Getriebe öffnen 1150 GS
Getriebe öffnen 1150 GS
Hallöchen zusammen,
angelehnt an mein anfängliches Problem (viewtopic.php?f=3&t=6056&p=71873#p71873) gehts in die zweite Runde:
Getriebe kommt raus, soll aufgemacht werden und das zerstörte Lager an der Antriebswelle (Seite Kupplungsnehmerzylinder) getauscht werden.
Hat hier jemand Erfahrungen, Bilder, etc. , kann mir Infos geben oder im besten Fall: Überarbeitet ein Getriebe (gegen Entgelt!) selbst professionell?
Aktuell ist das Getriebe draußen, der Kardan hängt noch dran, weil die Schrauben verflixt fest sitzen (Imbus und 30er Ringschlüssel kombiniert mit WD40 und Zeit - oder jmd. ne bessere Idee?)
Soweit ich weiß, kann ich das Getriebe nicht öffnen, solange der Zentrierdorn auf der Oberseite sowie der Kardan noch dran hängen oder?
Danke und VG
Colin
angelehnt an mein anfängliches Problem (viewtopic.php?f=3&t=6056&p=71873#p71873) gehts in die zweite Runde:
Getriebe kommt raus, soll aufgemacht werden und das zerstörte Lager an der Antriebswelle (Seite Kupplungsnehmerzylinder) getauscht werden.
Hat hier jemand Erfahrungen, Bilder, etc. , kann mir Infos geben oder im besten Fall: Überarbeitet ein Getriebe (gegen Entgelt!) selbst professionell?
Aktuell ist das Getriebe draußen, der Kardan hängt noch dran, weil die Schrauben verflixt fest sitzen (Imbus und 30er Ringschlüssel kombiniert mit WD40 und Zeit - oder jmd. ne bessere Idee?)
Soweit ich weiß, kann ich das Getriebe nicht öffnen, solange der Zentrierdorn auf der Oberseite sowie der Kardan noch dran hängen oder?
Danke und VG
Colin
- Taunusreiter
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 20:30
- Modell: R1150RS, GPZ 750, SR 500
- Wohnort: Idstein
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Guude aus dem Taunus, habe das Getriebe meiner 1150RS bei Michael Giering "der Bonner" überholen lassen.
Antriebswelle,Wellendichtringe und Lager. Ging recht zügig und alles tadellos.
Gruß Thorsten
Antriebswelle,Wellendichtringe und Lager. Ging recht zügig und alles tadellos.
Gruß Thorsten
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Du musst die aufheizen, weil sie (ab Werk) mit Loctite 2701 aka hochfest verklebt sind. Das waere sicher noch im zusammengebauten Zustand besser gegangen, weil auch die Drehmomente relativ hoch sind. Irgendwie musst Du es eingespannt bekommen, die Schrauben gut aufheizen und dann loesen. Sonst bekommst Du die Mimik aufgrund der Sperrigkeit auch nicht leicht verschickt, falls Du Michaels Kuenste in Bonn in Anspruch nehmen willst und nicht gerade bei ihm um die Ecke wohnst.colin hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 18:03 Aktuell ist das Getriebe draußen, der Kardan hängt noch dran, weil die Schrauben verflixt fest sitzen (Imbus und 30er Ringschlüssel kombiniert mit WD40 und Zeit - oder jmd. ne bessere Idee?)
http://www.equipmentbau.de/index2.html Ruf ihn an und unterhalte Dich mit ihm ueber Preis, Art und Umfang der Arbeiten, Termingestaltung etc. Er hat's drauf!
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Zuletzt geändert von Franz Gans am Mi 30. Dez 2020, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Ringschlüssel zum Verlängern (Hebel)? Nimm' 'n Rohr. . .
Stephan
Stephan
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Guten Morgen!
super, vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
Falls doch jemand das Öffnen schon gemacht hat, gerne melden!
Vg
super, vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
Falls doch jemand das Öffnen schon gemacht hat, gerne melden!
Vg
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Jau!
Getriebe geht da hin. Danke!
Getriebe geht da hin. Danke!
