Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine 1100 RS Bj 97 gekauft mit 57000 KM . Die BMW ist in sehr gutem zustand.
Habe alle Ole gewechselt, im Getriebe das 70-140 LM. Was mir auffällt wenn ich nach 3-4 Stunden fahren schalte sie sich hacklig . Was ich bisher hier mitgelesen, habe scheint es wohl normal zu sein ?? Oder gibt es noch eine Empfehlung von euch ?.
LG
Getriebe
Re: Getriebe
Ist eher subjektiv
wenn du losfährst bist du fit und konzentriert,
nach 4 Stunden ist der Schaltfuß müde. Die Boxer braucht aber immer einen konzentrierten Schaltfuß. Ich beobachte dieses Phänomen fasziniert schon 24 Jahre.
Öfters mal Pause machen!
Gruß Koni



Gruß Koni
Re: Getriebe
Danke, das mit der konzentration gebe ich dir zu 100 % recht. Also einfach richtig schalten.
Lg.
Lg.
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe
Mir hat mal ein Haendler mit gutem technischen Sachverstand gesagt, dass die unterschiedlichen Wandstaerken des Getriebegehaeuses dafuer sorgen, dass es sich im Laufe des Fahrbetriebes etwas "verzieht". Direkt unter dem Getriebe befindet sich ja die Brotbox des Vorschalldaempfers (evtl sogar mit Katalysator drin), die gut warm wird und das direkt darueber befindliche Getriebe einseitig staerker aufheizt.Buddy2008 hat geschrieben: Mi 15. Jul 2020, 17:48 Danke, das mit der konzentration gebe ich dir zu 100 % recht. Also einfach richtig schalten.
Allerdings muss ich mein (drittes) Getriebe (MJ 97) an meiner GS loben, denn es verhaelt sich wirklich mustergueltig und macht keine (derartigen) Zicken.
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Getriebe
Ich vergaß die Kupplungseinstellung: 6-mm Spiel ist optimal bei mir 5mm schon fast zu klein, macht was aus!
PS: Das mit dem Kupplungsgehäuse ist ein interessanter Aspekt
, aber leider kaum nachprüfbar, wer dick- oder dünngewandet ist, und nach 150 km gut oder weniger gut schaltbar ist
Gruß Koni
PS: Das mit dem Kupplungsgehäuse ist ein interessanter Aspekt


Gruß Koni
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Getriebe
Zur eventuellen Richtigstellung / Vermeidung von Missverstaendnissen: Gemeint sind nicht unterschiedliche Wandstaerken verschiedener Getriebegehaeuse, sondern die konstruktiv bedingten Unterschiede innerhalb des selben Gehaeuses!ikon hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 07:48 PS: Das mit dem Kupplungsgehäuse ist ein interessanter Aspekt :thumb: , aber leider kaum nachprüfbar, wer dick- oder dünngewandet ist, und nach 150 km gut oder weniger gut schaltbar ist
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Getriebe
ja, habe ich so verstanden
Man wird es aber außer im "Feldversuch" nicht klären können ob es einen unmittelbarer Zusammenhang gibt, dafür sind die "Bediener" auch zu unterschiedlich.
Gruß Koni

Gruß Koni
Re: Getriebe
Hi!
Ich, als ein "Japaner" fahrer mus zugeben das ich von dem BMW Getriebe doch sehr überracht binn! Muss das immer mit so einem Lauten Knall schalten???
Ich führ leider nur gut 100km am einem stück und dabei bemerkte ich dass die Küplung nicht mehr so feinfülig arbeitete und ich musste etwass kräftiger in die günge treten !?!
Das minderte den Fahrspass nur Marginal
MFG,
Branko
Ich, als ein "Japaner" fahrer mus zugeben das ich von dem BMW Getriebe doch sehr überracht binn! Muss das immer mit so einem Lauten Knall schalten???
Ich führ leider nur gut 100km am einem stück und dabei bemerkte ich dass die Küplung nicht mehr so feinfülig arbeitete und ich musste etwass kräftiger in die günge treten !?!
Das minderte den Fahrspass nur Marginal

MFG,
Branko