R 1100 RS ... meine neue alte ...
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Heute bin ich Pass Thurn und Gerlos gefahren und werde mit der Maschine langsam vertraut. Im 2. Gang zwischen 3000 und 4000 U/min läuft sie doch unruhig, ich denke mal das ist das berühmte Konstantfahrruckeln.
Ich habe mir jetzt die geTillten 12er Einspritzdüsen bestellt und traue mir auch zu sie selber einzubauen.
Was ich mir nicht so ohne weiteres zutraue ist die Synchronisation, hatte bisher immer Motorräder mit Vergasern.
Hier ist nicht zufällig jemand in erreichbarer Nähe zu Kufstein, der mir das zeigen könnte?
Für das Navi habe ich mir erstmal was zur Befestigung am Spiegel besorgt. Wenn ich mit der seitlichen Position nicht zurecht komme werde ich was auf die Gabelbrücke kleben.
Ich habe mir jetzt die geTillten 12er Einspritzdüsen bestellt und traue mir auch zu sie selber einzubauen.
Was ich mir nicht so ohne weiteres zutraue ist die Synchronisation, hatte bisher immer Motorräder mit Vergasern.
Hier ist nicht zufällig jemand in erreichbarer Nähe zu Kufstein, der mir das zeigen könnte?
Für das Navi habe ich mir erstmal was zur Befestigung am Spiegel besorgt. Wenn ich mit der seitlichen Position nicht zurecht komme werde ich was auf die Gabelbrücke kleben.
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Wie wär's mit was von Rammount? Da hab ich bisher immer was gefunden.
Stephan
Stephan
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Hi
gerd
Bei 2000 bis 4000 1/min gibt es kein Konstantfahrruckeln. Das besteht eher bei 1500--2000 im Schiebebetrieb oder bei gaaaaanz wenig Gas.Hendrik hat geschrieben: So 21. Jul 2019, 21:25 Im 2. Gang zwischen 3000 und 4000 U/min läuft sie doch unruhig, ich denke mal das ist das berühmte Konstantfahrruckeln.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Okay ... wieder was gelernt
Ich habe abgesehen von 3 Jahren mit einer DNEPR MT11 praktisch keine Boxererfahrung, aber ich glaube sonst läuft die RS gar nicht schlecht. Hat halt über 2 Jahre gestanden. Ich bin jetzt erst 500 km gefahren, die 2. Tankfüllung ist noch nicht ganz leer, vielleicht sollte ich einfach mal die deutsche Autobahn langjagen.