- bernhard
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 20:18
- Modell: R1150 GSA / Bj. 2004
- Wohnort: Füssen
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
tu das blos nicht! Grundvorraussetzung ist Aufheizen. Ohne Aufheizen und einer gescheiten Verlängerung bringst du es schon gelöst, nur ist das Gewinde dan am A..ch. Ich spreche hier aus Erfahrung.der niederrheiner hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 06:37 Ringschlüssel zum Verlängern (Hebel)? Nimm' 'n Rohr. . .
Stephan
Gruss
Bernhard
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Bei eingeklebte Schrauben ja eigentlich ein MUSS, das Heizen. . .
Stephan
Stephan
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hitze war die Lösung, genug - aber nicht zu viel - Kraft.
Danke an der Stelle.
Danke an der Stelle.
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Andere Frage an der Stelle, jetzt wo das Getriebe eh einen Ausflug macht:
Wo ich eh gerade an der Stelle bin möchte ich noch folgendes mitmachen: neue Kupplung, ggf. die Dichtringe zur Kurbelwelle (sinnvoll?) und optional die Lager der Schwinge ?
Was denkt ihr zu den beiden zusätzlichen Arbeiten? Noch etwas sinnvoll, wenn ich da eh grade bin?
BJ 2003 und ca. 60 TKM hat sie drauf?
Danke, viele Grüße
Colin
Wo ich eh gerade an der Stelle bin möchte ich noch folgendes mitmachen: neue Kupplung, ggf. die Dichtringe zur Kurbelwelle (sinnvoll?) und optional die Lager der Schwinge ?
Was denkt ihr zu den beiden zusätzlichen Arbeiten? Noch etwas sinnvoll, wenn ich da eh grade bin?
BJ 2003 und ca. 60 TKM hat sie drauf?
Danke, viele Grüße
Colin
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Bei der (geringen) Laufleistung ist es zwar schade um die Kupplung, denn die wird noch nicht weit abgenutzt sein, aber angesichts des hohen Montageaufwandes wird es sinnvoll sein, sie zu ersetzen. Bei meiner R1100GS wurde die Kupplung bei ungefaehr 80Mm erneuert, aber nicht, weil sie verschlissen war, sondern weil das Getriebe nichts taugte. Also aehnliche Situation. Die Wellendichtringe, die noch intakt (also trocken) waren, wurden dabei nicht angeruehrt. Mittlerweile sind mit derselben Kupplung 100Mm dazugekommen und es fehlt weiterhin nichts an ihr oder den Dichtungen.colin hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 12:12 Wo ich eh gerade an der Stelle bin möchte ich noch folgendes mitmachen: neue Kupplung, ggf. die Dichtringe zur Kurbelwelle (sinnvoll?) und optional die Lager der Schwinge ?
Was denkt ihr zu den beiden zusätzlichen Arbeiten? Noch etwas sinnvoll, wenn ich da eh grade bin?
BJ 2003 und ca. 60 TKM hat sie drauf?
Die Schwingenlager sind sehr robust und brauchen wahrscheinlich nur wieder richtig eingestellt zu werden (eventuell zuvor gereinigt und neu gefettet). Die kleinen Kegelnadellager an der Hinterachse sind leider seitens BMW unterdimensioniert und wahrscheinlich reif zum Wechseln. Sie machen haeufig schon nach verhaeltnismaessig geringer Laufleistung wieder Aerger. Ich lasse die an meiner Kiste jetzt einfach drin, bis es nicht mehr anders geht. Sie kosten inzwischen auch richtig viel Geld, aber wenn die Geschichte - wie in Deinem Fall - schon mal zerlegt ist, bietet sich deren Wechsel natuerlich selbstredend an.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Super, vielen Dank, guter Tipp!
Kann mir jemand sagen, warum die ganzen Schrauben an der Kupplung getauscht werden sollten?
Sind das Schrauben die beim Drehmoment aufspreizen oder ganz normale und ich kann sie im Zweifelsfall wieder einsetzen?
Lg
Kann mir jemand sagen, warum die ganzen Schrauben an der Kupplung getauscht werden sollten?
Sind das Schrauben die beim Drehmoment aufspreizen oder ganz normale und ich kann sie im Zweifelsfall wieder einsetzen?
Lg
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Guten Morgen zusammen,
mein WeDi an der Kurbelwelle (der äussere) ist beim Einbau etwas zu weit nach innen gekommen. Ca 1,5 mm!!
