Vorderbremse
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 18. Apr 2020, 10:39
- Modell: R 1200 R ( K27 ) Bj.2008
- Wohnort: Oberbayern
Vorderbremse
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe an meiner R 1200 R ( K 27 ) vorne die Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt.
Jetzt scheint es, dass die jeweils äusseren Bremskolben nicht wieder richtig einrücken.
Das Ergebnis ist klackerndes Geräusch und furchtbare Bremsleistungen !
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ?
Vielen Dank im voraus.
Mit besten Grüßen aus dem Mopedverbotsland Bayern.
Matthias
ich habe an meiner R 1200 R ( K 27 ) vorne die Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt.
Jetzt scheint es, dass die jeweils äusseren Bremskolben nicht wieder richtig einrücken.
Das Ergebnis ist klackerndes Geräusch und furchtbare Bremsleistungen !
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ?
Vielen Dank im voraus.
Mit besten Grüßen aus dem Mopedverbotsland Bayern.
Matthias
Re: Vorderbremse
So ganz verstehe ich die Beschreibung nicht ...
Trotzdem eine erste Rückfrage:
Passt der Bremsflüssigkeitsstand oder ist evtl zu viel Flüssigkeit im System?
Trotzdem eine erste Rückfrage:
Passt der Bremsflüssigkeitsstand oder ist evtl zu viel Flüssigkeit im System?
Re: Vorderbremse
Arme Socke!callisto hat geschrieben: Sa 18. Apr 2020, 10:48 Mit besten Grüßen aus dem Mopedverbotsland Bayern.
Matthias
Zum Thema:
Wann klackert die Bremse, immer od. nur wenn du bremst?
Spürst du beim Bremsen ein "Pumpen" am Hebel?
Überprüf mal (mit Messuhr, wenn vorhanden) ob deine neuen Scheiben rundlaufen, also nicht etwa eiern.
Evtl. liegen die nicht 100% plan auf, Schmutz, Rost dazwischen.
Ich setze jetzt einfach mal voraus, dass alle! Schrauben festgezogen sind.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 18. Apr 2020, 10:39
- Modell: R 1200 R ( K27 ) Bj.2008
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vorderbremse
Also Bremsflüssigkeit bei der Erneuerung der Beläge und Scheiben natürlich auch gewechselt. Auch die richtige Menge.
Die Schrauben der Bremsscheiben auch neu ( alles von Hornig ) und ordnungsgemäß über Kreuz mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Mit unterschiedlicher Materialstärke der Scheiben könnte es natürlich zu tun haben, habe allerdings nur eine klassische Schieblehre.
Das klackern ist ohne Bremsbetägigung deutlich zu hören, habe den Bock gerade auf dem Haupständer stehend nach hinten abgespannt.
Beim Bewegen des Vorderrads kann man eindeutig die Bewegung der äusseren Beläge als Grund für das Klackergeräusch ausmachen.
Bei Bremsbetätigung hört es auf zu klackern, allerdings mit miserablen Bremsergebnissen.
Danke bis dahin,
werde jetzt als erstes mal die Schrauben nochmal kontrollieren.
LG
Matthias
Die Schrauben der Bremsscheiben auch neu ( alles von Hornig ) und ordnungsgemäß über Kreuz mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Mit unterschiedlicher Materialstärke der Scheiben könnte es natürlich zu tun haben, habe allerdings nur eine klassische Schieblehre.
Das klackern ist ohne Bremsbetägigung deutlich zu hören, habe den Bock gerade auf dem Haupständer stehend nach hinten abgespannt.
Beim Bewegen des Vorderrads kann man eindeutig die Bewegung der äusseren Beläge als Grund für das Klackergeräusch ausmachen.
Bei Bremsbetätigung hört es auf zu klackern, allerdings mit miserablen Bremsergebnissen.
Danke bis dahin,
werde jetzt als erstes mal die Schrauben nochmal kontrollieren.
LG
Matthias
Re: Vorderbremse
Moin,
das liest sich jetzt eher danach, dass deine Beläge sehr locker im Bremssattel sitzen, quasi etwas Spiel haben. Ist eigentlich nicht schlimm, nervt halt nur.
Sollte aber auf jeden Fall weg sein, wenn du ganz vorsichtig bremst, die Beläge quasi nur an die Scheiben anlegst u. natürlich wenn du richtig bremst.
Kenne jetzt den Aufbau deines Bremssattels nicht, aber wenn da Federn od. Spangen sind, die die Beläge halten od. runterdrücken, würde ich da mal nachsehen, evtl. erneuern od. versuchen etwas nachzubiegen.
Du kannst auch noch probieren, die Auflageflächen der Beläge am Bremssattel mit Kupferpaste etc. einzustreichen, hilft auch oft gegen dieses Klackern.
Was dein schlechtes Bremsergebnis angeht, wie schlecht ist schlecht? Hast du keine od. nur schwache Verzögerung? Od. kommt die Bremsleistung erst sehr spät, langer Hebelweg? Letzteres würde auf Luft im System deuten, evtl. nochmal entlüften bis du richtigen Druck am Hebel hast.
Notfalls mal zum
fahren u. die Bremse testen u. entlüften lassen.
Ich habe mir dafür das GS-911 Interface gekauft, hauptsächlich wegen meiner K1200S mit I-ABS u. BKV. Damit kann ich nach dem Bremsflüssigkeitswechsel selbst testen, ob Luft im System ist. Funktioniert auch bei meiner 12S bestens.
Ich setze jetzt einfach mal voraus, dass du die neuen Scheiben vorher mit Bremsenreiniger etc. entfettet hast u. das auch die Beläge fettfrei sind?
Gruß
Ralf
das liest sich jetzt eher danach, dass deine Beläge sehr locker im Bremssattel sitzen, quasi etwas Spiel haben. Ist eigentlich nicht schlimm, nervt halt nur.
Sollte aber auf jeden Fall weg sein, wenn du ganz vorsichtig bremst, die Beläge quasi nur an die Scheiben anlegst u. natürlich wenn du richtig bremst.
Kenne jetzt den Aufbau deines Bremssattels nicht, aber wenn da Federn od. Spangen sind, die die Beläge halten od. runterdrücken, würde ich da mal nachsehen, evtl. erneuern od. versuchen etwas nachzubiegen.
Du kannst auch noch probieren, die Auflageflächen der Beläge am Bremssattel mit Kupferpaste etc. einzustreichen, hilft auch oft gegen dieses Klackern.
Was dein schlechtes Bremsergebnis angeht, wie schlecht ist schlecht? Hast du keine od. nur schwache Verzögerung? Od. kommt die Bremsleistung erst sehr spät, langer Hebelweg? Letzteres würde auf Luft im System deuten, evtl. nochmal entlüften bis du richtigen Druck am Hebel hast.
Notfalls mal zum

