's Sinn
Und dann kommt richtig Spass bei dir auf! Garantiert
(1,4 mille plus 2 Kerzen könnten möglicherweise doch ziemlich preiswert gewesen sein)
LG
Verrostete Kerzen, na du bist mir auch einer!
habe mir fast gedacht, und wir beide werden uns kaputt lachen, wenn es die vergammelten Kerzen gewesen sein sollten
Wünsche dir vom Herzen, dass du im wesentlichen mit etwa 10 Mäuse für zwei neue Kerzen auskommst!!
Alles noch ordentlich prüfen und einstellen, bei der Laufleistung macht's Sinn
Und dann kommt richtig Spass bei dir auf! Garantiert
(1,4 mille plus 2 Kerzen könnten möglicherweise doch ziemlich preiswert gewesen sein)
LG