Raus und erneuern oder so wenig, dass es okay sein sollte?
mein WeDi an der Kurbelwelle (der äussere) ist beim Einbau etwas zu weit nach innen gekommen. Ca 1,5 mm!!
Raus und erneuern oder so wenig, dass es okay sein sollte?
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hi
gerd
Passt, so soll es sein. Die Dichtlippe läuft nicht in der alten"ausgeleierten" Rille.colin hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 11:04 Guten Morgen zusammen,
mein WeDi an der Kurbelwelle (der äussere) ist beim Einbau etwas zu weit nach innen gekommen. Ca 1,5 mm!!
Raus und erneuern oder so wenig, dass es okay sein sollte?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Danke, da bin ich froh und erleichtert!
Juhuuu
Juhuuu
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 07:57
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Ich kann nur die Empfehlung für den Bonner bestätigen.
Neben der R1250 hab ich noch ne alte K1100. Da habe ich vor zwei Wochen das HAG erneuern lassen, alles neu gelagert und abgedichtet.
Michael Giering ist superschnell, supernett und weiß, was er tut.
Teuer ist er auch nicht.
Neben der R1250 hab ich noch ne alte K1100. Da habe ich vor zwei Wochen das HAG erneuern lassen, alles neu gelagert und abgedichtet.
Michael Giering ist superschnell, supernett und weiß, was er tut.
Teuer ist er auch nicht.
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Den Eindruck hatte ich auch, Getriebe ist da. Am Wochenende geht's dann an den Einbau von Kupplung und Getriebe und dann der Rückbau zu einem Motorrad 
Nochmals vielen vielen Dank an alle, echt super Tipps und Hilfen.
Nochmals vielen vielen Dank an alle, echt super Tipps und Hilfen.
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
So, tatäschlich zwei Fragen aufgetaucht:
Das Getriebe und HAG sind wieder dran. Jetzt beginnt dann langsam der Rückbau und JUHUUUUU bald Fertig!
1. Die Druckstange wird schon trocken durch die Welle geschoben oder sollte man die mit irgendwas fetten?
Von meiner Logik heraus eben nicht, sonst kann ja irgendwelcher Mist wieder auf die Kupplung gehen und dann beginnt mein Projekt von vorne?
2. Getriebe von hinten in Fahrtrichtung betrachtet: es sind zwei Löcher im Gehäuse in den Kupplungsraum hin. ein Loch ist zum Ausschlagen des Gehäusedeckel-Dorns, das andere etwas größer links daneben. Aber: bleiben die offen? oder werden die verschlossen? oder sollte ich sie verschließen? weil so kommt ja dreck/schmodder/irgendwas einfach in die Kupplung oder nicht?
Bild für die Löcher: https://ibb.co/y0M5VKj
Danke und ein schönes Wochenende!
Das Getriebe und HAG sind wieder dran. Jetzt beginnt dann langsam der Rückbau und JUHUUUUU bald Fertig!
1. Die Druckstange wird schon trocken durch die Welle geschoben oder sollte man die mit irgendwas fetten?
Von meiner Logik heraus eben nicht, sonst kann ja irgendwelcher Mist wieder auf die Kupplung gehen und dann beginnt mein Projekt von vorne?
2. Getriebe von hinten in Fahrtrichtung betrachtet: es sind zwei Löcher im Gehäuse in den Kupplungsraum hin. ein Loch ist zum Ausschlagen des Gehäusedeckel-Dorns, das andere etwas größer links daneben. Aber: bleiben die offen? oder werden die verschlossen? oder sollte ich sie verschließen? weil so kommt ja dreck/schmodder/irgendwas einfach in die Kupplung oder nicht?
Bild für die Löcher: https://ibb.co/y0M5VKj
Danke und ein schönes Wochenende!
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Also das Loch unmittelbar unterhalb der auf einer Gehaeusenaht sitzenden Gussrippe (Versteifung) unweit der Inbusschraube und oberhalb der Oeffnung fuer den noch nicht montierten Anlasser scheint mir die Bohrung fuer den Absteckdorn zu sein.colin hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 15:23 2. Getriebe von hinten in Fahrtrichtung betrachtet: es sind zwei Löcher im Gehäuse in den Kupplungsraum hin. ein Loch ist zum Ausschlagen des Gehäusedeckel-Dorns, das andere etwas größer links daneben. Aber: bleiben die offen? oder werden die verschlossen? oder sollte ich sie verschließen? weil so kommt ja dreck/schmodder/irgendwas einfach in die Kupplung oder nicht?
