Die Dicke ruckelt
Die Dicke ruckelt
Ich habe habe folgendes Problem:
Die Dicke ruckelt zwischendurch und im Stand. Sobald ich Gas gebe, zieht sie einwandfrei durch und beschleunigt sauber hoch.
Das hatte ich zuerst für KFR gehalten, glaube aber jetzt, dass das nicht "normal" ist. Im Leerlauf kann ja (so glaube ich zumindest) kein KFR auftreten.
Was ich gemacht habe:
1. Ventile
2. Syncro der Drosselklappen
3. Zündkerzen
4. Zündspule
Ich will noch den Benzinfilter wechseln, weil ich nicht weiß, wie alt der ist.
Ansonsten
Könnte das der Hallgeber sein? Würde da eine Fehlermeldung beim Auslesen auftreten?
Gruß Michael
Die Dicke ruckelt zwischendurch und im Stand. Sobald ich Gas gebe, zieht sie einwandfrei durch und beschleunigt sauber hoch.
Das hatte ich zuerst für KFR gehalten, glaube aber jetzt, dass das nicht "normal" ist. Im Leerlauf kann ja (so glaube ich zumindest) kein KFR auftreten.
Was ich gemacht habe:
1. Ventile
2. Syncro der Drosselklappen
3. Zündkerzen
4. Zündspule
Ich will noch den Benzinfilter wechseln, weil ich nicht weiß, wie alt der ist.
Ansonsten
Könnte das der Hallgeber sein? Würde da eine Fehlermeldung beim Auslesen auftreten?
Gruß Michael
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
- Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003
Re: Die Dicke ruckelt
Drosselklappenwellen ausgeschlagen?
Test: Bei laufendem Motor die Hand auf die Seilscheibe legen. Wenn man da deutliches Pulsieren bemerkt, bzw. sich evtl. vorhandene Geräusche beruhigen, das Ruckeln aufhört, dann ist das der Fehler. Es gibt jemanden, der setzt die Dinger instand, es gibt auch Repsätze für diys.
Greetz
Dirk
P.s. keinesfalls sog Tickerkiller verbauen, die bringen kurzfristig Abhilfe, es hält aber net lang und hernach ist der Drosselklappenkörper mit großer Wahrscheinlichkeit kplt. hinüber.
Test: Bei laufendem Motor die Hand auf die Seilscheibe legen. Wenn man da deutliches Pulsieren bemerkt, bzw. sich evtl. vorhandene Geräusche beruhigen, das Ruckeln aufhört, dann ist das der Fehler. Es gibt jemanden, der setzt die Dinger instand, es gibt auch Repsätze für diys.
Greetz
Dirk
P.s. keinesfalls sog Tickerkiller verbauen, die bringen kurzfristig Abhilfe, es hält aber net lang und hernach ist der Drosselklappenkörper mit großer Wahrscheinlichkeit kplt. hinüber.
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Die Dicke ruckelt
Hab so ein ähnliches Problem. Hab die Hauptzündkerzen getauscht. Bei der anstehenden Inspektion werden die Zündkabel der Nebenkerzen getauscht. Diese Kabel sind bei BMW nicht mehr lieferbar, haben um die 50€+19%MWSt, gekostet. Der Hobbyist aus NL, 38€+19%MWSt., kann aber liefern. . .
Stephan
Stephan
Re: Die Dicke ruckelt
Tatsächlich die Drosselklappenwelle am rechten Zylinder ausgeschlagen. Wo bekommt man den einen RepSatz her, gibt es da eine Anleitung?redskin hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 20:59 Drosselklappenwellen ausgeschlagen?
Test: Bei laufendem Motor die Hand auf die Seilscheibe legen. Wenn man da deutliches Pulsieren bemerkt, bzw. sich evtl. vorhandene Geräusche beruhigen, das Ruckeln aufhört, dann ist das der Fehler. Es gibt jemanden, der setzt die Dinger instand, es gibt auch Repsätze für diys.
Greetz
Dirk
P.s. keinesfalls sog Tickerkiller verbauen, die bringen kurzfristig Abhilfe, es hält aber net lang und hernach ist der Drosselklappenkörper mit großer Wahrscheinlichkeit kplt. hinüber.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
- Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003
Re: Die Dicke ruckelt
Repsatz wird in der Bucht verkauft. Kann Dir auch per PN den Kontakt zum Reparateur herstellen.
Greetz
Dirk.
P.s. Habe seit heute die generalüberholten DK drin (neue Wellen, neu gelagert), ein Traum.
Greetz
Dirk.
P.s. Habe seit heute die generalüberholten DK drin (neue Wellen, neu gelagert), ein Traum.
Re: Die Dicke ruckelt
Frage:
Da ich im Forum noch recht neu bin, kenne ich noch nicht alle Redewendungen und Abkürzungen. Meint "Bucht" ein gewisses, recht bekanntes Internet-Auktionshaus oder Internetverkauf allgemein?
Bei dem gewissen Auktionshaus habe ich auf jeden Fall zwei Typen von Reparatursatz gefunden. Einen mit Welle und einen ohne.
Jetzt habe ich mal das Drosselklappengehäuse ausgebaut um zu testen, ob ich an der Welle bzw dem Stirnrad wackeln kann, bzw mir anschauen kann, ob die Welle auch beschädigt ist.
Da tut sich gar nichts. Ich kann versuchen das Stirnrad zu bewegen oder die Drosselklappe, es scheint alles fest zu sein, nichts wackelt. Die Drosselklappe bewegt sich sauber ohne irgendwelches Spiel. Das einzigste ist, wenn ich auf das Stirnrad drücke die Drosselklappe minimal an der Wand anschlägt, also sich axial verschiebt. Das ist aber so imaginal, dass ich eigentlich den Eindruck habe, dass hier alles in Ordnung ist.
Kann es sein dass, das klackern oder tickern allein deshalb auftritt, dass das Stirnrad außen im Leehrlauf durch die Vibrationen an der Endanschlagschraube anschlägt und es da Tickert?
Da ich im Forum noch recht neu bin, kenne ich noch nicht alle Redewendungen und Abkürzungen. Meint "Bucht" ein gewisses, recht bekanntes Internet-Auktionshaus oder Internetverkauf allgemein?
Bei dem gewissen Auktionshaus habe ich auf jeden Fall zwei Typen von Reparatursatz gefunden. Einen mit Welle und einen ohne.
Jetzt habe ich mal das Drosselklappengehäuse ausgebaut um zu testen, ob ich an der Welle bzw dem Stirnrad wackeln kann, bzw mir anschauen kann, ob die Welle auch beschädigt ist.
Da tut sich gar nichts. Ich kann versuchen das Stirnrad zu bewegen oder die Drosselklappe, es scheint alles fest zu sein, nichts wackelt. Die Drosselklappe bewegt sich sauber ohne irgendwelches Spiel. Das einzigste ist, wenn ich auf das Stirnrad drücke die Drosselklappe minimal an der Wand anschlägt, also sich axial verschiebt. Das ist aber so imaginal, dass ich eigentlich den Eindruck habe, dass hier alles in Ordnung ist.
Kann es sein dass, das klackern oder tickern allein deshalb auftritt, dass das Stirnrad außen im Leehrlauf durch die Vibrationen an der Endanschlagschraube anschlägt und es da Tickert?
Re: Die Dicke ruckelt
Jedenfalls, egal was du an der Drosselklappe machst beim Zerlegen, auf Kleber würde ich nicht vertrauen.
Wir haben die früher immer mechanisch gegen ein ungewolltes lösen gesichert.
Gruß
Wir haben die früher immer mechanisch gegen ein ungewolltes lösen gesichert.
Gruß
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 20:30
- Modell: R 1150 R Rockster " Last Edition" mit BODIS komplett, Liedke Chip
Re: Die Dicke ruckelt
????? Was ist ein"ungewolltes Lösen" im Zusammenhang mit einer Drosselklappe ?! Und wie " sichert" man das "mechanisch" ?! Nur damit ich's verstehBMW-Hoschi hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 13:34 Wir haben die früher immer mechanisch gegen ein ungewolltes lösen gesichert.
Gruß