Ich habe abgesehen von 3 Jahren mit einer DNEPR MT11 praktisch keine Boxererfahrung, aber ich glaube sonst läuft die RS gar nicht schlecht. Hat halt über 2 Jahre gestanden. Ich bin jetzt erst 500 km gefahren, die 2. Tankfüllung ist noch nicht ganz leer, vielleicht sollte ich einfach mal die deutsche Autobahn langjagen.
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Hi,
nur mal so ne Frage zwischendurch wegen deiner Beschwerde über unrunden Lauf. Wenn ich richtig gelesen habe; hat die Maschine 2 Jahre gestanden. Hast du eigentlich mal nen komplette Service gemacht? Ich denke da an Ölwechsel mit Filter, Kraftstofffilter frische Kerzen, Lufi, Bremsflüssigkeit, Getriebe- und HAG-Ölwechsel.....die Bremsbeläge mal kontrolliert
Hat die Maschine eigentlich schon den neueren Seilzugverteiler für die Drosselklappen...oder hast du schon mal ne Syncro der Drosselklappen gemacht?
All das würde ich erst einmal tun, zur eigenen Beruhigung und Sicherheit, bevor ich sie über irgendwelche Pässe jage oder ne längere Autobahnpassage.
Wieviel hat die RS denn tatsächlich bis jetzt gelaufen?
Grüße
Jochen
nur mal so ne Frage zwischendurch wegen deiner Beschwerde über unrunden Lauf. Wenn ich richtig gelesen habe; hat die Maschine 2 Jahre gestanden. Hast du eigentlich mal nen komplette Service gemacht? Ich denke da an Ölwechsel mit Filter, Kraftstofffilter frische Kerzen, Lufi, Bremsflüssigkeit, Getriebe- und HAG-Ölwechsel.....die Bremsbeläge mal kontrolliert
Hat die Maschine eigentlich schon den neueren Seilzugverteiler für die Drosselklappen...oder hast du schon mal ne Syncro der Drosselklappen gemacht?
All das würde ich erst einmal tun, zur eigenen Beruhigung und Sicherheit, bevor ich sie über irgendwelche Pässe jage oder ne längere Autobahnpassage.
Wieviel hat die RS denn tatsächlich bis jetzt gelaufen?
Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Ich hab bis jetzt nur das Nötigste gemacht. Bremspumpe abgedichtet, Bremsleitung gewechselt, neue Reifen, neue Batterie. Das Mopped springt gut an, läuft warm im Standgas bei 900 U/min, zieht ganz ordentlich. Luftfilter sieht gut aus, Öl habe ich 1/4L nachgefüllt. Der Tank war halbvoll, da habe ich den teuren 98 Octan Sprit dazugeschüttet.
Die *57 Prüfung für die Zulassung hat sie anstandslos bestanden. Abgaswerte, Bremsen ... alles okay.
Die Gaszüge werde ich nachher noch kontrollieren, kann gut sein das da beim Batteriewechsel was schiefgegangen ist.
Ich glaube ich werde die Wuchtung vom Hinterrad nochmal kontrollieren lassen.
Die *57 Prüfung für die Zulassung hat sie anstandslos bestanden. Abgaswerte, Bremsen ... alles okay.
Die Gaszüge werde ich nachher noch kontrollieren, kann gut sein das da beim Batteriewechsel was schiefgegangen ist.
Ich glaube ich werde die Wuchtung vom Hinterrad nochmal kontrollieren lassen.
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Hi,
Also ich würde auf keinen Fall mit einer mindestens 2 Jahre alten Öl-Plörre mehr rumfahren. So´n Ölwechsel mit 20W50 und Filter kostet nicht die Welt, Öl altert ab dem 1. Tag an dem es der Verbrennung im Motor ausgesetzt wurde und erhitzt wird. Schmeiß die Brühe raus! Genauo Getriebe und HAG! Bremsflüssigkeit in einer Werkstatt (hat deine Maschine ABS?). Hast du den Wassergehalt deiner Bremsflüssigkeit mal messen lassen?
Klar, dass die Tüv bekommt bei einem Mal bremsen....mach mal ne ordentlich Passabfahrt...dann köchelt die Brühe schon!
Nix für ungut, aber so ganz kann ich das nicht verstehen....
btw: was hat sie denn nun gelaufen und warum wurde so früh die Kupplung gewechselt? Interessiert mich, ein Bekannter hat auch ne 1100er RS..
Grüße
Jochen
Also ich würde auf keinen Fall mit einer mindestens 2 Jahre alten Öl-Plörre mehr rumfahren. So´n Ölwechsel mit 20W50 und Filter kostet nicht die Welt, Öl altert ab dem 1. Tag an dem es der Verbrennung im Motor ausgesetzt wurde und erhitzt wird. Schmeiß die Brühe raus! Genauo Getriebe und HAG! Bremsflüssigkeit in einer Werkstatt (hat deine Maschine ABS?). Hast du den Wassergehalt deiner Bremsflüssigkeit mal messen lassen?
Klar, dass die Tüv bekommt bei einem Mal bremsen....mach mal ne ordentlich Passabfahrt...dann köchelt die Brühe schon!
Nix für ungut, aber so ganz kann ich das nicht verstehen....
btw: was hat sie denn nun gelaufen und warum wurde so früh die Kupplung gewechselt? Interessiert mich, ein Bekannter hat auch ne 1100er RS..
Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
85000 hat sie runter. Und wenn's dich beruhigt: die neuen Bremsleitungen habe ich mit frischer Flüssigkeit befüllt.

Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Hi,
hab´s ja nur gut gemeint, als ich meine 1150er in 2014 geholt habe, hatte sie in den letzten beiden Jahren gerade mal 3000km zurückgelegt...das erst was ein paar später erfolgte, war die große Service-Runde. ich weiß nicht wie lange das Getriebeöl drin war, der Gestank zieht mir heute noch durch die Nase...und so ging es weiter.....mit 40.000km auf der Uhr hatte ich sie am 01. Feb. 2014 geholt, jetzt fehlen mir noch 450km an 90.000km....allerdings im September letzten Jahres Kupplungsschaden und defekte Getriebeingangswelle..bei beiden Teilen die Verzahnung komplett weggerissen
.
Getriebe beim Bonner instandgesetzt, Rest selber gemacht.....und so dem wirtschaftlichen Totalschaden vorgebeugt....
Also halte die seltene Spezies "RS" schön fit für viele Kilometer...
Grüße
Jochen
hab´s ja nur gut gemeint, als ich meine 1150er in 2014 geholt habe, hatte sie in den letzten beiden Jahren gerade mal 3000km zurückgelegt...das erst was ein paar später erfolgte, war die große Service-Runde. ich weiß nicht wie lange das Getriebeöl drin war, der Gestank zieht mir heute noch durch die Nase...und so ging es weiter.....mit 40.000km auf der Uhr hatte ich sie am 01. Feb. 2014 geholt, jetzt fehlen mir noch 450km an 90.000km....allerdings im September letzten Jahres Kupplungsschaden und defekte Getriebeingangswelle..bei beiden Teilen die Verzahnung komplett weggerissen

