Batterie leer
Batterie leer
Hallo, ich habe mir am 26.03. eine gebrauchte R1150R Bj. 2002 gekauft.
Nach ca. 14 Tagen ist die Batterie im Stand auf 20 % gesunken und der
Starter läuft nicht mehr,
Ist das normal das die Batterie so schnell entladen wird oder ist die einfach
platt ?
Könnt ihr mir eine gute Batterie empfehlen?
Danke an Euch
Achim
Nach ca. 14 Tagen ist die Batterie im Stand auf 20 % gesunken und der
Starter läuft nicht mehr,
Ist das normal das die Batterie so schnell entladen wird oder ist die einfach
platt ?
Könnt ihr mir eine gute Batterie empfehlen?
Danke an Euch
Achim
- Wilffo
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 11:21
- Modell: R1150R Rockster 2005 80th Anniversary
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie leer
War die Batterie vor her voll geladen? Wie alt ist die Batterie? Bist du gefahren damit?
2 Wochen sollte die, wenn alles i.O. ist, schon aushalten, außer du hast einen außerplanmäßigen, stillen Verbraucher als blinden Passagier an Bord.
Oder sie wird während des Fahrbetriebes nicht geladen, der Worst Case sozusagen
Batteriefrage ist fast so ein dünnes Eis wie die Ölfrage
Ich verwende ohne Probleme: https://www.bannerbatterien.com/de-at/P ... 01-GT20H-3
LG
W.
2 Wochen sollte die, wenn alles i.O. ist, schon aushalten, außer du hast einen außerplanmäßigen, stillen Verbraucher als blinden Passagier an Bord.
Oder sie wird während des Fahrbetriebes nicht geladen, der Worst Case sozusagen
Batteriefrage ist fast so ein dünnes Eis wie die Ölfrage

Ich verwende ohne Probleme: https://www.bannerbatterien.com/de-at/P ... 01-GT20H-3
LG
W.
Re: Batterie leer
Banner Bike Bull hatte ich jetzt 2 in Kurzer Zeit, die beide nach kurzer Zeit kaputt waren.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
- Wilffo
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 11:21
- Modell: R1150R Rockster 2005 80th Anniversary
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie leer
Und, was verwendest du jetzt?Klausmong hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 16:15 Banner Bike Bull hatte ich jetzt 2 in Kurzer Zeit, die beide nach kurzer Zeit kaputt waren.
Re: Batterie leer
.
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Taunusreiter
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 20:30
- Modell: R1150RS, GPZ 750, SR 500
- Wohnort: Idstein
Re: Batterie leer
Hallo,
bei meiner R1150R hatte die Uhr ziemlich Strom gezogen.
Bei schlapper Batterie und 2 Wochen Stand könnte das die Ursache sein.
Hab die Sicherung für die Uhr immer rausgezogen, wenn Sie länger stand.
Gruß Thorsten
bei meiner R1150R hatte die Uhr ziemlich Strom gezogen.
Bei schlapper Batterie und 2 Wochen Stand könnte das die Ursache sein.
Hab die Sicherung für die Uhr immer rausgezogen, wenn Sie länger stand.
Gruß Thorsten
Re: Batterie leer, son Mist
High,
bis vor einigen Wochen war ich fester LIO – Fan. Jetzt, die Batterien konnten nix dafür, habe ich auch wieder die von Reichelt eingebaut. Innerhalb drei Monaten habe ich , nachlässig wie ich bin, 2 Stück Batterien LIO gehimmelt. ABER: meine 1150er Batterie ist jetzt durch ein LastRelais > 200A Minus-Pol seitig getrennt, Das Einschalten habe ich über ein mechanisches Eltako realisiert. Anfangs wollte ich einen Hauptschalter, wie im Boot z.B., aber das Schalten war fummelig und das Schalterelement war riesig . . . Das Uhr einstellen vor jeder Tour, lege ich mir als Strafe auf.
Die beiden tiefentladenen Akkus gibt’s noch und ich wäre nicht ich, hätte ich da nicht wenigstens in Einen reingschaut. Acht Zellen teils mit kleinen Platinen, teils durch Lötflächen so verbunden das >12V rauskommen. Selbstverständlich kann man die, nawennschon tiefentladen, wiederbeleben: kleines Netztei
==> nee keine weitere Beschreibung wie man Bomben baut <==
Bei diesen hochtechnischen Untersuchungen hat mich unser Sohn (33 ) überrascht und mir gemutmasst, wie ein brennender RS in einer Gerage mit einem A4 und dazu noch drei BMW-Motorrädern und zwei e-Bikes aussehen würde . . .
