Hallo,
ich bin neu im Forum, beobachte es aber schon eine ganze Weile sowie auch die ganzw PowerBoxer Seite. Wirklich ein tolles Forum und eine toller Internetauftritt, immer sehr informativ und nützlich.
Nun habe ich leider mit meiner R1150 GSA Bauj. 2004 ein Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme.
Ich bin vor kurzem bei relativ niedriger Geschwindigkeit leider einem Auto hintendrauf gefahren. Am Auto war soweit garnichts bei mir leider schon. Was ich gleich gesehen habe war, das der Telelever im Bereich des Kugelgelenkes gestaucht/verbogen war. Nach weiterer Begutachtung bzw. Zerlegung waren natürlich auch die Gabelrohre verbogen. Sonst kann ich nichts weiter feststellen. Das Kugelgelenk lässt sich gut bewegen, hat kein Spiel und auch im Bereich der Verschraubung des Kugelgelenkes sehe ich keine Verformungen etc.
Die Gabelrohre habe ich getauscht und das ist auch soweit in Ordnung. Ich habe bereits den zweiten Telelever gebraucht in der Bucht von einer R1150GS gekauft da es diesen in meiner Farbe Silber leider neu nicht gibt und auch neu einiges an Geld kostet. So weit ich gesehen habe sind die Teilenummern für den Telelever für die R1150GS und die R1150GSA identisch. Leider passt sowohl der erste wie auch der zweite Telelever von der R1150GS nicht. Gem. Werkstatthandbuch muss mann den Telelever im Berech des Kugelgelenkes auf ca. 120 Grad erwärmen um diesen auf die Passung des Kugelgelenkes zu bringen bzw. von der Passung abzuziehen. Bei mir ist es aber nun bei beiden Telelevern so, dass ich die 120 Grad gar nicht brauche, der geht einfach so drauf und hat auch noch ordendlich Spiel. Auch die Mutter lässt sich nicht richtig anziehen d.h. die sitzt auf dem Freistich des Gewindes vom Kugelgelenk auf bevor sie den Telelever gegen das Kugelgelenk verspannen kann
Kann es sein dass das Kugelgelenk doch irgendetwas abbekommen hat? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen denn was hätte das mit der Passung zu tun?
Hat jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht oder weiß mir jemand einen Rat? Ich möchte eigenltich in der nächsten Zeit schon noch ein wenig fahren.
Vielen Dank.
Gruß
Christian
Telelever
Re: Telelever
Bei Tills gibt es neue Kugelgelenke, da würde ich nicht lange herumtun.
Und das kann schon einen Schlag weghaben
https://www.tills.de/kugelgelenk-made-i ... 11409.html
Und das kann schon einen Schlag weghaben
https://www.tills.de/kugelgelenk-made-i ... 11409.html
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
Re: Telelever
Guten Morgen,
die Von T.... Kugelköpfen würde ich nicht empfehlen, lief bei mir zu straff ich musste danach nochmal den Originalen Kugelkopf kaufen.
Läuft deutlich besser!!!
Würde den Kugelkopf aber erneuern.
Man muss auch nicht den Zapfen erhitzen sondern nur die Mutter oben, und unten das Gewinde SW46 wenn man den Kugelkopf von der unteren Gabelbrücke entfernen will.
Der Zapfen hat bei mir auch spiel und geht leicht raus, wird ja aber durch die Mutter beim anziehen in die Nut (nach oben) gezogen.
Grüßen Patric
die Von T.... Kugelköpfen würde ich nicht empfehlen, lief bei mir zu straff ich musste danach nochmal den Originalen Kugelkopf kaufen.
Läuft deutlich besser!!!
Würde den Kugelkopf aber erneuern.
Man muss auch nicht den Zapfen erhitzen sondern nur die Mutter oben, und unten das Gewinde SW46 wenn man den Kugelkopf von der unteren Gabelbrücke entfernen will.
Der Zapfen hat bei mir auch spiel und geht leicht raus, wird ja aber durch die Mutter beim anziehen in die Nut (nach oben) gezogen.
Grüßen Patric
Re: Telelever
Hallo,
vielen Dank für die beiden Antworten, sind sehr hilfreich.
Dann werde ich das Kugelgelenk wechseln, ist sicher besser als das alte weiterzuverwenden.
Vielen Dank.
Gruß
Christian
vielen Dank für die beiden Antworten, sind sehr hilfreich.
Dann werde ich das Kugelgelenk wechseln, ist sicher besser als das alte weiterzuverwenden.
Vielen Dank.
Gruß
Christian
Re: Telelever
Das sollte nicht so sein.Auch die Mutter lässt sich nicht richtig anziehen d.h. die sitzt auf dem Freistich des Gewindes vom Kugelgelenk auf bevor sie den Telelever gegen das Kugelgelenk verspannen kann
Wenn sich der Telelever nicht verspannen lässt, ist da irgendetwas verkehrt.
Hast du die originale Mutter? Die hat mW unten einen Freistich, wo der Zapfen der Kugel etwas Platz hat.
Ansonsten würde ich dort mal (testweise) eine passende Unterlagscheibe einsetzen, die innen größer als der Zapfen ist.
Re: Telelever
Hallo Christian,
Ein Gelenkkopf, der an einem Crash mit Deformationen von umliegenden Bauteilen beteiligt war, ist UNBEDINGT
durch Neuteil zu ersetzen!
Ohne jede Debatte.
Auch kein gebraucht-Teil mit unbekannter Geschichte verwenden!
Bitte nicht an ganz falscher Stelle sparen!!
Sonst
Allzeit gute und sichere Fahrt !
Lg
Jan
Ein Gelenkkopf, der an einem Crash mit Deformationen von umliegenden Bauteilen beteiligt war, ist UNBEDINGT
durch Neuteil zu ersetzen!
Ohne jede Debatte.
Auch kein gebraucht-Teil mit unbekannter Geschichte verwenden!
Bitte nicht an ganz falscher Stelle sparen!!
Sonst
Allzeit gute und sichere Fahrt !
Lg
Jan
Re: Telelever
Ich habe den Kugelkopf von Tills, und hatte das Problem nicht.Trick33 hat geschrieben: Mi 1. Sep 2021, 08:12 Guten Morgen,
die Von T.... Kugelköpfen würde ich nicht empfehlen, lief bei mir zu straff ich musste danach nochmal den Originalen Kugelkopf kaufen.
Läuft deutlich besser!!!
Würde den Kugelkopf aber erneuern.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
Re: Telelever
Ich hatte den ersten reklamiert, dann noch einen nachgeliefert bekommen.
Bei beiden war das Losbrechmoment deutlich höher als bei den originalen.
ich hatte also 3 mal den Kopf erneuert. bis ich für 145 Euro den originalen hatte
Würde daran nicht mehr sparen. Das Sprichwort: Wer billig kauft, kauft meistens 2 mal hat bei mir leider gepasst.
Bei den anderen Teilen von Tills bin ich höchst zufrieden.
Bei beiden war das Losbrechmoment deutlich höher als bei den originalen.
ich hatte also 3 mal den Kopf erneuert. bis ich für 145 Euro den originalen hatte

Würde daran nicht mehr sparen. Das Sprichwort: Wer billig kauft, kauft meistens 2 mal hat bei mir leider gepasst.
Bei den anderen Teilen von Tills bin ich höchst zufrieden.
