Hallo Leute,
jetzt habe ich das Blinker Relais aus meine R1150GS (R21) ausgebaut und wie auf der Seite:
http://www.powerboxer.de/elektrik/237-b ... difikation" onclick="window.open(this.href);return false;
umgebaut.
Die LED Blinke blinken jetzt aber bestimmt doppelter Takt. Muss ich jetzt doch noch einen Widerstand einbauen?
Warum blinkt beim einschalten der Warnblinkanlage alle Blinker im richtigen Takt? Wenn ein oder 2 Blinker fehlen ist dem das sowas von egal. Dem Relais stört es auch nicht ob da normale Lampen oder LED verbaut sind.
Wer von euch kann mir helfen?
Hatte einen umfaller auf einem abschüßigem Parkplatz.(Gang nicht drin) Habe mir LED Blinke besorgt. Habe diese dann angeschlossen und Blinken extrem schnell. Habe Widerstand besorgt und vor den Blinke eingebaut. Blinkfrequenz hat sich nicht geändert. Vorderer und Hinterer Blinker ohne Widerstand an geschlossen, Kein Blinken mehr. Relais umgebaut, vorderer und hinterer Blinker blinken noch zu schnell. Wie gehts weiter?
LED Blinker
- Fastrider
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 16:06
- Modell: BMW R1150GS
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: LED Blinker
Ich habe an meiner GS das gleiche Problem.
Ich habe auch eine andere Teilenummer an meinem Blinkgeber, daher habe ich mir den gleichen bestellt der hier benutzt wurde.
Werde auch diesen umbauen und dann werden wir mal weiter sehen, ob es damit gelingt.
Ich habe auch eine andere Teilenummer an meinem Blinkgeber, daher habe ich mir den gleichen bestellt der hier benutzt wurde.
Werde auch diesen umbauen und dann werden wir mal weiter sehen, ob es damit gelingt.
Denkt immer daran; Straße nass Fuß vom Gas, Straße trocken drauf den Socken.
Fährste quer, siehste mehr!
Fährste quer, siehste mehr!
- Fliegenjens
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:38
Re: LED Blinker
Hallo ihr zwei,
habt Ihr die Anleitung denn auch komplett abgearbeitet und nicht nur den oberen Teil mit der Brücke?
Ich Zitiere hier mal:
Um an meiner 1150GS LED-Blinker betreiben zu können, modifizierte ich das Blinkrelais zuerst mit der Lötbrücke. Trotz dieser Modifikation war parallel zu den LED-Blinker pro Fahrzeugseite ein zusätzlicher Lastwiderstand notwendig, damit die Blinker mit der normalen Blinkfrequenz arbeiten.
Folglich muss es neben dem Messwiderstand (grosser Blechbügel) noch eine weitere Überwachungsschaltung geben.
Nach etwas Suchen fand ich Ursache und Lösung.
Bei mir war es zuerst genauso wie bei Euch, dann noch mal von oben bis nach ganz unten die Anleitung abgearbeitet und den zweiten nötigen Schritt durchgeführt
Seitdem klapts mit dem Blinken
habt Ihr die Anleitung denn auch komplett abgearbeitet und nicht nur den oberen Teil mit der Brücke?
Ich Zitiere hier mal:
Um an meiner 1150GS LED-Blinker betreiben zu können, modifizierte ich das Blinkrelais zuerst mit der Lötbrücke. Trotz dieser Modifikation war parallel zu den LED-Blinker pro Fahrzeugseite ein zusätzlicher Lastwiderstand notwendig, damit die Blinker mit der normalen Blinkfrequenz arbeiten.
Folglich muss es neben dem Messwiderstand (grosser Blechbügel) noch eine weitere Überwachungsschaltung geben.
Nach etwas Suchen fand ich Ursache und Lösung.
Bei mir war es zuerst genauso wie bei Euch, dann noch mal von oben bis nach ganz unten die Anleitung abgearbeitet und den zweiten nötigen Schritt durchgeführt

Seitdem klapts mit dem Blinken

1150 GrüSse aus dem Teufelsmoor
Jens
Jens
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 19:20
- Modell: R1150GS
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: LED Blinker
Vielen Dank für den Tipp.
Wenn man die Brücke setzt und dann noch die beiden Modifikationen an den Beinchen macht klappt das perfekt.

Wenn man die Brücke setzt und dann noch die beiden Modifikationen an den Beinchen macht klappt das perfekt.







- Fliegenjens
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:38
Re: LED Blinker
Onkel_Wu hat geschrieben:Vielen Dank für den Tipp.
Wenn man die Brücke setzt und dann noch die beiden Modifikationen an den Beinchen macht klappt das perfekt.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wie heißt es noch so schön in der Bierwerbung:
Ist wohl ihr erstes Blinkrelais, kann ja mal passieren.

Schön das ich Helfen konnte.
Schönes Wochenende und viel Spaß beim Blinken

1150 GrüSse aus dem Teufelsmoor
Jens
Jens
Re: LED Blinker
Hallo,
bin neu bei euch hier.
Feine Themen.
Habe bei meiner 1150 alle vier Blinker selbst
umgeruestet
Vorne die originalen mit 25 LEDs,
und ohne Lastwiderstand, denn der verbraet nur Energie,
nur einen kleinen Schutzwiderstand gegen Spannungsschwankungen.
Hinten die kleineren Touratechblinker, wg. der Zegakoffer,
mit jeweils 2 Hochleistungs LEDs.
Blinkrelais modifiziert.
Seit Jahren fuer den TUEV ok.
Gruss
Ralle
bin neu bei euch hier.
Feine Themen.
Habe bei meiner 1150 alle vier Blinker selbst
umgeruestet
Vorne die originalen mit 25 LEDs,
und ohne Lastwiderstand, denn der verbraet nur Energie,
nur einen kleinen Schutzwiderstand gegen Spannungsschwankungen.
Hinten die kleineren Touratechblinker, wg. der Zegakoffer,
mit jeweils 2 Hochleistungs LEDs.
Blinkrelais modifiziert.
Seit Jahren fuer den TUEV ok.
Gruss
Ralle
Gruss
Ralle
Ralle
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:21
- Modell: R1150GS Adventure
- Wohnort: Monheim/Rheinland
Re: LED Blinker
Moinsens,
warum fummelt Ihr denn Euer Blinkrelais kaputt und macht mit Vorwiderständen herum?
Für die 1150er gibt es doch bei WHITEM für kleines Geld ein Relais, das ist direkt
mit dem Original zu tauschen und betreibt LED Blinker im Gesamtrange 1-100W.
Funzt einwandfrei.
Jetzt muss ich nur noch die LED Blinker der 1200er monzieren, dass ist viel problematischer.
Gruss
Thomas
warum fummelt Ihr denn Euer Blinkrelais kaputt und macht mit Vorwiderständen herum?
Für die 1150er gibt es doch bei WHITEM für kleines Geld ein Relais, das ist direkt
mit dem Original zu tauschen und betreibt LED Blinker im Gesamtrange 1-100W.
Funzt einwandfrei.
Jetzt muss ich nur noch die LED Blinker der 1200er monzieren, dass ist viel problematischer.

Gruss
Thomas