OK OK Versuch abgebrochen. ABER beim Entladen hat ein 12V Kühlerlüfter vom Golf so fast eine Stunde kräftig Wind gemacht.
Ciao Albert
bis vor einigen Wochen war ich fester LIO – Fan. Jetzt, die Batterien konnten nix dafür, habe ich auch wieder die von Reichelt eingebaut. Innerhalb drei Monaten habe ich , nachlässig wie ich bin, 2 Stück Batterien LIO gehimmelt. ABER: meine 1150er Batterie ist jetzt durch ein LastRelais > 200A Minus-Pol seitig getrennt, Das Einschalten habe ich über ein mechanisches Eltako realisiert. Anfangs wollte ich einen Hauptschalter, wie im Boot z.B., aber das Schalten war fummelig und das Schalterelement war riesig . . . Das Uhr einstellen vor jeder Tour, lege ich mir als Strafe auf.
Die beiden tiefentladenen Akkus gibt’s noch und ich wäre nicht ich, hätte ich da nicht wenigstens in Einen reingschaut. Acht Zellen teils mit kleinen Platinen, teils durch Lötflächen so verbunden das >12V rauskommen. Selbstverständlich kann man die, nawennschon tiefentladen, wiederbeleben: kleines Netztei
==> nee keine weitere Beschreibung wie man Bomben baut <==
Bei diesen hochtechnischen Untersuchungen hat mich unser Sohn (33 ) überrascht und mir gemutmasst, wie ein brennender RS in einer Gerage mit einem A4 und dazu noch drei BMW-Motorrädern und zwei e-Bikes aussehen würde . . .
OK OK Versuch abgebrochen. ABER beim Entladen hat ein 12V Kühlerlüfter vom Golf so fast eine Stunde kräftig Wind gemacht.
Ciao Albert
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: Batterie leer
sers,
das batterie-schrott-spiel kenn ich auch.
war letztendlich ein kriechstrom im zündschloss. manchmal, manchmal auch nicht, hatte ich bis zu 100mA bei abgeschalteter zündung ......
mein „workaround war, erstmal nen batteriehauptschalter einbauen, den von baas:
https://www.louis.at/artikel/baas-ba18- ... r=10032860
den hab ich im massekabel angeschlossen, mit 2x6qmm, nicht mit dem dünnen draht, der dabei war
letztendlich hab ich dann den zündschlossschalter ausgebaut.
die -getöteten batterien-
1x orginal bmw (dievwar beim kauf drin)
1x delo blei-säure
1x hawker pc680
z.zt eingebaut:
https://www.amazon.de/gp/product/B071S7 ... UTF8&psc=1
die tut prächtig, überwintert, 10 wochen ohne nachladen (offener trennschalter) und die Q ist perfekt angesprungen.
hope it helps,
ralph
das batterie-schrott-spiel kenn ich auch.

war letztendlich ein kriechstrom im zündschloss. manchmal, manchmal auch nicht, hatte ich bis zu 100mA bei abgeschalteter zündung ......
mein „workaround war, erstmal nen batteriehauptschalter einbauen, den von baas:
https://www.louis.at/artikel/baas-ba18- ... r=10032860
den hab ich im massekabel angeschlossen, mit 2x6qmm, nicht mit dem dünnen draht, der dabei war
letztendlich hab ich dann den zündschlossschalter ausgebaut.
- aufgemacht, die zwei waagerechten haltenasen mit nem kleinen schraubenzieher eingedrückt. achtung, in dem schalter sind 4kleine schraubenfedern und 3 lose kontaktteile aus messing
- gereinigt mit waschbenzin
- geschmiert -vaseline, kein!! graphitfett -
- durchgemessen und alles ist wieder schön.
die -getöteten batterien-
1x orginal bmw (dievwar beim kauf drin)
1x delo blei-säure
1x hawker pc680
z.zt eingebaut:
https://www.amazon.de/gp/product/B071S7 ... UTF8&psc=1
die tut prächtig, überwintert, 10 wochen ohne nachladen (offener trennschalter) und die Q ist perfekt angesprungen.
hope it helps,
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Re: Batterie leer
Hi
Welche Batterie eingebaut wird ist doch sekundär.