Getriebe beim Bonner instandgesetzt, Rest selber gemacht.....und so dem wirtschaftlichen Totalschaden vorgebeugt....
Also halte die seltene Spezies "RS" schön fit für viele Kilometer...

Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Ölwechsel ist sicher nicht verkehrt, das mach ich eh bald und ist ja auch kein diskussionswürdige Problem.
Was halt nervt ist der unruhige Lauf. Morgen früh fahr ich vor der Arbeit zum Reifenhändler und lass das Hinterrad auswuchten, ich glaub da stimmt was nicht. Die Gaszüge kontrolliere ich wohl auch erst morgen ... war n harter Tag.
Die 1200er Düsen kommen wohl nächste Woche ... wäre echt klasse wenn mir jemand beim synchronisieren helfen könnte. Sonst brauche ich einen Tip für eine Werkstatt im Raum Kufstein/Rosenheim. Der Vertragshändler macht mich vermutlich arm.
Was halt nervt ist der unruhige Lauf. Morgen früh fahr ich vor der Arbeit zum Reifenhändler und lass das Hinterrad auswuchten, ich glaub da stimmt was nicht. Die Gaszüge kontrolliere ich wohl auch erst morgen ... war n harter Tag.
Die 1200er Düsen kommen wohl nächste Woche ... wäre echt klasse wenn mir jemand beim synchronisieren helfen könnte. Sonst brauche ich einen Tip für eine Werkstatt im Raum Kufstein/Rosenheim. Der Vertragshändler macht mich vermutlich arm.
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Konnte mich doch noch überwinden. Das Seilzugspiel ist auf beiden Seiten gleich, beim Dreh am Gasgriff kommt es auch genau gleichzeitig an. Das scheint zu passen.
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
... und das Hinterrad neu Auswuchten zu lassen hat es doch schon wesentlich verbessert 

Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Hi
Da hätte ich genau 2x gekauft: Das erste und letzte Mal.
Wie alt die Ölplörre ist, ist ziemlich egal, öl altert nicht besonders. Wieviele km es drauf hat ist schon interessanter und wenn dann auch noch Kondenswasser drin ist . . . 30W50 kostet um die 3,50 EUR/l. Daran sollte es nicht scheitern.
gerd
Sie schicken falsche Leitungen und nehmen die dann nicht zurück?Hendrik hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 20:29 Die Leitungen, die ich versuchsweise schon angebaut hatte, wollten die Melvins nicht zurück nehmen.
Ich habe mir neue bestellt und versuche die anderen zu verkaufen.
Da hätte ich genau 2x gekauft: Das erste und letzte Mal.
Es SCHEINT zu passen. Dein Argument ist genau wie "rattert, also läuft der Motor". Genau! Der vom Betonmischer des Nachbarn. Ohne exaktes Messgerät geht da gar nichts, 99,9% der "Uhren" kannst Du vergessen.Hendrik hat geschrieben: Mo 22. Jul 2019, 21:03 Konnte mich doch noch überwinden. Das Seilzugspiel ist auf beiden Seiten gleich, beim Dreh am Gasgriff kommt es auch genau gleichzeitig an. Das scheint zu passen.
Wie alt die Ölplörre ist, ist ziemlich egal, öl altert nicht besonders. Wieviele km es drauf hat ist schon interessanter und wenn dann auch noch Kondenswasser drin ist . . . 30W50 kostet um die 3,50 EUR/l. Daran sollte es nicht scheitern.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Der letzte Service wurde meines Wissens kurz vor dem Tod des Vorbesitzers gemacht, ich werde aber heute abend nochmal seine Unterlagen durchblättern.
Die Maschine hat so lange gestanden weil der Sohn sie nicht früher verkaufen konnte. Erbrecht, Behörden ....
Zum synchronisieren habe ich ein Messgerät mit Röhren, also keine Uhren.
Morgan Carbtune.
Hat mir bisher immer gute Dienste geleistet.
Wäre das für den Boxer brauchbar?
Die Maschine hat so lange gestanden weil der Sohn sie nicht früher verkaufen konnte. Erbrecht, Behörden ....
Zum synchronisieren habe ich ein Messgerät mit Röhren, also keine Uhren.
Morgan Carbtune.
Hat mir bisher immer gute Dienste geleistet.
Wäre das für den Boxer brauchbar?
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Hi
Morgan Carbtune ist ein Gerät mit 4 getrennten Kanälen.
Einfacher und sicherer ist bei 2V eine Differenzdruckmessung.
http://powerboxer.de/werkzeuge/45-diffe ... er-motoren
http://powerboxer.de/gemischaufbereitun ... llen-r1200
Slaen etc braucht's gar nicht. Wenn die Druickdifferenz über das gesamte(!) Drehzahlband bei max 2 cm liegt ist das OK.
Bei 1100 GSen (asym. Krümmer oder ohne Seilzugverteiler geht es nicht so einfach
gerd
Morgan Carbtune ist ein Gerät mit 4 getrennten Kanälen.
Einfacher und sicherer ist bei 2V eine Differenzdruckmessung.
http://powerboxer.de/werkzeuge/45-diffe ... er-motoren
http://powerboxer.de/gemischaufbereitun ... llen-r1200
Slaen etc braucht's gar nicht. Wenn die Druickdifferenz über das gesamte(!) Drehzahlband bei max 2 cm liegt ist das OK.
Bei 1100 GSen (asym. Krümmer oder ohne Seilzugverteiler geht es nicht so einfach
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Die Anleitung ist super, Danke dafür
Da besorge ich mir doch mal ein paar Meter Schlauch
Später am Tag heute wird meine Maschine mal von einem erfahreneren BMW Treiber probegefahren, bin gespannt was er sagt. Ich habe gerade eine Baustelle an einem Motorradhotel, zufällig ein grösserer Trupp mit GSen anwesend.
Laut den Unterlagen des Vorbesitzers war das Mopped zum 80 000er Service in der Vertragswerkstatt, seitdem ist das Ding ja keine 6 000 gelaufen. Ich denke mal da werden die Betriebsflüssigkeiten gewechselt?
Seit das Hinterrad vernünftig ausgewuchtet ist läuft's eh schon viel ruhiger.
Ich habe nach 290 km 16l getankt, ich denke der Verbrauch ist im normalen Rahmen?

Da besorge ich mir doch mal ein paar Meter Schlauch

Später am Tag heute wird meine Maschine mal von einem erfahreneren BMW Treiber probegefahren, bin gespannt was er sagt. Ich habe gerade eine Baustelle an einem Motorradhotel, zufällig ein grösserer Trupp mit GSen anwesend.
Laut den Unterlagen des Vorbesitzers war das Mopped zum 80 000er Service in der Vertragswerkstatt, seitdem ist das Ding ja keine 6 000 gelaufen. Ich denke mal da werden die Betriebsflüssigkeiten gewechselt?
Seit das Hinterrad vernünftig ausgewuchtet ist läuft's eh schon viel ruhiger.
Ich habe nach 290 km 16l getankt, ich denke der Verbrauch ist im normalen Rahmen?
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
80 Mm ist ein sogenannter grosser Kundendienst (aka Inspektion im Unterschied zu Pflegedienst). Wenn der nach Vorschrift gemacht wurde, sind alle Oele, der Luftfilter, der Kraftstoffilter, die Zuendkerzen und vermutlich / eventuell auch der Poly-V-Riemen erneuert worden. Damit bist Du erst einmal auf der sicheren Seite, falls es zutrifft. Eine eventuell vorhandene Rechnung entledigt Dich eventueller Zweifel.Hendrik hat geschrieben: Mi 24. Jul 2019, 12:37
Laut den Unterlagen des Vorbesitzers war das Mopped zum 80 000er Service in der Vertragswerkstatt, seitdem ist das Ding ja keine 6 000 gelaufen. Ich denke mal da werden die Betriebsflüssigkeiten gewechselt?
Spritverbrauch liegt mit ~ 5,5 l / 100 km im ueblichen Rahmen.
VIele Gruesse
Karl-Heinz
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Laut Aussage des BMW Kenners, der meine Maschine heute probegefahren ist, läuft der Motor für einen 1100er völlig normal. Der Mann ist langjähriger BMW Fahrer, gelernter Zweiradmechaniker, war wohl eine ganze Zeit im Rennsport aktiv ... Ich bin beruhigt.
Er hat mir dann allerdings auch geraten nach der langen Standzeit die Einspritzdüsen zu reinigen oder zu wechseln ... die sind ja schon bestellt.
Er hat mir dann allerdings auch geraten nach der langen Standzeit die Einspritzdüsen zu reinigen oder zu wechseln ... die sind ja schon bestellt.
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
... bei den Krimmler Wasserfällen
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Das Navi ist montiert

Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Die getillten 12er ESV sind jetzt schon ein paar Tage da. Ich habe sie bis jetzt nicht eingebaut, weil ich mir mit der anschliessenden Einstellerei einfach nicht sicher bin.
Was kostet die Prozedur denn bei BMW selbst?
Die nächste Vertragswerkstatt ist ja echt nicht weit weg ...
Was kostet die Prozedur denn bei BMW selbst?
Die nächste Vertragswerkstatt ist ja echt nicht weit weg ...
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Frage, was willst Du denn da einstellen?
Keine Sorge, das übernimmt die Motronic für Dich.
Evtl. mal Synchronisieren, siehe bei Powerboxer.
Also nur Mut!
Keine Sorge, das übernimmt die Motronic für Dich.
Evtl. mal Synchronisieren, siehe bei Powerboxer.
Also nur Mut!
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 9. Jan 2015, 11:28
- Modell: BMW Rockster, Triumph Trident (74), Norton, BSA
- Wohnort: München
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
„Seit das Hinterrad vernünftig ausgewuchtet ist läuft's eh schon viel ruhiger.“
Ein schlecht gewuchtetes Hinterrad macht sich erst bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h bemerkbar. Werden doch seit geraumer Zeit die Hinterräder bei BMW ab Werk nicht mehr ausgewuchtet...
Ein schlecht gewuchtetes Hinterrad macht sich erst bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h bemerkbar. Werden doch seit geraumer Zeit die Hinterräder bei BMW ab Werk nicht mehr ausgewuchtet...
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Das Auswuchten des Hinterrad war deutlich spürbar, vor allem bei 50 bis 60 kmh ... da ist mir auch egal was die Theorie dazu sagt.
Ich war heute beim Vertragsschrauber und habe einen Termin gemacht. Ich lass die Gemischeinstellung komplett überprüfen, mit den originalen Düsen, die neuen 12er leg ich erstmal ins Regal, die werden ja nicht schlecht. So weiss ich dann das alles passt, das ist mir den Fuffi wert, und kann dann später auch besser einschätzen was die Optimierung denn gebracht hat.
Sympathische Jungs da in der Kufsteiner Werkstatt, freundlich und locker, das passt.

Ich war heute beim Vertragsschrauber und habe einen Termin gemacht. Ich lass die Gemischeinstellung komplett überprüfen, mit den originalen Düsen, die neuen 12er leg ich erstmal ins Regal, die werden ja nicht schlecht. So weiss ich dann das alles passt, das ist mir den Fuffi wert, und kann dann später auch besser einschätzen was die Optimierung denn gebracht hat.
Sympathische Jungs da in der Kufsteiner Werkstatt, freundlich und locker, das passt.
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: R 1100 RS ... meine neue alte ...
Wenn's der Reifenhaendler ordentlich vergeigt hat, koennte ich mir schon vorstellen, dass man es trotzdem frueher merkt.Boxerteam hat geschrieben: Mi 31. Jul 2019, 18:44 Ein schlecht gewuchtetes Hinterrad macht sich erst bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h bemerkbar. Werden doch seit geraumer Zeit die Hinterräder bei BMW ab Werk nicht mehr ausgewuchtet...
Soweit ich weiss, wuchtet BMW die Hinterraeder nur dann nicht mehr, solange die Restunwucht am Rad mit montiertem Reifen weniger als ~ 40 Gramm betraegt (den Wert kann ich nicht beschwoeren, aber gegenueber frueher wurden einfach die Toleranzen erweitert).
Das juckt mich persoenlich aber in keiner Weise, weil ich auch das Hinterrad so lange wuchte bis _ich_ zufrieden bin und das Ding in jeder Stellung so gut wie stehenbleibt.
Viele Gruesse
Karl-Heinz