gnegraes hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 15:01
Bertl,
Tut mir leid, aber das ist nicht richtig. Es wäre gut, wenn du das Kapitel über Reifen hier im Powerboxer-Forum lesen würdest.
Reifendruck sollte nicht nach "Gefühlen" erfolgen.
...
Ich hatte da mal ein paar Tests verfolgt und man kam zum Schluss, dass die Fahreigenschaften für den Solofahrer bei den 2,5 und 2,9 bar, die für Tragfähigkeit bei voller Beladung erforderlich sind, kaum leiden.
Im Gegensatz dazu würde es bei Sololuftdruck und voller Beladung Probleme in der Stabilität und bei hohem Tempo geben.
Daraus schließe ich, BMW (und auch andere Hersteller) gehen den sicheren Weg, wo dem (Dummbeutel von) Fahrer nicht zugemutet wird, den Luftdruck jedes mal entsprechend anzupassen.
Auch wenn du nicht nach Gefühlen gehst:
Meine persönliche Meinung und Vorgehensweise ist es, den Luftdruck zwischen den üblichen Grenzen selbst auszutesten und einzustellen (vorne 2,2-2,6, hinten 2,4-3,0).
Bei meiner R1200S zB hatte ich das Phänomen, dass ein Metzeler Vorderreifen bei 2,5 bar unwillig einlenkte und in tiefen Schräglagen aus der Kurve herausdrängte. Mit 2,2 bar allerdings lief er perfekt, ich konnte saubere Linien fahren. Mit zunehmender Lebensdauer kippte der Reifen aber bei diesen 2,2 bar immer stärker in die Kurve hinein, so dass ich den Druck erhöhte und weiterhin meine saubere Linie fahren konnte. Am Ende der Lebensdauer war ich dann bei 2,5-2,6 bar angelangt.
Hätte ich den Reifen immer mit 2,5 bar gefahren, hätte ich zu 80% der Lebensdauer mit ungewollten Fahreigenschaften leben müssen.