Gruß aus'm Schwarzwald
Re: Die Dicke ruckelt
Ja, die Frage wollte ich auch stellen. Was ist ungewolltes Lösen, bzw...?
Re: Die Dicke ruckelt
Wie schon gesagt, durfte ich in einem Boschdienst lernen.
Schon paar Tage her.
Jedenfalls haben wir die Drosselklappen mit Messingschrauben und einem Körnerschlag gesichert.
Mechanisch halt.
„ Diese Messing M3 Drosselklappenschrauben haben exakt die Abmessungen der serienmäßigen Schrauben. Es handelt sich um Linsenkopfschrauben mit Konus unter dem Kopf. Die Linsenkopfschraube sorgt für gute Strömungsverhältnisse an der Drosselklappe.
Bitte achten Sie auf sehr exakt passendes Werkzeug und sichern sie die Schrauben mit Loctite oder durch Körnen.“
Aber das haben die jungen Leute von heute alles vergessen.
Schon paar Tage her.
Jedenfalls haben wir die Drosselklappen mit Messingschrauben und einem Körnerschlag gesichert.
Mechanisch halt.
„ Diese Messing M3 Drosselklappenschrauben haben exakt die Abmessungen der serienmäßigen Schrauben. Es handelt sich um Linsenkopfschrauben mit Konus unter dem Kopf. Die Linsenkopfschraube sorgt für gute Strömungsverhältnisse an der Drosselklappe.
Bitte achten Sie auf sehr exakt passendes Werkzeug und sichern sie die Schrauben mit Loctite oder durch Körnen.“
Aber das haben die jungen Leute von heute alles vergessen.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 20:30
- Modell: R 1150 R Rockster " Last Edition" mit BODIS komplett, Liedke Chip
Re: Die Dicke ruckelt
BMW-Hoschi hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 22:01 Wie schon gesagt, durfte ich in einem Boschdienst lernen.
Schon paar Tage her.
Jedenfalls haben wir die Drosselklappen mit Messingschrauben und einem Körnerschlag gesichert.
Mechanisch halt.
„ Diese Messing M3 Drosselklappenschrauben haben exakt die Abmessungen der serienmäßigen Schrauben. Es handelt sich um Linsenkopfschrauben mit Konus unter dem Kopf. Die Linsenkopfschraube sorgt für gute Strömungsverhältnisse an der Drosselklappe.
Bitte achten Sie auf sehr exakt passendes Werkzeug und sichern sie die Schrauben mit Loctite oder durch Körnen.“
Aber das haben die jungen Leute von heute alles vergessen.