Bild für die Löcher: https://ibb.co/y0M5VKj
Falls das zutrifft, bleibt das Loch dauerhaft offen. Es ist spaeter sowieso ziemlich gut hinter der Drosselklappe, Kabeln und dem Luftfilterkasten teilweise so versteckt, dass man gar nicht weiss, wie man da einen Dorn hindurchzwaengen soll.
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hi
Fetten ist überflüssig. Im Idealfall berührt die Stange die Welle überhaupt nicht. Da gehört nur der Filzring (gegen Klappern) drauf. Natürlich kannst Du mit "fettigen Fingern" drüberwischen damit's nicht rostet.
Zum Absteckdorn:
Er taugt absolut nicht für das wofür seine Funktion angegeben wird und auch sonst für nix. Weshalb diese Bohrung existiert ist mir schleierhaft.
gerd
Fetten ist überflüssig. Im Idealfall berührt die Stange die Welle überhaupt nicht. Da gehört nur der Filzring (gegen Klappern) drauf. Natürlich kannst Du mit "fettigen Fingern" drüberwischen damit's nicht rostet.
Zum Absteckdorn:
Er taugt absolut nicht für das wofür seine Funktion angegeben wird und auch sonst für nix. Weshalb diese Bohrung existiert ist mir schleierhaft.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Alles klar, vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten!!
Geht klar, die Stange ohne Fett rein, Mal Drüberschmieren, fertig.
Und die Löcher lass ich Löcher sein. Jawollja!
Dankeschön und einen schönen Sonntag noch!!
Geht klar, die Stange ohne Fett rein, Mal Drüberschmieren, fertig.
Und die Löcher lass ich Löcher sein. Jawollja!
Dankeschön und einen schönen Sonntag noch!!
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hi
Filzring!!
gerd
Filzring!!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Jaaaa! Auf jeden Fall, den gibts neu!
Danke trotzdem
LG
Danke trotzdem

LG
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Juhuuuuuu!!!
Befinde mich auf der Zielgeraden!!! Fantastisch. vielen Dank nochmal an alle.
Ein paar letzte Fragen:
Schwinge und HAG-Lager einstellen wie beschrieben gemacht, allerdings kann ich wirklich gar kein "rasten" oder "ruckeln" merken. habs jetzt gut nach Gefühl gemacht, sodass eine hoch-und-runter-bewegung noch gut einfach möglich ist, es aber seitlich kein Spiel hat. dann den Loslagerzapfen mit 7 NM fest gemacht, gekontert. (natürlich alles mit Loctide, etc) - war mir aber nur nicht sicher, wollte es nicht zu sehr anknallen, lässt sich also wirklich leicht bewegen?!
und viel wichtiger: Siehe Upload-Bild: https://ibb.co/Lp1P755
Weiß jemand, wo der hinkommt? habe eigentlich alles super dokumentiert, was wie viel wo hin kommt, aber der ist mir wohl entgangen
Danke und viele Grüße!
Befinde mich auf der Zielgeraden!!! Fantastisch. vielen Dank nochmal an alle.
Ein paar letzte Fragen:
Schwinge und HAG-Lager einstellen wie beschrieben gemacht, allerdings kann ich wirklich gar kein "rasten" oder "ruckeln" merken. habs jetzt gut nach Gefühl gemacht, sodass eine hoch-und-runter-bewegung noch gut einfach möglich ist, es aber seitlich kein Spiel hat. dann den Loslagerzapfen mit 7 NM fest gemacht, gekontert. (natürlich alles mit Loctide, etc) - war mir aber nur nicht sicher, wollte es nicht zu sehr anknallen, lässt sich also wirklich leicht bewegen?!
und viel wichtiger: Siehe Upload-Bild: https://ibb.co/Lp1P755
Weiß jemand, wo der hinkommt? habe eigentlich alles super dokumentiert, was wie viel wo hin kommt, aber der ist mir wohl entgangen



Danke und viele Grüße!
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Bremsbeläge? Gibt es da nicht einen Stift durch die Bremsbeläge? Oder vom Sattel?
Stephan
Stephan