Miss mal den Strom der aus der Batterie gezogen ist wenn das Mopped nur "herumsteht". Das funktioniert mit jedem Vielfachmessinstrument. Es fliessen normalerweise 4... 15 mA. Wenn das so ist, war Deine Batterie eben grad' am Abgrund. Wenn mehr fliesst: alle Sicherungen raus und einzeln wieder rein. Dabei messen.
Eine neue Batterie kann man schlecht beurteilen. Funktionieren werden erst mal alle. Ein Indikator wäre, zu messen wie weit die Spannung beim Starten einbricht.Doch dazu braucht's ein Gerät das speichern kann weil man nicht schnell genug ablesen kann.
gerd
Welche Batterie eingebaut wird ist doch sekundär.
Miss mal den Strom der aus der Batterie gezogen ist wenn das Mopped nur "herumsteht". Das funktioniert mit jedem Vielfachmessinstrument. Es fliessen normalerweise 4... 15 mA. Wenn das so ist, war Deine Batterie eben grad' am Abgrund. Wenn mehr fliesst: alle Sicherungen raus und einzeln wieder rein. Dabei messen.
Eine neue Batterie kann man schlecht beurteilen. Funktionieren werden erst mal alle. Ein Indikator wäre, zu messen wie weit die Spannung beim Starten einbricht.Doch dazu braucht's ein Gerät das speichern kann weil man nicht schnell genug ablesen kann.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Batterie leer
Bei "normalen" PKW's mit Schaltgetriebe habe ich es so gemacht:gerd_ hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 08:55 ...Ein Indikator wäre, zu messen wie weit die Spannung beim Starten einbricht.Doch dazu braucht's ein Gerät das speichern kann...
Normales Messgerät an die Batterie anschließen, großen Gang einlegen, beide Bremsen voll betätigen, ohne Kupplung Starten (natürlich nur 2-3 Sekunden). Dann kann man die Spannung am Messgerät beim starten ablesen. Glaube es waren darmals alles unter 8 Volt ist defekt.
Geht das bei unseren Boxer-Mopeds nicht?
- Wilffo
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 11:21
- Modell: R1150R Rockster 2005 80th Anniversary
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie leer
Gottseidank nicht!Alex1980 hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 19:16 Bei "normalen" PKW's mit Schaltgetriebe habe ich es so gemacht:
Normales Messgerät an die Batterie anschließen, großen Gang einlegen, beide Bremsen voll betätigen, ohne Kupplung Starten (natürlich nur 2-3 Sekunden). Dann kann man die Spannung am Messgerät beim starten ablesen. Glaube es waren darmals alles unter 8 Volt ist defekt.
Geht das bei unseren Boxer-Mopeds nicht?

Entweder "N" oder Kupplung gezogen. (Einmal abgesehen vom Seitenständerschalter)
Ein kleiner USB Data Logger/Rekorder (f.Elektronik) kostet halt so um die 70 od. 80 €uronen.
W.
Edit.P.S.: Witzig, habe grad nachgesehen, der Vorbesitzer hat mir in die Original Wartungsanleitung einen lichtvollen Hinweis gepostited. Also #3 lass ich mir noch einreden, aber #6 da hängt doch nix dran was bei ausgeschaltener Zündung Strom zieht?

-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Batterie leer
#6? In einem Beitrag über ein ähnliches Thema wurde ausser #3 #5 gezogen. Mein ich.
Stephan
Stephan
- Wilffo
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 11:21
- Modell: R1150R Rockster 2005 80th Anniversary
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie leer
Würde mir auch logischer sein. Aber wie geschrieben, die Etzes sind nicht von mir, sondern vom Vorbesitzer.der niederrheiner hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 10:18 #6? In einem Beitrag über ein ähnliches Thema wurde ausser #3 #5 gezogen. Mein ich.
Re: Batterie leer
Bei längeren Standzeiten Sicherungen 3 und 5. Mach ich über den Winter so und starte ohne zu laden.
Wie ich dass schon früher mit meiner R100 gemacht habe.
Da brauchte man so ein Zeug nicht machen!
Wie ich dass schon früher mit meiner R100 gemacht habe.
Da brauchte man so ein Zeug nicht machen!
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!