Gruß aus'm Schwarzwald
Re: Die Dicke ruckelt
Na ja, ich bin auch nicht mehr jung, aber ich war halt nicht beim Bosch-DienstBMW-Hoschi hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 22:01 Wie schon gesagt, durfte ich in einem Boschdienst lernen.
Schon paar Tage her.
Jedenfalls haben wir die Drosselklappen mit Messingschrauben und einem Körnerschlag gesichert.
Mechanisch halt.
„ Diese Messing M3 Drosselklappenschrauben haben exakt die Abmessungen der serienmäßigen Schrauben. Es handelt sich um Linsenkopfschrauben mit Konus unter dem Kopf. Die Linsenkopfschraube sorgt für gute Strömungsverhältnisse an der Drosselklappe.
Bitte achten Sie auf sehr exakt passendes Werkzeug und sichern sie die Schrauben mit Loctite oder durch Körnen.“
Aber das haben die jungen Leute von heute alles vergessen.

Trotzdem, vielen Dank für alle Erläuterungen und ich werde ganz bestimmt nicht kleben...
Re: Die Dicke ruckelt
Hallo,Rockstersigi hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 22:30![]()
![]()
.....Ja Ja, is klar......genau so ne "Weisheit" hab ich erwartet...vieleicht äußert sich ja der eine oder andere Forumskollege noch dazu...
![]()
![]()
![]()
na endlich wieder mal ein Beitrag, der sich nicht mit einem Beitrag sondern mit dem Beitrag-Schreiber/Forist beschäftigt.
@Rockstersigi , wenn du den uralten Trick aus dem Maschinenbau nicht kennst, dann bedanke dich gefälligst beim Trickgeber.
Oder du schweigst bloss. Dieser Trick ist kein spez. Bosch-Trick.
Sage also artig "danke".
Oder du löscht deinen Beitrag oder streichst ihn durch oder du stellst dich in die Ecke und schämst dich für eine Weile.
Reinhard
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 20:30
- Modell: R 1150 R Rockster " Last Edition" mit BODIS komplett, Liedke Chip
Re: Die Dicke ruckelt
Ja Reinhard, ich schäm mich abgrundtief......vor allem, dass ich nicht über solch einen unerschöpflichen, technischen Wissensfundus wie BMW-Hoschi verfügereinglas hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 23:10Hallo,Rockstersigi hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 22:30![]()
![]()
.....Ja Ja, is klar......genau so ne "Weisheit" hab ich erwartet...vieleicht äußert sich ja der eine oder andere Forumskollege noch dazu...
![]()
![]()
![]()
na endlich wieder mal ein Beitrag, der sich nicht mit einem Beitrag sondern mit dem Beitrag-Schreiber/Forist beschäftigt.
@Rockstersigi , wenn du den uralten Trick aus dem Maschinenbau nicht kennst, dann bedanke dich gefälligst beim Trickgeber.
Oder du schweigst bloss. Dieser Trick ist kein spez. Bosch-Trick.
Sage also artig "danke".
Oder du löscht deinen Beitrag oder streichst ihn durch oder du stellst dich in die Ecke und schämst dich für eine Weile.
Reinhard








Gruß aus'm Schwarzwald
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: Die Dicke ruckelt
sers,
…. wieder sandkasten-niveau?
sowas von unnötig!
....aber spielt schön weiter, wenn ihr wollt, und stört die erwachsenen nicht!
take care, save ride! ralph
…. wieder sandkasten-niveau?
sowas von unnötig!
....aber spielt schön weiter, wenn ihr wollt, und stört die erwachsenen nicht!

take care, save ride! ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.