Ach was, im Krieg hammwa noch ganz andere Sachen geschweißet!gerd_ hat geschrieben: Mo 28. Jun 2021, 09:56 Schweissen an einem geschliffenen, oberflächenharten Teil?

W.
Ach was, im Krieg hammwa noch ganz andere Sachen geschweißet!gerd_ hat geschrieben: Mo 28. Jun 2021, 09:56 Schweissen an einem geschliffenen, oberflächenharten Teil?
Hilfreiche Antwort. Wahrscheinlich unter der österreichischen Kriegsflagge (weisser Adler auf weissem Grund)Wilffo hat geschrieben: Mo 28. Jun 2021, 13:27 [Ach was, im Krieg hammwa noch ganz andere Sachen geschweißet!![]()
Nö, das war in Solferino. Schwarzer Doppeladler auf gelbem Grundgerd_ hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 09:41 Hilfreiche Antwort. Wahrscheinlich unter der österreichischen Kriegsflagge (weisser Adler auf weissem Grund)
Deswegen meine Anfrage nach einer intakten Führstange.gerd_ hat geschrieben: Mo 28. Jun 2021, 09:56 Hi
Schweissen an einem geschliffenen, oberflächenharten Teil?
gerd
Das ist mal eine hilfreiche Antwort.Wilffo hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 10:55 Ob die Kolbenstange vernüftig schweißbar ist hängt ab, vom Material und, wenn das schweißbar ist, von der Ausführung der Schweißarbeit. Ab ehesten WIG oder meinetwegen auch MAG und Zusatzmaßnahmen wie Kühlmaschetten etc. D.h. unterm Strich prinzipell möglich und wird auch im Hydraulikbereich als Reparaturarbeit gemacht. Ob sich das dann hier im Einzelfall rechnet ist eine andere Frage. LG W.
Prüfer aller Arten stehen Schweißarbeiten prinzipell skeptisch gegenüber. Wenn ich bedenke was das für ein Zirkus ist, einen Riss in einer Gabelstaplergabel zu schweißen und wieder die Betriebsgenehmigung dafür zu bekommen ...Q_Driver_01 hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 13:04 Soll ja schon TÜV-Prüfer gegeben haben, die eine Plakette verweigert haben (s. dieses Forum), weil die Moosgummischeibe am Lenkungsdämpfer weggebröselt war.![]()
hast Du den selbst an einer BMW verbaut?icke1261 hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 20:08 https://www.amazon.es/JFG-RACING-Motoci ... keywords=b
bei Amazon in Spanien gefunden, die haben auch Bremsscheiben etc
Nachdem die Schweissstellen die ich schweisse immer sehr warm werden (eine dumme Eigenart beim SchweissenWilffo hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 10:55 Abgesehen davon:
Ob die Kolbenstange vernüftig schweißbar ist hängt ab, vom Material und, wenn das schweißbar ist, von der Ausführung der Schweißarbeit. Ab ehesten WIG oder meinetwegen auch MAG und Zusatzmaßnahmen wie Kühlmaschetten etc. D.h. unterm Strich prinzipell möglich und wird auch im Hydraulikbereich als Reparaturarbeit gemacht. Ob sich das dann hier im Einzelfall rechnet ist eine andere Frage.
Wo der "gerd" Recht hat, hat er Recht. Die Suche nach einem passend Stangerl läuft bereits auf Hochtouren.gerd_ hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 09:46 Nachdem die Schweissstellen die ich schweisse immer sehr warm werden (eine dumme Eigenart beim Schweissen) ist die Härte weg , die Oberfläche nicht mehr glatt und das Passmass der geschliffenen Welle perdü.
Im Endeffekt habe ich dann ein Teil mit angeschweisstem Gewinde das ich nicht mehr brauchen kann?
gerd
Was du brauchen kannst oder nicht, ist deine Sache. Ich habe jedenfalls in meinen 44 Jahren im Industrieanlagenbau xxx solcher Reparaturen durchführen (lassen). Und das bei z.B. Zylindern die mit 400 bar arbeiten. Wenn solche Arbeiten sachgerecht ausgeführt werden ist das TipTop. Das Wort, ich wiederhole mich, ist "sachgerecht". Ob du das glaubst oder nicht ist mir pfeiffegal. Damit ist die Debatte für mich beendet.gerd_ hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 09:46Im Endeffekt habe ich dann ein Teil mit angeschweisstem Gewinde das ich nicht mehr brauchen kann?
sehr agressiv, aber Seebär, damals als wir in der Biskaya lagen, Käpt`n Blaubär... https://www.wdrmaus.de/filme/lachgeschi ... udeln.php5Wilffo hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 15:06 .. Ich habe jedenfalls in meinen 44 Jahren im Industrieanlagenbau xxx s o l c h e r Reparaturen durchführen (lassen). Und das bei z.B. Zylindern die mit 400 bar arbeiten. Wenn solche Arbeiten sachgerecht ausgeführt werden ist das TipTop. Das Wort, ich wiederhole mich, ist "sachgerecht". Ob du das glaubst oder nicht ist mir pfeiffegal. Damit ist die Debatte für mich beendet. Schönen Tag noch.
Ich habe die Führstange vom Fachbetrieb schweissen lassen (10€ in die Kaffeekasse).Da wurde ein wenig Material aufgefüllt, um bestmögliche Festigkeit zu erzielen. Die gehärtete, verchromte Stange war nur am geschweissten Übergang vom Gewinde zur Chromummantelung auf etwa 1mm leicht unrund. Alle erforderlichen Bauteile ließen sich problemlos installieren. Der Lenkungsdämpfer ist wieder instand gesetzt und mit Gabelöl befüllt.teileklaus hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 17:37 sehr agressiv... ...selbst die brechen bei -15 Grad ggf. wie Glas