R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Hallo zusammen, kennt jemand zufällig einen Betrieb in Krefeld oder Umgebung, der Kupplungsscheiben umbaut? Die Kupplungsnabe muss ausgebaut werden und mit einem 5mm hohen Adapterring wieder montiert werden. VG Karl
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Hallo,
nur ne Frage.....was muss denn da an der Mitnehmerscheibe/Reibscheibe geändert werden?
Das Einzige was ich kenne,ist jenes, wenn man eine Mitnehmer/Reibscheibe mit Sinterbelag nimmt, dass zwischen Gehäuse und Deckel U-Scheiben gelegt werden müssen. Die Reibscheibe mit Sinterbelag ist nämlich dicker....
Grüße
Jochen
nur ne Frage.....was muss denn da an der Mitnehmerscheibe/Reibscheibe geändert werden?
Das Einzige was ich kenne,ist jenes, wenn man eine Mitnehmer/Reibscheibe mit Sinterbelag nimmt, dass zwischen Gehäuse und Deckel U-Scheiben gelegt werden müssen. Die Reibscheibe mit Sinterbelag ist nämlich dicker....
Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Hallo Jochen und andere,
im eingebauten Zustand sollte die Außenverzahnung der Getriebeeingangs komplett in der Innenverzahnung der Kupplungsnabe sitzen. Bei meinem Getriebe und vielen anderen ist das aber nicht so. Da sitzt die Getriebeeingangswelle nur zu dreiviertel in der Kupplungsnabe. Meine Welle ist dadurch so weit verschlissen, dass sie nicht mehr zu gebrauchen ist. Um diesem Verschleiß in Zukunft vorzubeugen, lasse ich die Nabe der neuen Kupplungsscheibe durch einen Distanzring um 5mm anheben. Die Position der Kupplungsscheibe wird sich später im eingebauten Zustand nicht ändern, aber die Position der Nabe. Durch diese Änderung schiebt sich jetzt hoffentlich die Getriebeeingangswellt komplatt in die Nabe. Die Kupplungsscheibe ist weg zum Umbau und ich warte gespannt auf das Ergebnis. VG Karl
im eingebauten Zustand sollte die Außenverzahnung der Getriebeeingangs komplett in der Innenverzahnung der Kupplungsnabe sitzen. Bei meinem Getriebe und vielen anderen ist das aber nicht so. Da sitzt die Getriebeeingangswelle nur zu dreiviertel in der Kupplungsnabe. Meine Welle ist dadurch so weit verschlissen, dass sie nicht mehr zu gebrauchen ist. Um diesem Verschleiß in Zukunft vorzubeugen, lasse ich die Nabe der neuen Kupplungsscheibe durch einen Distanzring um 5mm anheben. Die Position der Kupplungsscheibe wird sich später im eingebauten Zustand nicht ändern, aber die Position der Nabe. Durch diese Änderung schiebt sich jetzt hoffentlich die Getriebeeingangswellt komplatt in die Nabe. Die Kupplungsscheibe ist weg zum Umbau und ich warte gespannt auf das Ergebnis. VG Karl
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Leider hat es mit dem Umbau nicht funktioniert. Aber in England bin ich fündig geworden und habe heute meine neue Kupplungsscheibe eingebaut. Die Nabe ist satte 6 mm höher und auch aus einem Stück hergestellt. Nach dem Getriebeeinbau sitzt die Getriebeeingangswelle nun komplett in der Kupplungsnabe. Der Zusammenbau schreitet voran.
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Hi Karl,
hätttest du einen Link zu der Mitnehmerscheibe....ich hab zwar jetzt ne neue Scheibe von Sachs drin, aber man kann ja nie wissen. Ein Freund fährt nämlich auch ne RT (2003er Modell)...
Grüße
Jochen
hätttest du einen Link zu der Mitnehmerscheibe....ich hab zwar jetzt ne neue Scheibe von Sachs drin, aber man kann ja nie wissen. Ein Freund fährt nämlich auch ne RT (2003er Modell)...
Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Die gibt es z.B. bei Motobins. Dort in der Rubrik R1150(RT) und Clutch nachschauen.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Hi
gerd
Welche 1150 ist vollkommen egal, die Übergänge Motor/Kupplung/Getriebe sind bei allen gleich.JRR hat geschrieben: Do 7. Feb 2019, 07:01 hätttest du einen Link zu der Mitnehmerscheibe....ich hab zwar jetzt ne neue Scheibe von Sachs drin, aber man kann ja nie wissen. Ein Freund fährt nämlich auch ne RT (2003er Modell)...
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Soll heissen die Wellen stecken nicht zu 100% ineinander?
Unter'm Punkt Clutch gibt's einige Auswahlmöglichkeiten. Wo genau ist dieses Teil, bzw. wie wird es genannt?
Danke.
Stephan
Unter'm Punkt Clutch gibt's einige Auswahlmöglichkeiten. Wo genau ist dieses Teil, bzw. wie wird es genannt?
Danke.
Stephan
- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Diese hier:
CLUTCH FRICTION PLATE
( With Extended Spline )
( Exclusively produced for Moto-Bins )
Code: 30745SP BMW: 21 21 7 670 454
This Plate has the extended spline which reduces wear of the spline both on the plate and the gearbox input shaft
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Ich war leider nicht schnell genug. Danke nochmal an Stefan für diesen super Tipp. Die Bestellung, Bezahlung und Lieferung waren super einfach. Ich freue mich schon jetzt auf die Probefahrt.
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Bis auf die Schwinge und das HAG ist meine Dicke wieder zusammengebaut. Der Motor ist gleich nach dem ersten Startversuch angesprungen, die Kupplung trennt super und alle Gänge lassen sich von Hand hoch und runter schalten. Bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang kann ich die Kardanwelle problemlos festhalten.
Re: R1150RT Kupplungsscheibe umbauen
Ich schließe das Projekt Kupplung ab. Meine RT ist wieder komplettiert und wir konnten heute eine Probefahrt über 25 km durchführen. Alles funktionierte einwandfrei
VG Karl