Ich habe mir dafür das GS-911 Interface gekauft, hauptsächlich wegen meiner K1200S mit I-ABS u. BKV. Damit kann ich nach dem Bremsflüssigkeitswechsel selbst testen, ob Luft im System ist. Funktioniert auch bei meiner 12S bestens.
Ich setze jetzt einfach mal voraus, dass du die neuen Scheiben vorher mit Bremsenreiniger etc. entfettet hast u. das auch die Beläge fettfrei sind?
Gruß
Ralf
Re: Vorderbremse
Nenne mal die genaue Produktbezeichnung der Beläge
Fixierstift der Beläge drin und mit Feder oder geschraubt?
Fixierstift der Beläge drin und mit Feder oder geschraubt?
Greetings
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 18. Apr 2020, 10:39
- Modell: R 1200 R ( K27 ) Bj.2008
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vorderbremse
Also ich habe die Sicherungsstifte mit Federsplinten gesichert verbaut. Die Sicherungsstifte sind nach über 60.000km auch schon ganz schön abgenudelt.
Dementsprechend haben die Beläge auch ein wenig Spiel in Vor und Rückwertsbewegung, werde ich jetzt auch noch erneuern.
Ich habe allerdings schwer die Bremmsscheiben in Verdacht, fange aber jetzt erst bei den kleineren Problempunkten an....bevor ich das ganze Vorderrad wieder ausbaue.
Vielen Dank bis dahin für Eure Mithilfe
Gruß
Matthias
Dementsprechend haben die Beläge auch ein wenig Spiel in Vor und Rückwertsbewegung, werde ich jetzt auch noch erneuern.
Ich habe allerdings schwer die Bremmsscheiben in Verdacht, fange aber jetzt erst bei den kleineren Problempunkten an....bevor ich das ganze Vorderrad wieder ausbaue.
Vielen Dank bis dahin für Eure Mithilfe

Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Vorderbremse
Kommt das Klackern den eindeutig von den Belägen? Haben die Bremsscheiben bei den 12er auch so Floater? Die könnten das dann ja such sein. . .
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 18. Feb 2015, 19:50
- Modell: R1200RT MÜ
Re: Vorderbremse
Möglicherweisse auch beides?
Luft im System oder verschmutzte Bremsbeläge (schlechte Bremswirkung)
Nicht korrekt montierte Beläge (Klackern)
Nach der Beschreibung würde ich die Scheiben als Ursache für das Klackern ausschliessen, aber letztendlich steht nur Matthias vor dem Moped.
Gruss Frankie
Luft im System oder verschmutzte Bremsbeläge (schlechte Bremswirkung)
Nicht korrekt montierte Beläge (Klackern)
Nach der Beschreibung würde ich die Scheiben als Ursache für das Klackern ausschliessen, aber letztendlich steht nur Matthias vor dem Moped.
Gruss Frankie
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 18. Apr 2020, 10:39
- Modell: R 1200 R ( K27 ) Bj.2008
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vorderbremse
Also tatsächlich hocke ich mit Brille ( bin mitte 50ig ) und extra Lampe vor meinem aufgebocktem Moped.
Nach hinten abgespannt, das Vorderrad läuft frei von Hand bewegt......ich betätige die Bremse noch gar nicht.
Beim Bewegen des Rads kommt es an einer Stelle zu der erwähnten Bewegung der beiden äusseren Beläge mit dem klacker Geräusch.
Habe mir jetzt frische Sicherungsstifte bestellt, die alten sind doch arg eingelaufen und schaue mal ob das klackern immer an der gleichen Stelle der Scheibe erscheint.
Echt spuky..... da wechsel ich nach 35 Jahren Mopedfahrerjahren das erste Mal nicht nur Beläge, sondern auch die Scheiben.....und hab mehr Probleme als vorher mit den unter den toleranzmaßigen Scheiben.
Ich bedanke mich weiter für Eure Beiträge und halte Euch natürlich auf dem Laufenden.
Es juckt doch trotz Verbot MÄCHTIG in den Fingern und am Popometer !
Gruß
Matthias
Nach hinten abgespannt, das Vorderrad läuft frei von Hand bewegt......ich betätige die Bremse noch gar nicht.
Beim Bewegen des Rads kommt es an einer Stelle zu der erwähnten Bewegung der beiden äusseren Beläge mit dem klacker Geräusch.
Habe mir jetzt frische Sicherungsstifte bestellt, die alten sind doch arg eingelaufen und schaue mal ob das klackern immer an der gleichen Stelle der Scheibe erscheint.
Echt spuky..... da wechsel ich nach 35 Jahren Mopedfahrerjahren das erste Mal nicht nur Beläge, sondern auch die Scheiben.....und hab mehr Probleme als vorher mit den unter den toleranzmaßigen Scheiben.

Ich bedanke mich weiter für Eure Beiträge und halte Euch natürlich auf dem Laufenden.
Es juckt doch trotz Verbot MÄCHTIG in den Fingern und am Popometer !
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Vorderbremse
Tja, falsches Bundesland. Ich hab Sonntag die bSvA über's Land geschaukelt. . .
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 18. Apr 2020, 10:39
- Modell: R 1200 R ( K27 ) Bj.2008
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vorderbremse
Agrrrrrrrrrrr
Hallo Ihr lieben Mitlesenden und Mitdenkenden.
Ich habe mir die ganze Geschichte heute nochmal SEHR genau.....mit noch zusätzlicher Beleuchtung und scharfer Brille angeschaut.
Und siehe da, selbst im eingebauten Zustand meinte ich eine Unwucht in den Bremmsscheiben zu entdecken.
Also Vorderrad ausgebaut, Scheiben demontiert und auf die glücklicherweise noch vorhandenen alten Scheiben gelegt.
Ich bin zwar kein Metaller, aber man kann mit bloßem Auge erkennen das die neuen nicht plan sind.
Da werde ich wohl morgen mal ein interessantes Gespräch mit der Fa. Hornig führen müssen, schade ....war bisher eigentlich ganz zufrieden mit deren Produkten.
Ich werde Euch natürlich weiter auf dem Laufenden halten und hoffe den Ofen recht bald wieder fahrbereit zu haben.....ich fahr ja eh mit Maske
Und natürlich noch einmal ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge.
Liebe Grüße
Matthias

Hallo Ihr lieben Mitlesenden und Mitdenkenden.
Ich habe mir die ganze Geschichte heute nochmal SEHR genau.....mit noch zusätzlicher Beleuchtung und scharfer Brille angeschaut.
Und siehe da, selbst im eingebauten Zustand meinte ich eine Unwucht in den Bremmsscheiben zu entdecken.
Also Vorderrad ausgebaut, Scheiben demontiert und auf die glücklicherweise noch vorhandenen alten Scheiben gelegt.
Ich bin zwar kein Metaller, aber man kann mit bloßem Auge erkennen das die neuen nicht plan sind.
Da werde ich wohl morgen mal ein interessantes Gespräch mit der Fa. Hornig führen müssen, schade ....war bisher eigentlich ganz zufrieden mit deren Produkten.
Ich werde Euch natürlich weiter auf dem Laufenden halten und hoffe den Ofen recht bald wieder fahrbereit zu haben.....ich fahr ja eh mit Maske

Und natürlich noch einmal ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge.
Liebe Grüße
Matthias
Re: Vorderbremse
Moin,callisto hat geschrieben: Di 21. Apr 2020, 18:31 Agrrrrrrrrrrr![]()
Da werde ich wohl morgen mal ein interessantes Gespräch mit der Fa. Hornig führen müssen, schade ....war bisher eigentlich ganz zufrieden mit deren Produkten.
Ich werde Euch natürlich weiter auf dem Laufenden halten und hoffe den Ofen recht bald wieder fahrbereit zu haben.....ich fahr ja eh mit Maske![]()
Und natürlich noch einmal ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge.
Liebe Grüße
Matthias
gibts da schon was Neues? Rückmeldung von Fa. Hornig?
Gruß
Ralf