Bezugsquelle für Kabelbinder
Bezugsquelle für Kabelbinder
Ich habe ja nur ältere Moppeds und wenn ich da die Kabelbinder von der G/S von 83 und die von der r1100 von 2000 anschaue, sind die immer noch haltbar ohne erkennbare Alterung.
Ich traue ja Plastik nicht über den Weg, nach einer gewissen Zeit wird das schlecht - entweder nach kürzerer Zeit oder wenn überhaupt nach etlichen Jahrzehnten.
Jetzt traue ich den Aldi/Lidl/Baumarktdingern keine Langzeitstandfestigkeit zu. Daher die Frage, gibt es irgenwo einen wahrscheinlich haltbaren Satz in BMW-Qualität zu kaufen? Was kauft das Handwerk?
Gruß, K.
Ich traue ja Plastik nicht über den Weg, nach einer gewissen Zeit wird das schlecht - entweder nach kürzerer Zeit oder wenn überhaupt nach etlichen Jahrzehnten.
Jetzt traue ich den Aldi/Lidl/Baumarktdingern keine Langzeitstandfestigkeit zu. Daher die Frage, gibt es irgenwo einen wahrscheinlich haltbaren Satz in BMW-Qualität zu kaufen? Was kauft das Handwerk?
Gruß, K.
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Hi
Kabelbinder aus Nylon. Gibt's auch im Baumarkt oder z.B. bei Panduit. Man muss ja nicht das billige PVC-Zeug kaufen.
gerd
Kabelbinder aus Nylon. Gibt's auch im Baumarkt oder z.B. bei Panduit. Man muss ja nicht das billige PVC-Zeug kaufen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Und wenn noch nicht in der Kiste, einen korrekten Seitenschneider dazu. einer der nicht diese kleinen Fleichshaken stehen lässt. Mit dem Messer kommt man halt nicht immer dran.
Beispiel: https://www.rosebikes.de/knipex-kabelbi ... gK_zPD_BwE
Stephan
Beispiel: https://www.rosebikes.de/knipex-kabelbi ... gK_zPD_BwE
Stephan
- Jörg_WL
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Sep 2013, 16:30
- Modell: R1200GS TÜ DOHC 03/2012
- Wohnort: SG Hollenstedt
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Hallo,
mit dem Teil bitte vorsichtig beim zerschneiden von Kabelbindern vorgehen - ist sehr spitz und man beschädigt schnell eine Leitung.
Die sind bei uns in der Produktion alle verbannt worden.
Grüße
Jörg
mit dem Teil bitte vorsichtig beim zerschneiden von Kabelbindern vorgehen - ist sehr spitz und man beschädigt schnell eine Leitung.
Die sind bei uns in der Produktion alle verbannt worden.
Grüße
Jörg
der niederrheiner hat geschrieben: Di 3. Dez 2019, 07:41 Und wenn noch nicht in der Kiste, einen korrekten Seitenschneider dazu. einer der nicht diese kleinen Fleichshaken stehen lässt. Mit dem Messer kommt man halt nicht immer dran.
Beispiel: https://www.rosebikes.de/knipex-kabelbi ... gK_zPD_BwE
Stephan
Grüße
Jörg_WL
Jörg_WL
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 20:29
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Also ich benutze immer die schwarzen Kabelbinder von Hellerman / Tycon.
Die sind UV-beständig.
Schneide die auch meistens mit dem kleinen Seitenschneider ab.
Damit muss man eben umgehen können, sowie mit jedem anderen Werkzeug.
Es gibt aber auch eine spezielle Zange für Kabelbinder. Die spannt automatisch auf die eingestellte Spannung und schneidet dann gratfrei ab.
Leider kommt man damit nicht an engen Stellen ran.
Gruß
Holger
Die sind UV-beständig.
Schneide die auch meistens mit dem kleinen Seitenschneider ab.
Damit muss man eben umgehen können, sowie mit jedem anderen Werkzeug.
Es gibt aber auch eine spezielle Zange für Kabelbinder. Die spannt automatisch auf die eingestellte Spannung und schneidet dann gratfrei ab.
Leider kommt man damit nicht an engen Stellen ran.
Gruß
Holger
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Hallo,
Bei BMW kommen Kabelbinder von HellermannTyton zum Einsatz. Es gibt auch Kabelbinderwerkzeuge mit denen die Kabelbinder angezogen und bei erreichen der eingestellten Spannung bündig angeschnitten werden. Diese Kabelbinder bekommt man fast nur im Elektrogroßhandel.
Bei BMW kommen Kabelbinder von HellermannTyton zum Einsatz. Es gibt auch Kabelbinderwerkzeuge mit denen die Kabelbinder angezogen und bei erreichen der eingestellten Spannung bündig angeschnitten werden. Diese Kabelbinder bekommt man fast nur im Elektrogroßhandel.
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Hi
Wobei ein Seitenschneider (in Kombination mit einer Spitzzange zum Ziehen) besser ist als eine billige Zange.
gerd
Wobei ein Seitenschneider (in Kombination mit einer Spitzzange zum Ziehen) besser ist als eine billige Zange.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 13:55
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Diese Kunststoff-Kabelbinder sind einwandfrei: https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... inder.html
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 20:29
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Die Preise sind aber heftig.
Dafür bekommst du von Hellermann 100St.
Aber wer weiss, wo Hornig einkauft..................
Dafür bekommst du von Hellermann 100St.
Aber wer weiss, wo Hornig einkauft..................
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
Ich denke eher das hat damit zu tun, dass man auch Benzin in der Apotheke kaufen koennte, wobei sich das in Zukunft auch an der Tankstelle in diese Richtung entwickeln duerfte. Aber wer macht das schon, fuer ein Kraftfahrzeug?Zoodmaster hat geschrieben: Mo 20. Jan 2020, 18:24 Die Preise sind aber heftig.
Dafür bekommst du von Hellermann 100St.
Aber wer weiss, wo Hornig einkauft..................
Uebrigens gibt es Kabelbinder auch bei BMW als Ersatzteil zu kaufen. Sicher zu aehnlich hohen oder hoeheren Preisen als bei Hornig. Einfach mal den ETK daraufhin abklopfen, falls Geld keine Rolle spielt.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Bezugsquelle für Kabelbinder
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=61_6476Franz Gans hat geschrieben: Mi 22. Jan 2020, 14:47... Einfach mal den ETK daraufhin abklopfen, falls Geld keine Rolle spielt. ...